nur knapp 209kmh?

VW Passat B6/3C

hi, ich habe einen 2.0tdi, habe nun 6000 km runter, aber immer wenn ich auf der ab mal freie fahrt habe und gas gebe geht er nur bis 200 kmh ab, dannach dauert es eine ewigkeit bis er 205 drauf hat und wenn ich glück habe und es geht ein stück bergab, dann schafft er so 208 oder 209, das erkennt man nicht wirklich auf dem tacho.

ist da was defekt? weil so viele hier schreiben das denen ihrer laut tacho locker über 210-220 geht? von locker kann ich bei meinem nur bis 200 reden, das dannach ist nur quälerei, das konnten alle anderen autos besser.

gibt es da evtl. bekante probleme?

ich habe ebenfalls das muhbrummen, kann es sein dass durch das defekte ventil, das ja nun, wenn man den filter einbaut, nicht mehr kaputt gehen kann, aber eigentlich ja immernoch defekt ist, dieer leistungsverlust kommt, oder ist es der turbo, oder einafach nur besch**** eingeahren? wobei ich letzteres mal ausschließen möchte.

danke für eure antworten

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Kein Stück am Thema vorbei :
Es ist doch wohl klar , daß ich mir gedanken mache ,ob ich 210 oder doch 225 fahren kann!
Nur sollte man solche Genossen respektieren...
die Autobahnen sind (sofern sie leer sind+ nicht begrenzt )
auf eine Vmax ausgelegt bis 250KMH (Richtgeschwindigkeit bei normalem verkehraufkommen 130).
Will heißen : rein baulich sind solche freigegeben Strecken bis 250 gefahrlos befahrbar (Stichwort : Kurveüberhöhung usw.) Und logisch ich möchte mein Auto auch ausfahren-und nach Möglichkeit keine linksfahrenden-80 KMH-Schleicher vor mir haben.
In meinen Augen sind solche genossen viel mehr gefährdet als verantwortungsvolle "Schnellfahrer".

Ich glaube du hast mein Kommentar bezüglich "was" am Thema vorbei ist, missverstanden.

Gruß,
Tom

ich kann hier leider nicht mehr folgen. 140PS scheinen hier im Forum die Untergrenze einer ausreichenden Motorisierung für den Passat zu sein. Alles anderere (1.9 TDI oder 1.6 bzw. 1.6FSI) wird hier gnadenlos niedergemacht, nur für den Stadtverkehr empfohlen und ist für die AB hoffnungslos untermotorisiert.
Und dann sollen 209 km/h lt. Tacho für 140PS TDI normal sein??? Ja ist Euch wirklich klar, das schon die meisten 1.6er 3B oder BG mit 101 bzw. 102 PS schon 200 lt. Tacho laufen? Natürlich müssen die Fahrzeuge erst noch richtig eingefahren werden, nach 100Tkm sind sie oft deutlich schneller als nach 10Tkm.
Sehr verwunderlich: die meisten, die hier 170PS oder mehr benötigen, um ausreichend motorisiert zu sein, fahren natürlich damit nie schneller als 130...wers glaubt...

Schönen Abend noch
wünscht BB

Also ich habe auch die 170 PS und reize sie nach nunmehr 3300 km hin und wieder aus, wenn es geht. Die gleiche Erfahrung habe ich vor 3 Jahren mit meinem 3BG gemacht, als er neu und eingefahren war. 200 km/h wenn möglich nach Tacho musste man mal probieren. Ich glaube im den letzten 12 Monaten mit dem Wagen bin ich keine 10 km so schnell gefahren...

Ich finde beim jetzigen 170 PS 3C die Leistungsreserven - wenn man mal auf der Landstraße überholen will - einfach genial. Zumal der Mehrpreis mit 1000 EUR für 30 PS mehr wirklich akzeptabel ist (Vergleich mit 140 PS DPF). Insbesondere macht es bei meinem Lesinggeber kaum 10 EUR im Monat aus. Das schnelle Fahren (letztens mal kurz 230 lt. Tacho auf wirklich leeren Autobahn) wird sich sicher noch geben...

Ich habe einfach Angst, mit mehr als 100 km/h Differenz and irgendwelchen LKW oder PKW vorbei zu fahren. Wenn >200, dann muss die AB wirklich leer sein!

Wir sind jahrelang mit einem kleinen Hänger in den Urlaub gefahren, d. h. 80+x ergab lt. Bordcomputer einen Durchschnitt von 85-90. Die letzte Urlaubsfahrt ohne Hänger: 104 im Mittel (140 Tempomat mit Rädern auf dem Dach und Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen). Das heißt, auf einer Strecke von 500 km ein Zeitvorteil von ca. 1/2 Std. - aber ein total entspanntes Fahren mit Hänger, ohne Stress.

Soviel aus meiner Sicht zum Thema schnell fahren - aber ich freue mich trotzdem, dass ich die 125kW gewählt habe!

Peter

Zitat:

Original geschrieben von BBB


ich kann hier leider nicht mehr folgen. 140PS scheinen hier im Forum die Untergrenze einer ausreichenden Motorisierung für den Passat zu sein. Alles anderere (1.9 TDI oder 1.6 bzw. 1.6FSI) wird hier gnadenlos niedergemacht, nur für den Stadtverkehr empfohlen und ist für die AB hoffnungslos untermotorisiert.
Und dann sollen 209 km/h lt. Tacho für 140PS TDI normal sein??? Ja ist Euch wirklich klar, das schon die meisten 1.6er 3B oder BG mit 101 bzw. 102 PS schon 200 lt. Tacho laufen? Natürlich müssen die Fahrzeuge erst noch richtig eingefahren werden, nach 100Tkm sind sie oft deutlich schneller als nach 10Tkm.
Sehr verwunderlich: die meisten, die hier 170PS oder mehr benötigen, um ausreichend motorisiert zu sein, fahren natürlich damit nie schneller als 130...wers glaubt...

Schönen Abend noch
wünscht BB

wers glaubt ????

Ist aber so, wieso muss oder kauft man ein Auto mit grosser oder schneller Motorisierung ???

Um schnell zu fahren sagst du ! Bull Shit, ist nicht wahr und muss nicht sein, ich habe mir den 3,2er gekauft und bin eher der gemütliche Cruiser der einfach ab und zu auch eine sportliche Gangart fahren will, aber keine Raserei.

Dafür kaufe ich mir ein Sportwagon der leicht, schnell und flink ist aber sicherlich kein Passat 🙄

Ich habe nun mal gerne einen starken Motor unter der Haube, 4 Rad Antrieb und Automatik, das alles mit viel Platz verbunden habe ich beim Passat gefunden, that's it.

Wenn mich auf der AB ein Polo mit 70PS überholt habe ich damit absolut kein Problem und mein Ego kann das sehr gut verkraften. Andere oder viele haben damit ein Problem, aber wenn du mich fragst, haben die auch noch andere Probleme, ich auf jeden Fall brauche mich nicht auf der AB oder sonst wo zu beweisen, ist doch alles Kinderkramm.

Und wenn du von 200 Sachen sprichst, fahre mal 200 auf der AB mit einem 1,6FSi und dann mal mit einem 3,2er mit 200 Sachen, ist halt eben nicht das gleiche. Klar der Speed ist derselbe, aber in der grösseren Motorisierung ist es einfach viel angenehmer mit diesem Speed zu fahren. Aber genau das ist vielen egal, hauptsache der bums ist da und die Geschwindigkeit, der Rest bleibt irgendwo hängen. Viele denken, Turbo und Newtonmeter ist alles, bull-shit, das alles nützt dir nicht wenn das Gesamtpaket nicht stimmt, das heisst, Fahrwerk, Bremsen, Traktion, Pneu usw.. Aber das ist ein anderes Thema....! Was nützen dir 200PS und mehr wenn du die Kraft nicht richtig auf den Boden bringst und das Fahrwerk nicht darauf abgestimmt ist, gar NICHTS ..!

In der F1 sind fast alle Autos im Topspeed gleich schnell, aber es bestehen riesengrosse Unterschiede, und wieso ? Weil bei den schnellen das Gesamtpaket stimmt, manchmal haben die schnelleren auch weniger Newtonmeter und weniger PS als andere 😉 Aber das Gesamt Paket ist richtig abgestimmt, ....!!

LG
cybernetv6

Ähnliche Themen

Immer wieder krass wie es gleich abgeht wenn es um V-max im Forum geht 😁. Die einen koppeln völlig aus, wenn die Vorstellung jenseits der 200 geht, anderseits gibt es Strecken, da pennst Du darunter fast ein 😉. Ich wohne im Großraum Frankfurt wo Du an manchen Tagen <200 locker fahren kannst und ein paar Stunden später besser nicht schneller als vielleicht 130km/h unterwegs sein solltest.

Da sollte der gesunde Verstand den Gasfuß einfach lenken. Ich bin mit meinem Motorrad, was echte 285km/h schafft, auch mal auf einer 2-spurigen BAB mit V-max unterwegs, wenn ich freie Bahn habe. Wenn es aber unübersichtlich wird - Gas runter und angepasst fahren.

so long
Rumble

@cybernetV6
SOOO

DAS hätte auch mein Beitrag sein können.
( Tunt mal einen a3 auf 280 PS - schnell wie bekloppt - aber das Paket stimmt nicht ....Bremsen , Geradeauslauf...

Zitat:

Original geschrieben von toby120


@cybernetV6
SOOO

DAS hätte auch mein Beitrag sein können.
( Tunt mal einen a3 auf 280 PS - schnell wie bekloppt - aber das Paket stimmt nicht ....Bremsen , Geradeauslauf...

Ja nee, iss klar....

Meint Ihr nicht, dass Ihr langsam etwas abdriftet ?!

Zu viel F1 geschaut oder wie ? Gesamtpaket ;-)

Wir sprechen hier nicht von irgendwelchen "Pseudo-Tunern", sondern in erster Linie von einem Passat (welcher Motorisierung auch immer) die für die zu erreichende Vmax auch ausgelegt sind. Da stimmt also das von Euch angesprochene "Gesamtpaket". Wie bei allen anderen unveränderten Fahrzeugtypen übrigens auch. Das einzige was nicht passen könnte ist nach wie vor der jeweilige Fahrer.

Und da ist es erst mal "fast" zweitrangig (Betonung liegt auf fast) wie stark der Motor ist. Es gibt nun mal Autofahrer, die sind mit 75 PS an Ihrer Grenze (oder sogar darüber) und es gibt solche, die mit einem schnellen Auto auch tatsächlich umgehen können. Leider Gottes sitzt in der Regel der Fehler meist vor dem Lenkrad und nicht an der Technik !

Grüße,
Jürgen

Stichwort Pseudotuner:
Mein A3 1,8t ehemals 150PS ist von mir umgebaut worden...
230PS (max. laut Tuner 270-280PS).
Mit längerem 5.Gang war die Fuhre dann nicht mehr 217 KMH schnell , sondern knapp 250...
Das ist ein Adrenalinkick und man gewöhnt sich auch dran... aber die Bremsen waren laut TÜV bis 249 zugelassen (da wurde dann auch "abgeregelt"=>bei mir natürlich überflüssig aber bei einem kollegen mit 280PS war das notwendig).
Die Bremsen waren heiß-gelaufen nach einem kräftigen einbremsen von 250 auf 100 runter...
und es fühlte sich nicht schön an.
Mein nächster Gang wäre zum Tuner gewesen für eine anständige Bremsanlage.

Ganz ehrlich: Die Bremse bei meinem V6 zieht schon was vom Teller und das war auch der Grund warum ich das Spaßmobil getauscht hab mit einem Familienmobil.

P.S. wenn man sich ein wenig mit der Materie des tunings beschäftigt ist man erschreckt ,was der Tüv alles erlaubt.

Ergänzung:

siehe SLS-tuning.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen