Nun hat es meinen Ver auch erwischt !!!
Nach exakt 3 Wochen und genau 712 KM bin ich jetzt auch das erste Mal unplanmässig in der Werkstatt !
Vorweg einmal:
Bis jetzt war ich absolut zufrieden mit meinem Golf.
Die Ausstattung ist beim Sportline echt Top und der 2.0 TDI Motor ist erste Sahne. In hatte vorher den Golf 4 GTI. Das Fahrwerk des Ver ist um Klassen besser. Wo der 4er rumpelte und hoppelte gleitet der neue förmlich über die Bodenunebenheiten.
Aber Heute war der Spass vorbei:
Auf einer Landstrasse bei Tempo 70 gab es ein Geräusch, als wenn eine Schraube abgefallen wäre.
An der nächsten Kreuzung konnte ich dann nicht mehr anfahren, es klapperte nur noch aus Richtung der Achse.
Der gerufene Abschlepper sah unter den Wagen und meinte, dass die Schrauben der Antriebswelle alle ab wären. (Ob verloren, oder abgerissen, wird Morgen erst geklärt).
Mal schauen, was dabei herauskommt. Wenn die Schrauben alle so losgegangen sind, könnte das auch andere TDI 2.0 betreffen !!!
Das einzig Positive am heutigen Tag war, das ich für den Heimweg (ca.90 km) einen Audi TT als Leihwagen bekam.
Ich hoffe den vielen anderen TDI 2.0 Fahrern bleibt so etwas erspart !
Gruß
Stevie_B
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaPa2701
Die Spaltmasse kommen nicht nur bei den 2 Türer vor, auch mein 4 Türer hatte sehr unterschiedliche Spaltmasse. Diese konnten nach 4 Werkstattbesuchen immer noch nicht richtig eingestellt werden.
Aber Auto wird ja mittlerweile wegen anderen Problemen gewandelt.
Darf man fragen, warum gewandelt wird ?
Gruesse
s7n
was machen die eigentlich mit den "gewandelten" Ver ?? Kommen die in die Schrottpresse, oder werden die im Osten teuer verkauft... ???
Zitat:
Original geschrieben von Gimpel
was machen die eigentlich mit den "gewandelten" Ver ?? Kommen die in die Schrottpresse, oder werden die im Osten teuer verkauft... ???
Das ist ne gute Frage🙂 Wüsste ich auch gern!🙂
Ähnliche Themen
So, nach einem Jahr Pause von diesem Forum möchte ich mal feststellen, das der Golf läuft und läuft und läuft. Bis Heute nicht mehr in der Werkstatt gewesen. Keine Ausfälle, keinerlei Probleme !!!!
Mittlerweile habe ich 18000 km runter und nur einmal 0,5 Liter Öl nachgefüllt. Drücke ich auf die Anzeige, wann die nächste Inspektion sein soll, so zeigt mir der Gute noch 10000 km !
Fazit: Ich bin rundum zufrieden und würde ihn mir jederzeit wiederkaufen !!!
Oh ein Mindener! 😁
Ich fahre eine Marke, die Du als Leihwagen hattest. 😉
Und mit dem habe ich nach 30.000gefahrenen Kilomtern auch keine kravierenden problemchen gehabt.
Gruss Marcel
p.s.: solltest Du einen Silbernen TT in Minden sehen bzw "hören" dann bin ich das. Nicht zu überhören. 😁
Hallo Marcel,
werde mal drauf achten, bzw. hören.
Bin allerdings eher selten in Minden, mehr in Oeynhausen.
Gruß
Stevie_B
Zitat:
Original geschrieben von Stevie_B
Hallo Marcel,
werde mal drauf achten, bzw. hören.
Bin allerdings eher selten in Minden, mehr in Oeynhausen.Gruß
Stevie_B
Tatsächlich?
Hallo, Nachbar!! 😉
SO, die Antriebswelle war defekt? Mhh, da muß nicht unbedingt VW die Hauptschuld treffen, den VW produziert die Dinger nicht selber! Zwar sollte VW dafür sorgen, dass die Qualität der Zulieferer stimmt, dennoch haben die bestimmt keine 100% Wareneingangskontrolle sondern prüfen immer nur stichprobenartig.
Wie dem auch sei.
Dann wurde hier noch OT erwähnt, dass die Autos früher alle besser waren weil weniger elektrik, etc. (mal etwas überspitzt)
ALso, mein erstes Auto war ein FORD Fiesta (GHIA sogar) BJ. 87, 1.0l, 45PS. Ich hatte das Fahrzeug 2 Jahre (70.000km - 90.000km) und es ging nix kaputt. Mein folgender Polo 6N Neuwagen hat 95.000km gemacht, 1x Auspuff, 1x Bremsbeläge vorne, 1x Lüftermotor mußten getauscht werden. Die Karre hatte schon ABS, AirBag, Klima.... Mein schöner Golf V hat noch mehr elektr. SchnickSchnack, aber ich möchte es nicht missen. Das Licht geht von alleine an, Wenn es regnet, dann gehen die Scheibenwischer alleine an, das Licht geht an wenn man irgendwo in der Tiefgarage die Zentralverriegelung betätigt, Tempomat, alles schöööön bequem.
Wenn der Golf auch so zuverlässig ist wie meine bisherigen Autos waren, dann vermisse ich die "guten alten" ganz bestimmt nicht. Übrigens, mein GV ist aus WOB, es gibt nix zu meckern, aus einer Macke im Innenraum, der behoben wurde....
Zitat:
Original geschrieben von samhain4GAP
SO, die Antriebswelle war defekt? Mhh, da muß nicht unbedingt VW die Hauptschuld treffen, den VW produziert die Dinger nicht selber! Zwar sollte VW dafür sorgen, dass die Qualität der Zulieferer stimmt, dennoch haben die bestimmt keine 100% Wareneingangskontrolle sondern prüfen immer nur stichprobenartig.
Doch, es trifft VW die volle Schuld !
Ich habe auch nicht geschrieben das die Antriebswelle defekt war, sondern das die Schrauben sich aus der Welle gelöst haben. Und zwar da wo sie angeschraubt ist, nämlich am Getriebe.
Wenn die VW-Arbeiter im Werk die Schrauben richtig festgezogen hätten, wären die auch nicht einfach losgegangen.
So, 20.000 km sind überschritten!
Komisch: Anzeige für die nächste Inspektion zeigt jetzt immer noch 10.000 km an. Das war bei 18.000 km auch schon so. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?