OBD-Buchse schützen

Audi A5 8T Coupe

Da immer mehr Fzg-Diebstähle über die OBD-Buchse gemacht werden, habe ich mal über einen Schutz nachgedacht. Das Thema ist ja hier in Motor-Talk auch schon ein paar mal erwähnt worden.

Ich kenne den OBD-Saver, ein rein mechanisches Schloss. Funktioniert wahrscheinlich gut, ist aber sehr umständlich und sehr teuer.
Eleganter ist da die Lösung von CS: die vertauschen einige (bis viele) Pins der Buchse und liefern einen Adapter, der die Pins wieder richtig sortiert. Ohne Adapter geht nichts - Adapter aufstecken und alles geht. Der Umbau ist aber wahrscheinlich recht teuer.

Kann man das nicht selbst machen?
Kann man die Pins der OBD-Buchse einfach vertauschen? Es gibt ja so ein Werkzeug, um Pins aus einem Stecker zu ziehen, habt ihr das schon mal probiert?

Dann bräuchte man nur noch ein OBD-Verlängerungskabel, bei dem man die Vertauschungen wieder rückgängig macht, indem man die Kabel umlötet.

Da ja an der Buchse IMHO nur die Pins 2,4,5,6,7,10,14,15 und 16 belegt sind, könnte man im Fzg. auch einen DSub-9-Stecker nehmen. Das hätte den Vorteil, dass die falsche Pinbelegung keinen Schaden anrichten kann.

Kann es sein, dass beim A5 sowieso nur noch Pin 6 und 15 (CAN) benutzt wird (und natürlich Masse und Plus)?

Beste Antwort im Thema

Nein, das reine Umpinnen der OBD Buchse bringt nicht viel - die "Geräte" der Autodiebe suchen sich selbstständig die richtige Belegung raus.
Nur das Trennen des CAN bringt was - und das muss man so machen ( verschweißen mit Schrumpfschlauch ) das die Diebe nicht mal eben die Buchse rausbrechen und an die Kabel kommen können.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Februar 2015 um 11:33:04 Uhr:


ich war oder bin das...

Wird es diese Schutzvariante auch für andere Modelle (z.B. A3/S3) geben oder ist die spezifisch nur für den A5?

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 16. Februar 2015 um 13:16:54 Uhr:


Wird es diese Schutzvariante auch für andere Modelle (z.B. A3/S3) geben oder ist die spezifisch nur für den A5?

.. so wie ich Scotty einschätze, passt das bei fast allen Modellen, lediglich der Einbau wird leicht unterschiedlich sein 😉

wird für alle "VAG"- Modelle das gleiche sein dann

Danke Scotty, dann weiß ich schon, was ich bald kaufe...! 🙂

Ähnliche Themen

@Scotty18
was hast du dir den da einfallen lassen?

Der Schutz der OBD Buchse ist, so denke ich, schon sehr ratsam wenn es um eine Diebstahlsicherung geht.
Dann gibt es ja nur noch den Diebstahl des Schlüssels und der ganz dreiste Vorgang mit einem Abschleppfahrzeug oder?
Ich habe hier in Berlin auch das "OBD Safekit" gefunden, ich denke ich werde mal eine E-Mail schreiben.

Was meint ihr gibt es noch andere Varianten Fahrzeuge zu entwenden?

Zitat:

@passati85 schrieb am 2. Mai 2015 um 14:47:42 Uhr:


@Scotty18
was hast du dir den da einfallen lassen?

Der Schutz der OBD Buchse ist, so denke ich, schon sehr ratsam wenn es um eine Diebstahlsicherung geht.
Dann gibt es ja nur noch den Diebstahl des Schlüssels und der ganz dreiste Vorgang mit einem Abschleppfahrzeug oder?
Ich habe hier in Berlin auch das "OBD Safekit" gefunden, ich denke ich werde mal eine E-Mail schreiben.

Was meint ihr gibt es noch andere Varianten Fahrzeuge zu entwenden?

siehe hier :

http://www.motor-talk.de/.../...en-bitte-um-mithilfe-t5281607.html?...

Zitat:

@racer290 schrieb am 16. Februar 2015 um 11:21:12 Uhr:


Also ich fände die Version, bei der erst die Zündung an sein muss und dann erst der "Schalter" fürs OBD aktiviert ist am besten. Wurde irgendwo im Forum angekündigt, das einer daran Arbeit, aber noch nicht fertig ist :-)

Stimmt, das ist eigentlich die schönste Lösung. Ohne Zündung ist die OBD-Buchse tot.

Das könnten die Autohersteller doch sogar standardmässig einbauen.

@Scotty18 gibt es das Basis-Modul im Internet?

Brauchst du um einen Schlüssel anzulernen

Zitat:

@j.m.s schrieb am 2. Mai 2015 um 16:04:04 Uhr:



Zitat:

@racer290 schrieb am 16. Februar 2015 um 11:21:12 Uhr:


Also ich fände die Version, bei der erst die Zündung an sein muss und dann erst der "Schalter" fürs OBD aktiviert ist am besten. Wurde irgendwo im Forum angekündigt, das einer daran Arbeit, aber noch nicht fertig ist :-)
Stimmt, das ist eigentlich die schönste Lösung. Ohne Zündung ist die OBD-Buchse tot.
Das könnten die Autohersteller doch sogar standardmässig einbauen.

@Scotty18 gibt es das Basis-Modul im Internet?

Das Modul ist in ca. 2 Wochen versandfertig; die die mich per PN angeschrieben haben; haben schon die Anleitung bekommen und werden per mail informiert wenn das modul raus geht

für eine Anleitung / preise etc. schreib mir einfach eine PN

Hallo,

ich wollte mal dazu auch was wissen.
Reicht es wenn ich einfach nur die Stromleitung auf einen versteckten Schalter lege sodass an dem OBD erst gar kein Strom anliegt und somit auch die Geräte gar nicht erst funktionieren ?

Hab mir auch schon sowas überlegt aber eben mit einem Separatem Schalter.
Was ist wenn der Dieb die Zündung an bekommt, somit ist doch auch wieder am OBD alles beim alten oder hab ich da was übersehen ?

nein; die geräte sind Fremdgespeist

Grüßt euch, ich kann bei meinem Audi leider keine Fehler auslesen weil die Buchse komplett tot ist. Ich schaue gleich mal nach einem Killschalter im Auto.
Könnt ihr mir sonst noch Anhaltspunkte geben?

Der Vorbesitzer weiß von nichts.
Mfg

Zitat:

@Madmullet schrieb am 15. März 2019 um 09:35:41 Uhr:


Grüßt euch, ich kann bei meinem Audi leider keine Fehler auslesen weil die Buchse komplett tot ist. Ich schaue gleich mal nach einem Killschalter im Auto.
Könnt ihr mir sonst noch Anhaltspunkte geben?

Der Vorbesitzer weiß von nichts.
Mfg

Es war tatsächlich nur eine 10A Sicherung durch.

die von der obd dose ^^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. März 2019 um 11:21:22 Uhr:


die von der obd dose ^^

Eine Diagnose Sicherung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen