NZ macht mich bekloppt!

VW Golf 2 (19E)

Dieser verdammte NZ Motor frisst mir die letzten Haare vom Kopf, weil ich suche und suche und den Fehler nicht finde.
Ich habe schonmal zu dem Thema gepostet aber hat bis dato nix geholfen.

Die annahme war bzw. ist, dass er Falschluft zieht.
Daher stottert er im leerlauf und geht teilweise sogar aus.
(wenn er warm ist eher als wenn er kalt ist)
Gas nimmt er erstmal auch nur verzögert an im ersten und manchmal zweiten gang.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass wenn ich die lichtmaschine richtig rannehme (stereoanlage) das das leerlaufproblem krasser wird, da geht der direkt nach 10 sekunden aus nach stottern.

Ich hab die Luftschleuche abgezogen die vom Luffi zu diesem einen Ventil da gehen und durchgepustet, die sind aber dicht.

Was zum TEUFEL soll ich tun?!? Heeeeeeeeeeeeeeeeeelft mir

{<heul, halbkrepier

180 Antworten

Habe das gleiche Problem wie chadich

Um nochmal auf das Thema zurückzukommen:

Mein Golf 2 NZ hat genau das gleiche Problem.
Erst im warmen Zustand sackt die Leerlaufdrehzahl regelmäßig nach unten ab und ich muss versuchen den Motor mit dem Gaspedal am Leben zu erhalten. Dann urplötzlich findet er sich wieder und läuft mit normaler Drehzahl um nach ner halben Minute wieder wegzusterben.

Ich habe folgende Maßnahmen ergriffen:

- anderen Luftmengenmesser eingebaut
- Kopfdichtung gewechselt
- Abgasanlage kontrolliert und teils erneuert
- Kurbelgehäuseentlüftungsschaluch erneuert
- Ölabscheider gereinigt
- alle Ansaug- und Unterdruckschläuche auf Dichtheit
überprüft und teilweise erneuert

hat leider alles nichts gebracht.

Ich vermute noch Dinge die es sein könnten:

- Lambdasonde
- Steuergerät
- Einspritzventile

Schwieriger Fall dieser Motor.
Gibt es überhaupt einen gut funktionierenden NZ-Motor?

ich bin schon viel weiter als du. die letzten 3 sachen kannst du auch abhaken.

Hi,

mein NZ rennt im Sommer wie ne eins. Verbrauch um 6,5 Liter - bei sparsamer Fahrweise auch unter 6. Hat schon 210.000 runter. Spitze bei 170. Letzten Winter aber liegengeblieben bei Temperaturen unter 0 Grad.

Nach Reparatur von korridiertem Anschluss an der Lamda-Sonde war das Problem weg. Aber mittelfristiger Test konnte nicht stattfinden wegen Frühling.

In ein paar Wochen weiss ich mehr.

Gruss
Odob

Und du bist auch nicht weitergekommen Golfschrauber?
Warum würdest du die Lambdasonde ausschließen?

PS.:
Ich hab mich schon irgendwie an den Motor gewöhnt.
Trotzdem würde es mich schon brennend interessieren wo sich der Teufel im Motor versteckt hat?
Vielleicht hab ich ja ein Kamel im Ansaugrohr? Mmmhh....

Ähnliche Themen

weil ich keine lust habe nochmal alles aufzuzählen sag ich dir einfach mal das ausser Saugrohr, Kopf, Block und Ölwanne alles neu ist! und damit aber auch wirklich ALLES!

ich diskutiere im moment mit SL-Technik der bzw. die sich gut mit motoren auskennen wie ich festgestellt habe.
morgen schaue ich mir dann nach der arbeit den KOMPLETTEN kabelbaum an und messe mit hilfe des stromlaufplans alles nochmal durch.

edit: wegen der lambdasonde, es hat damit eigentlich garnichts zu tun. sonst müsste dein verbrauch auf mehr als 10L steigen und würde andauernd nach sprit stinken.

Was vermutest du zu finden?

@Golfschrauber, vielen dank für das Bild, da lern ich die Bezeichnungen endlich einmal.
Die Schläuche am Kurbelgehäuse habe ich mir inzwischen sehr genau angesehen. (Jedes einzelne unter´s auge genommen und auch durchgepustet) sehen soweit eigentlich alle okay aus. Nichts porös oder so.

Im übrigen war ich auch gestern abend bei Schwab (VW Vertragshändler mit werkstatt bei uns in der gegend)
Der Berater hat mich total schockiert angesehena als ich meinte: Kompression messen. Dann hat er mir erzählt: wenn der keine kompression mehr bringt, dann läuft der eh nur noch auf 3 pötten usw. Außerdem koste es 25€ und würde sich bei der karre eh nicht lohnen usw. Die Karre könnte ich so langsam in die tonne drücken.

In anbetracht dessen, dass die 25€ dafür haben wollen, sollte ich vielleicht einfach mal die ganzen schläuche um das kurbelgehäuse tauschen?

Na gut, nach euren Berichten halte ich es für besser aufzugeben erstmal. Bis du neue erkenntnisse gesammelt hast Golfschrauber. Wenn du den Fehler nicht findest tu ich´s bestimmt erst recht nicht. Was ich übel fänd, wär´s irgendwann nach paar monaten herauszufinden, dass es an irgendner popeligen kleinigkeit gelegen hat. Bitte bitte haltet mich auf dem laufendem ihr beiden und gebt mir tips. Damit ich mich nicht so oft blamiere an der ampel, wenn mir der motor absäuft.

@Huebihome

Ich glaube nicht, dass es steuergerät ist, weil da ja dann auch während der Fahrt probleme machen würde und nicht nur im leerlauf oder nicht? Kann doch nicht sein, dass der selbe bei uns allen 3 am steuergerät liegt.
Wie kommt es überhaupt, dass das problem bei VW nicht bekannt ist, scheint ja häufiger vorzukommen.

kabelbaum ist von A-Z i.O.
ich weiss nicht mehr weiter.
nachdem zusammenfrickeln haben sich hydros zu wort gemeldet. nächste woche kommen dann neue hydros rein.

edit: langsam tippe ich echt auf den LMM. aber 380 öcken hat man nicht einfach so rumliegen... 😕

Möglich wärs.

Bevor ich meinen Luftmengenmesser gewechselt habe, hatte ich nach dem Kaltstart eine extreme Anfahrschwäche.
Nachher wars dann weg. Mittlerweile ist es aber auch wieder da (nach ca. 1 Jahr).

wenn man jetzt tiefer in funktion der hyros eingeht und sich bildlich vorstellt was da so abgeht, könnten es auch die hydros sein....*wieeinsteinüberleg* im kalten zustand hab ich jetzt ein heftiges lautes tickern was aus dem 1. oder 2. zylinder kommt. 100%ig ein hydro. parallel zum tickern ändert sich das blubber geräusch aus dem endtopf...vielleicht werden die ventile garnicht vollständig geöffnet??(wegen vertiefung der funktion) 😕

Kann ich ausschließen!
Denn vor kurzem habe ich mit meinem Vater die Kopfdichtung gewechselt und gleichzeitig den Ventiltrieb gereinigt. Alle Hydrotassenstößel waren OK. Trotzdem ist das Problem dagewesen.
Wie gesagt: ich würde auf den LMM tippen.
Man müsste mal einen neuen austesten!
Vielleicht ist der Lufttemperatursensor darin defekt.

ich hab mir jetzt bei ebay mal ein LMM vom 107PS GTI ersteigert. soll einen grösseren durchlass haben und passen. hoffentlich....

2 andere vom NZ hab ich keller rumfliegen, hat auch nix gebracht.

Boh ey.
Ich guck mir ma an, was das Ding bei Ebay kostet.
Ich trau mir schn zu, den LMM zu tauschen.

Mal sehen, wer das ruckeln und überhaupt als erster von uns wegkrigt <g>

Deine Antwort
Ähnliche Themen