nur probleme nach Bremsenwechsel...HILFE

Audi A6 C5/4B

Hey leute,

ich hatte vor kurzem meine Bremsen vorn komplett gewechselt (marke Bosch) ich hab alles ordnungsgemäß gemacht... habe alles gesäubert und vom rost befreit :-) alles wieder schön eingebaut und los gehts... hmmm jetz klappert es vorn links wie hölle wenn ich kopfsteinpflaster oder huckelstraßen fahre, wenn ich bremse klappert nix mehr..
dann klackt es beim bremsen und manchmal klingt es als wenn ein lkw anhält (also kein quitschen sondern eher ein dumpfes geräuch..)

meine vermutung ist entweder die spangen (weil die nicht mehr die neusten sind.. oder die halterung der bremsbeläge.. weil da evtl zuviel spiel drin sein könnte und die beläge beim bremsen dagegen stoßen?

aber das dumpfe quitschen? ich hab kein plan...

ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Und für die Führungsbolzen gibts spezielles Fett, da kommt KEINE Kupferpaste rein.

Ach nu werden wir aber kleinlich, seit 20Jahren schmiert da jeder was anderes rein.

Besser als alles Trocken einzusetzen.

Denke nicht das es wegen dem falschen Fett zu extrem lauten geräusch beim Bremsen kommt.

Ich durfte letztens eine Bremse von einem SuperB gängig machen, der vor 2000km zum Bremsen wechsel bei Skoda war.
Tja die Klötzer hab ich mitn Hammer ausgebaut. Einfach unbegreiflich wie man sowas machen kann.
Da war nicht ein gramm Fett oder Bremsenwartungsspray dran.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Ach nu werden wir aber kleinlich, seit 20Jahren schmiert da jeder was anderes rein.
Besser als alles Trocken einzusetzen.

Ja ja, hab mir schon gedacht, dass das keiner hören will 🙂 Ist ja jedem selbst überlassen, der Grund für das genannte Problem ist es nicht, klar.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Ach nu werden wir aber kleinlich, seit 20Jahren schmiert da jeder was anderes rein.
Besser als alles Trocken einzusetzen.
Ja ja, hab mir schon gedacht, dass das keiner hören will 🙂 Ist ja jedem selbst überlassen, der Grund für das genannte Problem ist es nicht, klar.

War auch nicht böse gemeint, ich mach da immer das richtige Fett rein.

Ich mache seit knapp 10Jahren nebenberuflich Auto reparaturen, meistens aber bereite ich Autos für die Nordschleife vor.

Aber so einen Mist wie beim A6 hab ich noch nicht gehabt.

Werd heute mal versuchen beim örtlichen Großhändler Klötzer zu bekommen, hab keine Lust schon wieder so einen Mist online zu kaufen.

Was haltet ihr von den Teilen hier?

http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Sollen knappe 80 Taler kosten

Zitat:

Was haltet ihr von den Teilen hier?

http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Nix 🙂 Bin mit meinen Belägen von JURID aber sehr zufrieden, waren auch nicht viel teurer als ATE...

Ähnliche Themen

Benutz mal die sufu dafür....30 seiten wo sich Leute darüber auslassen. Eventuell solltest Du dort mal nach erfahrungen Fragen. Einige fahren die schon eine weile mit unterschiedlichen Meinungen. Ich denke die taugen nichts für das Geld, besonders nicht für "kurzstreckenfahrer"!

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ja ja, hab mir schon gedacht, dass das keiner hören will 🙂 Ist ja jedem selbst überlassen, der Grund für das genannte Problem ist es nicht, klar.

War auch nicht böse gemeint, ich mach da immer das richtige Fett rein.
Ich mache seit knapp 10Jahren nebenberuflich Auto reparaturen, meistens aber bereite ich Autos für die Nordschleife vor.
Aber so einen Mist wie beim A6 hab ich noch nicht gehabt.
Werd heute mal versuchen beim örtlichen Großhändler Klötzer zu bekommen, hab keine Lust schon wieder so einen Mist online zu kaufen.

Was haltet ihr von den Teilen hier?

http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Sollen knappe 80 Taler kosten

hab gerade den großhändler angerufen.
Werde mir morgen Textar holen.
70 taler der Satz.
Sollten diese auch klappern kann ich sie wenigsten wieder zurück bringen.

Werde berichten.
Vielleicht mach ich morgen mal fix ein Video von dem Spiel der Klötzer.
Bilder vom vermessen, mach ich auf jeden fall.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Sattel einläuft...

Hmmm, vielleicht zu heiss gewaschen ? 😕

Man könnte versuchen dies wissenschaftlich zu analysieren. Entweder durch eine präzise Vermessung der Bremsklotzaufnahmen und -Führungen, oder indem man die Klötze von einer Seite rausnimmt und in die andere Seite einsetzt, und dann wieder das Spiel prüft.

Zur weiteren Prüfung kann man dann noch die Klötze aneinander legen und so deren Maße vergleichen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Sattel einläuft...
Hmmm, vielleicht zu heiss gewaschen ? 😕

Man könnte versuchen dies wissenschaftlich zu analysieren. Entweder durch eine präzise Vermessung der Bremsklotzaufnahmen und -Führungen, oder indem man die Klötze von einer Seite rausnimmt und in die andere Seite einsetzt, und dann wieder das Spiel prüft.

FP

Nö einfacher, ich hole morgen die neuen Klötzer und vermesse die alten Klötzer mit den neuen Klötzern.

Dann wird sich rausstellen was los ist.

Wie wäre es denn die Werte aus einem Datenblatt zu nehmen und zu messen? 😁
Wenn du 2x untermaßige Klötze erwischt gibt das eben keine Sicherheit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Wie wäre es denn die Werte aus einem Datenblatt zu nehmen und zu messen? 😁
Wenn du 2x untermaßige Klötze erwischt gibt das eben keine Sicherheit. 😉

Lach das müsste ja arg mit dem Teufel zugehen wenn das passiert.

Da ich nun bei einem anderen Händler kaufe und auch noch eine andere marke Klötzer kaufe.

Ach noch was, laut Datenblatt sind die alten klötzer (die ich jetzt drin habe) 2mm höher als die die ich morgen bekomme. loool.
Soviel dazu.
Sollte das wirklich so sein gehen sie direkt zurück, dazu brauch ich sie ja nicht erst einbauen und der Ausbau dauert ja keine 20minuten. ;-)

So update das Klappern ist weg.
Es waren die Bremsklötzer.
Wieso und weshalb kann ich nicht sagen, es war kein Messbarer unterschied zu erkennen (elektronische Schiebelehre).
Naja was solls, nu ist ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


So update das Klappern ist weg.
Es waren die Bremsklötzer.
Wieso und weshalb kann ich nicht sagen, es war kein Messbarer unterschied zu erkennen (elektronische Schiebelehre).
Naja was solls, nu ist ruhe.

Du hattest die

Schiebelehre einschalten sollen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


So update das Klappern ist weg.
Es waren die Bremsklötzer.
Wieso und weshalb kann ich nicht sagen, es war kein Messbarer unterschied zu erkennen (elektronische Schiebelehre).
Naja was solls, nu ist ruhe.
Du hattest die
Schiebelehre einschalten sollen. 😁

lach, echt? Mist das hab ich total vergessen. hihi.

Nee mal im ernst,die abweichung war im zentelbereich.

Dafür waren die neuen Beläge Laufrichtungsgebunden.

Naja Hauptsache nu is ruhe, bin mal gespannt wie lange.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Du hattest die
Schiebelehre einschalten sollen. 😁

lach, echt? Mist das hab ich total vergessen. hihi.
Nee mal im ernst,die abweichung war im zentelbereich.
Dafür waren die neuen Beläge Laufrichtungsgebunden.

Naja Hauptsache nu is ruhe, bin mal gespannt wie lange.

2/10 sind ja schon was.

Ich bin neugierig! Welche Beläge genau hast du nun verbaut? Teilenummer? Und wie ist das mit dem Laufrichtungsgebunden? War das bei den Vorherigen nicht?

(PS. Vielleicht waren ja auch die Batterien mau. 😁)

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


lach, echt? Mist das hab ich total vergessen. hihi.
Nee mal im ernst,die abweichung war im zentelbereich.
Dafür waren die neuen Beläge Laufrichtungsgebunden.

Naja Hauptsache nu is ruhe, bin mal gespannt wie lange.

2/10 sind ja schon was.
Ich bin neugierig! Welche Beläge genau hast du nun verbaut? Teilenummer? Und wie ist das mit dem Laufrichtungsgebunden? War das bei den Vorherigen nicht?

(PS. Vielleicht waren ja auch die Batterien mau. 😁)

Also 2x10 kannste vergessen im vergleich alt gegen neu.

Da alleine die Farbschicht die auf den Klötzern ist, deutlich dicker ist.

Nein die alten Klötzer waren nicht laufrichtungsgebunden.

Die neuen von Textar haben riesig groß L und R drauf stehen und in der Anleitung steht es auch nochmal groß drin, man sieht es auch den spangen (die in den Bremskolben kommen).

Teilenummer hab ich keine Parat, hab ich im Freien Handel gekauft, wie gesagt sind Textar 70euro der Satz.

P.S. Batterien sind wie neu. Vielleicht lags auch am fehlenden Bier ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen