Subaru PHEV (Evoltis, 2018): Boxer-Hybrid als Plug-In
New Jersey/Friedberg – Subaru steht für Boxermotoren und Allradantrieb. Seit Jahrzehnten ist das so, und aktuell gibt es mit dem hinterradgetriebenen Sportwagen BRZ nur eine Ausnahme in Europa. Das Motorenangebot ist schmal, die unmittelbare Zukunft in Deutschland schnell prognostiziert: Aufgrund der allgemeinen Gemütslage wird der
selbst entwickelte 147 PS starke Boxer-Dieselzunehmend aus dem Programm verschwinden. Dem Handschaltgetriebe steht ähnliches bevor.
Beides lässt sich aus den Modellwechsel beim kompakten
Impreza und seinem hochgelegten Derivat XVableiten, wo die Variante mit Kupplung einem alternativlosen CVT-Getriebe wich. Im Wesentlichen, um die beste Bühne für die Show des adaptiven Tempomaten ACC zu bereiten: selbstständiges Stehenbleiben und Wieder-in Bewegung-setzen klappt eben nur bei Modellen ohne Kupplungspedal. Also Benziner, stufenlose Automatik mit Allrad und sont nichts bei Subaru? Nicht ganz. Höchstwahrscheinlich kommt schon bald eine
ausgefeilte Plug-in-Hybridvariantehinzu.
Born for the USA
Der Subaru mit Stecker ist so gut wie gesichert, auf lange Sicht wohl auch auf dem europäischen Markt.
Ohne elektrifizierte Antriebe seien die strengeren CO2-Vorschriften der EU ab 2021 schließlich kaum zu realisieren, kommentierte Subaru Deutschland gegenüber MOTOR-TALK. Die Frage ist also: Wann? Einen Zeithorizont kann der Generalimporteur nicht nennen, hängt der Zeitpunkt doch von Entwicklungen auf anderen Märkten ab. Allen voran den USA, dem absatzstärksten Markt für Subaru.
Mit 633.420 Autos belegten die Japaner 2017 Rang acht der US-Zulassungsstatistik. In Deutschland setzte man im gleichen Zeitraum 7.440 Fahrzeuge ab. Entsprechend groß ist Subarus Interesse, die Herausforderungen des US-Marktes zu meistern. In den kommenden Jahren sind das vor allem die
Zero-Emission-VorgabenKaliforniens. Mehrere US-Staaten schlossen sich dem Programm an, verlangen nun ebenfalls nach einer höheren Anzahl elektrifizierter Modelle.
"Evoltis" lebt?
Das Subaru-Modell mit Stecker könnte sich hinter dem Namen „Evoltis“ verbergen, mutmaßt das US-Medium
Car and Driver. Subaru ließ sich den Begriff im vergangenen Monat beim U.S. Patentamt schützen. Würde passen: Einen Plug-in für Nordamerika hat Subarus Cheftechniker Takeshi Tachimori im Gespräch mit
Automotive Newsfür Ende des Jahres angekündigt.
Das Fahrzeug soll
in Kooperation mit Toyota entstehenund mehrere Teile aus dem Regal des Hybrid-Spezialisten nutzen.
Laut
Carscoopssoll sich der „Evoltis“ vornehmlich am Toyota Prius Prime bedienen (bei uns unter der Bezeichnung
Prius Plug-inerhältlich) - jedoch kein technischer Zwilling werden. Klar,
so ein 1,8 Liter Reihen-Vierzylinder ziemt sich für eine erklärte Boxer-Marke nicht. Hier wird man wohl zu einem eigenen B4 greifen und lediglich die E-Technologie des Projektpartners nutzen.
Der Prius Plug-in der zweiten Generation nutzt einen 8,8 kWh großen Akku, der zwei E-Motoren (einmal 53 kW/72 PS und einmal 23 kW/31 PS) versorgt. Rein elektrisch soll der Prius mit Stecker
rund 50 Kilometer schaffen, als Top-Speed gibt Toyota 135 km/h an. Dass ein Subaru PHEV die Elektroseite unverändert übernimmt, ist unwahrscheinlich, denn dann würden die E-Motoren ausschließlich die Vorderräder antreiben. Zuletzt akzeptierte Subaru Frontantrieb beim Subaru Justy, einem Kleinwagen. Bei einem Offroad-Derivat? Niemals! Möglich, dass Subaru die Four-E-Komponenten des
Priusfür den japanischen Markt übernimmt. Hier wird der Vierradantrieb über einen weiteren E-Motor realisiert.
Einen Boxer-Hybrid gab es bereits
Zur Optik des ersten Plug-in-Modells der Marke machte der Subaru-Techniker keine Andeutungen. Möglich ist ein gänzlich neues Modell. Wahrscheinlicher ist, dass der „Evoltis“
eine Modellvariante des XVwird. In den USA wird der Gelände-Impreza als Crosstrec angeboten. Die jüngst ausgelaufene, erste Generation war in Nordamerika bereits als Hybrid erhältlich. Im Vorfeld wurde eine Übernahme ins deutsche Portfolio in Aussicht gestellt.
Letztendlich sollte er nie nach Europa kommen – und recht schnell vom US-Markt verschwinden. Wegen zu geringer Nachfrage. So viel zur Wahrscheinlichkeit eines baldigen elektrifizierten Subarus ohne Ladekabel.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.28 Antworten
Subaru: Boxer-Hybrid
Mazda: Kreiskolben-REX
<3
63.342 Zulassungen in den USA? Die Zahl muss glaub ich noch mit 10 multipliziert werden.
Das Heck des Subaru PHEV sieht mit dieser komischen Heckscheibe aus wie ein Bauarbeiter Dekoltee.
Zitat:
@DuffMcKagan schrieb am 18. April 2018 um 17:08:45 Uhr:
Das Heck des Subaru PHEV sieht mit dieser komischen Heckscheibe aus wie ein Bauarbeiter Dekoltee.
Deinen Fehler bemerkst du hoffentlich selbst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Kind hat wohl einen Namen (Evoltis)...
hört sich an wie eine Kopfschmerztablette

VOLT, BOLT gibt es ja schon - kommt doch hoffentlich nicht noch ein eboltis. der kobold zum...

Sehr interessant! Der unübertroffene Toyota Hybrid mit einer gescheiten elektrischen Reichweite und dem Subaruboxer und Allrad. Klingt technisch sehr interessant. Sieht so aus als ob die Japaner Hybrid besser können.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 18. April 2018 um 18:57:54 Uhr:
Sieht so aus als ob die Japaner Hybrid besser können.
Wenn die deutschen Hersteller sich hier nicht mehr anstrengen, werden sie wohl auch in diesem Bereich ins Hintertreffen geraten...
Werden oder waren sie es nicht schon längstens ?
Zuerst abgelehnt, ist es derzeit doch ein greenwashing bei SUV (mit PlugIn)
Hybrid ohne Stecker wäre mir lieber als Laternenparker...
Halleluja! Subaru-Boxer mit Toyota-Hybrid-Technik? Würde ich sofort kaufen, wäre sogar als Plugin okay, ist dann ja immer noch ein Hybrid Synergy Drive. Das tut auch ohne anstecken ordentlich.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. April 2018 um 23:24:13 Uhr:
Halleluja! Subaru-Boxer mit Toyota-Hybrid-Technik? Würde ich sofort kaufen, wäre sogar als Plugin okay, ist dann ja immer noch ein Hybrid Synergy Drive. Das tut auch ohne anstecken ordentlich.
Grüße,
Zeph
Speziell bei Subaru wäre das auch als E-Four interessant. Wer weiß, vielleicht kann man den größeren Akku dann über den Wegfall des aktuellen Allradstrangs kompensieren.
Wobei ich in dem Fall trotzdem einen kleineren Akku, sprich als normalen Vollhybrid, favorisiere.
Das schöne am E-Four ist zudem, dass es sehr gut in das gesamte System des PSD passt.
Mit E-Four meine ich in dem Fall die "high output" Variante.
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 18. April 2018 um 23:24:13 Uhr:
Halleluja! Subaru-Boxer mit Toyota-Hybrid-Technik? Würde ich sofort kaufen, wäre sogar als Plugin okay, ist dann ja immer noch ein Hybrid Synergy Drive. Das tut auch ohne anstecken ordentlich.
Grüße,
Zeph
Ich auch!
Zitat:
@FWebe schrieb am 19. April 2018 um 07:26:26 Uhr:
Speziell bei Subaru wäre das auch als E-Four interessant. Wer weiß, vielleicht kann man den größeren Akku dann über den Wegfall des aktuellen Allradstrangs kompensieren.
Wobei ich in dem Fall trotzdem einen kleineren Akku, sprich als normalen Vollhybrid, favorisiere.
Das schöne am E-Four ist zudem, dass es sehr gut in das gesamte System des PSD passt.
Mit E-Four meine ich in dem Fall die "high output" Variante.
Der E-Four wäre wahrscheinlich auch leistungsfähger als das jetzige System mit CVT und Lamellenkupplung. Einen richtigen Allrad gibt's bei Subaru ja nur mehr mit Handschalter und im STI.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 18. April 2018 um 18:57:54 Uhr:
Sehr interessant! Der unübertroffene Toyota Hybrid mit einer gescheiten elektrischen Reichweite und dem Subaruboxer und Allrad. Klingt technisch sehr interessant. Sieht so aus als ob die Japaner Hybrid besser können.
Wenn man schon vor hat, irgend wann nur noch elektrisch zu fahren, dann ist ein guter Hybrid, ein guter Übergang.