OBD-Buchse schützen
Da immer mehr Fzg-Diebstähle über die OBD-Buchse gemacht werden, habe ich mal über einen Schutz nachgedacht. Das Thema ist ja hier in Motor-Talk auch schon ein paar mal erwähnt worden.
Ich kenne den OBD-Saver, ein rein mechanisches Schloss. Funktioniert wahrscheinlich gut, ist aber sehr umständlich und sehr teuer.
Eleganter ist da die Lösung von CS: die vertauschen einige (bis viele) Pins der Buchse und liefern einen Adapter, der die Pins wieder richtig sortiert. Ohne Adapter geht nichts - Adapter aufstecken und alles geht. Der Umbau ist aber wahrscheinlich recht teuer.
Kann man das nicht selbst machen?
Kann man die Pins der OBD-Buchse einfach vertauschen? Es gibt ja so ein Werkzeug, um Pins aus einem Stecker zu ziehen, habt ihr das schon mal probiert?
Dann bräuchte man nur noch ein OBD-Verlängerungskabel, bei dem man die Vertauschungen wieder rückgängig macht, indem man die Kabel umlötet.
Da ja an der Buchse IMHO nur die Pins 2,4,5,6,7,10,14,15 und 16 belegt sind, könnte man im Fzg. auch einen DSub-9-Stecker nehmen. Das hätte den Vorteil, dass die falsche Pinbelegung keinen Schaden anrichten kann.
Kann es sein, dass beim A5 sowieso nur noch Pin 6 und 15 (CAN) benutzt wird (und natürlich Masse und Plus)?
Beste Antwort im Thema
Nein, das reine Umpinnen der OBD Buchse bringt nicht viel - die "Geräte" der Autodiebe suchen sich selbstständig die richtige Belegung raus.
Nur das Trennen des CAN bringt was - und das muss man so machen ( verschweißen mit Schrumpfschlauch ) das die Diebe nicht mal eben die Buchse rausbrechen und an die Kabel kommen können.
36 Antworten
sag ich ja
Ich habe mir den OBD Schutz selbst gebaut.
Ich habe ein Funkrelais mit Wechselcode irgendwo im Auto verbaut, das die OBD Buchse über mehrere Relaiskontakte komplett Tot legt.
Wenn ich nun mit dem Läppi oder die Werkstatt dort ran möchte, muss mindestens die Zündung eingeschaltet sein, um mit der Fernbedienung das Relais zum Durchschalten zu bewegen, damit die OBD Buchse wieder in vollem Umfang funktioniert.Wenn dann die Zündung ausgeschaltet wird, fällt das Funkrelais ab, und die OBD ist wieder tot.
Unterbricht das Relais auch den Diagnosebus? Wenn nicht hättest du dir den Aufwand sparen können. Die "bösen" Interfaces brauchen die Stromversorgung der OBD Buchse meist nicht.
Stecker verlegen an einen anderen Ort und eine nicht belegten an der originalen Position ist am einfachsten. Sorgt bei jeder Inspektion für radlosigkeit.
Ähnliche Themen
es ist alles unterbrochen, nichts mehr vorhanden ohne Aktivierung
Ich hab mir so einen "OBD-Saver" geholt. Es gab da mal eine Aktion für 150 Euro und da hab ich dann zugeschlagen!
Das Ding ist sehr massiv und ich kann mir vorstellen, dass da dann der Dieb aus Zeitgründen aufgibt. Denn wenn er ihn gewaltsam rausreisst hängt da dann der lose Kabelbaum rum.
Ist zwar jedes Mal etwas fummelig, das Teil aus- und wieder einzubauen, aber so oft muss man da ja nicht ran.
Den OBD-Saver habe ich 2014 noch für um die 70 EUR bekommen.