Nun verliert auch meiner Wasser... :-(

Audi A3 8P

Mmh...habe am Wochenende, daß erste Mal die Fehlermeldung im FIS bekommen das ich doch bitte Kühlflüssigkeit nachkippen solle.... nach nun 47.000 km......(2.0 FSI Baujahr 12/03).....Habe jetzt ein bißchen Panik an was das wohl liegen könnte....meine aber irgendwo gelesen zu haben, daß es nicht unbedingt am Zylinderkopf hängt wie bei den TDI´s!!???

Ist ein einmaliger Kühlwasserverlust, evtl. darauf zurückzuführen das evtl. Flüssigkeit durch einen Überlauf verloren geht? - Ich weiß das Kühlsystem ist ein geschlossenes System.....

Habe am Sa. zuletzt aufgefüllt und bin seither etwa 200 km gefahren ohne Veränderung des Standes.....?????

72 Antworten

PM & BM

THX, schau dann nochmal nach, bin aber der Meinung : Da klebt und steht nichts ?!

Mir Feld aber gerade ein das ich im Herbst mal das System entlüftet habe ! Könnte natürlich sein das ich deshalb "kein Verbrauch" mehr habe ! Halt ähnlich wie BM schreibt !

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matze rs210


habe das Problem auch,wenn mein Auto ne Weile Steht und ich dann Rückwärts aus unsere Einfahrt fahre dann lässt er eine richitige Wasserspur auf der rechten Seite ab,habe schon mal die Unterbodenverkleidung demontiert aber es war nix zu sehen,ich tipe fast auf Kühler,muss ja e bald zur durchsicht.Kühlwasser kann ich so alle 400 km auf füllen.

Das mit der Wasserspur habe ich bei meinem 2.0T auch. Aber Kühlwasser verliert er defintiv nicht. Ich tippe eher mal darauf, dass sich das Kondenswasser vom Klimakompressor irgendwo sammelt und dann beim anfahren dann "ausläuft".

@BM:

Sag´mal, kannst du bitte über diese 19E3 etwas mehr schreiben? Z.B die Teilenummer vom Dichtring o.Ä?. Habe nämlich, wenn ich das so lese, das äußerst ungute Gefühl, das mein Freundlicher mir ganu dafür gut Kohle abgenommen hat. Ich hatte auch einen Kühlmittelverlusst und nach langem suchen hatte er eine Dichtung und ein "Anschlussstück an den Motorblock" (?!) erneuert. Danach war´s auch gut.

Ich will ihm jetzt keine Bösen Absichten unterstellen, aber wenn er selber nichts von 19E3 gewusst hat?

Vielen Dank!

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


@BM:

Ich will ihm jetzt keine Bösen Absichten unterstellen, aber wenn er selber nichts von 19E3 gewusst hat?

Wenn es das war kannst Du Ihm das ruhig unterstellen😉

Da ihn sein elektronisches Helferlein nach Eingabe der Fahrgestellnummer drauf hinweisen müsste !

Was ein Schlawiner, dann hat er gleich 2 mal kassiert, einmal bei °°°° und einmal bei Dir😉

Liebe Gemeinde,

dies ^^ ist keinerlei Unterstellung (oder gängige Praxis) und lediglich meiner kranken leicht paranoiden Fantasie entsprungen😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Der Dichtring wird mit der Zeit richtig hart, deswegen dichtet er nicht mehr richtig ab.
TN ist N 902 753 02.
Der sitzt am Anschlussstutzen am Motorblock.

Hmmm, also das ganze ist komisch, denn er hat mir GENAU das gesagt, eine Dichtung am Stutzen am Motorblock.
Behoben wurde es im Rahmen der Großen Inspektion, darum sind die einzelnen Posten in der Rechnung für mich nicht sehr durchschaubar.

Folgendes gehört meiner Meinung nach nicht zur Inspektion:

19601917 FLANSCH F KÜHLMITTELSCHLAUCH A+E 96,20

1x 06F 121 133 A STUTZEN 9,63
1x WHT 001 688 DICHTRING 0,26
3x N095 006 01 ZYL.SCHRAUBE 0,99
1x N903 168 02 DICHTRING 0,69

Alles plus MwSt.

Ist das mit rechten Dingen zugegangen? Denn deine Teilenummer, BM, passt ja nicht.

Vielen Dank!

Finky

Ja, passt schon so, nur hat er nicht den verbesserten Dichtring genommen, sondern wieder den, der sich verhärten kann.
Wenn er nicht in die TPL geschaut hat, kann er es auch nicht wissen, denn bei dem Teileprogramm ist der verbesserte nicht dabei.

Also mit anderen Worten: Das hätte mir nicht berechnet werden dürfen?

Finky

Da müsste man in die TPL schauen, ob dazu was zu deinem drinsteht. Aber normalerweise steht es beim 2.0 FSI MJ 04 drin.
Wann hast du das machen lassen, vielleicht gabs damals die Aktion noch nicht.

Meiner ist ein 2.0FSI MJ04, BJ11.2003.

Rechnung ist vom 23.03.2007.

Finky

Dann hat er auf jeden Fall nicht in die TPL geschaut, hab das erst vor einem Monat das letzte mal gemacht und da stands garantiert noch drin.
Also auf zu ihm, Rechnung erstatten lassen. Übrigens muss da nur die Dichtung rein, nicht alles drumherum auch noch.

Vielen Dank!

Hätte ich das vor meinen S3 Verhandlungen gewusst... 😁😁

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist leider normal, es gibt nur sehr wenige Turbomotoren, die komplett dicht sind.

Naja, am Freitag ist Termin in der Werkstatt zur Reparatur. Bei der Inspektion viel es sofort auf, denn es hingen richtige Tropfen an der Unterseite des Motor und der Abdeckung.

hmm,
hab nen 2.0 Tdi, Baujahr 2006. ca 55.000 km
Ich habe seit ca. 1200 km auch Kühlwasserverlust, obwohl ich meinen Wagen vor ca. 1300 km bei der zweiten Inspektion hatte.
Gebe mein Auto von morgen bis Dienstag in die Werkstatt und dann wollen wir doch mal sehen, was da los ist.

Ist der Kühlwasserverlust generell nur beim 2.0 FSI bekannt? Oder kommt der Kühlwasserverlust auch bei dem Tdi häufig vor??

Grüße
NINO

Sag mal BM,

die 19E3 ist doch mehr als nur ne TPL oder ? Kann doch nicht sein das dies der Händler nur umständlich nach langen suchen findet oder ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen