ntv Praxistest XC60
Hallo,
wurde das hier schon gepostet?
http://www.n-tv.de/.../Volvo-XC60-Der-Coup-Kraxler-article7368241.html
Finde die Passage über das Sensus nett...
Grüße
clubscher
Beste Antwort im Thema
Wow, soviel Text 😉
Und alles nur, weil Du offenbar keine ausreichend lange Probefahrt gemacht hast.
Gruß
Hagelschaden
48 Antworten
Ich weiß gar nicht, warum du so reagierst, azrael. Elchrond hat von seinen Problemen berichtet und sich die Mühe gemacht, die einzelnen Use-Cases sehr detailliert zu beschreiben, so dass sie auch für jeden nachvollziehbar sind. Seinen Ärger kann ich durchaus nachvollziehen. Bei einer Probefahrt wären mir einige dieser Punkte wohl auch nicht unbedingt aufgefallen, denn es handelt sich ja nicht um Sachen, die für sich betrachtet ein absolutes no-go darstellen, sondern eher um Themen, die ihn in Summe nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Elchrond
1.2 Gurtwarnung: Ja, es gibt Situationen, wo man keinen Gurt braucht. Beim Rangieren mit Hänger z.B. Und nein, sie lässt sich nicht abschalten. Der schönste Effekt war, dass wir mit einem Passagier auf dem Rücksitz, der sich kurz während der Fahrt abschnallte, um das daneben im Kindersitz sitzende Kind zu "bedienen", eine Warnung auslöste, die sich nicht abstellen liess. Wir mussten anhalten, den Motor abstellen, die Tür öffnen (erst dann schaltet sich die wunderschöne Elektrik ab), Tür schliessen, Motor starten, weiterfahren.
Also das Gebimmel beim Gurtlösen auf der Rückbank kannst Du stoppen in dem Du einfach auf die INFO Taste am linken Lenkstockhebel drückst.... als Programmierer solltest Du den RTFM-Befehl kennen, oder nicht??
Zitat:
3. Sonstige Sinnlosigkeiten:
3.1 Nichts für schnelle Leute: Mein typischer Fehler ist der folgende Arbeitsablauf: Reinsetzen, Tür schliessen, anschnallen, Motor starten, Rückwärtsgang rein - und Motor geht sofort wieder aus. Merke: Bei Volvo möchte man, wohl der Sicherheit wegen, vielleicht aber auch wegen der Umwelt, dass der Fahrer nach dem Starten des Motors eine Sekunde in sich geht und drüber nachdenkt, ob er wirklich fahren will.
Den Effekt kenne ich nicht, warum geht der Motor den aus??
Zitat:
Beim nächsten Mal wird's kein Volvo mehr. Das ganze Fahrzeug nervt ständig rum - und bietet für grosse Leute erschreckend wenig Platz.
Also vor meinem XC60 hatte ich einen Mercedes E220CDI, wahrlich kein kleines Auto. Der XC60 hat aber mehr Platz meiner Meinung nach. Natürlich gibt es sicher noch geräumigere...
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
am besten kaufst du dir nen Dacia, da hast all diese Probleme nicht.....
genau das ist der Punkt. Wenn ich mir ein Auto für 50.000€ kaufe, dann hab ich eine (hohe) Erwartung an das Produkt. Wird diese nicht erfüllt, bin ich natürlich (berechtigt) enttäuscht.
Deshalb ist die Idee ein preiswertes Auto zu kaufen wohl nicht die schlechteste.
Dann hat man gewiss nicht so hohe Erwartungen und ärgert sich nicht so über die vielen Scheine die den Besitzer gewechselt haben.
Andreas
Ich kann das zwar nachvollziehen, aber das liest sich wie eine Mängelliste. Dabei ist es einfach nur die (Un)Logik von Volvo.
So Nervtöter findest du aber in jedem Fahrzeug. Volvo sind nunmal Sicherheitsfanatiker und das äußert sich halt so.
Immerhin konnte man dir ja bei 2 Mängeln schonmal helfen.
Das mit dem Iphone Streaming ist schon sehr speziell. Trotzdem noch viel Spaß!
Ähnliche Themen
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Nach drei Jahren XC60 wollte ich auf A6 Kombi umsteigen nur um festzustellen, dass ich mir den (gefühlt) gleichen Platz mit 30cm mehr Fahrzeuglänge erkaufe und dazu aufgrund des Unterschieds Kombi/SUV mit viel flacher abgewinkelten Beinen sitze, was (ja, subjektiv) viel unbequemer war bei diversen Probefahrten. Auch nicht bestätigen kann ich, dass der A6 hinten mehr Platz hätte: man muss seine Gräten Beine vorne ja viel flacher einsortieren und fährt den Vordersitz daher bei gleicher Körpergröße weiter nach hinten...
Bei zwei (bis drei) weiteren deiner Kritikpunkte kann dir aber geholfen werden:
Zitat:
1.2 Gurtwarnung:
Stimmt, das kann nerven. Habe mir daher das Gebimmel vom 🙂 auf minimal einstellen lassen bei meinem neuen XC60. Das bimmelt jetzt wesentlich dezenter (langsamere Tonfolge und leiser). Für Gebimmel wegen Gurtmuffeln auf der Rückbank hilft wie bereits ein anderer User geschrieben hat einfach ein Druck auf die Info-Taste am Blinkerhebel.
Zitat:
3.2 Navigation: ... Aber dass man nicht einfach mal eine Navigation mit einem Knopfdruck abbrechen kann ("Return" Knopf beim Audi), sondern erst in irgendwelchen Menüs rumfummeln muss, ist wirklich krank. ...
Knopf für Sprachsteuerung am Lenkrad drücken "Navigation - Routenführung abbrechen" sagen und auf Frage mit "Ja" bestätigen hilft hier weiter. 🙂
Zitat:
3.7 Türverriegelung: Am besten, man bestellt gleich ein paar Schlüssel und gibt jedem Mitfahrer einen. Weil die Frau doch sehr genervt reagiert, wenn sie aus dem Auto hüpft, um's Auto läuft, die hintere rechte Tür aufmachen will, weil dort das Baby im Maxi-Cosi sich gerade vollgekotzt hat - und die Tür nicht aufbekommt.
Hier gibt es zwei Lösungen: Einfach entweder die Verriegelung im Menü "MyCar" deaktivieren, oder das Knöpfchen an der Fahrer- oder Beifahrertüre betätigen.
Woran ich aktuell verzweifle ist allerdings etwas so banales wie das Speichern des Heimatortes (Auto steht vor der Tür) oder von anderen Zielen im Navi. Hier bin ich wohl etwas zu sehr von der Navigon App im iPhone versaut. Einfacher geht es da jedenfalls nicht.
Für mich überwogen bei identischem Budget von gut 50K brutto die Vorteile eines (bis auf Assistentspakete) voll ausgestatteten XC60 D5 AWD (Summum, Xenium) bei weitem im Vergleich zu einem "nur" mit Business-Paket ausgestatteten 2.0 TDI Frontzerrer A6, der grenzwertig lang ist. Vielleicht sieht's beim nächsten Wagen wieder anders aus...
alle achtung - DAS nenne ich jammern auf hohem niveau.......😉
gruss
fred
ob die lada und dacia fahrer ähnliche probleme haben ?
So wie der Thread jetzt verläuft, hätten ein paar Kritikpunkte von Elchrond durch RTFM ausgeräumt werden können. Sooo schlimm und nervig ist ein XC60 dann wohl doch nicht. 😁 Bei meinem V70 konnte ich bei ein paar Eigenarten durch Lektüre der Bedienungsanleitung Klarheit schaffen. Ja, ich habe den Schinken von vorne bis hinten gelesen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Bei meinem V70 konnte ich bei ein paar Eigenarten durch Lektüre der Bedienungsanleitung Klarheit schaffen. Ja, ich habe den Schinken von vorne bis hinten gelesen. 😁
Mein Beileid. 😁 Ich sage dazu nur: PDF Version des Handbuchs und Volltextsuche, das geht sogar vom Smartphone schnell... 😉
Ich liebe Lektüre in klassisch gedruckter Form und ich habe von jedem meiner bisher besessenen Autos die Bedienungsanleitung komplett durchgelesen. Hilft ungemein, Eigenheiten des Autos zu verstehen und unbekannte Funktionen zu entdecken. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute nette Features ihres Autos nicht kennen oder verstehen, weil sie keine Lust zum Lesen haben. 😁
@TE: so unterschiedlich kann das Empfinden sein! Mich hat bei einer Probefahrt die Audi-Bedienung genervt, weil selbst das Einstellen der Sitzheizung mit mehrmaligem "Drehen/Drücken" verbunden ist. Wenn man das aber jahrelang gewöhnt ist, dann kommt einen natürlich alles andere kompliziert vor.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von bc_stinger
Mein Beileid. 😁 Ich sage dazu nur: PDF Version des Handbuchs und Volltextsuche, das geht sogar vom Smartphone schnell... 😉Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... Bei meinem V70 konnte ich bei ein paar Eigenarten durch Lektüre der Bedienungsanleitung Klarheit schaffen. Ja, ich habe den Schinken von vorne bis hinten gelesen. 😁
Neu modischer Firlefanz... wie heißt es so schön:
"was Du schwarz auf weiß besitzt, kannst Du getrost nach Hause tragen!"
Zitat:
Original geschrieben von Elchrond
Naja, da kann ich ja glatt mal einhaken:"
Hier die wirklichen Frustpunkte1.2 Gurtwarnung: Ja, es gibt Situationen, wo man keinen Gurt braucht. Beim Rangieren mit Hänger z.B. Und nein, sie lässt sich nicht abschalten. Der schönste Effekt war, dass wir mit einem Passagier auf dem Rücksitz, der sich kurz während der Fahrt abschnallte, um das daneben im Kindersitz sitzende Kind zu "bedienen", eine Warnung auslöste, die sich nicht abstellen liess. Wir mussten anhalten, den Motor abstellen, die Tür öffnen (erst dann schaltet sich die wunderschöne Elektrik ab), Tür schliessen, Motor starten, weiterfahren.
Die Warnmeldung für die Rücksitze lässt sich mit der Taste am Blinkhelbel "wegdrücken". Vorne muss man leider damit leben. Finde das auch absolut nervig
1.4 Rückfahrkamera. Wenn sie denn geht, dann so: Einsteigen, Motor starten, Rückwärtsgang rein (optional: in Parkstellung, nochmal starten, Rückwärtsgang rein - siehe unten 3.1) - und die Kamera geht an, Nur um dann gleich eine Warnung drüber gelegt zu bekommen im Sinne von "Bitte beachten Sie die Umgebung.", die etwa 20 % des Bildschirms oben bedeckt und rund 5 Sekunden stehen bleibt. Hallo Volvo??? Ich habe einen Führerschein. Seit 25 Jahren. Aber vor allem habe ich eine Kamera, um zu sehen, was hinter mir ist.
Bei meinem Fahrzeug wurde das Bild der Rückfahrkammera noch nie von einer Warnmeldung überlagert
2. Infotainmentsystem
2.5 Verkehrsmeldungen: Lassen sich anscheinend nicht abschalten. Oder ich habe noch nicht tief genug gegraben.
Verkehrsmeldungen lassen sich abschalten. Einfach mal nachlesen
3. Sonstige Sinnlosigkeiten:
3.1 Nichts für schnelle Leute: Mein typischer Fehler ist der folgende Arbeitsablauf: Reinsetzen, Tür schliessen, anschnallen, Motor starten, Rückwärtsgang rein - und Motor geht sofort wieder aus. Merke: Bei Volvo möchte man, wohl der Sicherheit wegen, vielleicht aber auch wegen der Umwelt, dass der Fahrer nach dem Starten des Motors eine Sekunde in sich geht und drüber nachdenkt, ob er wirklich fahren will.
Habe das Problem nicht, fahre allerdings auch GT
3.2 Navigation: Ich bin ja langsam alt und auch nur seit rund 30 Jahren Programmierer, also eher technikfern. Daher bin ich vielleicht einfach zu unflexibel, um mich an das Navi zu gewöhnen. Aber dass man nicht einfach mal eine Navigation mit einem Knopfdruck abbrechen kann ("Return" Knopf beim Audi), sondern erst in irgendwelchen Menüs rumfummeln muss, ist wirklich krank. Und ich sage ja gar nichts dazu, dass das System nicht in der Lage ist, mich zum Flughafen Bergamo zu bringen - es navigiert dort in der Umgebung so durch die Dörfer, dass man wirklich einen Eindruck vom kleinstädtischen Leben in Norditalien bekommt.
Seit Sensus 3.0 einfach auf "EXIT" drücken und dann Navigation abbrechen auswählen. Oder eben über Sprachsteuerung abbrechen
3.4 Parkhilfe / Radar: Die schaltet sich so spät und so langsam ein, dass man inzwischen die Mauer geküsst hat. Sowohl hinten als auch vorne. Man hat zwar einen Knopf, um das abzuschalten, aber nicht, um den Radar einzuschalten.
Kenne das Problem nicht. Für meinen Geschmack piepsen die Dinger zu oft und zu schnell
3.7 Türverriegelung: Am besten, man bestellt gleich ein paar Schlüssel und gibt jedem Mitfahrer einen. Weil die Frau doch sehr genervt reagiert, wenn sie aus dem Auto hüpft, um's Auto läuft, die hintere rechte Tür aufmachen will, weil dort das Baby im Maxi-Cosi sich gerade vollgekotzt hat - und die Tür nicht aufbekommt.
Bin weniger ängstlich und kann das Problem nicht beurteilen, da bei mir die Türen nicht verriegelt werden.l
3.9 Frontscheibenbauchheizung: Da die Frontscheibe gigantisch ist - und keine Tönung im oberen Bereich hat - heizt sich der Wagen im Sommer sehr stark auf - und man hat immer einen warmen Bauch.
Im Zweifel ist ein warmer Bauch immer gesünder als ein kalter Bauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Den Effekt kenne ich nicht, warum geht der Motor den aus??Zitat:
3. Sonstige Sinnlosigkeiten:
3.1 Nichts für schnelle Leute: Mein typischer Fehler ist der folgende Arbeitsablauf: Reinsetzen, Tür schliessen, anschnallen, Motor starten, Rückwärtsgang rein - und Motor geht sofort wieder aus. Merke: Bei Volvo möchte man, wohl der Sicherheit wegen, vielleicht aber auch wegen der Umwelt, dass der Fahrer nach dem Starten des Motors eine Sekunde in sich geht und drüber nachdenkt, ob er wirklich fahren will.
Das passiert wenn man während des startens schon den Wählhebel der Geartronic von "P" oder "N" auf "D" oder "R" stellt. Das geht erst wenn Motor läuft bzw. Öldruck da ist
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Das passiert wenn man während des startens schon den Wählhebel der Geartronic von "P" oder "N" auf "D" oder "R" stellt. Das geht erst wenn Motor läuft bzw. Öldruck da istZitat:
Original geschrieben von brandis2000
LG
Andreas
ManOhMan,
und wenn so Hektiker dann losfahren 😁 😁