1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. OBD und ForScan - was geht so alles?

OBD und ForScan - was geht so alles?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo alle S-Max- und Galaxyforisten,
nachdem ich heute mit meinen ersten Versuchen, über Forscan die ein oder andere Einstellung auszulesen und zu verändern, kläglich gescheitert bin, dachte ich mir, es ist mal Zeit für ein neues Thema rund um Modifikationen unserer Vans auf elektronischem Weg.
Bevor ich zu den eigentlichen Änderungsmöglichkeiten komme, bräuchte ich erstmal einen guten Tip für einen wirklich funktionierenden OBD-Adapter (USB). Die beiden kabelgebundenen, die ich hier seit Jahren liegen habe und die mit Focus und C-Max noch einwandfrei funktionierten, meldeten mir heute beide etwas von "eingeschränkter Funktion". Dementsprechend konnte ich z.B. zwar das BdyCM auslesen, das IPC wurde aber überhaupt nicht angezeigt.
Ich brauche also neue Hardware. Welche könnt Ihr empfehlen?
In einem anderen Thema bin ich auf den Vgate VLinker FS gestoßen. Ist der uneingeschränkt brauchbar?
Freue mich auf Eure Antworten.
Und nun Feuer frei - was habt Ihr schon alles nachträglich freigeschaltet?

Ähnliche Themen
81 Antworten

Alles gut.
Der bei Am***n bestellte Vgate vLinker ist im Anflug und kommt im Laufe des Nachmittags.
Ich werde weiter berichten ...

Mit dem Vgate vLinker machst du alles richtig denn damit brauchste nicht manuell von HS auf MS immer umstellen das macht der von alleine ...ich bin damit sehr zufrieden

Zitat:

@bravasx schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:06:19 Uhr:


Mmhh... Muss ich mal schauen. Oder liegt es an der Lizenz von Forscan? Hast du die FREE Version oder bezahlt? Denn dann kommst du erst an tiefere Menüs

Mit Quatsch schreiben meine ich deine Bezeichnungen die du etwas frei aus dem englischen übersetzt hast.

Es gibt für Windows die kostenlose Standard Lizenz und eine erweiterte Lizenz.

Selbst die erweiterte Lizenz ist für 2 Monate kostenlos.

Es ging mir nur rein um die richtigen Begrifflichkeiten.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 27. Dezember 2022 um 16:29:20 Uhr:


Ich habe die für 2 Monate freie Lizenz genommen und dachte, diese wäre ausreichend. Ist dem etwa nicht so?

Auch hier. Korrekt würde es heißen: du kannst die erweiterte Lizenz für 2 Monate kostenlos nutzen.

Denn eine : ,,freie Lizenz..." gibt es bei Forscan nicht.

Man sollte die Beschreibung in Englisch auf der offiziellen Forscan Internetseite schon richtig übersetzen,wenn überhaupt.

Man kann die kostenfreie erweiterte Lizenz durchaus auch länger als die 2 Monate nutzen. Die Gültigkeitsprüfung in ForScan basiert auf der Systemzeit des Laptops.

Ich danke dem Mechaniker aus tiefstem Herzen für die aufschlussreiche Belehrung, ohne die hier bestimmt niemand zwischen der Lite-Version, der 2-Monats-Lizenz und der 1-Jahres-Lizenz hätte unterscheiden können, wäre allerdings total dankbar, wenn wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren könnten.

Zum Thema Codieren:
SMax Euro6 ohne AbBlue: StartStop dauerhaft deaktiviert

Zum Thema Codieren: gibt es eine Möglichkeit alles wieder auf 0 zu setzen und mit den original Daten zu schreiben? Man kann ja die as build über https://www.motorcraftservice.com/Home/SetCountry?returnUrl=%2FAsBuilt herunterladen spezifisch für seine FIN, hat da jemand Erfahrung, ob das auch passt? In meinem Fall, habe ich die Batterie geändert, aber vorher nicht das Original gesichert. Trotz Änderung des Typs und des soc funktioniert nichts, wollte daher auf original zurück und wenigstens den Ford Partner vor Ort mal zeigen, dass da die falsche Batterie drin ist. Danke euch

So, nun mal eine kurze Rückmeldung von mir, nachdem der Vgate vLinker pünktlich zum Jahreswechsel angekommen war und ich zwischenzeitlich ForScan auf dem Laptop mit der 2-Monats-erweiterten Lizenz auf den aktuellen Stand gebracht und die Verbindungseinstellungen wie empfohlen eingerichtet hatte:
Der OBD-Adapter läuft 1A, produziert im Gegensatz zu den bei mir im Einsatz gewesenen Vorgängern keine Fehlermeldungen und ist auch ganz wesentlich schneller. Von mir daher nach der bisherigen Erfahrung eine uneingeschränkte Empfehlung!
Heute habe ich im ersten Einsatz dann auch erfolgreich das automatische Verriegeln der Türen nach dem Anfahren (bei 20 km/h) freischalten können. Dazu musste lediglich im IPC der Wert "Automatische Verriegelung" auf "enabled" gesetzt werden. Andere Änderungen mittels Forscan waren nicht erforderlich.
Dann natürlich noch im linken Bordcomputer unter Einstellungen das entsprechende Häkchen setzen, um die Funktion auch zu aktivieren.

Hallo zusammen,
Hat jemand bei sich die Option "Tagfahrlicht bei Bedarf ausschalten" aktiviert?
Habe das gerade bei mir probiert und es hat nicht so funktioniert wie es sollte.
Folgendes habe ich nach Anleitung von My-Ford-Focus gemacht, was im Grunde auch kein Hexenwerk ist:
1. Schritt
im BdyCM Modul "DRL conditions" auf Option B gesetzt und eingespielt
2. Schritt
im IPC Modul "Daytime Running Lamps Menü" von disabled auf enabled gesetzt und eingespielt
Dabei hat das Sync gleich alles auf Englisch umgestellt, was mich schon mal gewundert hat.
Habe dann im Menü alles wieder auf Deutsch gestellt und auch im linken Bordcomputer die Einstellung gefunden, wo man das Häkchen für DRL an setzen muss.
Aber- nun funzt mein Tagfahrlicht nicht mehr, wenn das Abblendlicht aus ist, also Lichtschalter in 0-Stellung.
Habe dann beide Schritte wieder rückgängig gemacht, aber es bleibt dunkel, wenn Lichtschalter in 0-Stellung ist.
Beim Rückgängigmachen von Schritt 2 hatte Sync wieder alles auf Englisch umgestellt.
Meine Einstellungen im BdyCM mit Filterung nach DRL sehen nun so aus, siehe Anhang.
Hat jemand eine Idee, welche(r) Parameter hier ggf. geändert werden müssen, oder kann evtl. bei sich schauen, wie es dort aussieht.
Danke

Drl-parameter

Vorher Backup gemacht? Ansonsten original asbuilt runterladen und wieder einspielen

Ich müsste noch ein Backup meines Auslieferungszustandes haben, finde es aber nicht.
Da hatte ich aber definitiv ein Backup gemacht.
Wo wird das denn standardmäßig abgelegt?
Und wo kann ich das originale asbuilt runterladen?
P.S. Habe den asbuiltdata Ordner gefunden, der ist aber leer.

Das hieß mal Ford Motor Service. https://fordcom.de/2016/06/03/asbuilt-daten/

So liebe Freunde, kurzes Update:
Alles funzt wieder wie im Urzustand, und ich hatte auch nichts falsch gemacht, wie ich ursprünglich befürchtet hatte.
Aber man zweifelt ja irgendwann an sich selbst ;-)
Danke an @tdci-käufer , der mir ratz fatz ein Foto seiner Einstellungen zum DRL im BdyCM zugeschickt hat.
Meine Vermutung einer "abweichenden" Einstellung hatte sich damit bestätigt.
Nun habe ich folgendes rausgefunden:
Die Option B fürs DRL ist ja im BdyCM bereits voreingestellt. Wenn man dann meinen Schritt 2 im IPC (siehe 4 Posts zuvor) durchführt, leuchten nach Abschluss der Codierung die Tagfahrleuchten ganz normal. Wenn man dann im BC beim neuen Menüpunkt "Tagfahrlicht" den Haken rausnimmt, gehen diese auch aus, aber leider nach erneutem Setzen des Hakens nicht wieder an.
Grund hierfür ist, dass sich der 4. Parameter von unten (siehe Foto) "DRL by Autolamps - Vehicle" von selbst auf "enabled" setzt. Richtig muss aber sein "inoperative".
Parameter wieder per Forscan auf inoperative gesetzt und geschrieben,Tagfahrleuchten gehen an, Haken im BC rausgenommen, BdyCM gecheckt, Parameter war von selbst wieder auf "enable" gesetzt.
Habe nun die Option aus dem IPC wieder rausgenommen.
Somit funktioniert der Weg, wie für den Ford Focus beschrieben, für unsere Mäxe leider nicht.
Interessanterweise bietet Conversmod diese Option für meine VIN an. Ich frage mich nur, was die ggf. in den DRL Einstellungen im BdyCM Modul anders machen.
Hat jemand eine Idee oder Vorschläge?

Drl-parameter

Mal eine Frage an die Kollegen mit Erfahrung. Ich habe heute einen aktuellen Focus mit Sync3 als Leihwagen bekommen. Bei dem Focus wandert die Senderwahl am Lenkrad durch alle Presets durch. Bei meinem aktuellen Hybrid wandert er nur durch das gerade aktuelle Preset. Ich denke oder hoffe, dass sich das vielleicht mit Forscan codieren lässt. Hat da jemand Erfahrung mit? Wenn das klappt steig ich wahrscheinlich auch mal in die Modder Fraktion ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen