nützliche Gimmicks für den Golf II (und I)
In diesem Thread sollen nützliche Gimmicks/kleine Extras zusammengetragen werden, die die Fahrsicherheit oder den Fahrkomfort des Golf II erhöhen und welche damals nicht (oder zumindest nicht in jeder Ausstattungsvariante) erhältlich waren.
Als Beispiele nenne ich mal den Lichtwarnsummer und das 99er Relais (stufenlos programmierbare Intervallschaltung der Scheibenwischer).
Allens kloor? 🙂
Ich mach mal den Anfang mit einer kleinen Bildergalerie...
Bitte nichts aus dem Hifi- oder Navibereich; es soll hier nur um kleine, aber NÜTZLICHE Gimmicks gehen.
Bin gespannt auf eure Ideen!
Beste Antwort im Thema
Der Lichtwarner ist Pfusch. Den gibt es in div. Ausführungen von VW.
Die Klappgriffe sind bei Fahrzeugen mit Schiebedach Standard.
Als nützliches Gimmick wäre hier der Brillenhalter für die Fahrerseite zu erwähnen.
Das airdry ist nützlich, gehört aber auf keinen Fall auf die Heckablage.
Das Kofferraumlicht kann man auch dezent am originalen Einbauplatz unterbringen.
So sieht es doch sehr nach ATU-Tuning aus.
63 Antworten
Zitat:
Mag sein, dass der Spritverbrauch in der Netto-Bilanz leicht höher ist. Aber es gibt einen ausgleichenden Faktor, der nicht zu unterschätzen ist: Durch das vorgewärmte Kühlwasser sinkt der Spritverbrauch in der "Warmlaufphase" enorm.
Manche behaupten sogar, dass sich im Endverbaruch alles wieder ausgleicht.
Genau das macht meine Motorblockheizung ja auch: sie erwärmt das Kühlwasser+den Block, nur eben per Strom und nicht mit teurem Benzin. In der Garage ist es ja auch problematisch mit den Abgasen der Heizung.
Du hast aber vollkommen Recht-der Spritverbrauch ist beim RP im Winter nicht höher als im Sommer, eher geringer sogar. Beim NZ und dem GTI (beide ohne Heizung) steigt der Verbrauch immer leicht an wenns kalt ist-vor allem wenn ich während der Warmlaufphase viel die Heizung an habe. Circa n halber Liter, ich denke aber daß es im Endeffekt noch mehr ist, da im Spätherbst(GTI)/Winter nur sehr wenig Vollgas möglich ist wegen oft glatter Straßen.
Der einzige Nachteil meiner Heizung ist hier daß ich nur zu Hause Strom geben kann, aber selbst das drückt den Verbrauch+Verschleiß schon deutlich! Im RP habe ich noch den Öl/Wasserkühler verbaut, damit kommt er auch etwas schneller auf Temp. (Öl).
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Hm, daß es aber auch immer Leute gibt die alles schon haben! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nun also hier ist ja eigentlich nicht neues im Tread zu finden.Das die NSW bei Lichthupe mit angehen habe ich schon seit Jahren.
Das 36 und 99er Relais auch.
Nun ne Warnlampe für den Spritstand oder Scheibenwasser. Das der Scheibenwischer hinten angeht, wenn der vorne läuft und man den Rückwärtsgang einlegt. Das wären noch sachen, die hier im Forum wirklich mal neu wären😉 Aber bei mir alles schon in Planung.
Und bitte nicht noch vom elektrischen Schiebedach anfangen, da gibt es wirklich schon genug Treads zu. Und habe ich auch drin😉
MFG Sebastian
Ok ich versuche es mal weiter:
* Regensensor im GII? (denke ich schon lang drüber nach, nur noch nix konkretes angefangen mangels Zeit...)
* Eine LED die anzeigt wenn man sich in der Schubabschaltung befindet-als kleine Unterstützung beim Spritsparen...
* Eine stufenlose Regelung für den Heizungslüfter mit elektronischem Überlastschutz-da entfällt dann auch das nervige Wechseln der Widerstände wenn das Lüfterlein mal schwergängig ist. 🙂
Eventuell kombiniert das ganze mit einer kleinen eingebauten 12V-Heizung zum schnellen Auftauen der Frontscheibe wenn Motor noch nicht warm.
* für den RP-Motor (und evtl. andere) nen manuell oder per Thermoschalter gesteuerten erhöhten Leerlauf, realisiert über den Pin für die Klimaanlage am Steuergerät. Zum etwas schnelleren Erwärmen des Motors jetzt im Winter (für alle ohne Elektroheizung) und zur Entlastung der LIMA/Keilriemen bei vielen Verbrauchern/Monster-Soundanlage etc.
Hallo Regensensor wollte ich nicht unbedingt, habe ja das 99er relais.
Die LED kann ich leider nicht, habe keine Schubabschaltung.
Das Gebläse ist bei mir mit 3 Stufen vollkommen ausreichend, läuft eh immer auf Stufe 1.
Die angesprochene Elektroheizung habe ich bereits drin, 2 Stück sogar ingesamt 400 Watt. Aber bringt im Grunde nur nen Zeit vorteil von vielleicht 2-5min. Bis der Motor Temp hat. Eigentlich total uninterassant. Habe ich aber nun mal drin und bleibt nun auch drin.
Den erhöhten Leerlauf macht der Motor doch in der Kaltlaufphase doch eh schon oder habe ich da was falsch verstanden. Ansonsten meinst du machen vielleicht 300 Touren mehr den Motor schneller warm??? Wenn es überhaupt 300 sind.
Für die NSW ansteuerung, habe ich einfach ein relais genommen, dieses an Fernlicht angeschlossen und mit dem Schließerkontakt einfach den Schalter überbrückt. Nun gehen zwar nur die NSW mit an, wenn min Standlich an ist. Aber ich fahre zu 90 % immer mit licht.
MFG Sebastian
Zitat:
Da muss ein Missverständnis vorliegen.
Es soll hier nicht primär um Dinge gehen, die für Superbasti1 neu sind. Und zwar aus dem einfachen Grunde, weil sich die Welt nicht um Superbasti1 dreht.Das hier soll eine Zusammenschau von kleinen, nützlichen Helferlein sein.
Manches von dem hier erwähnten kannte ich schon. Manches ist mir neu.
Das wird wohl bei anderen Usern ähnlich sein.In jedem Fall aber Danke für eure Tipps und Anregungen!
Entschuldige bitte wenn es sich vielleicht etwas falsch angehört hat, aber
wenn man sich bereits die Verlinkten Treads angesehen hätte, wäre vielleicht jemanden aufgefallen, das viele der hier besprochenenen Gimmicks schon länger bekannt sind. Und viele diese schon realisiert haben. Daher ist in diesem Tread nicht viel zu finden, was wirklich neu ist. Man hätte einen vorhanden weiter führen können und dann wären auch mal neue Sachen zusammen gekommen.
Nur die meisten Gimmicks sind ja schon seit Jahren keine mehr.
Hier stehen auch wirklich ein paar neue drin. den Schalter fürs Radio, die Idee mit der Heizung usw. Das sind Gimmicks die nichts mit der VW pallette zu tun haben. Also nichts mit Plug and Play.
Aber ihr macht das schon.
MFG Sebastian
Zitat:
Hallo Regensensor wollte ich nicht unbedingt, habe ja das 99er relais.
Verständlich. 🙂
Zitat:
Die LED kann ich leider nicht, habe keine Schubabschaltung.
Auch Verständlich! 🙂
Gibt aber auch Leute mit Benzinern hier im Forum....
Zitat:
Das Gebläse ist bei mir mit 3 Stufen vollkommen ausreichend, läuft eh immer auf Stufe 1.
Ja, Stufe 1 hab ich eigentlich auch zu 90% immer. Aber z.B. beim 3er Golf die 4 Stufen sind schon nicht schlecht jetzt im Winter mit 4 Personen im Auto und beschlagenen Scheiben! Da kann man es eher mal so einstellen daß das Rauschen vom Lüfter nicht so stört und die Scheiben trotzdem schön frei bleiben. Deshalb dachte ich an ne stufenlose Regelung...
Zitat:
Die angesprochene Elektroheizung habe ich bereits drin, 2 Stück sogar ingesamt 400 Watt. Aber bringt im Grunde nur nen Zeit vorteil von vielleicht 2-5min. Bis der Motor Temp hat. Eigentlich total uninterassant. Habe ich aber nun mal drin und bleibt nun auch drin.
Na gerade die 5 minuten bringen es ja! Da kann schon ein dummer Unfall passieren wenn man nicht genug sieht. Und in diesen 5 minuten nach dem Losfahren bin ich in der Regel noch in der Ortschaft, gerade dort ist es doch am gefährlichsten! (Kreuzung, Fussgänger etc.) Und immer sinnlos paar Minuten warten vorm Losfahren will ich nicht, kostet mir zuviel Sprit. Da bist Du mitm Diesel schonmal mächtig im Vorteil 🙂
Freund von extremem Scheibenkratzen bin ich auch nicht... jetzt wo teils auch innen Eis ist.
Zitat:
Den erhöhten Leerlauf macht der Motor doch in der Kaltlaufphase doch eh schon oder habe ich da was falsch verstanden. Ansonsten meinst du machen vielleicht 300 Touren mehr den Motor schneller warm??? Wenn es überhaupt 300 sind.
Nein macht mein RP zum Beispiel nicht, nur manchmal wenn der KLR Lust dazu hat *g*. Und da ich die Sitzheizung volle Pulle an habe und im Winter so gut wie immer Licht an kann es vorkommen daß er knapp unter 1000upm rumeiert und teilweise auch mal etwas unrund wird wenns sehr kalt ist.
Damit wollte ich das vermeiden. Wenn ich manuell etwas Gas gebe wird er schon schneller warm, liegt ebenfalls so im 5 Minuten-Bereich....
Zitat:
Für die NSW ansteuerung, habe ich einfach ein relais genommen, dieses an Fernlicht angeschlossen und mit dem Schließerkontakt einfach den Schalter überbrückt. Nun gehen zwar nur die NSW mit an, wenn min Standlich an ist. Aber ich fahre zu 90 % immer mit licht.
Ja, genau das Problem hatte ich auch. Für die Lichthupe reicht ja eigentlich auch normales Fernlicht, will ja den anderen Leuten keinen Herzkasper verpassen ... Wobei es zum Wecken schlafender Opas hinter dem Lenkrad vielleicht geeignet wäre 😁😁😁
Habe es mal so getestet, die Fahrbahnausleuchtung ist schon enorm: man sieht direkt vor dem Auto gut, und auch in der Ferne. Geil 😁
Aber das zerrt abartig an der Lichtmaschine: 2xH4 Standard, 2x H3 Zusatz, 2x Nebel-SW, Sitzheizung, Lüfter, Heckscheibenheizung 😎
Ich glaube der Einbau der 90A LIMA war damals kein Fehler!!