Nutzung der Klimaanlage
Guten Abend zusammen,
ich hatte gerade mit meinem vater eine diskussion darüber, ob ich die Klimaanlage bei diesen temperaturen auch laufen lassen muss, weil die angeblich kaputt geht ,wenn die 1 Woche lang nicht genutzt wird.
Dabei habe die seit August nicht einmal mehr in Betrieb gehabt und habe immer nur im Econ-Modus geheizt.
Stimmt das nun ,dass die davon kaputt geht?
36 Antworten
Will das Thema nochmal ausgraben:
Normalerweise hab ich bei meinem Klimabedienteil folgende Werte eingestellt: 20,5° auf beiden Seiten, die Gebläsestufe auf 2, automatische Umluft und beheizt wird der Fußraum, Front und Scheibe. Alles andere ist aus (sprich Auto z.B.)
Gestern nach dem Weihnachtsessen nach Hause gefahren und auf einmal wird es unwahrscheinlich warm (also defintiv über 20,5°) hab dann auf 19,5° gestellt - kam aber keine Besserung. Dann auf Automatik und es hat wieder runtergekühlt! Soweit so gut!
Aber eigentlich wenn ich praktisch auf manuell hab und 20,5° dann müsste es die Temperatur wohl auch halten, nicht!? D.h. bis dato hatte ich die Automatik immer aus und die Temperatur war immer angenehm sprich das was eingestellt war.... (ich hab nicht nachgemessen aber es waren eben immer die gefühlten 20,5°) Ich hoff, dass da jetzt nix kaputt ist, bin seither nicht mehr gefahren, konnte also nicht versuchen obs wieder so aufgeheizt hätte!
Was macht die Automatik eigentlich anders als wenn sie eben aus ist??
Hallo zusammen
@"Faahbien":
Nö, wenn Du auf 20,5°C einstellst und das Gebläse am +/- Knopf ("manuell"😉 auf "Stufe 2" stellt sich nichts automatisch wärmer oder kälter ein!
- Nur wenn "AUTO" gedrückt ist ("AUTO" Led leuchtet) wird die eingestellte Temperatur (z.B. 20,5°C) durch heizen oder kühlen automatisch gehalten.
- Sofern "AUTO" gedrückt ist und "ECON" (bzw. bei meinem Facelift Taste "AC" aus ist) wird auch die Temperatur automatisch gehalten. Es kann aber im Fahrzeuginenren nie kühler sein als die Außentemperatur es zuläßt da ja der Kältekompressor nicht eingeschaltet ist bzw. eingeschaltet wird.
Steht übrigens alles in der Bedienungsanleitung... 😁
Gruß
Roland
Ok, dann haben die 20,5° also wenn "Auto" aus ist im Prinzip keine "Funktion" will heißen es wird einfah nur wärmer und die Temperatur könnte im Prinzip auch nicht da stehen!
Was mich bei der "Auto" Funktion stört ist einfach, dass sich das Gebläse immer selbst regelt und ich persönlich nicht mehr als die Stufe 2 möchte weil mich das Gebläse schlicht und einfach nervt!
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Was mich bei der "Auto" Funktion stört ist einfach, dass sich das Gebläse immer selbst regelt und ich persönlich nicht mehr als die Stufe 2 möchte weil mich das Gebläse schlicht und einfach nervt!
Was meinst du was AUTO heißt,die Klima regelt quasi AUTOmatisch....🙄
Ähnliche Themen
wie kommt das eigentlich, dass sich bei mir die die gebläsestufe ständig ändert (erhöht), obwohl auto NICHT an ist?
gruß tino
Hallo
Das würde mich auch interesieren.
thomaswi
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Ok, dann haben die 20,5° also wenn "Auto" aus ist im Prinzip keine "Funktion" will heißen es wird einfah nur wärmer und die Temperatur könnte im Prinzip auch nicht da stehen!Was mich bei der "Auto" Funktion stört ist einfach, dass sich das Gebläse immer selbst regelt und ich persönlich nicht mehr als die Stufe 2 möchte weil mich das Gebläse schlicht und einfach nervt!
Also ich habe immer auf AUTO stehen und verstehe dein Problem nicht. Mein Gebläse wird nie höher als 3-4 Striche von der Automatik eingestellt (3-4 Striche auch erst dann, wenn wirklich warme Luft raus kommt). Des Weiteren sind die beiden Lüftungsdüsen in der Mitte bei AUTO eh aus, d.h. nur links und rechts strömt etwas heraus. Da diese aber zu den Seitenscheiben gerichtet sind, spürt man nie etwas vom Gebläse und bei Stufe 3-4 hört man auch nie etwas.
Übrigens: Du hast nette Drehregler an deinen Lüftungsdüsen, d.h. du kannst sie auch zumachen bzw. halb zu machen, falls dich das Gebläse stört. Ich würde aber auf jeden Fall AUTO einschalten und nicht manuell alles einstellen. Dann hättest du ja gar nicht die Klimautomatik kaufen brauchen ;-)
Und, dass die Gebläsestärke variiert ist doch super! Willst du am Anfang, wenn das Auto arschkalt ist, direkt die eisige Luft ins Gesicht gepustet bekommen? Deswegen ist sie am Anfang nur ganz schwach. Sobald die Luft warm ist, wärmt die Automatik den Innenraum auf. Wenn es warm genug ist und die Temperatur gehalten werden kann, schwächt das Gebläse ggf. wieder ab.
sprich wenn man auf Auto geschaltet hat macht man nichts falsch?
Habe jetzt seit Oktober das Auto,doch die Klima eigentlich noch nie wirklich gebraucht.Was bedeutet denn dieses Econ genau?
Schaut so aus! Dass Auto Automatisch heißt soweit bin ich auch! Aber es wäre halt schön wenn ich das Gebläse selbst regeln könnte, weil es könnte ja trotzdem automatisch die Temperatur regeln auch wenn es nicht über Stufe 2 ist, dann dauert es halt läünger bis es schön warm ist, ist mir auch egal!
Ich bin da wohl empfindlich, aber ich hör das Gebläse einfach ab Stufe 3 ziemlich gut! Kommt mir aber bitte keiner mit "dann mach halt die Musik lauter" 😉
Econ heißt Economy on sprich es läuft der Klimakompressor nicht mit! Nutzt also im Sommer bei über 25° wenn man es gerne 20° hätte nichts!
Hallo zusammen
Beim AUDI bin ich noch nicht so fit wie sich die Klimaautomatik verhält, habe aber seit 10 Jahren eine Klimaautomatik (MAZDA 626) und muss sagen das das das erste gewesen wäre was ich vermisst hätte!
Ich bin es gar nicht mehr gewohnt die Drehregler für warm/kalt und Gebläsestufe 1-4 in den "normalen" Autos zu bedienen.
Beim Facelift bedeutet "AC" leuchtet das der Kältekompressor an ist bzw. von der AUTOmatik eingeschaltet werden kann wenn Bedarf ist.
Beim Vor-Facelift bedeutet "ECON" leuchtet das der Kältekompressor aus ist...
@"akbaL25".
Habe gerade heute meine Anleitung wieder ins Auto geräumt aber ich meine beim A3 ist es so das sich die Automatik deaktiviert (AUTO leuchtet nicht mehr) sobald Du manuell mittels der +/- Tasten in die Gebläsestufe eingreifst. Würde heißen die Gebläsestufe dürfte sich nicht mehr selbsttätig ändern. Ggf. ist hier aber auch ein Unterschied zwischen Facelift und Vor-Facelift. Guck doch mal in Deine Anleitung was zum Thema AUTO und zum Thema +/- Tasten der Gebläsestufe da steht.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Aber es wäre halt schön wenn ich das Gebläse selbst regeln könnte, weil es könnte ja trotzdem automatisch die Temperatur regeln auch wenn es nicht über Stufe 2 ist, dann dauert es halt läünger bis es schön warm ist, ist mir auch egal!
Das funktioniert auch, wenn du auf Auto stellst, und dann manuell die Gebläsestärke verringerst, geht das Auto-Lämpchen aus. Trotzdem wird die Temperatur weiterhin automatisch geregelt, nur eben mit entsprechend kleinerer Gebläsestufe.
Es ist glaube ich jedoch so, dass sich die Elektronik merkt, wieviele Gebläsestufen du heruntergeregelt hast, und diesen Offset entsprechend beibehält. Dass heißt dass sich die Gebläsestufe trotz erloschenem Auto-Lämpchen verändern kann.
Ich dachte beim Vorfacelift steht AC und beim Facelift ECON. Bei mir BJ 07 steht auf jeden Fall ECON. Aber egal!
Wenn man AUTO an hat und + oder - drückt geht AUTO aus. Laut Adam Riese also nicht mehr in Betrieb. Was ich aber nicht ganz versteh was das Gebläse mit der Regulierung zu tun hat! Ich mein es KANN doch auch bei der Stufe 2 regulieren, dauert dann halt länger, nicht!? Warum muss ich mir von der Automatik vorschreiben lassen wieviel geblasen wird!? Hatte heute auf Automatik und das Gebläse war andauernd bei oder über der Hälfte - das brauchts doch nicht..... Und was für einen Grund hat dass die mittleren Gebläse nicht gehen bei der Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von sLindi
Das funktioniert auch, wenn du auf Auto stellst, und dann manuell die Gebläsestärke verringerst, geht das Auto-Lämpchen aus. Trotzdem wird die Temperatur weiterhin automatisch geregelt, nur eben mit entsprechend kleinerer Gebläsestufe.Zitat:
Original geschrieben von Faahbien
Aber es wäre halt schön wenn ich das Gebläse selbst regeln könnte, weil es könnte ja trotzdem automatisch die Temperatur regeln auch wenn es nicht über Stufe 2 ist, dann dauert es halt läünger bis es schön warm ist, ist mir auch egal!Es ist glaube ich jedoch so, dass sich die Elektronik merkt, wieviele Gebläsestufen du heruntergeregelt hast, und diesen Offset entsprechend beibehält. Dass heißt dass sich die Gebläsestufe trotz erloschenem Auto-Lämpchen verändern kann.
Ok wenn das so ist! Muss man aber auch erst wissen, weil sonst kann man sich wirklich denken, dass die Automatik aus ist wenn kein Lämpchen mehr leuchtet!
Wenn ihr die Klimaanlage einmal im Winter laufen lasst,wie lange dann?5Minuten oder ist das noch zu kurz?
Zitat:
Original geschrieben von mighty-dog-1980
Wenn ihr die Klimaanlage einmal im Winter laufen lasst,wie lange dann?5Minuten oder ist das noch zu kurz?
Also die Autofunktion ist bei der Klimaanlage das die gesamten Bauteile der Klimaanlag in Funktion sind. Die Temperatur kann dadurch auch auf der gewünschten Stufe gehalten werden.
Sollte die Autofunktion aus sein, so kann nur noch auf die Aussentemperatur runtergekühlt werden, oder auf die Motortemperatur. Es wird keine Anpassung der Klimaanlage mehr vorgenommen.
Wegen der Laufzeit im Winter muss ich sagen, meine läuft immer mit!
Mir sind da zuviele Sachen zu Ohren gekommen, das mich der geringe Mehrverbrauch stören sollte.
Die neuen Klimatronic können eh beides, also Heizen und Kühlen, und sind somit nicht mehr nur für den Sommer gedacht.
Aber das macht dann doch jeder selber mit sich aus.
Ich vermute, da ich ja eh keinen Ahnung hab, das bei dem Econ oder ohne Autofunktion der Klimakompressor schon noch mitläuft. Wie wird der denn sonst abgetrennt vom Kraftstrang?
Nur seine Leistung ist nicht mehr gefordert und die Klimaanlage bekommt dadurch nicht mehr die Kühlung gebacken oder die eingestellte Temperatur.
Aber immer dran denken, ich nehme alles zurück wenn es nicht stimmt.
Frohes Fest und guten Rutsch.