Nun hat es meinen Ver auch erwischt !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nach exakt 3 Wochen und genau 712 KM bin ich jetzt auch das erste Mal unplanmässig in der Werkstatt !

Vorweg einmal:
Bis jetzt war ich absolut zufrieden mit meinem Golf.
Die Ausstattung ist beim Sportline echt Top und der 2.0 TDI Motor ist erste Sahne. In hatte vorher den Golf 4 GTI. Das Fahrwerk des Ver ist um Klassen besser. Wo der 4er rumpelte und hoppelte gleitet der neue förmlich über die Bodenunebenheiten.

Aber Heute war der Spass vorbei:
Auf einer Landstrasse bei Tempo 70 gab es ein Geräusch, als wenn eine Schraube abgefallen wäre.
An der nächsten Kreuzung konnte ich dann nicht mehr anfahren, es klapperte nur noch aus Richtung der Achse.
Der gerufene Abschlepper sah unter den Wagen und meinte, dass die Schrauben der Antriebswelle alle ab wären. (Ob verloren, oder abgerissen, wird Morgen erst geklärt).
Mal schauen, was dabei herauskommt. Wenn die Schrauben alle so losgegangen sind, könnte das auch andere TDI 2.0 betreffen !!!

Das einzig Positive am heutigen Tag war, das ich für den Heimweg (ca.90 km) einen Audi TT als Leihwagen bekam.

Ich hoffe den vielen anderen TDI 2.0 Fahrern bleibt so etwas erspart !

Gruß
Stevie_B

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stevie_B


Erst mal kann ich vermelden, das ich wieder einen Golf V fahre, als Leihwagen für den Audi TT Leihwagen.
Wenn ich böse sein würde könnte ich jetzt fragen wie lange der jetzt wohl hält ?
Aber das ist nicht so wichtig, weil soeben der Freundliche angerufen hat, der meinen Ver in Arbeit hat.
Fakt ist, dass sich alle Schrauben der Antriebswelle gelöst haben und rausgefallen sind. Auf jeden Fall ist eine neue Antriebswelle eingebat worden.
Morgen Früh tausche ich dann erstmal den Ver-Leihwagen gegen den Audi TT bei meinem Händler und fahre dann die 90 km zum anderen Händler um meinen Ver wieder abzuholen.
Und ich hoffe, das ich dann Ruhe habe und meiner mal länger als 700 km läuft !!!

Ach ja,
@ Mondeo
Früher gab es aber auch schon Anlasser im Auto, ich glaube nicht das das mit Schnickschnach zu tun hat.

Gruß
Stevie_B

Ups bin ausversehn auf antworten gekommen sorry war zu schnell🙂

Also das was ich geschrieben habe hast du wohl falsch verstanden Steve b.

Ich habe es auf keinen Anlasser noch sonst was bezogen sondern meinte es allgemein.🙂

Für meinen Geschmack sind die Autos heute zu voll gepackt mit Elektronik und deshalb stehen sie zu oft in der Werkstatt. Mechanisch gehen die Autos ja selten kaputt.

@ Mondeo

Ach soooo, da könntest du wohl Recht haben. Je mehr in so einem Auto drin ist, desto mehr kann auch den Geist aufgeben.

Gruß
Stevie_B

Früher war´s auch schnell vorbei wenn man mit dem Wagen ausgebrochen ist und gegen einen Baum gecrasht ist.
Heutzutage überlebt man meistens (wenn man Angeschnallt ist)
Sehen wir uns doch mal die Unfallstatistiken mit Todesfolgen an die sind in den letzten Jahren rapide nach unten gegangen.
Das sich dann welche bseschweren das zuviel Elektronik an Bord ist kann ich nicht glaube.
Dann kauft euch doch nen alten Benz 190er oder so.

Sicherheit kostet nunmal Geld.
Was meint Ihr wieviel Geld in die Terroristenbekämpfung fließt :0)

Ähnliche Themen

Also mechanisch geht wohl auch einiges kaputt:

http://n-tv.de/5238986.html

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Also mechanisch geht wohl auch einiges kaputt:

http://n-tv.de/5238986.html

Ja hast ja recht ich habe ja auch gesagt das es selten passiert. Aber du stimmst mir doch zu das die Autos heute oft nur wegen Elektronikproblemen in die Werstatt müssen.

Mehr wollte ich mit meiner Aussage auch gar nicht sagen🙂

Ja klar stimm ich dir zu :-)
hab es ja am eigenen Leibe erfahren :-( müssen

Irgendwas war eben immer...
Wobei bei mir wirklich mehr mechanische Defekte auftraten...zwar nicht am Motor aber eben drum rum...

Find den LINK mal wieder klasse...870.000Fahrzeuge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Was das kosten wird...

@Mondeo2004:

Zitat:

Für meinen Geschmack sind die Autos heute zu voll gepackt mit Elektronik und deshalb stehen sie zu oft in der Werkstatt. Mechanisch gehen die Autos ja selten kaputt.

Das stimmt. Die (deutschen) Hersteller haben

ihre Elektronik/Software kaum noch im Griff.

Ist leider auch viel zu wenig genormt und jeder

prodelt sein eigenes Süppchen. Hat man einen

Defekt, können die Meister in der Werkstatt

oft nur noch mit der Achsel zucken und sagen,

dass sie ja Mechaniker sind und keine

Elektroniker oder Softwareentwickler.

Die Probleme mit der Elektronik/Software machen
inzwischen über 60% der Defekte und Pannen aus.
Konnte man auch neulich im ADAC lesen.

@Golf4-ler.tdi:

Zitat:

Früher war´s auch schnell vorbei wenn man mit dem Wagen ausgebrochen ist und gegen einen Baum gecrasht ist. ... Das sich dann welche bseschweren das zuviel Elektronik an Bord ist kann ich nicht glaube.

Nun dafür braucht man nicht unbedingt ESP. Also

Elektronik. Wenn man z.B. ein vernünftiges

Alfa- oder Ford-Fahrwerk im Wagen hat - wie

jetzt auch der Golf V - dann könnte man auch

getrost auf ESP verzichten. Man braucht es einfach

nicht mehr. Wenn man sich allerdings die alten

VW-Fahrwerke im Golf IV/TT oder Passat ansieht

wäre ein solcher Wagen bei schnellen

Ausweichmanöver oder bei Nässe ohne ESP

lebensgefährlich! Es kommt halt auf die Konstruktion

an.

Airbags sind z.B. stets sinnvoll. Können aber auch
lebensgefährlich werden, wenn die Wartung nicht
stimmt - also nach 10-12 Jahren austauschen!
Nur weiß das kaum einer.

Es ist halt immer so eine Sache. Das Werkstatt-Personal müsste auch besser geschult und weitergebildet werden - bei allen Herstellern!
Nur das kostet Geld, und Geld wird halt lieber
gespart und für unsinnige Projekte verpulvert....

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@Mondeo2004:

 

Das stimmt. Die (deutschen) Hersteller haben
ihre Elektronik/Software kaum noch im Griff.
Ist leider auch viel zu wenig genormt und jeder
prodelt sein eigenes Süppchen. Hat man einen
Defekt, können die Meister in der Werkstatt
oft nur noch mit der Achsel zucken und sagen,
dass sie ja Mechaniker sind und keine
Elektroniker oder Softwareentwickler.

Die Probleme mit der Elektronik/Software machen
inzwischen über 60% der Defekte und Pannen aus.
Konnte man auch neulich im ADAC lesen.

@Golf4-ler.tdi:

 

Nun dafür braucht man nicht unbedingt ESP. Also
Elektronik. Wenn man z.B. ein vernünftiges
Alfa- oder Ford-Fahrwerk im Wagen hat - wie
jetzt auch der Golf V - dann könnte man auch
getrost auf ESP verzichten. Man braucht es einfach
nicht mehr. Wenn man sich allerdings die alten
VW-Fahrwerke im Golf IV/TT oder Passat ansieht
wäre ein solcher Wagen bei schnellen
Ausweichmanöver oder bei Nässe ohne ESP
lebensgefährlich! Es kommt halt auf die Konstruktion
an.

Airbags sind z.B. stets sinnvoll. Können aber auch
lebensgefährlich werden, wenn die Wartung nicht
stimmt - also nach 10-12 Jahren austauschen!
Nur weiß das kaum einer.

Es ist halt immer so eine Sache. Das Werkstatt-Personal müsste auch besser geschult und weitergebildet werden - bei allen Herstellern!
Nur das kostet Geld, und Geld wird halt lieber
gespart und für unsinnige Projekte verpulvert....

Unterstreiche fast alles was du sagst. 🙂

Das Fahrwerk des Golf 4 mag vielleicht nicht so handlich gewesen sein aber schlecht waren die auch nicht. Und was macht das schon wenn man etwas langsamer durch die Kurve fährt.🙂

Aber alles andere Unterstreiche ich sofort.

Hallo Leute,

Ich habe MEINEN Ver wieder !!!

Da ich gestern ja einen Golf V Trendline mit 75 PS als Leihwagen gefahren habe, kann ich jetzt mal was zu den Unterschieden sagen:

1. Das Radio 300 mit 6 Lautsprechern im Trendline klingt einfach nur schlecht. Im direkten Vergleich zu meinem 300+ mit 10 Lautsprechern ist es wirklich ein gewaltiger Unterschied. Hätte ich nie gedacht!

2. Die Sitze im Trendline sind wesentlich schlechter als im Sportline. Kein Seitenhalt und sehr weich!

3. Das Lenkrad sieht nicht nur billig aus, sondern ist es auch. Wiederum überhaupt kein Vergleich zum Lederlenkrad des Sportline.

4. Der 75 PS Motor scheint mit dem nicht ganz so leichten Golf ziemlich überfordert zu sein. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, aber die Beschleunigung ist wirklich mies. Vielleicht bin ich ja vom 2.0 TDI verwöhnt, aber mit dem 75 PS Motor käm ich auf Dauer nicht klar.

5. Bei der Ausstattung fehlen einige schöne Details, wie beim Ablagefach am Dach (Trendline ohne Klappe) oder Aluzierleiste im Innenraum oder Abdeckklappe überm Aschenbecher, usw.

Fakt ist, das ich doch sehr erleichtert bin den Sportline genommen zu haben.
War die richtige Wahl !

Gruß
Stevie_B

Zitat:

Original geschrieben von Stevie_B


Hallo Leute,

Ich habe MEINEN Ver wieder !!!

Da ich gestern ja einen Golf V Trendline mit 75 PS als Leihwagen gefahren habe, kann ich jetzt mal was zu den Unterschieden sagen:

1. Das Radio 300 mit 6 Lautsprechern im Trendline klingt einfach nur schlecht. Im direkten Vergleich zu meinem 300+ mit 10 Lautsprechern ist es wirklich ein gewaltiger Unterschied. Hätte ich nie gedacht!

2. Die Sitze im Trendline sind wesentlich schlechter als im Sportline. Kein Seitenhalt und sehr weich!

3. Das Lenkrad sieht nicht nur billig aus, sondern ist es auch. Wiederum überhaupt kein Vergleich zum Lederlenkrad des Sportline.

4. Der 75 PS Motor scheint mit dem nicht ganz so leichten Golf ziemlich überfordert zu sein. Zur Höchstgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, aber die Beschleunigung ist wirklich mies. Vielleicht bin ich ja vom 2.0 TDI verwöhnt, aber mit dem 75 PS Motor käm ich auf Dauer nicht klar.

5. Bei der Ausstattung fehlen einige schöne Details, wie beim Ablagefach am Dach (Trendline ohne Klappe) oder Aluzierleiste im Innenraum oder Abdeckklappe überm Aschenbecher, usw.

Fakt ist, das ich doch sehr erleichtert bin den Sportline genommen zu haben.
War die richtige Wahl !

Gruß
Stevie_B

Naja von 2.0 Liter auf 1.4 Liter kein Wunder. Aber schön das du zufrieden bist mit deinem Auto. Allzeit gute Fahrt.🙂

Danke,

zumindest bist das nächste Teil abfällt, hihi.

So, mal ein kleiner Zwischenstand:

Bin jetzt 4000 km gefahren, ausser dem berichteten Problem ist nichts mehr vorgekommen. Der Wagen fährt total Super. Es sind weder irgenwelche Geräusche noch ist das hier oft beschriebene Problem mit dem Leerlauf - Ruckeln vorhanden.
Über Pfingsten konnte ich dann auch mal eine längere Strecke fahren, mit folgenden Ergebnissen:
Auf der Autobahn bei 160 - 180 km/h im Schnitt verbraucht der Gute nur 7,6 l Diesel.
Über Land und in der Stadt sind es nur 6,2 l Diesel, wobei ich nun wirklich nicht langsam fahre. Da wären sicherlich noch andere Werte drin, wenn man wollte.
Mittlerweile ist auch eine Nachtfahrt erfolgt und ich bin absolut begeistert vom Xenon-Licht. Wobei das Abblendlicht ja schon etwas besser ist als beim Halogenscheinwerfer, aber das Fernlicht ist echt dermassen geil, soetwas habe ich überhaupt noch nie gesehen. Wahnsinn wie weit die Dinger leuchten !
Ach ja, Höchstgeschwindigkeit liegt trotz 18" Rädern mit 225er Reifen bei 215 km/h laut Tacho. Wohl gemerkt auf gerader Strecke.
Also ich kann nach 4000 km eine durchaus positive Bilanz ziehen.

Gruß
Stevie_B

Spaltmaße

Hallo,

das Problem der Spaltmaße beim V er 2 Türer ist bei mir auch aufgetretten. Allerdings sind das nur falsch eingestellte Türschaniere. Meiner war gestern in der Werkstatt. Jetzt sind die Türen 100 % eingetsellt. Der Werkstattmeister sagte mir das es bei jedem 3. Golf V vorkommt.Sonst hab ich nichts zu meckern, hab 6000 km mit den 1.9 tdi runter und bin voll zufrieden.

Gruß Micha

Die Spaltmasse kommen nicht nur bei den 2 Türer vor, auch mein 4 Türer hatte sehr unterschiedliche Spaltmasse. Diese konnten nach 4 Werkstattbesuchen immer noch nicht richtig eingestellt werden.

Aber Auto wird ja mittlerweile wegen anderen Problemen gewandelt.

Daher ist mir eigentlich egal ob an dem Auto noch was gemacht wird...

GRuß
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen