Nur Probleme mit unseren Vectra 3.2 V6

Opel Vectra C

Haben voriges Jahr im August einen Vectra C GTS V6 Bj. ende 2002 mit 59000 km gekauft.
Wir haben bis jetzt nur Probleme mit dem Wagen!
Das Auto war seit August mind. 8 mal beim Händler in der Werkstatt.
Hatten vor dem Kauf vereinbart das ein paar Lackmängel, und das klappern in der C-Säule abgestellt werden sollen.
Das ganze entwickelte sich leider zum disaster!
Es wurde sehr unfachmännisch lackiert(silikon, dreckeinschlüsse).
Kurz gesagt das ganze Auto war mit Lacknasen usw. übersäht.
Mittlerweile wurde das Auto zum 4. oder 5. mal Lackiert, und es wurde immer schlimmer! Die komplette Beifahrerseite, Motorhaube und beide Kotflügel sind total versaut. Mittlerwile haben wir einen Anwalt eingeschalten um unsere Gewährleistungsansprüche durchzusetzen.
Es sind zwischenzeitlich immer mehr Mängel zusätzlich zur Lacksache aufgetreten bzw. die nicht abgestellt werden konnten .
Wie z.b.:
klappern C-Säule
Service- Leuchte Werkstattschlüssel, (anlasser dreht nicht beim schlüssel drehen)
Leuchte-Lenkrad-Ausrufezeichen (Auto lässt sich nicht starten)
Auto lässt sich nur ruckartig starten und das lenkrad mit ausr.zeichen leuchtet
Regler Klimabedienteil spinnt
Radio geht manchmal nicht an
Tempomat geht manchmal nicht
Klappern, rasseln motorraum, besonders im kalten zustand (Spannrolle)
auspuff vibriert beim untertourig fahren
Auto läuft nach längerer Standzeit nur auf 4 oder 5 Zylindern
Bordcomputer zeigt an das die nebelscheinwerfer, bremslichter defekt sind, funktionieren aber
Der Vectra wurde schon mehrmals und sogar von Opel ausgelesen Kein Fehler!!!

Hätten vieleicht doch unseren Silbernen 1.8 behalten sollen. Da ist uns nur der Lack beim Waschen von der Frontstoßstange abgeblättert.
(und noch ein paar kleinigkeiten...)
Hatten den beim gleichen Händler gekauft, haben
den dort zurück gegeben. Leider nix mit Rückabwicklung oder sowas. Also mit ordentlich minus haben wir uns den 3.2 besorgen lassen, weil wir mit dem 1.8 die faxen dicke hatten.
Und das ende vom lied ......alles schlimmer als vorher.
Haben uns von unseren Anwalt beraten lassen und sind zum ergebnis gekommen, das wir dem Händler ausergerichtlich noch ein letztes mal die möglichkeit geben alle Mängel abzustellen.
Da ein Gerichtsverfahren mit Gutachter sich über mehrere Jahre hinziehen kann. Noch dazu müsste das Auto am besten garnicht mehr gefahren werden, um nicht nochmehr verluste bei einer Rückabwicklung zu machen. Sollte der Händler die mängel nicht abstellen können dan werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wird sich wohl noch diese Woche herraustellen.

nur gut das wir für die wärmeren Tage noch einen B Manta bj. 75 in der Garage haben.🙂

Beste Antwort im Thema

Haben voriges Jahr im August einen Vectra C GTS V6 Bj. ende 2002 mit 59000 km gekauft.
Wir haben bis jetzt nur Probleme mit dem Wagen!
Das Auto war seit August mind. 8 mal beim Händler in der Werkstatt.
Hatten vor dem Kauf vereinbart das ein paar Lackmängel, und das klappern in der C-Säule abgestellt werden sollen.
Das ganze entwickelte sich leider zum disaster!
Es wurde sehr unfachmännisch lackiert(silikon, dreckeinschlüsse).
Kurz gesagt das ganze Auto war mit Lacknasen usw. übersäht.
Mittlerweile wurde das Auto zum 4. oder 5. mal Lackiert, und es wurde immer schlimmer! Die komplette Beifahrerseite, Motorhaube und beide Kotflügel sind total versaut. Mittlerwile haben wir einen Anwalt eingeschalten um unsere Gewährleistungsansprüche durchzusetzen.
Es sind zwischenzeitlich immer mehr Mängel zusätzlich zur Lacksache aufgetreten bzw. die nicht abgestellt werden konnten .
Wie z.b.:
klappern C-Säule
Service- Leuchte Werkstattschlüssel, (anlasser dreht nicht beim schlüssel drehen)
Leuchte-Lenkrad-Ausrufezeichen (Auto lässt sich nicht starten)
Auto lässt sich nur ruckartig starten und das lenkrad mit ausr.zeichen leuchtet
Regler Klimabedienteil spinnt
Radio geht manchmal nicht an
Tempomat geht manchmal nicht
Klappern, rasseln motorraum, besonders im kalten zustand (Spannrolle)
auspuff vibriert beim untertourig fahren
Auto läuft nach längerer Standzeit nur auf 4 oder 5 Zylindern
Bordcomputer zeigt an das die nebelscheinwerfer, bremslichter defekt sind, funktionieren aber
Der Vectra wurde schon mehrmals und sogar von Opel ausgelesen Kein Fehler!!!

Hätten vieleicht doch unseren Silbernen 1.8 behalten sollen. Da ist uns nur der Lack beim Waschen von der Frontstoßstange abgeblättert.
(und noch ein paar kleinigkeiten...)
Hatten den beim gleichen Händler gekauft, haben
den dort zurück gegeben. Leider nix mit Rückabwicklung oder sowas. Also mit ordentlich minus haben wir uns den 3.2 besorgen lassen, weil wir mit dem 1.8 die faxen dicke hatten.
Und das ende vom lied ......alles schlimmer als vorher.
Haben uns von unseren Anwalt beraten lassen und sind zum ergebnis gekommen, das wir dem Händler ausergerichtlich noch ein letztes mal die möglichkeit geben alle Mängel abzustellen.
Da ein Gerichtsverfahren mit Gutachter sich über mehrere Jahre hinziehen kann. Noch dazu müsste das Auto am besten garnicht mehr gefahren werden, um nicht nochmehr verluste bei einer Rückabwicklung zu machen. Sollte der Händler die mängel nicht abstellen können dan werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wird sich wohl noch diese Woche herraustellen.

nur gut das wir für die wärmeren Tage noch einen B Manta bj. 75 in der Garage haben.🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandy81


Bei unseren Silbernen Vectra den wir vorher hatten ist komplett die Farbe beim waschen von der Stoßstange abgegangen. Da noch Garantie auf den Vectra war, hätten die uns das kostenlos Lackiert.
Mit den 1.8 Vectra hatten wir auch einige probleme. Aber mit den 3.2 ist es jetzt noch schlimmer. Wir haben uns auch schon überlegt den Vectra abzugeben, weil wir nur ärger haben.

Bei unseren 3.2 haben die die Kotflügel Lackiert, nach ein Tag sahen unsere Kotflügel genauso aus wie deine Stoßstange, Klarlack ging ab. Die Stoßstange ist bestimmt auch schonmal Lackiert worden. Fahr doch mal in eine Lackiererei, die können dir meistens sofort sagen ob der schonmal Lackiert wurde.

Ja, gute Idee, ich schau mal beim Lackierer vorbei, dankeschön!

Na da bin ich mal gespannt, ob bei dir schon lackiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Mandy81



Unser Radio ncdc 2015 ging nicht mehr an, kein Navi nix. Heute früh ging es auf einmal wieder ( mal sehen wielange😁) hat jemand das selbe problem auch schon mal gehabt? kommt das öfters vor😕😕😕😕
Weiß denn niemand was das ist mit den Radio🙁 Muß noch dazu sagen, das das Radio immer die Navi Cd ausspuckt, wenn man den Opel auf macht, und wenn man den Opel startet geht die CD wieder rein. Hört sich komisch an ist aber wirklich so.

Ich hatte das auch schonmal. Aber nur für eine Fahrt. Bei der nächsten ging es dann wieder. Das mit der Cd, die raus kommt hatte ich nur diesen Winter zum ersten Mal, warum das so ist weiß ich auch nicht. Aber wie du schon geschrieben hast, beim starten des Autos ging sie wieder automatisch rein.

Ähnliche Themen

Die von Dir dargestellten Probleme könnten auch auf meinen Vectra C zutreffen.
Ich habe seit der Wende nur Vectra's gefahren. Aber mein jetziger ist wahrscheinlich in
einer Urwaldschmiede gefertigt worden. Nicht alles, aber zu viel verbauter billiger Schrott.
Hoffentlich ist das beim neuen Insignia nicht auch so, wie beim Vectra C bis Bj. 2005/06.

Radio und Bordcomputer (BC) sind eng miteinander verbunden. Alle die Fehler, welche letzterer
bei Dir manchmal anzeigt, haben wahrscheinlich im Radio ihre Ursache oder wenn vorhanden
mit dem Navi zu tun. Z.B. hatte ich bei gleichen angezeigten Fehlern, einen zu hohen
sporadischen Ruhestrom. Schwer zu finden, aber guter Electronicer bei meinem FOH.
Starthilfe geben oder bekommen, können schon solchen Schaden anrichten. Zum Radio/BC nur
soviel, es ist zu vermuten, wie man hier in Foren schreibt und wie ich es auch von meinem
NCDC 2015 kenne, dass Haltbarkeitsdatum erreicht.
Frage beim FOH deswegen gezielt nach, wie es mit den genannten und bekannten Fehlern war.
Ob in der Vergangenheit nicht solche NCDC ausgetauscht wurden und wie hoch deren
Ausfallquote bis ca. Bj. 2005 war. Warum nicht mehr die Radioeinheiten NCDC von Siemens VDO eingebaut werden. Hier im Forum gibt es dazu viele gute Beiträge.

Tempomatsprünge können kommen von, Sensoren Eingangs- Ausgangsdrehzahl,
Signalschalter (Blinker-Fernlicht-Schalter), Bremsschalter oder Kupplungsschalter
Automatikgetriebe, Lenkradmodul (Auch so was anspruchsvolles und verworrenes)

Du siehst, ohne einen sehr guten Service-Electronicer beim FOH, fast nur die haben
Tech-Geräte mit der neueste Software dazu, geht nichts.
Und wehe Du warst mal mit Deinem Opel fremd!
Das war's erst einmal und ein Schönes Wochenende an alle Opel Vectra-Fans.
In dem Sinne, Augen zu und durch als Lurch.
Wir kämpfen mit und um Opel, damit wir unsere Begehrlichkeiten weiterhin stillen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen