Nur noch Probleme...u.a.FC.61,31,71,73

Opel Omega B

Hallo,

Nachdem ich ja mit Kurt scon auf Fehlersuche gegangen bin ist jetzt momentan der absolute Wurm drin.

Also ich fang mal an.

Ursprünglicher Fehler:

MKL ging ab und zu mal an und wieder aus...
FC ausgeblinkt: 61 (Tankentlüftungsventiel Spannung zu niedrig)
Lange rum geraten was nun also geschaut wo das Problem genau liegt.
blauen Stecker von Tankentlüftungsventiel abgezogen und geguckt was nun kommt.

Wieder ausgeblinkt:
FC 61. (Tankentlüftungsventiel Spannung zu niedrig)

Also immernoch.
Kurt meinte: Eventuell Leitung defekt

Also ich mich heut wieder ran gesetzt und geschaut ob überhaupt Spannung auf der Leitung ist.

Spannung war drauf: 12,44 Volt
Batterie hatte allerdings 12,84 Volt galub ich...auf jedenfall mehr als im Stecker ankam.
LM funzt auch: 14,5 Volt im Standgas.

Also ich mal das ganze Entlüftungsventiel ausgebaut und geschaut obs wenn man direkt strom drauf gibt funktioniert...
Es hat funktioniert wenn man direkt an die Batterie geht... öffnet und schliesst.
Also liegt es sicher an der Leitung dachte ich. Und fand herraus, das wenn man dem Stecker direkt Masse gibt, das dann das Ventiel auch richtig funktioniert.
Ich hatte auch den Einen sclauch mal ab um zu sehen ob er Luft anzieht... Ja machte er.
Also hab ich oben den Kabelkanal geöffnet und dem scheinbar defekten Massekabel des Tankentlüftungsventiels ein Kabel angelötet, das direkt auf Masse geht.

Ganz tolle Idee... denn jetzt leuchtet die MKL permanent.

Achso und bevor ich das ganze daran gelötet hab, hatte ich nochmal ausgeblickt ( was ich heute glaub ich 25 mal gemacht hab ) und er zeigte mir plötzlich noch die FC: 71,73,21 und 31 aber 31 hab ich gehört, is normal.

Was ist denn nun los ???

Gestern wars nur der FC 61 und nun fast das ganze Paket....

Wäre eine Erklärung: das ich den Motor vor Arbeitsbegin kurz mit einem Gartenschlauch abgesprüht hab, damit er schneller auskühlt bzw. das ich den stecker vom Tankentlüftungsventiel abziehen kann. Weil der Motor grade zuvor ne weile lief.

Hoffe ihr habt ne Erklärung...

Ich geb bald auf.....

Gruß Nick

36 Antworten

Hab heute wieder gesucht...

Voltmeter ausgepackt und los gings. habe nun festgestellt das ein Kabel zu den Relais geht und das andere direkt zum Steuergerät habe mal getestet ob das Kabel überhaupt strom lassen würde und das Voltmeter zeigte mir an. JA.

Aso zumindest bei dem, was zum Steuergerät geht.

Mal ne Frage, welches von den beiden ist denn nun die Masseleitung ?

Das braunrote das zum steuergerät geht Oder ?

Das andere Kabel (blaurot) habe ich heute mal gebrückt, quasi direkt vom relai zum stecker des TEV. Also, das hats auch nicht funktioniert... aber nun bin ich mir auch nicht 100% sicher überhaupt das richtige kabel beim relai erwischt zu haben.

Öffnet den das TEV sofort wenn ich den Motor anmache oder kriegt das nur ab und zu ein Signal zum öffnen und schliesst dann gleich wieder?

Eh Jungs mir fällt grad auf, das ich eine sache noch nicht gemessen hab, ob hinterm relai überhaupt noch genug spannung raus kommt.... geil .... mach ich morgen gleich ma ....gucken vielleicht ist ja doch nur ein relai im A.....

Oh bitte lasst es so einfach sein !!!

Das Suchen macht ein Irre !

Die einen lesen spannende Romane,
die anderen machen Kreuzworträtsel,
und Du suchst halt elektrische Fehler.....

LOL...

Wenn ich so schwimmen würde, wie ich Fehler suche bzw finde.... wär ich schon abgesoffen.

😁😁😁

Des Menschen Geist wächst durch seine Aufgaben !

Du kannst ja mal die Gefühle vergleichen:
wenn Du ihn selber reparierst,
oder wenn du an der Kasse des FOH´s die anderen daführ bezahlst....

Ähnliche Themen

Na das ist klar, das man ja auch nen gewissen stolz entwickelt wenn man etwas selbst macht und das dann auch noch klappt.

Ausserdem fahr ich eh nicht zum FOH. hab hier bei uns einen in der nähe...(Hönow) der nimmt glaub ich schon geld fürs Guten Tag wünschen.

Mein täglich Brot, ist ja nun das Suchen des Fehlers...

Neuigkeiten !!! Also so wirklich neu auch nicht, denn der Fehler ist immernoch da aber ich bin wieder ein schritt weiter gekommen um es eventl einzugrenzen.

Hab heut nochmals durchgemessen und dabei festgestellt, das meine bisherige aussage scheinbar falsch war. denn ich hatte immer ein entscheidenen fehler gemacht. Ich hab das kabel ausgemessen wärend nur zündung an war. nun hab ich es gemacht, wenn der motor lief. Und er zeigt mir 14,52 Volt an. Also wo ist das Problem ????
Ich dann mal eine glühbirne rangehalten um zu schauen, was passiert...

NICHTS !!! Leuchtet nicht. Hmmmm Lampe kaputt ??? NEIN Lampe war heile.

Also irgendwie konnte ich mir das dann auch nicht mehr erklären, wie kann denn strom fliessen und doch die lampe nichtmal zum glimmen bringen ???

war dann bei meinem Onkel, der da elektronikmäßig mehr ahnung hat... der hat dann einfachmal ne 2watt Prüflampe ran gehalten und da sah man dann am braun/roten kabel, das die lampe für nichtmal ne sekunde anging...

Er meinte das also der fehler im braunrotem kabel klar ist bloß wo ist eben die frage.

Dann haben wir nochmal ca 10 cm hinterm steuergerät das kabel gemessen... genau das selbe.

ich habe dann einfach mal das kabel gekappt, einmal 10 cm hinterm steuergerät und dann nochmal direkt am stecker des TEV und das dann durch ein neues ersetzt.

Ergebniss: das selbe wie vorher... MKL leuchtet...TEV geht nicht...

Heisst das jetzt, das mein Steuergerät kaputt sein könnte ?

weil den stecker des stergeräts hatte ich auch geöffnet dort ist auch nichts zu sehen...geqetschtes kabel oder offen usw...

Gruß Nick

Dich hat da vermutlich die hochohmige Mess- und Kontrollspannung des Motorsteuergerätes in die Irre gejagt.
Die stellt nämlich fest ob eine Unterbrechung vorliegt.

Wenn es um die Tankentlüftung ging, dann darf da auch keine Spannung sein, sondern masse. wenn man sich den Schaltplan auf der ersten Seite anschaut, dann sieht man das das Ventil Y34 Spannung vom Relais K43 bekommt(RotBlau). Die Masse wird über das STG geschaltet(BraunRot).

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Dich hat da vermutlich die hochohmige Mess- und Kontrollspannung des Motorsteuergerätes in die Irre gejagt.
Die stellt nämlich fest ob eine Unterbrechung vorliegt.

na ich hab doch das kabel wieder verbunden.... habs quasi nur ersetzt, weil ich dachte das es vielleicht ein problem mit dem orginalen gibt, vom TEV zum Steuergerät.

Aber die Idee es mal durchzuklingeln, oder mit dem Ohmmeter zu prüfen, ist Dir nicht gekommen, oder? 

nee, ich kann volt auslesen... aber wie das mit den ohm aussieht und wo ich da was auslesen kann....kein plan. erklärs mir bitte. und vor allem sag mir was ich da feststellen muss...
also was wäre sollwert der rauskommen müsste.

was heisst durchklingeln ?

Meinst Du nicht das es besser wäre einen Fachman da ran zu lassen?
Ich mache keine Kurse mehr zum Thema: Grundkenntnisse der Elektronik....

*Grins*

Denke mal daß das diese Plattform wohl eher nicht hergibt.

Einzelunterricht ist teuer... Was gibst Du aus ?  Ha..., ha...

hmmm.... jut denn mach ichs auf meine art..... mkl fliegt morgen raus.

🙂🙂🙂 denn nervts nicht mehr.

trotzdem danke für alle tips die ihr gegeben habt.

Also, das is hier wohl n Schrauberforum, aber grundsätzliche Vorkenntnisse sollte man schon aufbringen, bevor man an der Elektrik rumbastelt. Die Masseleitung zum TE-Ventil anzulöten ist ja schonmal sagen wir "unkonventionell".
Bring den Wagen doch mal in ne KFZ- Werkstatt, bevor die Möhre voll mit Lüsterklemmen ist.

LOL.

da war ich zu langsam... 😁

Gute Idee mit der Lampe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen