nützliche Gimmicks für den Golf II (und I)

VW Golf 2 (19E)

In diesem Thread sollen nützliche Gimmicks/kleine Extras zusammengetragen werden, die die Fahrsicherheit oder den Fahrkomfort des Golf II erhöhen und welche damals nicht (oder zumindest nicht in jeder Ausstattungsvariante) erhältlich waren.

Als Beispiele nenne ich mal den Lichtwarnsummer und das 99er Relais (stufenlos programmierbare Intervallschaltung der Scheibenwischer).

Allens kloor? 🙂

Ich mach mal den Anfang mit einer kleinen Bildergalerie...

Bitte nichts aus dem Hifi- oder Navibereich; es soll hier nur um kleine, aber NÜTZLICHE Gimmicks gehen.

Bin gespannt auf eure Ideen!

Beste Antwort im Thema

Der Lichtwarner ist Pfusch. Den gibt es in div. Ausführungen von VW.

Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Als nützliches Gimmick wäre hier der Brillenhalter für die Fahrerseite zu erwähnen.

Das airdry ist nützlich, gehört aber auf keinen Fall auf die Heckablage.

Das Kofferraumlicht kann man auch dezent am originalen Einbauplatz unterbringen.
So sieht es doch sehr nach ATU-Tuning aus.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Was den Unterbrecherschalter betrifft: Es gibt nun mal Autoradios, die auch im Ruhezustand recht viel Strom ziehen, insbesondere wenn sie fernbedienbar sind.

Echt ? Jetzt weiß ich auch, warum ich beim Anlassen nach etwas längerer Standzeit schon öfter mal Problemchen hatte.. (habe ein JVC inkl. Fernbedienung drin)

Zitat:

Original geschrieben von Bofrostmann_89



Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Was den Unterbrecherschalter betrifft: Es gibt nun mal Autoradios, die auch im Ruhezustand recht viel Strom ziehen, insbesondere wenn sie fernbedienbar sind.
Echt ?

Echt!

Wenn du ein Markengerät hast, brauchst du dir nicht viel Sorgen machen.

Aber in vielen Billigradios steckt Großserientechnik, die vom Stromverbrauch her nicht fürs Autoradio ausgelegt ist. Wenn die Dinger dann auch noch fernbedienbar sind, können sie dir die (altersschwache) Batterie irgendwann leersaugen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Zitat:

Original geschrieben von Bofrostmann_89


Echt ?

Echt!
Wenn du ein Markengerät hast, brauchst du dir nicht viel Sorgen machen.
Aber in vielen Billigradios steckt Großserientechnik, die vom Stromverbrauch her nicht fürs Autoradio ausgelegt ist. Wenn die Dinger dann auch noch fernbedienbar sind, können sie dir die (altersschwache) Batterie irgendwann leersaugen.

Hmmm .. JVC ist ja jetzt nicht gerade ein Billighersteller und das KD-AVX2 war damals eins der teuersten Radion aus diesem Hause. Aber die damals tatsächlich etwas altersschwache Batterie hat es wirklich nach paar Tage stehen hin und wieder nicht mehr gepackt. Möglicherweise auch wegen dem Radio .. son Mist ..

einfach mal an der batterie den ruhestrom messen...
dann die sicherung fürs radio ziehen, nochmal messen und dann vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Das Abklemmen der Batterie ist bei Saisonfahrzeugen gang und gäbe...

Was den Unterbrecherschalter betrifft: Es gibt nun mal Autoradios, die auch im Ruhezustand recht viel Strom ziehen, insbesondere wenn sie fernbedienbar sind. Da bin ich auch nicht der erste, der sich so'n Schalter gebaut hat - für lange Standzeiten wie gesagt...

Richtig, den Schalter hab ich auch drin. Hat zum einen den beschriebenen Standby-Vorteil, und man muß nicht immer die Zündung an haben um z.B. beim Warten auf seine Mitfahrer oder im Stau Radio zu hören. Hab es auf Dauerplus geklemmt. Man darf es nur nicht vergessen auszuschalten 😁 (ist mir nur einmal passiert, war aber zu Hause in der Garage...)

Und man sollte KEINEN Warnblinkschalter dafür nehmen! Lieber einen z.B. von der Heckscheibenheizung.
Beim TÜV hat der Prüfer nämlich mal bemängelt "Warnblinkschalter ohne Funktion" 🙄🙄
Obwohl ich neue ZE hab, wo der Schalter ja auf der Lenksäule sitzt und tadellos funktioniert...
Jetzt mit anderem Schalter alles ok. 🙂

BTT, nützliche Gimmicks:

Baue mir demnächst ne Schaltung, wo beim Fernlicht/Lichthupe die Nebelscheinwerfer automatisch mit angehen. Auf Wunsch zuschaltbar das ganze, permanent braucht man es ja nicht.

Absolut nützlich im Winter: Sitzheizung und Motorblockheizung. (beides original VW, aus nem 1989er "Norwegen"-Golf mit 90PS RP)
Besser und sparsamer als jede Klimaanlage! Einzig der Stecker der Motorblockheizung nervt bissel wenn man den früh ab und abends anstecken muß 🙂 Standheizung ist hier im Vorteil, braucht aber zusätzlich Sprit...
weitere Winter-Gimmicks: Beheizte Scheibenwaschdüsen (orig. VW) , Spiegel mit Heizfolie (z.B. Ebay)
Hab ich bis auf die Heizfolie alles verbaut und bin voll zufrieden damit!!! Irgendwo hab ich auch mal so ne Art Wärmetauscher gesehen für den Kühlwasserschlauch, der das Wischwasser vorheizen soll. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

Diesen blöden Lichtsummer hab ich als erstes rausgehauen ausm GTI 😁 immer das Gepiepe hat mich voll genervt.
Aber das ist ja das Schöne am 1er und 2er Golf: mit paar Handgriffen kann man sich das Auto so zurechtbauen wie man es gern hat! Der eine baut was rein der andre raus... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Motorblockheizung. (beides original VW, aus nem 1989er "Norwegen"-Golf mit 90PS RP)

Kannst Du von der ein paar Bilder machen?

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Besser und sparsamer als jede Klimaanlage! Einzig der Stecker der Motorblockheizung nervt bissel wenn man den früh ab und abends anstecken muß 🙂
http://www.svb.de/.../magnet+steckverbindung.html

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Motorblockheizung. (beides original VW, aus nem 1989er "Norwegen"-Golf mit 90PS RP)
Kannst Du von der ein paar Bilder machen?

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Besser und sparsamer als jede Klimaanlage! Einzig der Stecker der Motorblockheizung nervt bissel wenn man den früh ab und abends anstecken muß 🙂
http://www.svb.de/.../magnet+steckverbindung.html

Oder nen Unterbrechungsschalter zum Innenraum.

Bilder folgen wenn der neue Kameraakku eintrifft... 🙂

Also die Heizung ist 220Volt, da geht der Magnetstecker leider nicht.
Und Schalter zum Innenraum geht auch nicht-es wird ein Kabel vorn ans Auto gesteckt. Sieht man z.B. in Kanada und eben Skandinavien oft-da haben viele Parkplätze sogar diese Anschlüsse wo man das Auto wärmen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981



BTT, nützliche Gimmicks:

Baue mir demnächst ne Schaltung, wo beim Fernlicht/Lichthupe die Nebelscheinwerfer automatisch mit angehen. Auf Wunsch zuschaltbar das ganze, permanent braucht man es ja nicht.

Absolut nützlich im Winter: Sitzheizung und Motorblockheizung. (beides original VW, aus nem 1989er "Norwegen"-Golf mit 90PS RP)
Besser und sparsamer als jede Klimaanlage! Einzig der Stecker der Motorblockheizung nervt bissel wenn man den früh ab und abends anstecken muß 🙂 Standheizung ist hier im Vorteil, braucht aber zusätzlich Sprit...

Na prima, jetzt hast du mir was in Kopf gesetzt. 😁 Das will ich auch haben, dass die Nebels bei Lichthupe mit angehen. Wie muss man das denn schalten ?

Zitat:

Und Schalter zum Innenraum geht auch nicht-es wird ein Kabel vorn ans Auto gesteckt. Sieht man z.B. in Kanada und eben Skandinavien oft-da haben viele Parkplätze sogar diese Anschlüsse wo man das Auto wärmen kann 🙂

Kannst du sowas gebrauchen, passt das ?

http://cgi.ebay.de/Dicke-Stossstange-vorne-Spoiler-US-Vers-Golf-GTI-16V-2_W0QQitemZ250741250062QQcategoryZ65091QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m263QQ_trkparmsZalgo%3DDLSL%252BSIC%26its%3DI%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BFICS%252BUFI%252BDDSIC%26otn%3D8%26pmod%3D250733798560%252B250733798560%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D5738642897221347848

Hier nochmal die Nummer: 250741250062

Nun also hier ist ja eigentlich nicht neues im Tread zu finden.

Das die NSW bei Lichthupe mit angehen habe ich schon seit Jahren.

Das 36 und 99er Relais auch.

Nun ne Warnlampe für den Spritstand oder Scheibenwasser. Das der Scheibenwischer hinten angeht, wenn der vorne läuft und man den Rückwärtsgang einlegt. Das wären noch sachen, die hier im Forum wirklich mal neu wären😉 Aber bei mir alles schon in Planung.

Und bitte nicht noch vom elektrischen Schiebedach anfangen, da gibt es wirklich schon genug Treads zu. Und habe ich auch drin😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun also hier ist ja eigentlich nicht neues im Tread zu finden.

Das die NSW bei Lichthupe mit angehen habe ich schon seit Jahren.

Das 36 und 99er Relais auch.

Nun ne Warnlampe für den Spritstand oder Scheibenwasser. Das der Scheibenwischer hinten angeht, wenn der vorne läuft und man den Rückwärtsgang einlegt. Das wären noch sachen, die hier im Forum wirklich mal neu wären😉 Aber bei mir alles schon in Planung.

Und bitte nicht noch vom elektrischen Schiebedach anfangen, da gibt es wirklich schon genug Treads zu. Und habe ich auch drin😉

MFG Sebastian

Hm, daß es aber auch immer Leute gibt die alles schon haben! 🙂

Ok ich versuche es mal weiter:
* Regensensor im GII? (denke ich schon lang drüber nach, nur noch nix konkretes angefangen mangels Zeit...)
* Eine LED die anzeigt wenn man sich in der Schubabschaltung befindet-als kleine Unterstützung beim Spritsparen...
* Eine stufenlose Regelung für den Heizungslüfter mit elektronischem Überlastschutz-da entfällt dann auch das nervige Wechseln der Widerstände wenn das Lüfterlein mal schwergängig ist. 🙂
Eventuell kombiniert das ganze mit einer kleinen eingebauten 12V-Heizung zum schnellen Auftauen der Frontscheibe wenn Motor noch nicht warm.
* für den RP-Motor (und evtl. andere) nen manuell oder per Thermoschalter gesteuerten erhöhten Leerlauf, realisiert über den Pin für die Klimaanlage am Steuergerät. Zum etwas schnelleren Erwärmen des Motors jetzt im Winter (für alle ohne Elektroheizung) und zur Entlastung der LIMA/Keilriemen bei vielen Verbrauchern/Monster-Soundanlage etc.

@Bofrostmann_89 :
Ja genau diese Dose meine ich! Ich habe momentan nur nen einfachen Schuko-Stecker da dran, dafür ist das Zuleitungskabel über eine Schaltuhr und nen Temperaturschalter geschalten:
Früh bevor ich auf Arbeit fahre und auch nur wenns kalt ist schaltet die Heizung ein. Über +5°C nicht, der Stromrechnung zuliebe... Per Funksteckdose kann das ganze zudem manuell geschalten werden wenn man zu ner andren Zeit mal raus muß.
Der Vorbesitzer hatte sogar im Auto noch ne normale Steckdose verbaut, wohl für nen kleinen Heizlüfter o.ä.-aber ich hab ja die Sitzheizung, das reicht mir persönlich vollkommen aus und das Auto ist nicht so vollgemüllt. 😎

Bei der Nebler-Schaltung bin ich noch am Tüfteln-will es möglichst mit in meine H4-Booster-Schaltung integrieren.
Habe bei meinen Gölfen das so gemacht daß die "Booster-Relais" mit auf der ZE sitzen und per stärkerem Kl.30 Kabel versorgt werden. Relais vorne im Motorraum bringt zwar nochmal etwas mehr Licht, aber die Birnen leben dadurch auch kürzer!

Denkt auf jeden Fall dran ne stärkere Zuleitung von der Batterie zu nehmen wenn Fernlicht/Zusatzscheinwerfer/NSW zugleich an sein sollen!

Superbasti1, wie hast Du das bei Dir gelöst mit den NSW´s? Bin über jeden Denkanstoß dankbar!

..ähem nen Kollege hat bei seinem Astra 🙄 von nem neueren Modell ausner alten Spiegelkappe eine LED rausgefummelt und oben an den Innenspiegel gebaut...so das die nach unten Richtung Mittelkonsole/Schalthebel scheint..hatte ich das erste Mal in einem A4 BJ 2001 gesehen..find,ne dolle Sache....

regensensor gibts auch was für den 2er. HIER zum beispiel. kostet allerdings 149€.
aber er soll beim 2er nur gesteckt werden und es kann losgehen. 😉

mfg flo

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981



Standheizung ist hier im Vorteil, braucht aber zusätzlich Sprit...

Mag sein, dass der Spritverbrauch in der Netto-Bilanz leicht höher ist. Aber es gibt einen ausgleichenden Faktor, der nicht zu unterschätzen ist: Durch das vorgewärmte Kühlwasser sinkt der Spritverbrauch in der "Warmlaufphase" enorm.

Manche behaupten sogar, dass sich im Endverbaruch alles wieder ausgleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Nun also hier ist ja eigentlich nicht neues im Tread zu finden.
[...]Das wären noch sachen, die hier im Forum wirklich mal neu wären😉 Aber bei mir alles schon in Planung.

Da muss ein Missverständnis vorliegen.

Es soll hier nicht primär um Dinge gehen, die für Superbasti1 neu sind. Und zwar aus dem einfachen Grunde, weil sich die Welt nicht um Superbasti1 dreht.

Das hier soll eine Zusammenschau von kleinen, nützlichen Helferlein sein.

Manches von dem hier erwähnten kannte ich schon. Manches ist mir neu.
Das wird wohl bei anderen Usern ähnlich sein.

In jedem Fall aber Danke für eure Tipps und Anregungen!

..eine Idee hatte ich mal versucht umzusetzen...und zwar hatt der aktuelle Vito son Heizwiderstand im Heizungkasten ,somit Motor starten ,Heizung an und sofort warme Luft...🙂..also mal son Gebläse für ZA im Baumarkt gekauft,auseinander gebastelt,die elektrisch betriebene Heizspirale durch ein Loch hinterm Gebläse eingebaut und Strom drauf...nur der Erfolg ebbte nach 2 sek. wieder ab..eher Gebläse zu stark und Heizwiderstand zu klein und auch nicht formschlüssig im kompletten Kasten ,bzw. im Kanal..aber die Idee in der Richtung...🙂 MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen