Ob diese Strategie aufgeht?

Mercedes E-Klasse W213

Das Ende der A-Klasse – Mercedes wagt die Luxus-only-Strategie

https://www.welt.de/.../...Mercedes-wagt-die-Luxus-only-Strategie.html

MB steht damit vor einem radikalen Umbau, verbunden mit höheren Preisen und Stellenabbau.

Wenn das so kommt, ist der aktuelle Benz mein letzter. Ich bin gespannt was ihr denkt.

198 Antworten

Zitat:

@Flodder schrieb am 30. Mai 2022 um 19:07:44 Uhr:


Von dem was ich so vergleichen konnte ist die MB Qualität/ Verarbeitung/ Materialien , auch bei CLS oder GT, nicht mit einem Porsche zu vergleichen. Zudem ist der Wertverlust ein völlig anderer.
Zudem hat der oben zitierte Politiker völlig recht damit das die Asiatischen Hersteller den Deutschen, auf kurz oder lang (zumindest im “normalen” Segment) den Rang ablaufen werden.
Daher ist die Neuorientierung von MB total nachzuvollziehen.
Die Hersteller unterliegen nun mal einem betriebswirtschaftlichen Druck, auf den sie reagieren müssen. Wenn dies zur Folge hat das es Mitarbeiterentlassungen gibt dann ist dies Tragisch, jedoch nachzuvollziehen. Wäre dies nicht so würden wir halt alle noch Trabant fahren.. (mal als Beispiel..)

Nur ist die Frage ob man damit überleben kann. Man darf nicht die Mobilitätswende sehen. Und was nutzt mir wenn ich Auto nur für eine Hand von Reiche baue die kaufen sich auch nicht jede Woche ein neues und auf dem Gebrauchtwagenmarkt muss man auch schauen ob man dann diesen hohen Preis auch bekommt. Den ich glaube das Auto fahren bald zum Luxus wird.

Gruß

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 30. Mai 2022 um 16:36:02 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 30. Mai 2022 um 15:56:48 Uhr:


Ne, aber Panamera und GT (den man nur gebracht hatte, weil man meinte noch mehr als mit dem CLS verdienen zu können).

Was unterscheidet denn diesen GT von einem CLS? Richtig, anderer Name und ein paar optische Retuschen, für die man dann einen saftigen Aufpreis nimmt. Und ja, damit wird sehr gutes Geld verdient werden können, weil es nichts anderes ist als ein CLS mit dem dicksten Motor.

Dass dir die optischen Retuschen offensichtlich nicht gefallen ändert daran nichts.

Das beiide Zusammen aber viel weniger verkauft werden als die beiden CLS vorher - auch nicht!

Natürlich kann man damit aus Unternehmersicht überleben; halt nur nicht mehr mit so vielen Mitarbeitern.
Was man so mitbekommt lässt und ließ man es den Mitarbeitern, im Vergleich zur übrigen Industrie, bei MB ja recht gut gehen.
Einfaches Herunterschrauben wird da nicht funktionieren, somit MUSS man einen anderen Weg einschlagen.
MB kann es sich wahrscheinlich noch leisten den Umbruch sozialverträglich abzuwickeln.
Das dadurch in Zukunft weniger in die Staatskasse gespült wird ist den Politikern natürlich ein Dorn im Auge; dafür hätte man jedoch den Arbeitgeber und seine Verpflichtungen (Betriebswirtschaftlich) im Auge behalten müssen. Alle (Gewerkschaften/ Betriebsräte usw.) forderten und fordern jedoch immer mehr, im internationalen Vergleich geht das halt irgendwann nicht mehr.

Ich bin übrigens Arbeitnehmer, aber die Tendenz ist seit Jahren klar ersichtlich.
Immer mehr zu fordern/ bekommen, ohne mehr zu leisten geht halt auf die Dauer nicht..

Auf jeden Fall ist den Chefs inzwischen egal, ob hier in der Heimat ein Sack Raps umfällt, wenn man inzwischen 10x so große Märkte, und das auch noch im Luxussegment bedient - bis dort dann alles kopiert bzw. Inzwischen sogar verbessert sein und selbst billiger, auch dank der Hilfe der gekauften Westmanager, produziert wird….😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flodder schrieb am 30. Mai 2022 um 19:57:41 Uhr:



Ich bin übrigens Arbeitnehmer, aber die Tendenz ist seit Jahren klar ersichtlich.
Immer mehr zu fordern/ bekommen, ohne mehr zu leisten geht halt auf die Dauer nicht..

Wenn die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen, dann bleibt dem Arbeitnehmer nicht viel anderes übrig, als immer mehr zu fordern. Oder willst Du für ewig immer ein gleiches Gehalt haben, wenn im Gegenzug die Preise nur eine Richtung kennen?

Zitat:

Wenn die Lebenshaltungskosten immer weiter steigen, dann bleibt dem Arbeitnehmer nicht viel anderes übrig, als immer mehr zu fordern. Oder willst Du für ewig immer ein gleiches Gehalt haben, wenn im Gegenzug die Preise nur eine Richtung kennen?

Es ist ja nun nicht so, dass wir 10 Jahren eine gleichbleibende Inflation von 8% haben....also bitte ein wenig langfristiger vergleichen. 😎

Natürlich möchte auch ich immer möglichst mehr/ viel haben, mir ist jedoch auch bewusst das ich dafür mehr/ viel Leisten muss.
Ich persönlich habe mir das was ich habe durch Fleiß und viel Arbeit erarbeitet; ich werde in Zukunft zum einen, mit weniger Einkommen (im Vergleich zu steigenden Preisen) immer noch gut zurecht kommen, UND, ich habe versucht mich für schlechtere Zeiten vorzubereiten.
“Wer im Sommer kein Grass mäht hat im Winter kein Heu..”

Zitat:

@Snoubort schrieb am 30. Mai 2022 um 19:52:56 Uhr:


Das beiide Zusammen aber viel weniger verkauft werden als die beiden CLS vorher - auch nicht!

Das wird die Zeit zeigen, allerdings war aus meiner Sicht der CLS auch noch nie ein Verkaufsschlager.

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 30. Mai 2022 um 20:15:37 Uhr:



Es ist ja nun nicht so, dass wir 10 Jahren eine gleichbleibende Inflation von 8% haben....also bitte ein wenig langfristiger vergleichen. 😎

Du brauchst nur einmal die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre ansehen. Da ist das gar nicht so abwegig. Mieten, Energie und Grundnahrungsmittel haben in den letzten 10 Jahren kräftig angezogen.

Zitat:

@Flodder schrieb am 30. Mai 2022 um 20:22:57 Uhr:



“Wer im Sommer kein Grass mäht hat im Winter kein Heu..”

Das hat damit gar nichts zu tun, möchte man lediglich seinen Lebensstandard halten.

Doch diese Diskussion gehört hier nicht hin und passt auch nicht zum Ausgangsthema.

@lu-sun
Ja, hast Du recht, gehört hier nicht hin; trotzdem stimmt es.
Kann ich mir keinen MB leisten, kaufe ich mir halt keinen (auf Pump..). Unser Sozialstaat wird in die Knie gehen; das betrifft dann leider auch die (oder gerade die) die Ihn wirklich brauchen.
Aber Du hast recht, gehört hier nicht hin.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 30. Mai 2022 um 20:31:56 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 30. Mai 2022 um 19:52:56 Uhr:


Das beiide Zusammen aber viel weniger verkauft werden als die beiden CLS vorher - auch nicht!

Das wird die Zeit zeigen, allerdings war aus meiner Sicht der CLS auch noch nie ein Verkaufsschlager.

Naja, man kann die Verkaufszahlen in D nachvollziehen.

2021 wurden in D 516 CLS und 555 GT (alle Versionen, Auslauf 2 Türer) zugelassen.
2020 waren es 862 CLS / 1.237 GT (alle Versionen)

2004 wurde 3.293 CLS zugelassen, 2005 7.877 und 2006 5.712.

Auch 2011 (6.248), 2013 (5.797) und 2015 (5.122) waren es über 5K nur in D.

Interessant ist dass einige "alte" CLS Kunden sich auch einmal den aktuellen bestellt zu haben scheinen (4.401 in 2018), dann ging es aber rapide zurück.

Wie gesagt, für mich nachvollziehbar, der CLS ist zu einem völlig belanglosem Fahrzeug verkommen (außer beim Preis) - ein gutes Beispiel wie leicht man Erfolg wegsparen kann - und der 4-Türer GT ist ein proletischer Möchtegern-Panamera (wobei ich ihm die fahrdynamische Kompetent gar nicht absprechen möchte), der vielleicht in seinem Erscheinungsjahr einen gewissen Kaufanreiz verursacht hat, aber offensichtlich die Kunden nicht nachhaltig zum Kaufen überzeugt.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 31. Mai 2022 um 07:31:19 Uhr:


...
Wie gesagt, für mich nachvollziehbar, der CLS ist zu einem völlig belanglosem Fahrzeug verkommen (außer beim Preis) - ein gutes Beispiel wie leicht man Erfolg wegsparen kann - und der 4-Türer GT ist ein proletischer Möchtegern-Panamera (wobei ich ihm die fahrdynamische Kompetent gar nicht absprechen möchte), der vielleicht in seinem Erscheinungsjahr einen gewissen Kaufanreiz verursacht hat, aber offensichtlich die Kunden nicht nachhaltig zum Kaufen überzeugt.

Leider absolut richtig. Als CLS-SB-Liebhaber hatte der neue CLS keinerlei Anreize geschaffen.
Der GT 4türer (mit großer Klappe) hätte seine Chance gehabt, hätte man ihm den OM656 verpflanzt und eine edle, unprollige Line (mit Diamantgrill) dazugestellt. War anfangs wohl auch geplant.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 31. Mai 2022 um 07:31:19 Uhr:


Naja, man kann die Verkaufszahlen in D nachvollziehen.

2021 wurden in D 516 CLS und 555 GT (alle Versionen, Auslauf 2 Türer) zugelassen.
2020 waren es 862 CLS / 1.237 GT (alle Versionen)

2004 wurde 3.293 CLS zugelassen, 2005 7.877 und 2006 5.712.

Auch 2011 (6.248), 2013 (5.797) und 2015 (5.122) waren es über 5K nur in D.

Was nie ein Verkaufsschlager war. Zum Vergleich: 86.000 E-Klassen in 2004.

Aber auch an der E-Klasse sieht man deutlich, wie dieses gesamte Segment unter schwindenden Verkaufszahlen gelitten hat. Hier entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen, ist sicher nicht ganz einfach.

Aber in einem bin ich klar dabei: Der Entfall des CLS-SB hat sicher für Deutschland noch einmal entsprechenden Effekt gehabt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 31. Mai 2022 um 09:32:35 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 31. Mai 2022 um 07:31:19 Uhr:


Naja, man kann die Verkaufszahlen in D nachvollziehen.

2021 wurden in D 516 CLS und 555 GT (alle Versionen, Auslauf 2 Türer) zugelassen.
2020 waren es 862 CLS / 1.237 GT (alle Versionen)

2004 wurde 3.293 CLS zugelassen, 2005 7.877 und 2006 5.712.

Auch 2011 (6.248), 2013 (5.797) und 2015 (5.122) waren es über 5K nur in D.

Was nie ein Verkaufsschlager war. Zum Vergleich: 86.000 E-Klassen in 2004.

Aber auch an der E-Klasse sieht man deutlich, wie dieses gesamte Segment unter schwindenden Verkaufszahlen gelitten hat. Hier entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen, ist sicher nicht ganz einfach.

Aber in einem bin ich klar dabei: Der Entfall des CLS-SB hat sicher für Deutschland noch einmal entsprechenden Effekt gehabt.

Damals war aber ein Grossteil der E-Klassen noch 220er - innerhalb der 350er und 500er war der CLS Anteil gar nicht so klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen