Nur Ärger mit dem Golf VI
Hallo,
ich habe jetz seit 30.4.2009 den neuen Golf VI und nur Ärger damit.
Bei der Auslieferung bzw. Abholung in Wolfsburg fiel mir gleich ein Lackfehler auf. Dieser wurde schriftlich festgehalten und ich bekam das Schreiben mit, dass mir während dieser Zeit ein Leihwagen von VW gezahlt wird (Auto war dann drei Tage in der Werkstatt).
So, nach 2.000 Kilometern war die Benzinpumpe kaputt, und mein Auto ist pfeifend durch die Gegend gefahren. Weiterhin hat der Fensterheber auf der Beifahrerseite das Klacken angefangen. Der linke Fensterheber hat auch geklackt, aber nur manchmal. Und da er nicht geklackt hat als das Auto dann in der Werkstatt war, wurde dieser nicht ausgetauscht. Jetz klackt er wieder manchmal!
Und was das Beste war: Der Kofferraumdeckel ist zu tief eingehängt worden. Folge: Beim Auf- und Zumachen des Kofferraums schlug der Deckel jedes Mal auf die Rücklichter auf. Diese wurden dadurch richtig abgehobelt (Hier muss man noch dazu sagen, dass beide Rücklichter zusätzlich nicht richtig eingepasst waren und jeweils an der Seite überstanden) und am Kofferraumdeckel hat sich schon Rost gebildet.
Also, wieder hin zur Werkstatt, und da wird mir doch tatsächlich gesagt, dass mir kein Leihwagen zusteht, obwohl mein Auto zwei Tage in die Werkstatt musste!! Nach einigem Diskutieren hat mir das Autohaus auf Kulanz eines seiner Autos ausgeliehen. Aber VW zahlt bei sowas keinen Leihwagen! Wie bitte????? Die machen nur Mist und stehen dann nicht mal für ihre Fehler ein???
Inzwischen ist der letzte Werkstattbesuch ganze zwei Wochen her, jetz fängt die Klimaanlage an zu spinnen.
Ich frag mich nur, wie das weitergehen soll. Da gibt man echt viel Geld aus, manche sparen jahrelang darauf hin, und dann sowas? Wenn ich meinen Golf umtauschen könnte, würde ich es machen und mir ein anderes Auto - nicht von VW - zulegen. Soviel ist sicher.
Vielleicht hat hier jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich das typische Montagsauto erwischt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetz seit 30.4.2009 den neuen Golf VI und nur Ärger damit.
Bei der Auslieferung bzw. Abholung in Wolfsburg fiel mir gleich ein Lackfehler auf. Dieser wurde schriftlich festgehalten und ich bekam das Schreiben mit, dass mir während dieser Zeit ein Leihwagen von VW gezahlt wird (Auto war dann drei Tage in der Werkstatt).
So, nach 2.000 Kilometern war die Benzinpumpe kaputt, und mein Auto ist pfeifend durch die Gegend gefahren. Weiterhin hat der Fensterheber auf der Beifahrerseite das Klacken angefangen. Der linke Fensterheber hat auch geklackt, aber nur manchmal. Und da er nicht geklackt hat als das Auto dann in der Werkstatt war, wurde dieser nicht ausgetauscht. Jetz klackt er wieder manchmal!
Und was das Beste war: Der Kofferraumdeckel ist zu tief eingehängt worden. Folge: Beim Auf- und Zumachen des Kofferraums schlug der Deckel jedes Mal auf die Rücklichter auf. Diese wurden dadurch richtig abgehobelt (Hier muss man noch dazu sagen, dass beide Rücklichter zusätzlich nicht richtig eingepasst waren und jeweils an der Seite überstanden) und am Kofferraumdeckel hat sich schon Rost gebildet.
Also, wieder hin zur Werkstatt, und da wird mir doch tatsächlich gesagt, dass mir kein Leihwagen zusteht, obwohl mein Auto zwei Tage in die Werkstatt musste!! Nach einigem Diskutieren hat mir das Autohaus auf Kulanz eines seiner Autos ausgeliehen. Aber VW zahlt bei sowas keinen Leihwagen! Wie bitte????? Die machen nur Mist und stehen dann nicht mal für ihre Fehler ein???
Inzwischen ist der letzte Werkstattbesuch ganze zwei Wochen her, jetz fängt die Klimaanlage an zu spinnen.
Ich frag mich nur, wie das weitergehen soll. Da gibt man echt viel Geld aus, manche sparen jahrelang darauf hin, und dann sowas? Wenn ich meinen Golf umtauschen könnte, würde ich es machen und mir ein anderes Auto - nicht von VW - zulegen. Soviel ist sicher.
Vielleicht hat hier jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Oder hab ich das typische Montagsauto erwischt?
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
ich glaub ich hab hier gerade den richtigen Thread zum Dampf ablassen.Als hätte ich nicht schon genug Ärger gehabt. Gestern zu Hause losgefahren, mich schon gewundert warum ich das Auto kaum die Auffahrt auf der Garage hochbekomme. Dann noch ein paar Minuten gefahren und mich gewundert, warum das Auto so eiert.
Sorry aber wie lange muß man fahren, bis man einen Plattfuß mitbekommt ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Als dann meine Freundin auch noch gemeint hat, hier stimmt was nicht. Hab ich dann doch mal angehalten. Ergebnis: hinten rechts einen Platten...
Super Entscheidung. Aber hättest Du das nicht selbst mitbekommen müssen und nicht erst auf die Reaktion Deiner Freundin warten ?
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
VW Hotline angerufen. Antwort: "Sie haben doch Tirefit."
"Ja, aber das Fahrzeug, war jetzt nur 30min abgestellt und der Reifen ist platt, da weiß ich ja nicht, ob das mit Tirefit getan ist." (Außerdem hatte ich keinen Bock auf diese Sauerei..."
Ein wichtiger Grund für mich für die Entscheidung pro Notrad.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Ergebnis:
Termin verpasst.
150EUR gelöhnt.
Und echt genervt.Auch wenn der Golf nicht direkt was dafür kann, dafür hab ich ihm ja auch schon verziehen 😉
Aber wenn das jetzt so weitergeht.. Vor 2 Monaten durfte ich schon 90 EUR für einen Nebelscheinwerfer zahlen.
Beides läuft unter höherer Gewalt. Dafür kann weder VW, Dein Golf noch der Pannendienst etwas.
also ich hatte schon mal einen Platten, und so hat es sich gar nicht angefühlt. Hat ja auch noch gezischt als ich angehalten habe.
Wir sind erst mit 30 durch unser Wohngebiet (2km), da hat man gar nichts gemerkt.
Und dann aus dem Ort raus bin ich ja schon die nächste rechts reingefahren.
Im Nachhinein wundere ich mich ja auch, dass ich es nicht sofort nach Fahrtantritt gemerkt habe, aber war halt so.
Natürlich läuft das unter höherer Gewalt, hab doch auch nichts anderes behauptet... Bin nur gerade über diesen Thread gestolpert und dachte, das entspricht gerade meiner Gemütslage 🙂
Tut mir Leid, wenn ich jemanden verschreckt habe.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Wenn Du 15° unter der Außentemperatur bleibst und damit fährst bis Dein Körper sich akklimatisiert hat, trifft Dich beim Aussteigen der Schlag und Dein Körper muß sich wieder komplett umstellen.Zitat:
Original geschrieben von Froke
Und du meinst die 5 Grad bringen was ?
Wenn Du bei knallender Sonne spazierst und von freiem Feld in einen dichten Wald gehst, hast du auch Temperaturunterschiede von sehr viel mehr als 5 Grad.
Als wir früher™ in Höhlen gelebt haben, war das auch nicht anders.
In Altbauhäusern oder anderen größeren Gebäuden ebenso.
Da macht die Klima den Braten nun auch nicht mehr fett.
Spätestens wenn ich merke, daß etwas unrund läuft, halte ich an (natürlich nicht Mitten auf einer Kreuzung oder der Überhol- oder Fahrspur auf der Autobahn. Daher meine Frage. 😉
Ähnliche Themen
@ Michael: dann sind wir uns ja einig 🙂 Der freundliche ADACler und die nette Dame beim Reifenhändler haben meine Stimmung dann auch sehr schnell wieder aufgehellt. Danke dafür!
nachdem ich diesen Thread jetzt mal noch ein bisschen durchgeackert habe...
Meine Scheibe bleibt auch ohne AC (unter normalen Bedingungen) beschlagfrei. Allerdings beschlägt sie deutl. schneller als z.B. bei meinem "Vergleichsfahrzeug" Renault Megane (BJ 04). Aber das mag mit der guten Dämmung zusammenhängen?
Auf jeden Fall musste ich in den ersten 2 Monaten die Scheibe 2x regelrecht von innen abschrubben seit dem ist es besser (viell. die Ausdünstungen vom Kunststoff?)
Am Anfang klangs nur so nach dem Motto. Ich hab was gemerkt, daß es unrund lief, bin aber ein paar Minuten noch gefahren. Daher mein Unverständnis. 😁