Nur Bremsscheiben vorne wechseln für 377,-€...

Audi A4 B7/8E

...geht das in Ordnung, oder sollte ich lieber nicht zum 🙂?

Moin community.

Ich finde der Preis etwas hoch, kann es aber nicht einschätzen, da ich der a4 nicht solange habe. Der Preis ist OHNE bremsbeläge, die sind laut 🙂 noch gut.

MfG

Musen

51 Antworten

Du hast absolut recht. Fett hat in der Anlage nichts zu suchen. Habe das etwas zu lax gesehen. Einer der Gründe ist auch, dass Fett bei Hitzeentwicklung flüssig wird und in der Anlage rumvagabundiert.

Aber man darf durchaus ein dünnflüssiges Öl als Korrosionsschutz verwenden. Hab' mich mal bei einem Maschinenbaukunden über Drehmomente unterhalten (als das Thema Anzugsmomente hier durch alle Threads ging):

Die meisten Drehmomentwerte beziehen sich auf trockene und glatte Gewinde und Kopfsitze, wie sie halt im Neuzustand sind. Bei Fahrzeugen ist i.d.R. eine Rostschicht vorhanden, die den Wert verfälscht, das heisst, es wird mit zuwenig Moment angezogen. Dünnes Öl ist nicht sehr stabil gegen Scherkräfte und bricht bei starker Belastung auf. Kompensiert aber die erhöhten Reibwerte, die durch den Rost vorhanden sind.

Seine Aussage war: Am Gewinde kannst Du machen was Du willst, aber der Sitz muss sauber und trocken sein.

Hoffentlich wird jetzt keine Lawine zum Thema Anzugsmomente losgetreten 😰

Ich fahr den 130PS TDI im 2004er A4 und die VA-Bremse kostet komplett 150 Euro. Also zwei Scheiben und Belagsatz (OEM).

Wärmebehandelte gelocht/geschlitze Scheiben mit Ferodo DS-Performance Belägen kosten dann 380,00 Euro komplett VA.
Das ist dann aber das Beste vom Besten in Seriengröße!! Teils schon Wahnsinn was die da für Preise haben.

Scheiben IMMER zusammen mit Belägen tauschen lassen.

Falls Du nen Satz brauchst, sag Bescheid. Hab einen Satz Serienteile hier die ich nicht verbaut hab, da ich die "Performance-Variante" eingebaut hab ;-)

Grüße
Mike

Danke RealMike,

hab jetzt alles drin, bin zufrieden und werde die nächsten 30tausend damit fahren.
Weiter vorn in diesem Fred steht viel zum Thema Scheiben und Klötze. Wie viele meiner Vorschreiber bin ich der Ansicht, dass es ist nicht erforderlich ist, Scheiben und Klötze nur gemeinsam zu tauschen.

Ich habe bisserl den Verdacht, das wird von den Werkstätten aus bekannten Gründen gern behauptet.

Meine Klötze hatten rund 8tausend runter. Da tausch ich nicht.

Ok, Einwand berechtigt 😉
Bei 8tkm würd ich die auch drin lassen...

Ähnliche Themen

hallo,

dann ganz konkret:
a. welche scheibe (durchmesser) brauche ich => 312 mm?
b. ate ausrüstung (vorne, hinten, beläge, scheibe) ok (ich habe schon mal dort nachgesehen, weil wohl unterschieden werden muß nach quattro, front, diesel, benzin?)?
b1. bezeichnungen von ate soweit zielführend?
c. xtrawerkzeug dieser 7 er imbus oder ggf. 45 torax?
d. und etwas handwerkliches geschick?

gibt es drehmomentaussagen zu
a. den sattelbefestigungen?
b. nachher die radschrauben?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von rki0


....Hab' mich mal bei einem Maschinenbaukunden über Drehmomente unterhalten (als das Thema Anzugsmomente hier durch alle Threads ging):

Die meisten Drehmomentwerte beziehen sich auf trockene und glatte Gewinde und Kopfsitze, wie sie halt im Neuzustand sind. Bei Fahrzeugen ist i.d.R. eine Rostschicht vorhanden, die den Wert verfälscht, das heisst, es wird mit zuwenig Moment angezogen. Dünnes Öl ist nicht sehr stabil gegen Scherkräfte und bricht bei starker Belastung auf. Kompensiert aber die erhöhten Reibwerte, die durch den Rost vorhanden sind.

Seine Aussage war: Am Gewinde kannst Du machen was Du willst, aber der Sitz muss sauber und trocken sein.

Sehe ich grundsätzlich auch so; auf das Gewinde dünn Montagepaste oder -Fett.

Auf den Bund kann man ggf. dünnes (!) Öl - sicherheitshalber dünnes Öl ohne Graphit oder andere Trockenschmierzusätze - drauftun, um ein exaktes Anzugsmoment zu erreichen ohne das es beim anziehen knarzt und der Drehmomentschlüssel springt.

Nachziehen nach kurzer Zeit ist sowieso Pflicht (auch wenns keiner macht...)

Zitat:

Hoffentlich wird jetzt keine Lawine zum Thema Anzugsmomente losgetreten

Naa, nur eine Lawine zum Thema Radbefestigung mit oder ohne Schmier... 😁

FP

Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,

dann ganz konkret:
a. welche scheibe (durchmesser) brauche ich => 312 mm?
b. ate ausrüstung (vorne, hinten, beläge, scheibe) ok (ich habe schon mal dort nachgesehen, weil wohl unterschieden werden muß nach quattro, front, diesel, benzin?)?
b1. bezeichnungen von ate soweit zielführend?
c. xtrawerkzeug dieser 7 er imbus oder ggf. 45 torax?
d. und etwas handwerkliches geschick?

gibt es drehmomentaussagen zu
a. den sattelbefestigungen?
b. nachher die radschrauben?

gruß

Schau in dein Serviceheft und da nach dem Bremsencode!  1xx

steht alles im Forum erklärt welcher Code welche Scheibe erfordert

Hallo zusammen,

vielleicht interessiert es jemanden:

Beim letzten Service hieß es bei mir: Bremsscheiben und Beläge sollten ausgetauscht werden.

Meine Antwort war: ok, wenn es wirklich notwendig ist, dann machen sie das. Aber bitte alle ausgebauten/ausgetauschten Teile nach dem Service in den Kofferraum legen. Danke.

Und siehe da, auf einmal war der Austausch der Bremsscheiben dann doch nicht mehr notwendig.....

Da kann sich ja jetzt jeder seinen Teil dazu denken 😁

Gruss

Christoph

Gibt's doch nicht. Verstehe ich sowieso nicht, denn eine neue Bremsscheibe ist doch als solche sofort zu erkennen.

Nachtrag zu meinem Beitrag Bremsscheibe wechseln, damit nicht noch ein anderer drauf reinfällt:

Die Bremsscheibe war 312mm x 25mm. Die alte Scheibe ging problemlos - ohne den Bremssattelträger abzuschrauben - raus.
Die neue Scheibe ging aber nicht drauf, ohne den Bremssattelträger abzuschrauben. Warum? Weil die alte Scheibe nur noch 21,5mm hatte und das war dünn genug, um sie einfach abzukriegen.

Aber jetzt kommt's: Auf der neuen Scheibe war das Mass 23mm eingeschlagen und meine Verwirrung war komplett. Der Online Versender hat mich dann aufgeklärt: Es ist nicht das Ist-Mass sondern das Scheibenminimum eingeschlagen, also das Mass, ab wo die Scheibe getauscht werden muss. Darauf muss man mal kommen!

Zitat:

Original geschrieben von ck_Bitburger


Hallo zusammen,

vielleicht interessiert es jemanden:

Beim letzten Service hieß es bei mir: Bremsscheiben und Beläge sollten ausgetauscht werden.

Meine Antwort war: ok, wenn es wirklich notwendig ist, dann machen sie das. Aber bitte alle ausgebauten/ausgetauschten Teile nach dem Service in den Kofferraum legen. Danke.

Und siehe da, auf einmal war der Austausch der Bremsscheiben dann doch nicht mehr notwendig.....

Da kann sich ja jetzt jeder seinen Teil dazu denken 😁

Gruss

Christoph

Und jetzt überleg mal das der freundliche auch den Farhzeughalter 15tkm oder mehr empfehlen muß das die Scheiben auch so lange halten bis zur nächsten Inspektion.

Höre schon das Geschrei "wieso hat mich der Depp nicht aufgefordert die Scheiben tauschen zu lassen,jetzt muß ich die Karre extra zum Wechsel vorbei bringen"

Gibt immer 2 Seiten der Medailie !

Zitat:

Original geschrieben von zasse


hallo,

dann ganz konkret:
a. welche scheibe (durchmesser) brauche ich => 312 mm?
b. ate ausrüstung (vorne, hinten, beläge, scheibe) ok (ich habe schon mal dort nachgesehen, weil wohl unterschieden werden muß nach quattro, front, diesel, benzin?)?
b1. bezeichnungen von ate soweit zielführend?
c. xtrawerkzeug dieser 7 er imbus oder ggf. 45 torax?
d. und etwas handwerkliches geschick?

gibt es drehmomentaussagen zu
a. den sattelbefestigungen?
b. nachher die radschrauben?

gruß

Denk dran: Zum Abbau des Bremsattelhalters brauchst Du eine 21er Nuss. Eine Zündkerzennuss hat 21mm 🙂

Die Schrauben müssten Rippschrauben sein. Rippen reinigen. Anzugsmoment 190Nm.

Anzugsmoment Radschrauben 120Nm, egal ob Alu oder Blechfelge.

Schraubengewinde mit Drahtbürstchen reinen. Innengewinde mit Stahlrundbürstchen (einmal raus-rein drehen). Roststaub wegblasen/saugen. Keinerlei Fett verwenden. Allenfalls etwas dünnes Öl

nur

auf das Gewinde.

wir haben für meinen A4 für Bremsen+Beläge (neu - vorne+hinten) insgesamt 150.-- bezahlt .. (Einbau geht extra).

Also Klötze und Bremsscheiben?
Das ist ein Spitzenpreis! Da würde ich sogar etwas misstrauisch werden. Welche Quelle war das?

muß ich meine bessere Hälfte fragen - der hat die besorgt - und nein *g* ich hab keine Lebensversicherung :-) also ist er an meinem Wohlergehen interessiert *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen