Nullserienfahrzeug Focus ST mk4
Moin,
erstmal dickes Danke an die Leute hier. Ich verfolge die Themen rund um den mk4 seit ca. nem halben Jahr und konnte mir so ein Bild von der neuen Generation des Focus machen!
Soo... nun zu meiner Geschichte: Bin gestern einen Focus st mk4 Probegefahren der mir schon seit geraumer Zeit ins Auge gefallen ist. War auch alles ganz gut und konnte nix wildes was ich hier mitbekommen habe feststellen (B&O scheppern, Rückfahrkamera ruckeln, risse rückleuchten...) Nur zwei Dinge: Die tolle QI Ladeschale und der Gurt der gegen das Plastik schöne kratzer reinmacht.
Da ich mich recht gut beraten gefühlt habe und das Auto einen guten Eindruck machte, möchte ich morgen den Kaufvertrag unterschreiben. Nun habe ich heute nen Anruf vom Verkaufsberater bekommen der mir sagte es handelt sich hierbei um ein "Nullserienfahrzeug".... okay dachte ich mir und was solls. Nachdem ich ein bisschen recherchiert habe denke ich mir nicht mehr "was solls". Entweder ist das irgendein Testfahrzeug wo sonst was verbaut wurde oder ein Fahrzeug was als finaler Test für die Fertigungsstraße gebaut wurde.
Das macht einen schon stutzig.
Hier noch Daten zum Auto:
Ford Focus mk4 2,3l Performance Blue
Erstzulassung: 17.06.19
Halter: Ford Werke Köln (Wurde als Direktionsfahrzeug beworben)
Kilometer: ca. 4800km
Wenn das als Charge für den "finalen" Testlauf zum Verkauf angeboten wird, hätte ich ja nicht mal was dagegegen. Kann mir vorstellen, dass die Autos da besser unter die Lupe genommen werden als wenn die Serienproduktion mit den ganzen Vorbestellungen läuft.
Was haltet Ihr davon? Gibt es Erfahrungen dazu?
Danke euch!
lg,
Fofl_freund
41 Antworten
Beim Teilehändler letzten Glühkerzen bestellt,über Schlüsselnummern nix zu machen,auf gut Glück bestellt u.denke passt auch,werde ich Montag sehen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. Februar 2020 um 11:41:34 Uhr:
Zitat:
@Fofl_freund schrieb am 7. Februar 2020 um 05:31:54 Uhr:
Moin, danke für die antworten. Hab die kiste nun doch gekauft und den fahrzeugbrief erhalten. Man sieht bei punkt 2.1 die 8566 und bei punkt 2.2 0000000000 statt BQZ. Dafür aber vom tüv eine Bescheinigung für die betriebserlaubnis.Ich werde hier weiter dokumentieren ob es bei der zulassung sonst was probleme gibt.
Kanns mir aber schlecht vorstellen, sonst wäre ja der ruf vom händler ruiniert wenn der so halbgare autos verkaufen würde 🙂
Lg
Die Nullen zu Punkt 2 bedeuten Nullserie statt EU Karre?
Kumpel hat nen 2002 oder 2003er Focus mit 100PS TDCI,der hat a alles Nullen drin u.sagte EU Modelle.
Teile bestellen mit der Nr.unmöglich.
Naja der focus war auf die ford werke köln zugelassen. Ich denke das er für den deutschen Markt produziert wurde.
Teile bestellen soll sich mein Händler drum kümmern. Der hat mir auch die kiste verkauft.
Und der tüv bericht sieht mir nach einer Einzelabnahme aus.
Zitat:
@mpcola schrieb am 8. Februar 2020 um 09:14:47 Uhr:
Hast du die VIN mal bei Ford ETIS eingegeben?
Jop, bin aber dort nicht registriert. Das einzige was dort zu sehen ist es das keine rückruf aktion für mein auto gibt.
Aber die vin wird sauber erkannt.
Ähnliche Themen
Update: Zulassung keine Probleme. Die Dame hat etwas verdutzt geschaut und sich aufgeregt weil Ford Köln Eintragungen nicht vorgenommen hat, sondern nur die vorläufigen behalten hat 🙂
Zitat:
@Fofl_freund schrieb am 12. Februar 2020 um 20:31:25 Uhr:
Update: Zulassung keine Probleme. Die Dame hat etwas verdutzt geschaut und sich aufgeregt weil Ford Köln Eintragungen nicht vorgenommen hat, sondern nur die vorläufigen behalten hat 🙂
Ich besitze auch so ein Fahrzeug,einen Fiesta ST 182 Vorserienmodell(Fiesta ST Nummer 3) gebaut am 21.12.2012,offizieller Produktionsstart war ja erst am 28.1.2013. Ein Tipp zum Ersatzteile bestellen/raussuchen aus dem Ford Teilekatalog ECAT,man muss einfach den Filter oben rechts am Bildschirm ausschalten,dann werden auch die ST spezifischen Ersatzteile angezeigt. Das muss man machen wenn das Fahrzeug vor dem offiziellen Produktionsstart produziert wurde.
Solche Fahrzeuge sind nichts ungewöhnliches,in der Ford Werkstatt wo ich arbeite,habe ich schon einige Vorserienmodelle gehabt.
Wenn ich mich richtig erinner, sind Nullserienfahrzeug = Vorserienfahrzeuge.
Für Vorserienfahrzeuge kann ich dir einen Auszug aus dem Garantie Handbuch geben:
"Ford übernimmt gegenüber Käufern von Vorserienfahrzeugen keine Garantie. Die Fahrzeuge sind an der VIN -Serie 99001-99999 zu erkennen".
Allerdings aus dem Original Handbuch, welches ja von 2003 ist. Mir wär aber nichts bekannt, das sich das jemals geändert hat.
Zitat:
@comediiian schrieb am 17. Februar 2020 um 13:05:49 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinner, sind Nullserienfahrzeug = Vorserienfahrzeuge.Für Vorserienfahrzeuge kann ich dir einen Auszug aus dem Garantie Handbuch geben:
"Ford übernimmt gegenüber Käufern von Vorserienfahrzeugen keine Garantie. Die Fahrzeuge sind an der VIN -Serie 99001-99999 zu erkennen".
Allerdings aus dem Original Handbuch, welches ja von 2003 ist. Mir wär aber nichts bekannt, das sich das jemals geändert hat.
das kann ich mir nicht vorstellen. Da würde ja keiner ein solches Fahrzeug kaufen...
1:1 was im offiziellen Garantie Handbuch steht.
Ob du dir das vorstellen kannst oder nicht, ändert nix daran.
Die Möglichkeit besteht, das es nachträglich ergänzt wurde, allerdings wär mir nichts bekannt.
Ich würd definitiv mit dem Händler Rücksprache halten, was die Garantie betrifft, denn große Unterschiede gibst zwischen Österreich und Deutschland nicht.
Meiner hat die vin auch nicht... in der fordpass app wird mir die garantie + brief sauber angezeigt.... wäre der Wahnsinn solche autos unter die leute zu bringen.
Es gibt klare gesetzliche Anforderungen ab wann so ein Fahrzeug überhaupt an einen Kunden verkauft werden darf.
Ab dann gilt natürlich auch die gesetzliche Gewährleistungsregelung.
Ein Vorteil eines solchen Fahrzeugs ist, dass es wirklich noch genau kontrolliert wurde und, dass hier noch keine Kostenreduzierungen eingeführt wurden. Diese kommen normalerweise ca. 3 Monate nach Bandanlauf.
Zitat:
@comediiian schrieb am 17. Februar 2020 um 13:14:26 Uhr:
1:1 was im offiziellen Garantie Handbuch steht.Ob du dir das vorstellen kannst oder nicht, ändert nix daran.
Die Möglichkeit besteht, das es nachträglich ergänzt wurde, allerdings wär mir nichts bekannt.
das es dir nicht bekannt ist, heisst nicht das es nicht so ist...