1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Nur Probleme mit unseren Vectra 3.2 V6

Nur Probleme mit unseren Vectra 3.2 V6

Opel Vectra C

Haben voriges Jahr im August einen Vectra C GTS V6 Bj. ende 2002 mit 59000 km gekauft.
Wir haben bis jetzt nur Probleme mit dem Wagen!
Das Auto war seit August mind. 8 mal beim Händler in der Werkstatt.
Hatten vor dem Kauf vereinbart das ein paar Lackmängel, und das klappern in der C-Säule abgestellt werden sollen.
Das ganze entwickelte sich leider zum disaster!
Es wurde sehr unfachmännisch lackiert(silikon, dreckeinschlüsse).
Kurz gesagt das ganze Auto war mit Lacknasen usw. übersäht.
Mittlerweile wurde das Auto zum 4. oder 5. mal Lackiert, und es wurde immer schlimmer! Die komplette Beifahrerseite, Motorhaube und beide Kotflügel sind total versaut. Mittlerwile haben wir einen Anwalt eingeschalten um unsere Gewährleistungsansprüche durchzusetzen.
Es sind zwischenzeitlich immer mehr Mängel zusätzlich zur Lacksache aufgetreten bzw. die nicht abgestellt werden konnten .
Wie z.b.:
klappern C-Säule
Service- Leuchte Werkstattschlüssel, (anlasser dreht nicht beim schlüssel drehen)
Leuchte-Lenkrad-Ausrufezeichen (Auto lässt sich nicht starten)
Auto lässt sich nur ruckartig starten und das lenkrad mit ausr.zeichen leuchtet
Regler Klimabedienteil spinnt
Radio geht manchmal nicht an
Tempomat geht manchmal nicht
Klappern, rasseln motorraum, besonders im kalten zustand (Spannrolle)
auspuff vibriert beim untertourig fahren
Auto läuft nach längerer Standzeit nur auf 4 oder 5 Zylindern
Bordcomputer zeigt an das die nebelscheinwerfer, bremslichter defekt sind, funktionieren aber
Der Vectra wurde schon mehrmals und sogar von Opel ausgelesen Kein Fehler!!!
Hätten vieleicht doch unseren Silbernen 1.8 behalten sollen. Da ist uns nur der Lack beim Waschen von der Frontstoßstange abgeblättert.
(und noch ein paar kleinigkeiten...)
Hatten den beim gleichen Händler gekauft, haben
den dort zurück gegeben. Leider nix mit Rückabwicklung oder sowas. Also mit ordentlich minus haben wir uns den 3.2 besorgen lassen, weil wir mit dem 1.8 die faxen dicke hatten.
Und das ende vom lied ......alles schlimmer als vorher.
Haben uns von unseren Anwalt beraten lassen und sind zum ergebnis gekommen, das wir dem Händler ausergerichtlich noch ein letztes mal die möglichkeit geben alle Mängel abzustellen.
Da ein Gerichtsverfahren mit Gutachter sich über mehrere Jahre hinziehen kann. Noch dazu müsste das Auto am besten garnicht mehr gefahren werden, um nicht nochmehr verluste bei einer Rückabwicklung zu machen. Sollte der Händler die mängel nicht abstellen können dan werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wird sich wohl noch diese Woche herraustellen.
nur gut das wir für die wärmeren Tage noch einen B Manta bj. 75 in der Garage haben.:)

Beste Antwort im Thema

Haben voriges Jahr im August einen Vectra C GTS V6 Bj. ende 2002 mit 59000 km gekauft.
Wir haben bis jetzt nur Probleme mit dem Wagen!
Das Auto war seit August mind. 8 mal beim Händler in der Werkstatt.
Hatten vor dem Kauf vereinbart das ein paar Lackmängel, und das klappern in der C-Säule abgestellt werden sollen.
Das ganze entwickelte sich leider zum disaster!
Es wurde sehr unfachmännisch lackiert(silikon, dreckeinschlüsse).
Kurz gesagt das ganze Auto war mit Lacknasen usw. übersäht.
Mittlerweile wurde das Auto zum 4. oder 5. mal Lackiert, und es wurde immer schlimmer! Die komplette Beifahrerseite, Motorhaube und beide Kotflügel sind total versaut. Mittlerwile haben wir einen Anwalt eingeschalten um unsere Gewährleistungsansprüche durchzusetzen.
Es sind zwischenzeitlich immer mehr Mängel zusätzlich zur Lacksache aufgetreten bzw. die nicht abgestellt werden konnten .
Wie z.b.:
klappern C-Säule
Service- Leuchte Werkstattschlüssel, (anlasser dreht nicht beim schlüssel drehen)
Leuchte-Lenkrad-Ausrufezeichen (Auto lässt sich nicht starten)
Auto lässt sich nur ruckartig starten und das lenkrad mit ausr.zeichen leuchtet
Regler Klimabedienteil spinnt
Radio geht manchmal nicht an
Tempomat geht manchmal nicht
Klappern, rasseln motorraum, besonders im kalten zustand (Spannrolle)
auspuff vibriert beim untertourig fahren
Auto läuft nach längerer Standzeit nur auf 4 oder 5 Zylindern
Bordcomputer zeigt an das die nebelscheinwerfer, bremslichter defekt sind, funktionieren aber
Der Vectra wurde schon mehrmals und sogar von Opel ausgelesen Kein Fehler!!!
Hätten vieleicht doch unseren Silbernen 1.8 behalten sollen. Da ist uns nur der Lack beim Waschen von der Frontstoßstange abgeblättert.
(und noch ein paar kleinigkeiten...)
Hatten den beim gleichen Händler gekauft, haben
den dort zurück gegeben. Leider nix mit Rückabwicklung oder sowas. Also mit ordentlich minus haben wir uns den 3.2 besorgen lassen, weil wir mit dem 1.8 die faxen dicke hatten.
Und das ende vom lied ......alles schlimmer als vorher.
Haben uns von unseren Anwalt beraten lassen und sind zum ergebnis gekommen, das wir dem Händler ausergerichtlich noch ein letztes mal die möglichkeit geben alle Mängel abzustellen.
Da ein Gerichtsverfahren mit Gutachter sich über mehrere Jahre hinziehen kann. Noch dazu müsste das Auto am besten garnicht mehr gefahren werden, um nicht nochmehr verluste bei einer Rückabwicklung zu machen. Sollte der Händler die mängel nicht abstellen können dan werden wir wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wird sich wohl noch diese Woche herraustellen.
nur gut das wir für die wärmeren Tage noch einen B Manta bj. 75 in der Garage haben.:)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandy81


....
Service- Leuchte Werkstattschlüssel, (anlasser dreht nicht beim schlüssel drehen)
Leuchte-Lenkrad-Ausrufezeichen (Auto lässt sich nicht starten)

Klingt nach Wegfahrsperre, sollte man aber programmieren können.

Zitat:

Regler Klimabedienteil spinnt

...das alte Leid...hab ich auch ab und an...

Zitat:

Tempomat geht manchmal nicht

Defektes CIM?

Zitat:

Klappern, rasseln motorraum, besonders im kalten zustand (Spannrolle)
auspuff vibriert beim untertourig fahren
Auto läuft nach längerer Standzeit nur auf 4 oder 5 Zylindern

...kenn ich auch, nach nem kurzen Moment gibt sich das alles wieder.

Zitat:

Bordcomputer zeigt an das die nebelscheinwerfer, bremslichter defekt sind, funktionieren aber
Der Vectra wurde schon mehrmals und sogar von Opel ausgelesen Kein Fehler!!!

...da sind meist korrodierte Kontakte schuld.

Alles in allem sind das Fehler, die eigentlich schnell zu beheben sein sollten. Fahr doch mal unverbindlich bei nem anderen FOH vor und frag da um Rat.

Grüße ins Mansfelder Lande!

simmu

kann mich meinem Vorredner nur anschließen...
Mein CIM hat`s auch nach 8 Monaten Besitz zerlegt..
Das schlimmere seh ich in den Lackschäden..
Aber das auch bei euerm Alten der Lack abblättert darf nicht sein..
Sowas hatte ich nur bei nachlackierten Teilen, die vorher nur Kunststoff waren und nicht zur Lackierung vorgesehen war..
Ein gerichtlicher Rechtsstreit ist wirklich nicht ohne... meiner hat 2 Jahre gedauert.. (hatte ähnliche Probleme mit meinem Passat). Der Gutachter, welcher vom Gericht kam, hat den Wagen nach einem Jahr untersucht.. bis dahin war er abgemeldet und in der Garage.. Wertverlust stolze 6T€..

Hi Mandy ,

das sind schon grössere Mängel die dein Vectra hat. Hoffe das sich alles zum Guten noch wendet und dein Anwalt (schrifltich) uder FOH ""endlich"" (handwerklich) was drauf hat.

Bis auf den Klimaregler +/- funktioniert bei mir alles bestens, selbst meine Automatik. Der wird ja gerne vieles nachgesagt.

Und der Wagen hat mittlerweile 88.000 Km auf der Uhr. Selbst das LPG bekommt ihm gut.

Gruss
Mirko

Kannst du vielleicht ein paar Bilder von den Lackierarbeiten einstellen? Danke.

also , dass mit dem tempomaten hatte ich auch bis vor kurzem.....
nach dem ich dann meine batterie ausgebaut habe ,sie 18 stunden geladen habe (auto war stromlos)
und wieder eingebaut habe , ging er wieder , als wäre nichts passiert.....
also auch mehrmal hintereinander kann ich ihn jetzt einschalten....vorher nur maximal einmal....es sei denn , das ich mal irgendwo den wagen stehen lies oder kurz ausmachte , dann war er wieder funktionsfähig....
also das ende der geschichte....vielleicht hilft es mal für ein bis zwei tage die batterie abzuklemmen....
hört sich zwar blöde an , aber wie wir ja alle wissen, hilft das batterie abklemmen oder sicherung ziehen bei mehreren sachen und ungereimtheiten (elektrische sitze).....
viel glück!

also ich hab auch den gleich und hab "keine" Probleme
gut das klappern, im kaltstart hab ich auch - und weiter, da gibts echt schlimmeres - ist ja nur für 2 sec
das Klimabedienteil - ab und zu springts mal von 1 auf 6 - gibts abhilfe, kannste selber machen
Werkstattschlüssel sprich Wegfahrsperre - schließ dein Auto mal mit dem Türschloss auf und zu und auf - dann ists wieder weg - musste einfach ab und zu mal machen - ist normal
Lackschaden - ist ärgerlich
Tempomat geht nicht an - haste nur bei nachgerüstetem Tempomat - Original ist halt original - sprich die Kontakte sind nicht ganz sauber
sind bis auf die Lackschäden nur Kleinigkeiten - so wie ich dass jetzt so von der Ferndiagnose sagen kann

Zitat:

Tempomat geht nicht an - haste nur bei nachgerüstetem Tempomat - Original ist halt original - sprich die Kontakte sind nicht ganz sauber

Das ist nicht ganz richtig..

Nutz mal die Suche, da gibts einige Themen über nichtfunktionierende Tempomate, welche nicht nachgerüstet wurden..

Auch meiner ging sporadisch nicht.. Und ich hab in ab Werk. Seit dem CIM-Wechsel geht er wieder..

Zitat:

Werkstattschlüssel sprich Wegfahrsperre - schließ dein Auto mal mit dem Türschloss auf und zu und auf - dann ists wieder weg - musste einfach ab und zu mal machen - ist normal

Das ist eine Möglichkeit, allerdings ist das nicht nur die Wegfahrsperre (-; Der Schlüssel steht auch für die Motor- und Getriebeelektronik.

Und die anderen "Kleinigkeiten" solltest Du auch nicht vergessen..

Zumal nicht jeder ein begeisterter Hobbyschrauber ist.. Und wer auf die Werkstatt angewiesen ist kann echt die Krise bekommen..

Zumal man nie weiß, wie viel man noch reinstecken muß....

Und ganz ehrlich, würde meiner solche Zicken machen, würde er verkauft werden..

Ohje, und ich dachte, meine Eltern seien die einzigsten mit diesen Problemen....
Das klappern an der C-Säule haben sie auch ;)
Das Klappern im Motorraum, besonders auf der Rechten seite nach einem Kaltstart morgens, haben sie auch...
Das Tempomant macht die gleichen faxxen und es ist NICHT nachgerüstet... Manchmal gehts, desöftern aber nicht! :D
Naja, kann man ja nur auf was Gutes Hoffen! ;)
viel glück dir :)

Haben gerade beim Händler angerufen, bekommen den Vectra erst am Montag wieder. Die warten noch auf ein ersatzteil. Und zwar ist das die Gummidichtung von der Tankklappe die ja natürlich mit überlackiert worden ist, genau wie die scheinwerfergummis. Wenigstens haben sie beim Letzten mal die Seitenblinker aus den Kotflügeln zum lackieren ausgebaut, beim vorletzten mal wurden die nur abgeklebt......1 Tag später ging ringsrum der Klarlack ab........
Mit Bildern von den Lackschäden kann ich leider nicht dienen.
Aber die Begriffe Orangen-Haut und mehrere zentiemeter große Lacknasen, Kratzer, sagen schon viel aus. Auch aufpoliert wird er jedes mal vom Händler, dadurch sind auch die noch nicht nachlackierten Stellen mit kreisrunden Kratzern (Wolken) versehen.
Um nochmal auf das rasseln der von uns vermuteten Spannrolle zurück zu kommen, bei kalten Motor ist es sehr laut zu hören, verschwindet aber nicht. Es nervt ziehmlich, genau wie das vibrieren des Auspuff´s, jedes mal beim Anfahren oder untertourig gas geben hat man diese Tolle mischung aus rasseln und vibrieren.
Der Tempomat ist nicht nachgerüstet, der Vectra hat eine Vollausstattung ....Leder, Klimatronic, el. SD, Sitzh. vorn u. Hinten, Xenon usw.......

Wenn man das alles so mal ließt, kann man das kaum glauben, was die für einen Scheiss fabrizieren..
Sowas hab ich echt noch nie gehoert!
Hoert sich mal echt übertrieben an... hast du das mal einer anderen Werkstatt erzählt / gezeigt ?
Müssen ja echte vollpfosten am werke sein...

Einige Kleinigkeiten wie das Klimabedienteil und den temomat kann ich auch bestätigen. Der tempomat ist eh seltsam. Meiner ging irgendwann mal nicht mehr richtig, bis er dann nach ein paar Wochen kaum noch ging. Dann wechselte ich den hebel und er ging als wäre nichts gewesen. jetzt fängt es langsam wieder an. Sobald ich bremse mit dem Tempomat schaltet er sich wieder ab und ist weg.
wenn das am CIM liegt, wieso funktionierte er dann nachdem der neue drin war? Verstehe ich nicht ganz.
das mit dem Bedientel der Klima ist auch kurios, aber hat mich nie weiter gestört, dachte das ist halt so....
Das mit dem Lack kann ich nicht ganz nachvollziehen. Einfach die werkstatt wechseln, lackieren ist doch keine Hexerei.
Viel Glück das noch as vernünftiges draus wird...

Beim Tempomathebel gab es vereinzelt scheinbar Probleme mit kalten Lötstellen.
Gruß
Achim

wegen dem Klappern an der C-Säule
schau mal, ob die Rücksitzbank richtig eingerastet ist (kannste doch umlegen)
das war bei mir damals das problem. bzw versuchs mal so. Klemm ein Taschentuch rein, lass sie einrasten und fahr mal.
vielleicht klappts ja

Es gibt eine Feldabhilfe gegen Klappern an der C-Säule. Die gilt aber nur bis zur Fahrgestellnummer W0L0ZCF6828114235.
Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen