Nur Bremsscheiben vorne wechseln für 377,-€...
...geht das in Ordnung, oder sollte ich lieber nicht zum 🙂?
Moin community.
Ich finde der Preis etwas hoch, kann es aber nicht einschätzen, da ich der a4 nicht solange habe. Der Preis ist OHNE bremsbeläge, die sind laut 🙂 noch gut.
MfG
Musen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
ATE (Original) Scheiben und Belag, keine Power Disk.Zitat:
Original geschrieben von musen
....Was ich meinte: Welche Marke soll ich nehmen?....Musen
Habe für meine bei Wessels & Müller 145,- bezahlt,natürlich mit 45% Rabatt😁
Und immer beides zusammen tauschen wenn die Scheiben runter sind,es gibt sogar Spinner die einseitig tauschen😰
tolle antwort , also normal hättest du 270-280 bezahlt, nicht wirklich günstig. rabatt bekommt nicht jeder.
@musen
ebc scheiben und ebc black stuff beläge, bist bei etwa 220€ ohne 45% rabatt 😁
Hallo,
ich habe für einen kompletten Wechsel (vorne und hinten inkl. Scheiben u. Beläge) 450€ inkl. Einbau gezahlt. Allerdings nicht bei Audi, dafür aber Originalausrüster ATE. So gesehen sind 377 Euro schon happig..
Die ATE sind soweit ok. Wer zügiger fahren möchte, sollte sich vielleicht was temperaturstabileres holen. Von den ATE-PowerDisk rate ich jedoch ab. Einmal und nie wieder..
Hat aufgrund der Nut nach kurzer Zeit alles angefangen zu rattern.
Gruß Jürgen
Moin Moin,
ich möchte das Thema nochmal hoch holen. Wer kann mir was zu dem Hersteller Jurid sagen? Soll Hersteller Zulieferer sein. Ich kann nämlich die Scheiben und Beläge für einen sehr guten Preis bekommen. Ich kenn nur Hersteller wie ATE und Brembo.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich gerade auch noch festgestellt das der 2.5er im B6 nicht 288 mm Scheiben durchmesser hat sondern 312mm, jetzt habe ich aber die 288er bestellt mit den passenden Belägen dazu, wer kann mir jetzt helfen?
ich fahre auch die 312er Original Scheiben kosten allein schon 240 Euro zusammen Zubehör um einiges günstiger natürlich ich hab mir damals die Brembo Vollscheiben also nix gelochtes geholt die waren damals noch nicht rostgeschützt die neueren jetzt schon Beläge hab ich Ferodo probiert und habe es bereut bin dann auf einfache ATE Beläge gewechselt und bin rundum zufrieden kein Quietschen kein klappern mehr alles fein so mich hats mit Rabatt 90 Euro für die Scheiben zusammen+70 Euro beläge gekostet eingebaut hab ich selber und in ner Werkstatt würde ich ca 100 Euro veranschlagen in ner freien. also Empfehlung lautet keine Audi Original Scheibe und ATE Beläge mehr braucht es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
ich fahre auch die 312er Original Scheiben kosten allein schon 240 Euro zusammen Zubehör um einiges günstiger natürlich ich hab mir damals die Brembo Vollscheiben also nix gelochtes geholt die waren damals noch nicht rostgeschützt die neueren jetzt schon Beläge hab ich Ferodo probiert und habe es bereut bin dann auf einfache ATE Beläge gewechselt und bin rundum zufrieden kein Quietschen kein klappern mehr alles fein so mich hats mit Rabatt 90 Euro für die Scheiben zusammen+70 Euro beläge gekostet eingebaut hab ich selber und in ner Werkstatt würde ich ca 100 Euro veranschlagen in ner freien. also Empfehlung lautet keine Audi Original Scheibe und ATE Beläge mehr braucht es nicht!
Jo, ich bekomme jetzt 312er von Nomex? Und dazu gibt das Jurid beläge. habe 170€ für Scheiben und beläge gezahlt. Einbau mache ich selber. Preislich glaube ich, dass ich kaum noch günstiger weg kommen könnte. Die Scheiben haben übrigens diesen Rostschutz und die Teile sollen orig Werks Zulieferer teile sein.
ebc ist auch ganz gut 🙂 für meinen 1.9tdi bke (B6) beläge und scheibe vorne ~230€ ohne einbau.
siehe hier http://www.ebcbrakes.de/start.php4?page=navi_shop&Shop=1
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Jetzt habe ich gerade auch noch festgestellt das der 2.5er im B6 nicht 288 mm Scheiben durchmesser hat sondern 312mm, jetzt habe ich aber die 288er bestellt mit den passenden Belägen dazu, wer kann mir jetzt helfen?
Die älteren 2.5er hatten die 288mm Scheibe die neueren die 312mm Scheibe.
Schau mal in Dein Serviceheft bei den Ausstattungscodes. Falls Du da ein 1LT findest, hast Du die 312mm Scheiben vorn.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Die älteren 2.5er hatten die 288mm Scheibe die neueren die 312mm Scheibe.Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Jetzt habe ich gerade auch noch festgestellt das der 2.5er im B6 nicht 288 mm Scheiben durchmesser hat sondern 312mm, jetzt habe ich aber die 288er bestellt mit den passenden Belägen dazu, wer kann mir jetzt helfen?
Schau mal in Dein Serviceheft bei den Ausstattungscodes. Falls Du da ein 1LT findest, hast Du die 312mm Scheiben vorn.Grüße
Ich habe die Scheiben vermessen, sind 312er. Meiner ist ja auch ein 04er und da gab es wohl nur noch die großen. 50€ mehr Kosten als bei den 288ern. Aber wat mut dat mut 🙂
Dass man Scheiben und Beläge gleichzeitig welchseln soll, dieses Gerücht hält sich auch hartnäckig.
Richtig ist, dass man stets beides wechseln muss, wenn die scheiben schlecht sind. Haben diese Riefen oder Ähnliches, so tauscht man gleich beides.
Sind die Scheiben allerdings noch gut (und weder angelaufen, noch Riefenbehaftet) so reicht es auch, nur die Beläge zu wechseln.
Hatte dies, weil mein :-) dies auch mir vorschlug von nem vereidigten Gutachter, zur Beantwortung gegeben. Dieser meinte, dass es seit jeher eine Masche der Werkstätten sei, ja grundsätzlich auch nie schade, aber dennoch nicht in jedem Fall nötig sei. Oft könne man mit einem Satz Scheiben zwei Sätze Beläge fahren.
Ich habe nur meine Beläge getauscht und bin seither weitere 10t km unterwegs. Ich merke keinen Bremsverlust und auch ein Pfeifen/Schleifen oder Ähnliches ist noch nie vorgekommen.
Beim nächsten Mal werde ich dann wohl beides wechseln müssen.
Viele Grüße und stets eine gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Ich habe die Scheiben vermessen, sind 312er. Meiner ist ja auch ein 04er und da gab es wohl nur noch die großen. 50€ mehr Kosten als bei den 288ern. Aber wat mut dat mut 🙂Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Die älteren 2.5er hatten die 288mm Scheibe die neueren die 312mm Scheibe.
Schau mal in Dein Serviceheft bei den Ausstattungscodes. Falls Du da ein 1LT findest, hast Du die 312mm Scheiben vorn.Grüße
OK
Ich empfehle ja immer noch die "englische Variante" : http://www.brakes4u.co.uk/
Für die EBC 312mm Scheiben inkl. EBC BlackStuff und Shipping: 186€
Da hat man dann allerdings auch Qualität!
Wo von ich jedoch mitlerweile abraten möchte ist die ABE Pflichtigen Teile TurboGroove und BlackDash dort zu kaufen. EBC streßt sehr mit der ABE rum. EBC Deutschland schreibt nun schon auf der deutschen HP, daß nur noch für in D gekaufte Produkte die ABE rausgerückt wird.
Siehe Überschrift: http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=onlineshops
Oder man sucht sich im Netzt oder über MT User eine Kopie der ABE😉
Auf jeden Fall sollte man für die TurboGrooves etc. erst die ABE haben und dann in GB bestellen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_83
Dass man Scheiben und Beläge gleichzeitig welchseln soll, dieses Gerücht hält sich auch hartnäckig.Richtig ist, dass man stets beides wechseln muss, wenn die scheiben schlecht sind. Haben diese Riefen oder Ähnliches, so tauscht man gleich beides.
Sind die Scheiben allerdings noch gut (und weder angelaufen, noch Riefenbehaftet) so reicht es auch, nur die Beläge zu wechseln.
Hatte dies, weil mein :-) dies auch mir vorschlug von nem vereidigten Gutachter, zur Beantwortung gegeben. Dieser meinte, dass es seit jeher eine Masche der Werkstätten sei, ja grundsätzlich auch nie schade, aber dennoch nicht in jedem Fall nötig sei. Oft könne man mit einem Satz Scheiben zwei Sätze Beläge fahren.Ich habe nur meine Beläge getauscht und bin seither weitere 10t km unterwegs. Ich merke keinen Bremsverlust und auch ein Pfeifen/Schleifen oder Ähnliches ist noch nie vorgekommen.
Beim nächsten Mal werde ich dann wohl beides wechseln müssen.
Viele Grüße und stets eine gute Fahrt!
Hallo Alex,
in dem alten Teil des Freds ist es aber genau anders herum, da sollte die Scheibe neu und die Beläge blieben alt.
Grüße
Aus aktuellen Anlass hole ich diesen Fred wieder hervor.
Hätte ich ihn bloss vorher gelesen, dann hätte ich auch sofort die richtigen Scheiben 312mm statt 288mm bestellt. Aber der Internet-Laden hat sofort und bevor die 22EUR Mehrkosten eingingen, getauscht(Autoteile-Dinkelscherben). Die Klötze sehen noch gut aus. Die werde ich also nicht wechseln. Kosten total nur 120EUR incl. 2x Versand (ATE).
Die alten Scheiben hatten noch eine Dicke von 21,6mm (von neu 25mm).
Der Ausbau ist trivial. Schwierigkeiten gab es beim Lösen des Steckers des Klötzesensors aus der Halterung (liess sich nicht 90grd drehen) und beim Rausdrehen der Sattelführung. Dafür braucht man einen 7mm (!) Inbus. Hat keine Sau. Zufällig habe ich dann gemerkt, dass ein Torx45 auch geht - sofern man den hat. Bei der Gelegenheit sollte man gleich die Gewinde für die Radbolzen säubern. Kleine Runddrahtbürste in die Bohrmaschine und einmal rein, einmal raus. Roststaub ausblasen oder mit Staubsauger rausholen. In das Gewinde kann ruhig Fett rein, aber nicht auf die Auflagekegel der Radbolzen, da zu grosse Drehmomentverzerrung.
Arbeitszeit erste Seite: 1,5h (wegen der ganzen Werzeugsuche 🙄, zweite Seite 40min.
Zitat:
In das Gewinde kann ruhig Fett rein,
Tschuldigung aber Einspruch , auch und gerade IN das Gewinde gehört KEIN Fett jeglicher Art.
Woher kommt nur dieses hartnäckige Gerücht ?
An Bremsen und deren Anbauteile incl Radnabe gehört kein Fett jeglicher Art, wills man sprichwörtlich wie ein Profi machen säubert man lediglich die Bremssättel und Radnabe gründlich vom Rost.
Nur die Belagführungsflächen soll und darf man gegen Bremsgeräusche mit einem dünnen Fettfilm versehen.
Früher hat man Kupferpaste genommen heute nennt sich das Zeugs Polyharnstoff-fett .