Nur Ärger mit dem Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe jetz seit 30.4.2009 den neuen Golf VI und nur Ärger damit.
Bei der Auslieferung bzw. Abholung in Wolfsburg fiel mir gleich ein Lackfehler auf. Dieser wurde schriftlich festgehalten und ich bekam das Schreiben mit, dass mir während dieser Zeit ein Leihwagen von VW gezahlt wird (Auto war dann drei Tage in der Werkstatt).
So, nach 2.000 Kilometern war die Benzinpumpe kaputt, und mein Auto ist pfeifend durch die Gegend gefahren. Weiterhin hat der Fensterheber auf der Beifahrerseite das Klacken angefangen. Der linke Fensterheber hat auch geklackt, aber nur manchmal. Und da er nicht geklackt hat als das Auto dann in der Werkstatt war, wurde dieser nicht ausgetauscht. Jetz klackt er wieder manchmal!
Und was das Beste war: Der Kofferraumdeckel ist zu tief eingehängt worden. Folge: Beim Auf- und Zumachen des Kofferraums schlug der Deckel jedes Mal auf die Rücklichter auf. Diese wurden dadurch richtig abgehobelt (Hier muss man noch dazu sagen, dass beide Rücklichter zusätzlich nicht richtig eingepasst waren und jeweils an der Seite überstanden) und am Kofferraumdeckel hat sich schon Rost gebildet.
Also, wieder hin zur Werkstatt, und da wird mir doch tatsächlich gesagt, dass mir kein Leihwagen zusteht, obwohl mein Auto zwei Tage in die Werkstatt musste!! Nach einigem Diskutieren hat mir das Autohaus auf Kulanz eines seiner Autos ausgeliehen. Aber VW zahlt bei sowas keinen Leihwagen! Wie bitte????? Die machen nur Mist und stehen dann nicht mal für ihre Fehler ein???
Inzwischen ist der letzte Werkstattbesuch ganze zwei Wochen her, jetz fängt die Klimaanlage an zu spinnen.

Ich frag mich nur, wie das weitergehen soll. Da gibt man echt viel Geld aus, manche sparen jahrelang darauf hin, und dann sowas? Wenn ich meinen Golf umtauschen könnte, würde ich es machen und mir ein anderes Auto - nicht von VW - zulegen. Soviel ist sicher.

Vielleicht hat hier jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich das typische Montagsauto erwischt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe jetz seit 30.4.2009 den neuen Golf VI und nur Ärger damit.
Bei der Auslieferung bzw. Abholung in Wolfsburg fiel mir gleich ein Lackfehler auf. Dieser wurde schriftlich festgehalten und ich bekam das Schreiben mit, dass mir während dieser Zeit ein Leihwagen von VW gezahlt wird (Auto war dann drei Tage in der Werkstatt).
So, nach 2.000 Kilometern war die Benzinpumpe kaputt, und mein Auto ist pfeifend durch die Gegend gefahren. Weiterhin hat der Fensterheber auf der Beifahrerseite das Klacken angefangen. Der linke Fensterheber hat auch geklackt, aber nur manchmal. Und da er nicht geklackt hat als das Auto dann in der Werkstatt war, wurde dieser nicht ausgetauscht. Jetz klackt er wieder manchmal!
Und was das Beste war: Der Kofferraumdeckel ist zu tief eingehängt worden. Folge: Beim Auf- und Zumachen des Kofferraums schlug der Deckel jedes Mal auf die Rücklichter auf. Diese wurden dadurch richtig abgehobelt (Hier muss man noch dazu sagen, dass beide Rücklichter zusätzlich nicht richtig eingepasst waren und jeweils an der Seite überstanden) und am Kofferraumdeckel hat sich schon Rost gebildet.
Also, wieder hin zur Werkstatt, und da wird mir doch tatsächlich gesagt, dass mir kein Leihwagen zusteht, obwohl mein Auto zwei Tage in die Werkstatt musste!! Nach einigem Diskutieren hat mir das Autohaus auf Kulanz eines seiner Autos ausgeliehen. Aber VW zahlt bei sowas keinen Leihwagen! Wie bitte????? Die machen nur Mist und stehen dann nicht mal für ihre Fehler ein???
Inzwischen ist der letzte Werkstattbesuch ganze zwei Wochen her, jetz fängt die Klimaanlage an zu spinnen.

Ich frag mich nur, wie das weitergehen soll. Da gibt man echt viel Geld aus, manche sparen jahrelang darauf hin, und dann sowas? Wenn ich meinen Golf umtauschen könnte, würde ich es machen und mir ein anderes Auto - nicht von VW - zulegen. Soviel ist sicher.

Vielleicht hat hier jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich das typische Montagsauto erwischt?

80 weitere Antworten
80 Antworten

Nee..hihi...hat mich aber überrascht....
Klar Klima ist Komfort ---> dem aber steht entgegen: Hatte nie eine, ging auch so,soll nicht so
gut für Gesundheit sein, (trockene Luft), Keimrisiko, -->allgemeimer Wartungsaufwand.

Zitat:

Original geschrieben von Froke


Nee..hihi...hat mich aber überrascht....
Klar Klima ist Komfort ---> dem aber steht entgegen: Hatte nie eine, ging auch so,soll nicht so
gut für Gesundheit sein, (trockene Luft), Keimrisiko, -->allgemeimer Wartungsaufwand.

Hatte bis jetzt auch nie eine Klima,freue mich aber darauf.

Aber es gibt einige die so denken wie Du.Ich denke wenn ein finanzieller Anreiz dagewesen wär (ohne Klimaanlage 340 Euro gespart zB) hätten die Option einige gewählt.

Aber so? Bei verzicht "ohne Mehrpreis"? lächerlich.

Wartungsaufwand...keine Ahnung.Hab mal läuten gehört das man jedes Jahr zum Check damit soll.

Ja ich überlege ja auch. Hätte auch eine genommen, aber die Probleme die oben beschrieben werden
irritieren mich ehrlich gesagt ganz erheblich.

Ich hab im Golf V meine Klima selbst im Sommer sogut wie nie genutzt (immer offenes Fenster, da sogut wie nie Autobahn gefahren). Von November bis März eigentlich kein eines Mal. Nach 3 Jahren und 120 tkm ging die Klima wenn ich sie benutzt habe einwandfrei. Habe sie nie warten lassen oder Sonstiges. Macht euch da mal keine Gedanken. Allerdings ist die Eiskalte Zugluft im Golf VI schon manchmal ein Problem. Da muss man die Luftdüsen schon richtig gut einstellen und teils zudrehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also bleibt wohl nichts anderes als die Klima immer anzuschalten wenn die Scheiben beschlagen. Hätte ich solche Sachen gewusst, hätte ich mir wohl keinen Golf gekauft.

Je mehr ich weiß, desto mehr zweifele ich auch an meiner Kaufentscheidung.😠 Ich habe mir keinen BMT gekauft, um dann die Klimaanlage dauernd laufen lassen zu müssen...

Es wird Zeit für einen realistischen Verbrauchzyklus, wo die BMW+VW Tricksereien nichts mehr bringen.

Also ich fahre Autobahn nurnoch mit Klima. Merke nach ca. 10 Minuten Betrieb der Klima, keinen Mehrverbrauch. Fahre mit 4,7 l Schnitt, was an der Tanke knappen 5 entspricht, je nach Fahrstil. Ich finde vorallem im Kaltzustand des Motors, schönt die MFA den Verbrauch enorm. Fahre jeden Morgen mit 6,x Schnitt nach Kaltstart. Denke bei denen die viel Kurzstrecke fahren sind dann an der Tanke auch höhere Verbräuche drin, als die MFA anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Froke


Nee..hihi...hat mich aber überrascht....
Klar Klima ist Komfort ---> dem aber steht entgegen: Hatte nie eine, ging auch so,soll nicht so
gut für Gesundheit sein, (trockene Luft), Keimrisiko, -->allgemeimer Wartungsaufwand.

Untersuchungen zeigen, daß Klimatisierung im Fahrzeug heute eher ein Sicherheitsmerkmal denn reines Komfortmerkmal darstellt.

Wer im Sommer in einem angenehm (und richtig!) klimatisierten Fahrzeug fährt, weist deutlich geringere Reaktionszeiten auf, belastet sein Herz und seinen Kreislauf deutlich weniger und fährt dadurch allgemein entspannter.

Was die Wartung bzw. Pflege betrifft:

Desinfektion (bei Bedarf, wenn die Klima anfängt, ein wenig zu müffeln) kann man selber durchführen ... eine Dose Klimaanlagen-Desinfizierer (gibt es u.a. von Nigrin) kostet um die 10€ sowie Sprit für 10 Minuten im Leerlauf mit Klima. Ich mache das jährlich nach der Sommersaison und schalte die Klima rechtzeitig vor Abstellen des Fahrzeugs (ca. 5 Minuten) aus, um sie mit der Lüftung abtrocknen zu lassen. Keime bilden sich so nur minimal.

Eine komplette Wartung der Anlage (Absaugen, Neubefüllen mit Kältemittel, Öl und UV-Kontrastmittel) sollte nicht mehr als 100-150€ kosten und kann bei Bedarf (besser: alle 2 Jahre) durchgeführt werden. Das kann die VW-Werkstatt, ein Bosch-Dienst oder auch eine andere freie Werkstatt machen (aber bitte nicht zu P*t St*p oder A*U fahren). Man benötigt hierzu nur eine entsprechend programmierte Füllapparatur. Etwas günstiger wird es, wenn man Werkstattaktionen abpasst - dann kann man eine Klimawartung schon für 75€ bekommen.

Das wichtigste für die Gesundheit ist, sich an die allgemeinen Empfehlungen von Medizinern zu halten und die Klima auf Temperaturen einzustellen, die maximal 5°C unter der aktuellen Außentemperatur liegen. So vermeidet man den Thermo-Schock beim Aussteigen und zusätzlich vermeidet man auch zu trockene (will sagen: zu kalte) Luft.

Zitat:

Das wichtigste für die Gesundheit ist, sich an die allgemeinen Empfehlungen von Medizinern zu halten und die Klima auf Temperaturen einzustellen, die maximal 5°C unter der aktuellen Außentemperatur liegen. So vermeidet man den Thermo-Schock beim Aussteigen und zusätzlich vermeidet man auch zu trockene (will sagen: zu kalte) Luft.

Jupp genau das meinte ich. Und du meinst die 5 Grad bringen was ?

Ansonsten mal danke für die Infos zur Wartung.

Naja..die Luft hat ja dann eine andere Zusammensetzung als die außen....ob das der Entspannung von Herz und Kreislauf dient und die Reaktionszeiten beeinflußt....dazu muß man wissen das der Schlaf/Ernährung /Flüssigkeitszustand/Alter/Psychologischer Gesamtzustand ..da mit reinspielen und das ganz erheblich....außerdem konnte ich in Mietwagen z.b eigentlich gar keinen Effekt feststellen, hab am Ende auch die Fenster aufgemacht...um Luft zu bekommen.....schwieriges Thema finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Froke


Und du meinst die 5 Grad bringen was ?

Wenn Du 15° unter der Außentemperatur bleibst und damit fährst bis Dein Körper sich akklimatisiert hat, trifft Dich beim Aussteigen der Schlag und Dein Körper muß sich wieder komplett umstellen. Der dadurch verursachte Streß liegt meiner Meinung nach im Bereich von ca. 1h Schlafentzug.

Klimatisiere seid 4 Wochen nur über das Panoramadach mit absolut zufriedenstellenden Ergebnissen!

In D ist doch eher eine Standheizung angebracht 😁

GVV_fite

Nee ich meinte ..wenn draußen 30 und innen 25 --> dann profitiert mein Herz/Kreislauf extrem davon, viel mehr als wenn ich das Fenster aufmache, und etwas kühlenden Fahrtwind reinlasse ?

Zitat:

Original geschrieben von Froke


Nee ich meinte ..wenn draußen 30 und innen 25 --> dann profitiert mein Herz/Kreislauf extrem davon, viel mehr als wenn ich das Fenster aufmache, und etwas kühlenden Fahrtwind reinlasse ?

Bei 30° Aussentemperatur ist der Fahrtwind nicht mehr wirklich kühlend...

Ist nur gut für die Psysche...der Geräuschpegel gaukelt einem "erfrischende" Luft vor...die in Wirklichkeit einem Haarfön gleicht.

Zitat:

Das kann die VW-Werkstatt, ein Bosch-Dienst oder auch eine andere freie Werkstatt machen (aber bitte nicht zu P*t St*p oder A*U fahren).

Ich habe mit Bosch die maximale Negativ Erfahrung gemacht. ATU war problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von hasemurphy


nur dass ich dann ja gleich schon nen Geldverlust hab... weil mein alter Wagen, den ich hab verschrotten lassen, hätte nur minimal weniger gebracht als die Prämie. Von dem her lohnt sich das nicht. Aber wenns so einfach wäre, hätt ich den Golf schon längst "ausgesetzt oder abgeschoben" 😁

Nur noch zur Info: mein Bruder hat jetz vor kurzem nen Dienstwagen bekommen - auch nen neuen Golf, und da stimmen auch einige Sachen nicht.
Chromzierleisten standen bis ca. 2 cm raus, Fensterheber waren nicht in ORdnung, Scheibenwischer rattern ...

Halt viel Geld verlangen, aber keine Leistung bringen. Wenn ich in meinem Job so arbeiten würde, wär ich schon längst arbeitslos!

Tja, was soll ich sagen ! Ich gebe Dir recht in allen Punkten. Seat oder Skoda scheinen wirklich besser zu sein wie der VW. Wenn ich nochmal die Wahl hätte zwischen Golf und Leon würde ich mich für den Leon entscheiden. Traurig, traurig, traurig....

ich glaub ich hab hier gerade den richtigen Thread zum Dampf ablassen.

Als hätte ich nicht schon genug Ärger gehabt. Gestern zu Hause losgefahren, mich schon gewundert warum ich das Auto kaum die Auffahrt auf der Garage hochbekomme. Dann noch ein paar Minuten gefahren und mich gewundert, warum das Auto so eiert. Als dann meine Freundin auch noch gemeint hat, hier stimmt was nicht. Hab ich dann doch mal angehalten. Ergebnis: hinten rechts einen Platten...

Na Super.

VW Hotline angerufen. Antwort: "Sie haben doch Tirefit."
"Ja, aber das Fahrzeug, war jetzt nur 30min abgestellt und der Reifen ist platt, da weiß ich ja nicht, ob das mit Tirefit getan ist." (Außerdem hatte ich keinen Bock auf diese Sauerei..."
Hotline: "Ich schau mal nach dem nächsten Händler, vielleicht holt der sie ja ab."

Alles mit patziger, gelangweilter Stimme. Also ADAC angerufen, dort wurde ich freundlich aufgenommen. Abschlepper war innerhalb von 45min da.

Parallel habe ich einen Reifenhändler gefunden, der den Reifen auf Lager hatte (auch noch der berühmte Bridgestone, ich mag ihn echt...).

Das war dann zum Glück alles innerhalb von 2h erledigt.

Ergebnis:
Termin verpasst.
150EUR gelöhnt.
Und echt genervt.

Auch wenn der Golf nicht direkt was dafür kann, dafür hab ich ihm ja auch schon verziehen 😉

Aber wenn das jetzt so weitergeht.. Vor 2 Monaten durfte ich schon 90 EUR für einen Nebelscheinwerfer zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen