Nun Boxer-Besitzer

Subaru

Hallo!

Bin schon ein alter Motortalker und verschiedenste Marken (Nissan, BMW, Mazda, Honda) gefahren. Gestern hab' ich einen metallicblauen 2006er Legacy Outback 2.5i AWD (mit Automatik) erworben. Der gute kommt aus erster Hand und hat erst 60.000km auf der Uhr. Der Zustand ist, als wäre er gerade vom Band gelaufen. Der Vorbesitzer (87, Rentner) hat extrem gut auf den Wagen aufgepasst, ohne ihn "kaputt zu stehen". Da dies nun mein 10. Auto ist, habe ich schon jede Menge Erfahrung mit allen möglichen Mängeln. Aber bei diesem Wagen hab' ich beim besten Willen nichts gefunden, alles ok. Fährt sich wie ein Neuwagen.

Ich bin gespannt, aber der Wagen macht einen soliden Eindruck. Hat keinen unnötigen Schnickschnack und fährt, hoffentlich ohne Mucken zu machen.

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Danke. Je öfter ich mit dem Teil fahre, desto mehr Spaß macht es mir. Hatte ich schon lange nicht mehr. Tut so wie ich mir das vorstelle.

@Tossigrossi

Natürlich gehen bei Sauger auch mal die Kupplungen ein, aber in der Regel nicht bei unter 150tkm. Ebensowenig ist bei den Dingern dann auch das Schwungrad gleich mit über den Jordan gegangen. Das sind Details die du gerne ausblendest. Ich würde mich auch nicht beschweren, wenn beim Civic die Kupplung bei 200.000km eingegangen wäre.

Wie sieht's mit dem Spritverbrauch aus? Da liegt der Civic mit Saugmotor laut Spritmonitor (siehe Links) vor den Eco-Boost-Motoren. Was sagst du dazu? Dazu hab' ich von dir noch nix gehört. Wahrscheinlich weil's nicht in dein Weltbild passt.

Deutsche Autozeitungen und Autosendungen sind bekannt dafür, gerade deutsche Produkte besonders wohlwollend zu bewerten.

Grüße,
Zeph

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Zephyroth

Sehe diese Angelegenheit auch so.

Nur Tussi kann sich immer so schön aufregen, wenn ich über die Downsizing Motore meine Meinung gebe, ich lass ihn einfach schreiben was er will und beachte ihn nicht weiter.
Mit dem Beleidigen ist er schnell zur Stelle, aber wenn er beleidigt wird, dann gibt es ein riesen Theater.
Ich schätze mal, er hat seinen Lebensmittelpunkt noch nicht gefunden.

Gottseidank,hast du deinen Lebensmittelpunkt schon gefunden!! schwachsinnige Beiträge ohne irgendwelche Beweise das Downsigzing nicht funktioniert(bisher hast du nicht einen einzigen Beweis erbracht) dauernd und nun wohl in jedem Thema hier im Forum nur blödsinnige Kommentare abgeben,ohne irgendwelche Fakten vorzulegen,und das beste ist noch er fährt selber so ein Downsigzingaggregat.Wie auch schon viele andere User es dir schon schrieben,du nervst einfach nur noch mit deinem Downsigzinggesülze,wenn das dein Lebensmittelpunkt ist,bin ich froh das ich ihn noch nicht gefunden habe,du scheinst ihn ja gefunden zu haben.Warst du jetzt schon beim Arzt?

bzgl downsizing

VAG 1,4 ltr TSI Turbo Kompressor

war ja wohl mal der größte Flop in der Geschichte des downsizings 😛

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


bzgl downsizing

VAG 1,4 ltr TSI Turbo Kompressor

war ja wohl mal der größte Flop in der Geschichte des downsizings 😛

Oh je jetzt kommen sie schon mit 4,5 Jahren alten Beiträgen,das ist doch Schnee von gestern!! diesen Motor gibt es so schon gar nicht mehr 😉 da spielte das Schrottöl(Longlifeplörre) auch eine große Rolle!!

Mal anders rum, was ist den so toll am Downsizing? Außer das die Motoren im realitätsfremden NEFZ weniger als herkömmliche Aggregate brauchen.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Mal anders rum, was ist den so toll am Downsizing? Außer das die Motoren im realitätsfremden NEFZ weniger als herkömmliche Aggregate brauchen.

Grüße,
Zeph

Dann schau dir mal die realitätsnahen Verbräuche bei Spritmonitor von z.B einem Ford Focus 1.0 125 PS oder vom Mini Cooper 3 Zylinder oder vom BMW 3 Zylinder an,die sind nicht schlecht.Mir geht es eigentlich auch nicht darum ob Downsigzing gut oder schlecht ist,aber wenn ein User(Corsadiesel) schon seit monaten fast in jedem Thema nur über Downsigzing wettert,schimpft, das sei der größte Quatsch,die Motoren verrecken doch gleich usw ,aber überhaupt keine Fakten dazu bringt oder Beispiele oder nur eine Erklärung von ihm warum das so ist,da kommt rein gar nichts, nur dummes Gequatsche,und das nervt nicht nur mich, sondern sehr viele User hier die ihm das auch schon geschrieben haben.Das kuriose ist ja er fährt selber so ein turboaufgeladenes Aggregat das ohne seinen Turbo wahrscheinlich nur noch 50 oder 60PS hätte,und genau das würde bei einem Downsigzingaggregat auch passieren.Downsigzing wird die Zukunft sein, alleine wegen den immer strengeren Abgaswerten(CO2) und den Euro Normen.Mazda geht da als einziger Hersteller einen etwas anderen Weg aber scheinbar sind diese Skyaktiv Motoren recht lahm was Elastizität betrifft,mal sehen ob die es noch besser hinkriegen.

Nicht nur Mazda setzt auf Sauger, auch Honda, Toyota und Subaru tun dies. Dieses Downgesize ist eigentlich nur eine Macke deutscher Autohersteller. Im Realverbrauch ist ein Sauger vielleicht 0,5-1l/100km hinten, fährt dafür aber ohne Probleme über 200.000km. Mein Subi braucht 9.5l/100km. Ein aktueller Passat mit der 1.8TSI-Maschine und Automatik braucht laut Spritmonitor 9l/100km und das ohne Allrad. Ganz ehrlich für diesen kleinen Verbrauchs vor teil setze ich lieber auf robuste Technik, als auf überzüchtete Turbomaschinen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Nicht nur Mazda setzt auf Sauger, auch Honda, Toyota und Subaru tun dies. Dieses Downgesize ist eigentlich nur eine Macke deutscher Autohersteller. Im Realverbrauch ist ein Sauger vielleicht 0,5-1l/100km hinten, fährt dafür aber ohne Probleme über 200.000km. Mein Subi braucht 9.5l/100km. Ein aktueller Passat mit der 1.8TSI-Maschine und Automatik braucht laut Spritmonitor 9l/100km und das ohne Allrad. Ganz ehrlich für diesen kleinen Verbrauchs vor teil setze ich lieber auf robuste Technik, als auf überzüchtete Turbomaschinen.

Grüße,
Zeph

Robuste Technik?? dann hast du wohl noch nicht den neuen 100000km Dauertest im Subaru XV gelesen,schlimmer gehts nicht mehr,der Motor hielt nicht mal 100000km,und auch alle anderen Probleme die auftraten hat mit robuster Technik nichts mehr zu tun.Der Subaru war einer der schlechtesten Wagen die je getestet wurden,und das ist kein Downsigzing Fahrzeug.

Dieselmotoren sind seit der Einführung des DPF sowieso hochgezüchtete Mimöschen. Weit weg von den robusten Maschinen die sie mal waren. Egal ob VAG, Subaru, BMW oder ein anderer Hersteller. Zugegeben der Test des XV war schon extrem schlecht. Dieselmotoren gehören in LKW's und Busse, aber nicht in PKW's. Genau die Dinger die ich meide. Aber du weichst vom Thema ab. Ich stell nochmal die Frage, wenn Downsizing so toll ist, warum sind dann die alten Subaru 2.5er-Benziner ähnlich sparsam wie die von dir hochgelobten Downsizing-Aggregate aus dem Hause VAG? Ich meine, den EJ-Motor baut Subaru seit mehr als 20 Jahren. Völlig überholt und dennoch konkurrenzfähig und nicht umzubringen. Im NEFZ haben die alten Subaru-Maschinen einen Verbrauch von über 8l/100km, während die VAG-Downsizer mit Normverbräuchen unter 6l/100km glänzen, bei gleichen 160PS. In der Realität sind sie dann grad mal einen viertel Liter sparsamer. Ich stütze mich hier nur auf die Angaben von Spritmonitor.

Und du glaubst doch nicht allen ernstes, das ein Motor der eine Hochdruckeinspritzung braucht und einen Turbolader hat, das diese komplexe Maschine gleich zuverlässig läuft wie ein Sauger ohne Turbo und mit Saugrohreinspritzung?

http://www.abendblatt.de/.../...n-Motoren-und-Getriebe-kaputt.html?...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Dieselmotoren sind seit der Einführung des DPF sowieso hochgezüchtete Mimöschen. Weit weg von den robusten Maschinen die sie mal waren. Egal ob VAG, Subaru, BMW oder ein anderer Hersteller. Zugegeben der Test des XV war schon extrem schlecht. Dieselmotoren gehören in LKW's und Busse, aber nicht in PKW's. Genau die Dinger die ich meide. Aber du weichst vom Thema ab. Ich stell nochmal die Frage, wenn Downsizing so toll ist, warum sind dann die alten Subaru 2.5er-Benziner ähnlich sparsam wie die von dir hochgelobten Downsizing-Aggregate aus dem Hause VAG? Ich meine, den EJ-Motor baut Subaru seit mehr als 20 Jahren. Völlig überholt und dennoch konkurrenzfähig und nicht umzubringen. Im NEFZ haben die alten Subaru-Maschinen einen Verbrauch von über 8l/100km, während die VAG-Downsizer mit Normverbräuchen unter 6l/100km glänzen, bei gleichen 160PS. In der Realität sind sie dann grad mal einen viertel Liter sparsamer. Ich stütze mich hier nur auf die Angaben von Spritmonitor.

Und du glaubst doch nicht allen ernstes, das ein Motor der eine Hochdruckeinspritzung braucht und einen Turbolader hat, das diese komplexe Maschine gleich zuverlässig läuft wie ein Sauger ohne Turbo und mit Saugrohreinspritzung?

http://www.abendblatt.de/.../...n-Motoren-und-Getriebe-kaputt.html?...

Grüße,
Zeph

Bei Mazda wird mit sehr hohem Druck(wohl der höchste von allen Herstellern) eingespritzt doch man liest bisher überhaupt nichts von irgendwelchen Schäden,genau so bei Ford mit den 3 Zylinder Aggregaten(laufen seit 2011 ohne Probleme,es gibt schon User die haben über 150000km mit dem Dreizylinder geschafft,und er läuft und läuft.Also bisher sehr Zuverlässig,aber nach so kurzer Dauer,die Motoren gibt es erst ein paar Jahre, kann man noch nicht von super Zuverlässigkeit schreiben da braucht es noch ein paar Jahre mehr.Und meistens sind es nicht die Motoren die kaputt gehen sondern andere Zubehörteile,die Motoren halten(je nach dem wie man sie pflegt) fast immer ein Autoleben lang,und das ist bei den meisten eh nur 5-7 Jahre(zumindest hier in Deutschland)

@Zephyroth

Da siehst Du mal, was er so von sich gibt und immer ist der von ihm so hoch gelobte Ford EB dabei, warum wohl
😁😁😁😁😁😁😁

Nun, ob mein Motor nun ein Downsizing Motor ist, darüber könnte man streiten, 120PS aus 1900ccm Hubraum finde ich normal, wenn man so hört, dass eine 2000ccm Maschine weit über 150PS leistet.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Zephyroth

Da siehst Du mal, was er so von sich gibt und immer ist der von ihm so hoch gelobte Ford EB dabei, warum wohl
😁😁😁😁😁😁😁

Nun, ob mein Motor nun ein Downsizing Motor ist, darüber könnte man streiten, 120PS aus 1900ccm Hubraum finde ich normal, wenn man so hört, dass eine 2000ccm Maschine weit über 150PS leistet.

Ganz einfach,weil ich mir so einen Focus kaufen werde darum!! mein alter 3 Zylinder Corsa hat seine besten Zeiten hinter sich,habe ich aber schon ein paar mal in anderen Themen geschrieben!! aber dir scheint es wohl vor lauter dummen Downsigzinggequatsche deinerseits, entgangen zu sein.

Du weichst der Frage aus. Was bringt Downsizing in der Realität? Ich habe mit Spritmonitor belegt, das die Downsizing-Aggregate nicht wesentlich weniger brauchen als die Sauger-Pendants, ebenso habe ich auf einen Artikel verlinkt der bestätigt, das die Motor- und Getriebeschäden zunehmen. Steht es dafür, Zuverlässigkeit zu opfern, für einen halben Liter Spritersparnis auf 100km?

Was ist von dem Trend zu halten, das inzwischen Schwungräder ein teures Verschleißteil sind, wo die früher doch den Motor locker überlebt haben? Was ist mit den Kupplungsschäden, die mittlerweile eher bei 150.000km auftreten, wo früher eine Kupplung locker ein Autoleben gehalten hat? Alles Einbildung? Ich sage nochmal, ich bin mittlerweile bei meinem 10. Auto angekommen, Probleme haben nur die neuen mit den Downsizing-Aggregaten gemacht. Damit mein' ich nicht nur Motor, sondern auch Kupplung und Antriebsstrang. Letztendlich egal, bezahlen muß ich es aus meiner Tasche.

Übrigens hab' ich mit meinem Subi grad das erste mal getankt. Verbrauch auf 470km waren exakt 9.5l/100km. Für einen Allrad-Kombi mit Automatik ein sehr guter Wert.

Grüße,
Zeph

komisch ist nur das Audi mit Abstand die meisten Motorschäden hier und in den USA zu verzeichnen hat,und das sind keine Downsigzingaggregate!! und bisher laufen diese Downsigzingmotoren ganz gut warum soll man da keinen kaufen? Downsigzing gibt es schon jahrzente es wurde immer in den letzten 20-30 Jahren der Hubraum gesenkt bei gleicher oder sogar größerer Leistung,das ist doch auch nicht das Problem,das Problem sind die Zulieferungsteile die immer weniger kosten sollen,und da bleibt das eine oder andere auf der Strecke(z:B VW Ketten) man sieht es ja auch am Dauertest des Subaru XV fast alles was dort verreckt ist waren Zulieferungsteile.Ich kaufe mir auf jeden Fall einen 1.0 3 Zylinder von Ford weil ich ihn Probe gefahren bin und begeistert bin und war.Warum soll ich mir noch einen lahmen Sauger kaufen?

Was macht es für den Kunden für einen Unterschied, ob nun ein Zulieferteil verreckt und deshalb der Motor kaputt ist, als bei einem Teil vom Hersteller selber? Ich weis nicht wie das bei dir ist, aber meiner Geldbörse ist es ziemlich egal, warum sie gerade um 1000€ leichter geworden ist.

Ich war auch begeistert von den Downsizern, bis ich 2x eingefahren bin. Einmal war die Kupplung bei 120.000km platt und das bei Langstrecke, beim anderen bei 165tkm. Inklusive Zweimassenschwungrad. Ich sag's nochmal, das ist ein Schwungrad, kein Verschleißteil. Zumindest war's das mal.

Wenn du die Downsizer nur darauf reduzierst, das sie gut gehen und dir egal ist Hunderte von Euros zur Werkstatt zu tragen, dann sollst du damit glücklich werden. Nur sparen tut man damit nichts, auch wenn die Werbung einen das glauben macht. Meine Ansprüche an ein Auto sind 250.000km ohne Probleme zu laufen. Das erfüllt ein modernes Auto mit Downsizer überhaupt nicht mehr. Downsizing an sich ist nicht schlecht, aber man sollte auch Materialien verbauen, die die höheren Belastungen aushalten. Eine andere Art von Downsizing war der Integra-Motor. 1.8l und 190PS, ohne Turbo. Der hat auch gehalten, ohne Probleme 250.000km. Nur da waren entsprechende Materialien verbaut und das hat sich Honda gut bezahlen lassen.

Vergleichen wir, dein Ford Focus 1.0 Ecoboost mit 125PS gegen den Honda Civic 1.8i-VTEC (beide ab Bj 2012). Der 1.0 Ecoboost hat 125PS und 170Nm, der 1.8i-VTec hat 141PS und sogar 174Nm. Während der Focus 11,3s auf 100 braucht, ist der Civic mit 9.1 schneller. Auch die Endgeschwindigkeit spricht für den Civic. Und jetzt kommt der Verbrauch:

7,05l/100km für den Civic
6,84l/100km für den Focus

Zwar ist der Focus vorne, aber nur um 0.2l/100km. Der stärkere, schnellere ist der Civic. Die 0.2l/100km mehr seien ihm deshalb gegönnt.

Aber ich bin noch nicht fertig, falls du meinst das der eigentliche Gegner für den Civic der Focus mit dem 1.5er-Ecoboost ist. Zwar ist der Focus nun 0.2sec schneller auf 100 als der Civic, aber der Verbrauch ist sogar 7,58l/100km

Ich seh' schon die Sauger sind absolut chancenlos... 🙄, nur muß man sie bei jemandem kaufen der diese Technik auch beherrscht und das sind nunmal geschlossen die Japaner...

Grüße,
Zeph

Also wenn du Downsigzing anhand 2er Kupplungsdefekte bewertest tust du mir leid(es ist schon seltsam das dir das 2 mal passiert ist) denn wenn ich z.B bei Google Kupplungschaden eingebe kommen hunderte Antworten von Betroffenen bei denen nach 100000km die Kupplung verreckt ist und das waren zu 95% Autos mit normalen Saugmotoren.Ich bin ein Focus probegefahren(1.0 125PS) Kilometerstand 124000km und dort funktionierte noch alles tip top.Zu deinen hochgelobten Japanern die hatten mit Abstand die meisten Rückrufaktionen,hier die Tabelle: 1Toyota gefolgt von Suzuki dann Subaru und als vierter Honda(,so gut beherrschen sie wohl ihre Technik doch nicht,und alle waren keine Downsigzing Autos die zurückgerufen wurden.Die deutschen kommen erst so in der Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen