Nun hat es auch meinen FN2 erwischt.
Hi zusammen,
keine Sorge nix kapitales, aber ich bekomme ein neues Kupplungspedal.
Nachdem im Dezember wegen einem nervigen Quietschen und Knarren irgendwelche (von Honda wohl werksseitig vorgefetteten) Buchsen gewechselt wurden, tritt nun seit einer Woche ein komisches hochfrequentes Klappern auf den ersten 2 bis 3 cm Pedalweg auf. Das ist teilweise so nervig, dass selbst das Radio nicht hilft.
Was ich aber von meiner Werkstatt gut finde, dass nicht erst so ein Nachfettenpfusch versucht wurde (wie es ja wohl trotz dieses bekannten Mangels manche Werkstätten versuchen). Zwar wurde beim ersten Mal nicht das ganze Pedal, aber doch wenigstens die Buchsen getauscht. Und das Quietschen von damals kam bisher ja auch nicht wieder. 😉
Bin also recht zufrieden mit dem bisherigen Verhalten meiner Werkstatt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ja da hast du wohl Recht, aber genau das unterscheidet ja eine recht gute von einer miesen Werkstatt. Und mal ganz ehrlich, auch wenn keiner hier für seinen FN2 die vollen knapp 30k Listenpreis bezahlt hat, erwarte ich auch, dass bei solchen Wagen nicht rumgepfuscht wird. Das gilt natürlich prinzipiell für alle Autos, egal welcher Preis. Aber sind wir uns doch mal einig, je günstiger ein Wagen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde schnell abgespeist werden soll. Ok, anhand des Audi-Werkstättentests sieht man auch, dass teuer nicht immer guter Service bedeutet ... 😉
Aber egal, ich habe ne Menge Kohle für den Hobel bezahlt, also sollen die sich anstrengen. Zum Glück sieht das meine Vertragswerkstatt auch so. War auch mal ein Originalzitat von meinem Servicemeister. "Diese Dinger kosten so viel Geld, da muss man den Kunden auch anständig behandeln." recht so, ist leider nur nicht überall anzutreffen.
Grüße
31 Antworten
Hört sich irgendwie wie bei mir an:
http://www.motor-talk.de/.../...kaltstart-motorgeraeusch-t3203902.html
Es war bei mir aber völlig unabhängig von der Motorremperatur. Es war schlicht vom Drehzahlniveau abhing. Ab ca. 2500rpm ging es los und man hörte es bis 3500rpm. Darüber war es auch da, aber der Rest des Motors einfach zu laut. Unter 2500rpm war das Ansauggeräusch einfach nicht laut genug, als dass es durch die verschobene Abdeckung in den Innenraum gedrungen ist. Insgesamt denke ich, dass es bei Dir etwas anderes ist/war.
Grüße