Nur noch Probleme...u.a.FC.61,31,71,73
Hallo,
Nachdem ich ja mit Kurt scon auf Fehlersuche gegangen bin ist jetzt momentan der absolute Wurm drin.
Also ich fang mal an.
Ursprünglicher Fehler:
MKL ging ab und zu mal an und wieder aus...
FC ausgeblinkt: 61 (Tankentlüftungsventiel Spannung zu niedrig)
Lange rum geraten was nun also geschaut wo das Problem genau liegt.
blauen Stecker von Tankentlüftungsventiel abgezogen und geguckt was nun kommt.
Wieder ausgeblinkt:
FC 61. (Tankentlüftungsventiel Spannung zu niedrig)
Also immernoch.
Kurt meinte: Eventuell Leitung defekt
Also ich mich heut wieder ran gesetzt und geschaut ob überhaupt Spannung auf der Leitung ist.
Spannung war drauf: 12,44 Volt
Batterie hatte allerdings 12,84 Volt galub ich...auf jedenfall mehr als im Stecker ankam.
LM funzt auch: 14,5 Volt im Standgas.
Also ich mal das ganze Entlüftungsventiel ausgebaut und geschaut obs wenn man direkt strom drauf gibt funktioniert...
Es hat funktioniert wenn man direkt an die Batterie geht... öffnet und schliesst.
Also liegt es sicher an der Leitung dachte ich. Und fand herraus, das wenn man dem Stecker direkt Masse gibt, das dann das Ventiel auch richtig funktioniert.
Ich hatte auch den Einen sclauch mal ab um zu sehen ob er Luft anzieht... Ja machte er.
Also hab ich oben den Kabelkanal geöffnet und dem scheinbar defekten Massekabel des Tankentlüftungsventiels ein Kabel angelötet, das direkt auf Masse geht.
Ganz tolle Idee... denn jetzt leuchtet die MKL permanent.
Achso und bevor ich das ganze daran gelötet hab, hatte ich nochmal ausgeblickt ( was ich heute glaub ich 25 mal gemacht hab ) und er zeigte mir plötzlich noch die FC: 71,73,21 und 31 aber 31 hab ich gehört, is normal.
Was ist denn nun los ???
Gestern wars nur der FC 61 und nun fast das ganze Paket....
Wäre eine Erklärung: das ich den Motor vor Arbeitsbegin kurz mit einem Gartenschlauch abgesprüht hab, damit er schneller auskühlt bzw. das ich den stecker vom Tankentlüftungsventiel abziehen kann. Weil der Motor grade zuvor ne weile lief.
Hoffe ihr habt ne Erklärung...
Ich geb bald auf.....
Gruß Nick
36 Antworten
Hallo Nick
Habe deinen Beitrag gelesen und hatte fast die
gleichen Probleme.Hatte auch unmöglich
viele Fehlermeldungen die ich mir nicht erklären
konnte.Waren auch nen paar Fehlermeldungen
mit "Spannung zu niedrig" dabei.
Also,am logischsten angefangen an der Batterie
und deren Kabeln und siehe da ein Kabel vom
Pluspohl war in ca.20cm nen bißchen aufgescheuert.
Kabel erneuert und was soll ich sagen,läuft viel ruhigeund die Mkl
seit dem nicht mehr angewesen.
Sieh einfach mal nach,vieleicht hast du ja das gleiche Problem.
Gruß Cäckes
Omega B (X25XE )
V6 2.5 Caravan
Du hast auf der Einspritzsammelleiste unter dem Druckregler eine Masseverbindung,
an die alle Verbraucher heran gehen die im rechten ( in Fahrtrichtung) Bereich liegen.
Der wird vermutlich lose oder Oxidiert sein.
Schau mal nach der Ringöse die dort mit einer M6 Schraube befestigt ist.
So war heut wieder basteln...
Habe alle Masse punkte die ich im Motorraum gefunden hab, ab gemacht mit Drahtbürste bearbeitet, danach Kontaktspray und wieder ran.
Resultat: Keins...alles beim alten.
Allerdings habe ich meine selbst gebautes Massekabel wieder abgemacht, da dadurch die MKL dauerhaft anblieb...
Jetzt geht sie wieder ab und zu an , aber sie geht eben an und ich verzweifel bald... wo liegt bloß das sch... Problem.
Gruß Nick
Achso was mir aufgefallen ist, ich hatte mal vor geraumer zeit meine batterie gewechselt weil sie nich mehr richtig strom hielt...habe dabei festgestellt, das eines der beiden dicken massekabel son weißes pulver dran hatten, vermutlich weil der batteriepol kaputt war, denn der war auch voll davon. hab jenfalls das weiße pulver mit na drahtbürste entfernt und neu isoband rum.
heute hab ich das mal abgemacht und gesehen, das schonwieder alles voll ist mit dem weißen zeug, also wieder drahtbürste... kontaktspray und das noch mal ne proberunde... MKL ging trotzdem an.
habe die isolierung ca bis 25 cm aufgeschnitten, das kabel hatte überall weiße pulver.... es wäre auch sicher noch weiter in der isolierung drin, wollte bloß nicht das kabl völlig abisolieren...
oder ist so leicht weißes pulver normal, ich kenn das von den Hausleitungen, die haben oftmals auch son weißes zeug zwischen den kabeln, allerdings nie im kabel mang den Adern.
Ähnliche Themen
Du hast auf jeden Fall ein Masse- oder Spannungsproblem.
Irgend einer der Kontaktstellen hat ne Macke.
Die zu suchen, ist jetzt Dein täglich Brot.
Oxyd ist und bleibt das Gift jeder Verbindung.
Das darf da grundsätzlich nicht sein, auch keine Spuren davon.
Zur Not alle Verbindungen abschrauben reinigen und danach mit Polfett wieder ansetzen.
Bei Oxydierten Quetschverbindungen hilft meist leider nur diese komplett zu erneuern.
Oh Gott, na das kann ja was werden... na ich versuch mal mein glück... falls noch einer ne idee hat wo man gleich mal so direkt suchen könnte... immer her damit. Weil kabel gibs ja nen paar im Omi....
Hallo
wie Kurt schon gesagt hat das Oxyd gehört nie da hin und das in den Mantelleitungen zwischen den Kabeln (im Haus verlegte sind heutzutage zumindest bei Marken und Nichtbaumarktkabeln Fette...) in Gummischlauchleitungen ist Talkum enthalten (das ist weißes Pulver) und das gehört da auch hin 😉
nur der Vollständigkeit halber!
MfG Flo
P.S. Viel Glück beim suchen - meine Batterie macht auch zicken und ich steig nicht dahinter -.-
Zitat:
Original geschrieben von NickbyRocco
Allerdings habe ich meine selbst gebautes Massekabel wieder abgemacht, da dadurch die MKL dauerhaft anblieb...
Wird das Ventil denn über Masse geschaltet, oder über Plus? Wenn das Ventil vom Steuergerät über Masse geschaltet wird, wäre es kein Wunder, wenn die MKL dann dauerhaft an ist.
Gruß
Achim
Ja wenn ich das wüßte ...
Auf jedenfall ist das TEV. scheinbar nicht kaputt, weil wenn ichs direkt an die batterie anschliesse, funktioniert es. Also öffnet und schliesst.
Das MSTG schaltet die Ventile intern gegen Masse.
Sie werden von der anderen Seite alle direkt an Plus geklemmt.
Das machen die beiden Pinkfarbenen Relais K43 & K44.
So und wenn ich jetzt noch nen Schaltplan lesen könnte...
Könnten es vielleicht allgemein die Relais sein oder das eine was für das TEV zuständig ist ?
Ich halte es für unwahrscheinlich, daß das Relais kaputt ist, weil Du keine Fehler bezüglich der Sekundärlufteinblasung und der Abgasrückführung hast. Die werden durch das gleiche Relais mit 12V plus versorgt.
Bei Dir liegt der Fehler vermutlich irgendwo in der Masseleitung zwischen dem Motorsteuergerät und dem Tankentlüftungsventil. Daß ein Fehlercode kommt, wenn Du das Ventil direkt auf Masse klemmst ist klar. Damit ist das Ventil dann ja auch dauerhaft geöffnet, wenn der Motor läuft. Geht das Ventil denn auf, wenn der Motor läuft und Du den Massepol des Ventils direkt auf Masse ziehst? Wenn ja, ist die Plusleitung OK, wenn nein, wäre die Plusleitung defekt (hoher Übergangswiderstand etc.).
Gruß
Achim