1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Nur 13,6 v Ladespannung

Nur 13,6 v Ladespannung

VW Golf 2 (19E)

hi leute

habe in letzter zeit probleme das der golf schlecht anspringt also habe ich mal batterie geladen und da ging alles super paar tage später das selbe wieder also habe ich mal ladestrom gemessen und siehe da nur 13,6 volt!!:-( lima ist noch nicht alt hat der vorbesitzer neu gemacht iventuell die falsche??wüsste nicht an was es sonst liegen sollte!!???

Beste Antwort im Thema

@golfzwo
"bei 13,9-14,1 volt fühlt sich das besser an"

was fühlt sich denn bei dir besser an wenn du höhre spannung hast^^?
falls du meinst, dass es dann leichter zu starten ist solltest du daran denken, dass die lima erst strom generiert wenn der motor läuft 😉

das einfachste ist, du schaust dir mal diese anleitung an!

"
Benötigt wird dazu ein Voltmeter welches auf Gleichspannung und einen Messbereich von 20V einzustellen ist.

Ladespannung messen.

- rotes Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie
- Verbraucher (Licht, Gebläse) einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Messwert ablesen
- Sollwert wenn alles in Ordnung ist: ca. 13,7 - 14,3 V

Ladespannung zu niedrig

Falls die Werte nicht erreicht werden die Messung direkt an der Lima wiederholen

- rotes Prüfkabel an B+
- schwarzes Prüfkabel an das Gehäuse der Lima

Wird der Sollwert jetzt erreicht muss der Spannungsabfall der Lima (plus und minusseitig) gemessen werden.

Wenn der Sollwert nicht erreicht wird zuerst mal prüfen ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt ist.

Falls der Riemen in Ordnung ist sollte man das blaue D+Kabel von der Lima entfernen und die Messung wiederholen. (dazu etwas mehr Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt)
Wird der Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D+Kabel Masseschluss und dadurch kann sich die Lima nicht erregen.
Wird der Wert jetzt auch nicht erreicht liegt das Problem fast immer an der Lima selbst.
Ausnahme: "Ladestrom" zu hoch (siehe unten).

Spannungsabfall plusseitig messen

- rotes Prüfkabel an B+ der Lima halten
- schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,5V

Ist der Wert grösser dann das Kabel zwischen Lima und Batterie prüfen, ggfs. erneuern.
Bei den meisten Fahrzeugen geht das B+ Kabel allerdings nicht direkt zur Batterie sondern zum Anlasser. Deshalb auch diese Anschlüsse prüfen und bei Bedarf reinigen bzw. erneuern.

Spannungsabfall minusseitig messen

- rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lima
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,25V

Ist der Wert grösser dann die Masseverbindungen genau prüfen, reinigen und ggfs. erneuern.
Einige Limas sind gummigelagert und haben deshalb ein extra Massekabel.

"Ladestrom" messen

Wenn die Ladespannung zu niedrig ist kann es auch daran liegen, dass die Lima zuviel Strom liefern muss und deshalb nicht die 14V bringt.

Dies kann unter anderem an einer defekten oder komplett leeren Batterie liegen.
Weitere Ursachen können ein Defekt in der Vorglühanlage bzw. in der Glühstiftheizung fürs Wasser sein.

Diese Messung kann aber nur mit einem sehr leistungsstarken Amperemeter (Zangenamperemeter ist ideal) durchgeführt werden.

Häufige Fehler

Lima lädt erst nach einmaligen Gasgeben und Ladekontrolle brennt beim Einschalten der Zündung nicht:

Kabelunterbrechung zwischen D+Anschluss der Lima und Ladekontrolle bzw. Ladekontrolle defekt.
Das D+ Kabel ist beim Anlasser oder der Batterie oftmals gesteckt und an dieser Steckverbindung ab.

Ladekontrolle brennt nicht, Lima arbeitet nicht

Meist sind dann die Kohlen zu kurz.
Zum Prüfen ob es wirklich an der Lima liegt Zündung einschalten und das blaue D+ Kabel auf Masse halten.
Wenn die Kontrolle jetzt brennt ist die Lima (meist der Regler bzw. die Kohlen) defekt. "

Für dich ist vor allem der Punkt "Ladespannung zu niedrig" interessant.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Die Spannung ist nicht zu niedrig... Das wird mit einem neuen Regler auch nicht besser sein, sofern der neue Regler OK ist.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


13,6 Volt sind ein völlig normaler Wert, nichtmal ansatzweise schwach. Über die Höhe der Spannung reguliert der Regler ja den Ladestrom, der in die Batterie fließt. Wenn die Lima dauernd auf 14,4V arbeiten würde, dann würde die Batterie permanent kochen.

Ich will ja nicht meckern, aber die Lima kann der Batt nicht vorschreiben, wieviel Strom die aufnehmen darf. Und ich habe schon immer einen 14,5V Regler in meiner 90A Lima drin. Ladespannug an der Batt rund 14,3-14,4V. Und die hat noch nie gekocht. Wüsste auch nicht warum. Der Ladestrom der Batt wird durch die Batt selber eingeregelt. Niedrige Batterieladung, hohe Aufnahme. Hohe Battladung, niedrige Aufnahme.

Ich finde 13,6V auch ein bisschen wenig, wegen zu wenig Spannung habe ich mir auch meine Batt zerstört. Wurde nicht mehr richtig aufgeladen und hat daher den Geist aufgegeben. Habe leider zuspät bemerkt, das der Regler runter war.

MFG Sebastian

Viel spannender ist doch die Frage, ob es da nicht vielleicht irgendwo einen Kriechstrom gibt, der permanent die Batterie leert, oder während der Fahrt der Verbrauch einfach zu hoch ist, z.B. durch eine leistungshungrige Anlage. Ich meine, wenn die Ladung nicht ausreicht, werden wohl 0,3V mehr da auch nicht groß was dran ändern.

Der Spannungsfall kommt meiner Meinung nach eher von ollen Leitungen und Übergangswiderständen, nicht vom Regler.
Ich würde mal den Strom bei abgestelltem Fahrzeug messen.
Dafür die +-Pol Klemme abschrauben und währenddessen das Messgerät dran halten und dann erst abheben.

also zündung stimmt jetzt und er springt sofort an nur habe ich immer noch 13,6 v das komische ist die lima ist erst nen halbes jahr alt da ist doch nboch kein regler fertig oder??

Will heißen, ZZP war zu früh? Brauch doch meine Bestätigung 😉

Also die Batteriespannung bei Laufenden Motor sollte zwischen 13,5-14,5 Volt liegen.

Ich finde 13,6 ok.

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Will heißen, ZZP war zu früh? Brauch doch meine Bestätigung 😉

Also die Batteriespannung bei Laufenden Motor sollte zwischen 13,5-14,5 Volt liegen.

Ich finde 13,6 ok.

ja hatte net genau gestimmt!!ja schon aber so 13,9 14,1 volt wären mir lieber wobei es eigentlich egal ist soweit alles funktioniert usw!!😉

@golfzwo
"bei 13,9-14,1 volt fühlt sich das besser an"

was fühlt sich denn bei dir besser an wenn du höhre spannung hast^^?
falls du meinst, dass es dann leichter zu starten ist solltest du daran denken, dass die lima erst strom generiert wenn der motor läuft 😉

das einfachste ist, du schaust dir mal diese anleitung an!

"
Benötigt wird dazu ein Voltmeter welches auf Gleichspannung und einen Messbereich von 20V einzustellen ist.

Ladespannung messen.

- rotes Prüfkabel vom Voltmeter auf Pluspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel vom Voltmeter auf Minuspol der Batterie
- Verbraucher (Licht, Gebläse) einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Messwert ablesen
- Sollwert wenn alles in Ordnung ist: ca. 13,7 - 14,3 V

Ladespannung zu niedrig

Falls die Werte nicht erreicht werden die Messung direkt an der Lima wiederholen

- rotes Prüfkabel an B+
- schwarzes Prüfkabel an das Gehäuse der Lima

Wird der Sollwert jetzt erreicht muss der Spannungsabfall der Lima (plus und minusseitig) gemessen werden.

Wenn der Sollwert nicht erreicht wird zuerst mal prüfen ob der Keilriemen in Ordnung und richtig gespannt ist.

Falls der Riemen in Ordnung ist sollte man das blaue D+Kabel von der Lima entfernen und die Messung wiederholen. (dazu etwas mehr Gas geben, weil ja jetzt die Vorerregung der Ladekontrolle fehlt)
Wird der Sollwert jetzt erreicht, dann hat das D+Kabel Masseschluss und dadurch kann sich die Lima nicht erregen.
Wird der Wert jetzt auch nicht erreicht liegt das Problem fast immer an der Lima selbst.
Ausnahme: "Ladestrom" zu hoch (siehe unten).

Spannungsabfall plusseitig messen

- rotes Prüfkabel an B+ der Lima halten
- schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,5V

Ist der Wert grösser dann das Kabel zwischen Lima und Batterie prüfen, ggfs. erneuern.
Bei den meisten Fahrzeugen geht das B+ Kabel allerdings nicht direkt zur Batterie sondern zum Anlasser. Deshalb auch diese Anschlüsse prüfen und bei Bedarf reinigen bzw. erneuern.

Spannungsabfall minusseitig messen

- rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie
- schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lima
- Licht und Gebläse einschalten
- Motor starten und Gas geben
- Wert ablesen
- Sollwert: < 0,25V

Ist der Wert grösser dann die Masseverbindungen genau prüfen, reinigen und ggfs. erneuern.
Einige Limas sind gummigelagert und haben deshalb ein extra Massekabel.

"Ladestrom" messen

Wenn die Ladespannung zu niedrig ist kann es auch daran liegen, dass die Lima zuviel Strom liefern muss und deshalb nicht die 14V bringt.

Dies kann unter anderem an einer defekten oder komplett leeren Batterie liegen.
Weitere Ursachen können ein Defekt in der Vorglühanlage bzw. in der Glühstiftheizung fürs Wasser sein.

Diese Messung kann aber nur mit einem sehr leistungsstarken Amperemeter (Zangenamperemeter ist ideal) durchgeführt werden.

Häufige Fehler

Lima lädt erst nach einmaligen Gasgeben und Ladekontrolle brennt beim Einschalten der Zündung nicht:

Kabelunterbrechung zwischen D+Anschluss der Lima und Ladekontrolle bzw. Ladekontrolle defekt.
Das D+ Kabel ist beim Anlasser oder der Batterie oftmals gesteckt und an dieser Steckverbindung ab.

Ladekontrolle brennt nicht, Lima arbeitet nicht

Meist sind dann die Kohlen zu kurz.
Zum Prüfen ob es wirklich an der Lima liegt Zündung einschalten und das blaue D+ Kabel auf Masse halten.
Wenn die Kontrolle jetzt brennt ist die Lima (meist der Regler bzw. die Kohlen) defekt. "

Für dich ist vor allem der Punkt "Ladespannung zu niedrig" interessant.

@TE

Das würde ich auch sagen....vielleicht vor dem Winter nochmal prüfen und wenn´s dann noch tiefer ist nen Regler spendieren.

Aber erstmal freuen und fahren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Will heißen, ZZP war zu früh? Brauch doch meine Bestätigung 😉

Also die Batteriespannung bei Laufenden Motor sollte zwischen 13,5-14,5 Volt liegen.

Ich finde 13,6 ok.

Ich brauch auch nochmal ne Bestätigung für den Tip mit der Zündung........🙄😎

Ansonsten,Lima bei meinem Auto ist auch neu,inkl. Regler,Kabel sind auch neu bzw. ordentlich sauber und Ladespannung ist auch "nur" 13,6V........na und ,reicht doch.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Will heißen, ZZP war zu früh? Brauch doch meine Bestätigung 😉

Also die Batteriespannung bei Laufenden Motor sollte zwischen 13,5-14,5 Volt liegen.

Ich finde 13,6 ok.

Ich brauch auch nochmal ne Bestätigung für den Tip mit der Zündung........🙄😎
Ansonsten,Lima bei meinem Auto ist auch neu,inkl. Regler,Kabel sind auch neu bzw. ordentlich sauber und Ladespannung ist auch "nur" 13,6V........na und ,reicht doch.

Jo stimmt den Anfang hast du gemacht....😁 ich war dann mit zu früh dran. Aber den "zündenden Funken" hast du geliefert!

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Ansonsten,Lima bei meinem Auto ist auch neu,inkl. Regler,Kabel sind auch neu bzw. ordentlich sauber und Ladespannung ist auch "nur" 13,6V........na und ,reicht doch.

Ich hab daraufhin bei mir sämliche Motorkabel und Batterieklemmen gewechselt.

Jetzt hab ich 14,4V an der Batterie

Ich hab 14,4V sogar noch im Kofferaum am Kondensator😁
Aber die beschreibung vom El-BuckO ist perfekt und bevor man das nicht alles durchgemessen hat,braucht man über einen Reglertausch nichtmal nachzudenken!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


@golfzwo
"bei 13,9-14,1 volt fühlt sich das besser an"
was fühlt sich denn bei dir besser an wenn du höhre spannung hast^^?

was sich dann besser anfühlt das ist das klingeln in meinem geldbeutel wenn ich dem um rat suchenden nen neuen spannungsregler verkaufen kann und er wieder jahrelang glücklich ist ohne ein mal im monat erneut um audienz zu betteln weil das problem IMMER noch da ist

13,6 volt sind einfach nur kacke - und feddich...

ich red halt frei schnauze und nicht nach traumdeutungen - das wort "anfühlen" benutzte ich um es nicht so trocken wie ein stocksteifer gelehrter rüberzubringen der mit nem gliedermaßstab zum pinkelbecken läuft - ich hoffe man verzeiht mir dieses niveaulose geistige exkrement

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


falls du meinst, dass es dann leichter zu starten ist solltest du daran denken, dass die lima erst strom generiert wenn der motor läuft 😉

das meine ich nicht damit - wie sollte ich auch ? - so schlau bin ich selbst

ich bin verantwortlich für das was ich sage - aber nicht für das was ANDERE verstehen...

wenn einer mit 13,6 volt aufn hof kommt dann fährt der mit 14 volt minimum wieder davon - das war so und das bleibt so - bis jetzt hat sich keiner beschwert

nach dem obligatorischen (so sündhaft teuerem) reglerwechsel ist das problem schon mal zu 80% behoben

erst mal 2 stunden lang irgendwas messen um zum ergebnis zu kommen das das problem mit nem reglertausch schon gegessen wäre ist nicht meine arbeitsweise

die regler werden in der regel (das ist wenn die wikinger rote bärte haben) von den stolzen besitzern erst gewechselt wenn es bereit zu spät ist - leider - ist so - aber es bleibt auch so - da hat man halt wieder klimpergeld gespart...

das phänomen "teile tauschen" tritt meist erst DANN ein wenn bei der karre nix mehr geht - das ist halt modern - hauptsache gurke läuft und man hat schon mal 2 jahre gemessen und war schon 4 mal beim schrauber weil der ja sagte 13,6 volt sind ausreichend

sollte das nix gebracht haben fallen 15 weitere prozent auf schlechte kontakte und nem defekten akku

nem defekten akku kommt man mit nem kurzen belastungstest auf die schliche nach dem man das ding vollgeladen hat - und das NICHT mit nem schnell-lader mit dem man den ollen akku sowieso nicht auf die größt mögliche kapazität katapultiert

die wahnsinnig vielen elektrischen anschlüsse (gerade beim 2er) sind schnell gesäubert und der ruhestrom schnell gemessen und kaum ne erwähnung wert - das gehört halt dazu

die anderen 5 prozent sind defekte limas

wer wann den akku gekauft hat und wie teuer der akku war oder wie viel amperestunden er hat und wer der hersteller ist oder welcher sesselpuper dazu seine doktorarbeit geschrieben hat ist mir dabei mal SOWAS von peng 🙂

wer behauptet 13,6 volt wäre ne tolle vorzeigbare spannung die den kunden zu standing ovations verpflichtet soll sich schlicht und ergreifend wieder hinlegen

das ist nur MEINE meinung - aber die bleibt - das recht der freien meinungsäusserung wage ich hiermit zu benutzen 🙂

Zitat:

nur 13,6 v ladestrom

es heisst "ladespannung" - strom wird in ampere gemessen und spannung in volt - nur um es nochmals breitzutreten - ich mag das papagei-syndrom auch

und nein - ich schaue gerade kein fussball - die volksverdummung geht mir sowas von am a.... vorbei :P

gruss !

13,6 mag wohl noch einwandfreie Funktion gewährleisten, aber "in der Regel" fällt die Spannung bei diesem Wert weiter...
Neuer Regler = ca. 14,2V, sofern die Lima ansonsten in Ordnung ist. Insbesondere bei unseren alten Schätzchen, die Läuferkontakte für die Kohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen