Nur Kolbenringe ( M40 Motor ) bei 180tkm wechseln ?
Hai Leute,
Komme von der Autobahn, Motor geht aus. Durchdrehen des Motors, Finger läuft nicht mehr mit. Also Zahnriemen, Zahnriemen wechsel, fertig.
Motor dreht zwar durch, aber keine Komprission mehr.
Sinn oder Unsinn, sollten bei einem M40 Motor bei ca. 180 Tkm die Kolbenringe gewechselt werden, ohne neue Kolben ?
Danke für eure Nachrichten
Mit Freudlichem Gruß
Drei Eins Acht
Berlin / Tempelhof
21 Antworten
Hallo Urlauber
denke mal was du machst ist Pfusch.
Wenn du das Auto noch eine weile behalten möchtest mache es richtig.
Lese dir mal die Berichte alle durch,dann wirst du merken das der Motorrevisionist recht hat.Biligteile kaufst du zweimal oder einen neuen Motor.Ich habe vor zwei Jahren die Maschine überholen lassen alles neu Kopf,Nocke,Ventile,Kolben,WP,Lagerschalen,alle Dichtungen,Ölrohr,Zahnriemen ,Kerzen, Öl,alle Filter usw.Es hat acht Stunden gedauert und hat mich 1600 euronen gekostet.Das teuerste war die Nocke ca 700 eus.Die hat er extra für die M40 Maschine entworfen.Austauschteile hatte er schon vorbereitet.Motor geht richtig gut.Bei der schnellen und genauen Arbeit habe ich den Hut gezogen.In einer andern Werkstat oder bei BMW hätte ich das doppelte und mehr bezahlt.Habe damals lange gesucht,weil meine Maschine fast tod war bei ca.180000
gruß Holger
Hallo, zwergb
also bei mir geht es um einen M42 Motor. Nockenwellenproblematik gibt es hier keine (das mit der Rollnocke kenn ich, aber warum erzählst du es mir?) Der gesamte Steuerkettentrieb wird natürlich getauscht.
Es wird alles erneuert, was bei einer Revision gemacht wird, legiglich beim Kettenspanner habe ich ins Zubehörregal gegriffen. Ich weis nicht, ob du die Funktionsweise dessen kennst, aber nach der Modifikation, die ich auch beim original bmw Spanner durchgeführt hätte, kann man getrost ins Zubehörregal greifen.
Bitte nenne mich nicht einen Pfuscher, wenn du nichts genaueres weist. Hast ud schon mal selbst iene Revision durchgeführt? Oder lässt du nur machen?
Habe nie gesagt, dass der Revisionist unrecht hatte, im Bezug auf den Kauf billiger Teile. Bin ihm übrigens immernoh für den netten Support und Hilfe mit Drehmomentangaben dankbar.
Vielleicht hast du ja zum Schluss noch einen Tipp für mich,w ie ich die Ringe ab bekomme, denn darum ging es 😉
achso, vielleicht sprichst du auf das Thema des Threadstarters an. Nur Kolbenringe wechslen würde mir nie einfallen 😉 aber les doch bitte den Rest des Threads durch, ich habe ihn nur verwendet, um kein neues Thema aufmachen zu müssen...
Hallo Urlauber
Tschuldigung,galt natürlich dem Ersteller. Hatte die Brille nicht auf.
Wollte auch keinen zu nahe treten.Ist nur meine Meinung.
Was die Kolbenringe angeht habe ich auch keine Ahnung.Habe nur gehöhrt vorsichtig mit einer kleinen Zange runter machen,eventuel zerbrechen ohne den Kolben zu beschädigen.Zum aufziehen ein dünnes Blech um den Kolben legen und die Ringe drüber ziehen.Dann mußt du mit einem Blech die Ringe am Kolben zusammen ziehen,so das sie bündig sind und einstecken. Beim einstecken am Block vorsichtig lösen,bis sie reinflutschen.
viel Glück
gruß Holger
Ähnliche Themen
so, Kolbenringe sind ab, ging eigentlich ganz einfach.
Zum montieren habe ich eine spezielle Zange und ein Spannband, danke.
Habt ihr noch tipps wie ich den Kolbenboden und vor allem die Ringnuten sauber bekomme?
Kolbenboden würde ich nicht großartig sauber machen , wirkt wie so ne Art Schutzschicht , also nur das grobe entfernen !
Ringnuten kann man mit nem alten Kolbenring säubern !
Achte beim Zusammenbau drauf das die Stoßkanten der einzelnen Kolbenringe versetzt eingebaut werden , ich persönlich mache das jeweils um 180° verdreht , laut Angaben sollte das bestimmt weniger Grad sein , sehe aber kein Problem darin !
Sollten um 120° verdreht sein.
Habe irgendwie Angst die Ringnuten mit nem alten stück Kolbenring auszuleiern.