Nu issa wech!!!

VW Passat B6/3C

Nach 32 Werkstattbesuchen und einer rotzfrechen Kundenhotline, bin ich meinen P Variant
endlich los. Habe ihn letzte Woche verkauft!

NIE NIE NIE wieder werde ich einen VW fahren!!!

Gerade vor einer Minute hat der Kundenservice wangerufen und wollte mir einen Servicegutschein schenken....was eine Lachnummer!

Habe Herrn Winterkorn noch geschrieben, vielleicht bekomme ich ja noch ein Eis von ihm!

Ich drücke euch die Daumen für pannenfreies fahren mit euren Passis!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Hi,

nix für ungut, aber ich verstehe den Sinn solcher Threads nicht:

Keinerlei Information, außer Scheiss-VW...
keine Beschreibung des Fahrzeuges, keine Beschreibung der Mängel, keinerlei brauchbare Informationen!

Der letzte Beitrag zum Thema Passat 3C des ThreadErstellers datiert übrigens von August 2006 !!

Er meldet sich jetzt erst wieder um Teile zu verkaufen und um .. ja für was eigentlich 😕

Ich will VW wahrlich nicht in Schutz nehmen, aber solche Beiträge sind sowas von überflüssig!

Informationen stehen oben!

Beschreibung? Was brauchst Du noch?? Die Farbe? Ob ich ne AHK habe??

Hui...ich habe zuletzt 2006 was geschrieben? Was soll ich nun  und der Rest hier mit der Feststellung anfangen?

Nur wer hier regelmässig schreibt, darf auch sich kritisch äussern?

Weia....was eine engstirnige Sichtweise!

ER (!!! also ich bin da wohl gemeint!!) will mal seinen Frust loswerden und womöglich Mitleidende ansprechen und zudem besitze ich die Frechheit, meine nicht mehr benötigen Dachträger des Passat Variants loszuwerden!

Also Herr Oberlehrer...was ist noch nicht in Ordnung? Ich stehe gerne für weitere Dialoge zur Verfügung!

Ich denke, dass keiner hier im Forum eine Begründung brauch, um einen Thread zu eröffnen. Ich werde mich auch nicht rechtfertigen wollen und müssen. Wenn "er" meint, dieses Thema ist überflüssig, brauch  "er" diesen Thread nicht mehr besuchen. Habe "er" noch einen schönen Tag!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich möchte mal behaupten das ein Ferrari wohl den vernünftigen Rahmen beim Unterhalt sprengt. 😉
Ich beziehe meine erfahrungen nicht nur auf das Forum sondern viel mehr was so im Bekannten und Verwandten Kreis abgeht.
Bsp??
Touran 2.0TDI Turboladerschaden bei einem Kollegen von mir 40000Km.
Anderer Kollege hatte einen Lupo gewandelt der 2. war aber Top muß man zugeben...
Bruder von meinem Schwager ...wegen zu vieler Mängel Touran gewandelt.
Mein Schwager Sharan mit neuen Klimakompressor(das kenn ich doch woher)
Ein anderer Kollege der jetzt Lexus fährt hat mich wegen 3 Fensterheber beim Octi belächelt sein Jetta fras 5 sein Golf 7 ohne die na Klimakompressoren...
Ein kollege der mittlerweile in Rente ist traute sich nicht mehr mit seinem Audi TT Roadster ins Geschäft zu fahren und nahm lieber den alten Panda.
Originalzitat "da weiß ich wenigstens das ich ankomme und nicht wegen irgendwelchen Elektronikproblemen stehen bleibe"
Du siehst ich beziehe mich keineswegs nur auf das was das Forum hergiebt sondern auch auf das was in meinem Pers. Umfeld passiert.

Zitat:

Original geschrieben von timido


Ich habe ja nichts gegen die freie Meinungsäußerung. Trotzdem mal eine Frage:

Wieso landet man(n) als Honda- oder sonstwas-Fahrer eigentlich in einem VW-Forum?

Beziehungsweise: Sind in den anderen Foren auch so viele VW-Fahrer, die früher andere Herstellerautos gefahren haben und damit massenweise Probleme hatten und diese posten? Machen die dann auch die Autos pauschal schlecht, die sie nicht (mehr) fahren?

Vielleicht noch eins: Wir haben hier eine Marktwirtschaft. Der Kunde bekommt, was der Kunde will. Wenn alle anderen Hersteller nur tolle Wagen ohne jeden Mängel bauen und VW nur Murks, wie kommt es dann, dass VW einer der größten Autobauer geblieben ist?

Läuft da irgendeine ganz gemeine Erpressung?

Weder Schadenfreude noch Erpressung, mehr so ne Art Mitleid. Im Ernst, mir gefallen die Audis (pardon, für mich gehören da eben alle von VAG dazu) nach wie vor, es sind für mich tolle Autos, aber leider eben in miserabler Qualität. Das zeigen "unabhängige" Tests ebenso wie Kundenzufriedenheitsstudien. VAG hat da ein dickes Problem - und eben sehr treue Kunden. Schön so, aber d.h. nicht, dass eben alle mitmachen müssen. Meine persönliche VAG-Statistik endet mit dem 4. Versuch - nur einer davon (ein A4, der einzig gute von den 4 VAGs) war ein gelungener, diese Quote ist mir zu schlecht. War doch ganz schön tapfer, oder?

Markenbrille? Wenn, dann ist die gewachsen. Derzeit fahre ich zwar Mazda und Honda (und BMW, Yamaha und Suzuki), unter allen waren die Toyotas definitiv die zuverlässigsten, wenngleich auch diese schwächeln sollen. Hätte ich eine Markenbrille mit ganz dicken Gläsern, hätte ich meinen letzten Toyota (Avensis I, einer von 4 Toys war mies - umgekehrte Statistik 😁 ) nicht gewandelt. Die kochen auch nur mit Wasser, aber eben doch deutlich zuverlässiger. Das ergibt sich nicht aus irgendeinem Marketing-Premiumgefasel, sondern schlicht und einfach aus praktischer Erfahrung. Da ich meine Autos selber bezahlen muss, achte ich besonders auf Zuverlässigkeit und Preiswürdigkeit.

Uns so lange es nicht verboten ist, lese ich auch gerne mal in den VAG-Foren, ob es denn inzwischen etwas besser geworden ist. Ich stelle fest, dass nein. Klar, dass bei der Verbreitung der Fahrzeuge auch die Postings entsprechend groß sind, das ist nun mal so. Aber die Themen lassen schon erschauern (und der aggressive Ton den "Markenfremden" gegenüber lässt ahnen, dass da voll getroffen wurde).

Vor Kauf des A6 hatte ich leider nicht in die Foren gesehen, das passiert mir nicht ein zweites Mal. Schön, dass es Foren gibt!

re

Meine beiden Audi, die ich zwischen meinen VW´s hatte, haben auch ihre nervenden Zipperlein gehabt. Alles keine großen Sachen; aber eben nervende Kleinigkeiten. Und leider war auch ein Audi (A6 - 4Jahre alt) das erste Auto mit dem ich "liegen geblieben" bin (Benzinpumpe def.). Also viel Glück 😉

Grüße, rene

Zitat:

Original geschrieben von remanuel



Zitat:

Original geschrieben von Klaussz


!

Ich hoffe, ich bin mit Audi besser bedient!!! Wobei am WE schon eine Fehlermeldung wegen des Lichtsensors kam!

Gruß an die verärgerten Leser

Klaus

PS: Habe auch noch ein Satz Gummimatten *zw*

Gefundene Rechtschreibfehler will ich nicht wiederhaben

Na dann drück ich Dir mal ganz, ganz feste die Daumen. Das Spiel, welches Du mit dem P durchgemacht hast (wohl auch mit dem 2Wreck) kenne ich nur zu gut von a) einem Passat (komisch, nicht) und einem A6. Letzterer war mindestens genauso schlecht wie der Passat. Erwarte da mal von Audi nicht zu viel, denn die verbauen ja den gleichen Sch...rott. Allerdings war bei mir die Frustrationsbandbreite geringer: ich hatte damit nur 17 außerplanmäßige in knapp 2 Jahren, dann war E N D E. Auto als tägliches Gesprächsthema, nein danke.

Dass es auch leidensfähigere Fahrer gibt, zeigt ein Leserbrief in der letzten AuBi (es ging um den 2-Liter-170 PS-Murksmotor), da hat der Schreiber doch den gleichen Wahnsinn mit Rissen im Zyl-kopf, Pumpenelementetausch, Softwaredowngrad usw usw hinter sich. Und was will er kaufen? Klar wieder sone Karre. Erinnert mich an einen meiner Nachbarn. Der hat schon x Sharans gehabt, zB nach 2500 km schon 1700 km nur Probefahrten wg diverser Mängel, u.a. ein selbstbezahlter Gutachter, weil die Vorderachse flattert (die war beim Vorgänger besser, den gab er aber wegen diverser anderer Mängel ab, so wie den VW davor...) und was kauft er? Klar wieder so einen. Beim aktuellen geht die Klima fast nie, irgendwelche Flüssigkeiten laufen aus, dafür Regenwasser in den Innenraum rein....
Ein Vereinskamerad schwört auf A6, die fährt er in 3 Jahren knapp 30 tkm (!) und ist so toll zufrieden 😁 . Der letzte (vor wenigen Monaten) Neuwagen schaffte es gerade vom Händler bis zu seinem Haus, rund 15 km. Dann kam der Totalausfall der Bremsanlage (er wohnt an einem Steilhang!). Ursache: Ein Riss in einem Schlauch aus primitivstem Kunststoff. Wetten, dass er wieder so einen Audi kauft?

Heißt VW eigentlich viel Werkstatt? Man sollte manchmal doch auf seine Eltern hören: Mein alter Herr hat nach 30 treuen VW-Jahren die Faxen dicke - klar, ein Passat, was sonst - und wechselte auf Mazda (und Jahre später bis heute Honda). Seither ein zufriedener Autofahrer, Werkstätten sieht er nur zu den Inspektionen und zum Neukauf. Er fährt seine Autos übrigens regelmäßig über 100 tkm und behauptet steif und fest, dass seine jetzigen Autos so gut sind wie seine ersten VW 😁 .

Viel Glück!

re

Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe bilden??!!! *lach*

Ich hoffe, mit dem A6 Avant Quattro *sabber* ein wenig mehr Glück zu haben....ansonsten fahre ich einen Japaner und schwenke ganz um auf Prius oder so. Was ein ganz netter Wagen ist, sofern er den ne AHK hätte oder ihn als Combi gibt. Aber da ist was in der Mache bei Toyo!

Aber ersma habe ich meine A6

Kleine Geschichte zum schmunzeln:
Nachbar und Freund hat einen T5 mit ALLES...irgendwo um die 65 000 Euro (in echten Geld sind das etwa 130 000 DM!!!!!!). Hammer
Mit der Zeit wurde er immer langsamer und zog nicht mehr (Rappelmotor wie im Touareg R5 173 PS oder so)!

DUrch Zufall war der Wagen auf der Waage (wegen Gespanngesamtgewicht) und man stellte fest, das der T5 etwa ne halbe Tonne zuviel wog.
Ergebnis: FESTHALTEN!!! Die Holme sind voll Wasser gelaufen, soll heißen, es wurden etwa 500 kg Wasser mitgeschleppt. Daher der schwächelnde Motor.
VW macht Spaß!!

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timido


Ich habe ja nichts gegen die freie Meinungsäußerung. Trotzdem mal eine Frage:

Wieso landet man(n) als Honda- oder sonstwas-Fahrer eigentlich in einem VW-Forum?

Beziehungsweise: Sind in den anderen Foren auch so viele VW-Fahrer, die früher andere Herstellerautos gefahren haben und damit massenweise Probleme hatten und diese posten? Machen die dann auch die Autos pauschal schlecht, die sie nicht (mehr) fahren?

Vielleicht noch eins: Wir haben hier eine Marktwirtschaft. Der Kunde bekommt, was der Kunde will. Wenn alle anderen Hersteller nur tolle Wagen ohne jeden Mängel bauen und VW nur Murks, wie kommt es dann, dass VW einer der größten Autobauer geblieben ist?

Läuft da irgendeine ganz gemeine Erpressung?

Ich denke, die ANtwort ist ganz simpel!!

Das ist markentreue. Bequmlichkeit vielleicht. Du kennst das sicherlich: Meine Eltern fahren schon immer Opel, VW oder so und dabei bleibt es. Man wählt schon immer die Partei XXX und dabei bleibt es.

VW kann sich noch ein paar Jahre auf ihrem Logo ausruhen. Mein Freundlicher versicherte mir, dass im Qualitätsmanagment im Moment Köpfe rollen, auch wegen des miesen Langzeittest des Passat, der vor einigen Wochen in der Presse zu lesen war!

Aber vielleicht liege ich auch falsch

Moin ersma
Klaus

Zitat:

Vor Kauf des A6 hatte ich leider nicht in die Foren gesehen, das passiert mir nicht ein zweites Mal. Schön, dass es Foren gibt!

re

...aber auch nicht in den Foren verrückt machen lassen!

Ich werde nächste Woch e an der Bandscheibe operiert (daher lunger ich hier schon rum).

Habe im Forum einiges gelesn und müsste von daher eigentlich schon seit 2 Jahren tot sein ....oder bin ich es??? *g*

Klar ist, dass im Foren nur gemeckert wird, dafür sind sie ja da. Lob kommt viel zu kurz und will es mal nachholen

Hatte 3 Jahre einen Polo 9N (heißt der so?? Bauj.: 2005) der war einmal in der Werkstatt - zur Inspektion.
100 % zuverlässig, aber durstig

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Im Ernst, mir gefallen die Audis (pardon, für mich gehören da eben alle von VAG dazu) nach wie vor, es sind für mich tolle Autos, aber leider eben in miserabler Qualität. Das zeigen "unabhängige" Tests ebenso wie Kundenzufriedenheitsstudien.

Unser "Dickerle" (A6) ist nun etwas mehr als drei Jahre alt. Am Anfang gab' es ein paar Kleinigkeiten auf Garantie (war einer der ersten Avant nach Modellwechsel), aber jedes mal einen gleichwertigen Ersatzwagen. Wo ist also das Problem?

Insgesamt sind wir mit dem Audi mehr als zufrieden. Wenn ich da an meine beiden Mistubishi Galant zurückdenk (E50 und EA0), dann braucht sich der Audi nicht zu verstecken (E50: Synchronringe schnell "durch", fehlende Schweißpunkte führen zu Knacken, ... - EA0: die Krönung war, dass im Automatikgetriebe die Welle "abgedreht" wurde). Und mit meinem damaligen Hyundai Lantra (BJ 1992) kann sich eh alles messen...

Der VAG-Konzern baut gute und zeitgemäße Autos. Und dabei sind die mit dem VW-Label sogar noch halbwegs bezahlbar. Von der Qualität bin ich bislang überzeugt 😎

Zitat:

Original geschrieben von germanfarmer


...was ich nur nicht verstehe, wenn Du niiiiiieee wieder VW willst, warum Du dann einen Audi kaufst ??
...da ist doch genau der gleiche Kram drin !?

Gruß
germanfarmer

hmmm...das stimmt so nur bedingt - kommt da schon auf die Modelle an 😉

Um nur mal ein paar Beispiele aus dem Bereich Passat 3C & A6 4F:

Die Bodenplatte ist identisch - und was noch? Weder Stoffe noch Sitze und bis vor kurzem auch nicht die Motoren (zumindest nicht im Passat die V6 Diesel bzw V6 Benziner vom 8Zylindern mal ganz abgesehen).
Fahrwerk und Achsen sind andere ebenso die Allradkonzepte (Haldexkupplung vs. Torsendifferenzial).
Die Xenon-Scheinwerfer kommen von Hella in 3 Qualitätsstufen:
VW = die billigste (wurden auch am meisten getauscht wegen Defekten!)
Skoda = mittlere
Audi = die hochwertigste die Hella anbietet (Infos stammen von Hella direkt)

Sicherlich werden viele Dinge aus dem Konzern bei ALLEN Modellen genutzt ABER wie sagt ein Freund von mir:

Zitat:

Wenn ich als Anlagenfahrer bei VW den gleichen Zeittakt wie die Jungs von Audi hätte wäre die Qualität eine ganz andere! Wir haben zum Teil nur 1/3 derer Zeiten für die gleichen Arbeiten!

Selbst am A3 wird jedes 7 Karosserieteil extra nachgemessen - schon eine etwas andere Qualitätssicherung!

Das macht natürlich an der Qualität eines Fahrzeuges etwas aus. Und auch das DSG unterscheidet sich zur S-Tronic durch

nur

eine andere Softwaresteuerung 😉

Dennoch halte ich den Passat nicht für schlecht - wer aber behauptet VW & Audi wären qualitativ vergleichbar
soll sich doch bitte einmal a: die Produktion und b: die fertigen Autos genau anschauen - beides sind Welten an Unterschied im Endstand 😉

P.S. der 2.0TDI CR-Motor ist eine Entwicklung von Audi 😉

ich zweifle mal sehr stark an, dass skoda bessere qualität verbaut bekommt als vw. das wäre so als wenn man sagen würde, der fiat würde qualitätsmäßig einen ferrari übertreffen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


ich zweifle mal sehr stark an, dass skoda bessere qualität verbaut bekommt als vw. das wäre so als wenn man sagen würde, der fiat würde qualitätsmäßig einen ferrari übertreffen 😁 😁 😁

da zweifle ich überhaupt nicht dran.

skoda wird vom konzern ohne ende gepuscht!!!

die neuen modelle übertreffen vw immer mehr, siehe der neue superb. top qualität ohne ende.

Zitat:

Dennoch halte ich den Passat nicht für schlecht - wer aber behauptet VW & Audi wären qualitativ vergleichbar
soll sich doch bitte einmal a: die Produktion und b: die fertigen Autos genau anschauen - beides sind Welten an Unterschied im Endstand 😉

P.S. der 2.0TDI CR-Motor ist eine Entwicklung von Audi 😉

..ich könnte ja jetzt ne Woche vergelichen

Passat Highline vs. A6 Avant Quattro

Also die Höherwertigkeit, kann man sehen und fühlen, finde ich. Der Motor wird kaum wahrgenommen...echt toll
Bitte lass es so bleiben
Heute wird schon der Lichtsensor getauscht.....menno

Zitat:

Original geschrieben von eifelpassi


die neuen modelle übertreffen vw immer mehr, siehe der neue superb. top qualität ohne ende.

Der neue Superb wäre sicher auch nicht ganz ohne gewesen. Aber ohne moderne Assistenzsysteme (konkret: ACC) ist das keine Alternative. Und dann Markteinführung mit dem 2.0/103kW/PD-Motor, wo der aus dem Passat-Regal längst verbannt wurde... - unpassend 🙁

Zusetzt die Optik: der neue Superb tut -wenn man ihn "in echt" sieht- den Augen weh 🙄 - zumindest das Heck

P.S. der 2.0TDI CR-Motor ist eine Entwicklung von Audi 😉der 2,5er V6-TDI auch 😁

re

Sorry, irgendwie hat es mit dem Zitieren nicht geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von Klaussz



Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Kleine Geschichte zum schmunzeln:
Nachbar und Freund hat einen T5 mit ALLES...irgendwo um die 65 000 Euro (in echten Geld sind das etwa 130 000 DM!!!!!!). Hammer
Mit der Zeit wurde er immer langsamer und zog nicht mehr (Rappelmotor wie im Touareg R5 173 PS oder so)!

DUrch Zufall war der Wagen auf der Waage (wegen Gespanngesamtgewicht) und man stellte fest, das der T5 etwa ne halbe Tonne zuviel wog.
Ergebnis: FESTHALTEN!!! Die Holme sind voll Wasser gelaufen, soll heißen, es wurden etwa 500 kg Wasser mitgeschleppt. Daher der schwächelnde Motor.
VW macht Spaß!!

Gruß
Klaus

dann heißt VW doch wohl viel Wasser, oder?

re

Um den ganzen Kritiken mal ein wenig LOB für die Hersteller zu geben, melde ich mich mal.. 😉
Meine Eltern hatten bisher nur bei einem Fahrzeug ein paar Probleme (Renault Twingo (2. Fahrzeug) - Da musste der Schlüssel getauscht werden (def. Wegfahrsperre) und der Teppich war an ein paar Stellen zu kurz (beides Garantie)).
Kommen wir nun zum LOB:
Ford Escord Turnier (Bj. 96) kein einziger Mangel
Renault Twingo (2 weitere Bj. 99 und 2002) ohne einen außerplanmäßigen Boxenstop.
Renault Laguna (Bj. 99) ohne einzigen Mängel (70.000tkm)
Kommen wir zum VW Konzern:
Skoda Oktavia (1.6 Style Bj. 2003), auch hier, kein einziges Problem, nur zum Service in der Werkstatt (während Inspektion sogar kostenlosen Leihwagen inkl. Sprit für 100 km).

Mein erstes Auto (Peugeot 206 1.1 BJ. 2003) hatte wiederum zig Fehler (3 Mal Abschleppdienst binnen 6 Wochen).
Folgende Probleme: Defekte Steuergeräte (Fahrzeug ging auf der Autobahn bei Tempo >100 einfach aus etc..), Scheinwerfer saugen Wasser förmlich auf, Dichtungen an Fenster, Türen und am Schiebedach mussten getauscht werden. ETC..
Mazda 323 F 2.0TD BJ 2001 (gekauft 2007 mit 50.000km) aktuell 110.000km > nicht ein Mangel.
Audi A4 Avant 2.0TDI Edition BJ 2007 103KW (Abt Chip auf 170 PS) aktuell ~25.000 km > Fahrertür neu justiert, sonst nur Service.

Qualitativ muss man sagen, dass der Audi mit Abstand der hochwertigste ist.
2007 waren mehrere Fahrzeuge in der engeren Wahl.
VW Passat Variant, Skoda Octavia RS Combi, Audi A4 Avant, Renault Laguna Grandtour
Aber von Qualität hat der Audi einfach überzeugt.
Dazu kam, dass die Verkäufer bei VW (VW Zentrum Köln und Leverkusen) durch Unfreundlichkeit glänzten.
Dadurch war der VW raus. Beim Octavia war der geringe Nachlass auschlaggebend, da wir den Audi für nur ein paar € mehr bekommen haben (der 8K stand in den Startlöchern). Aus diesem Grund kam auch der Laguna nicht in Frage.
Wir sind mit dem A4 sehr zufrieden, würden uns über einen längeren LongLife intervall (~ 17.000 km) und geringeren Spritverbrauch (~8.0-8.5l/100) allerdings freuen 😉.

Pech kann man allerdings mit JEDEN Fahrzeug und JEDEM Hersteller haben.
Wünsche jedem eine allzeit GUTE Fahrt mit seinem Audi/VW/Honda oder was auch immer 🙂
Gruß
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen