NSW - Wirkungsgrad ??
Hallo.... Nach einer Nachtfahrt wo ich die NSW zu den Xenons dazu geschaltet habe frage ich mich "was bringen die Dinger eigentlich".... die seitliche Ausleuchtung ist gleich null, es ist nur ein ca. 1,5 m erhellter Bereich unmittelbar vor dem Auto zu erkennen. Wie sind es Eure Erfahrungswerte dazu ?? Sind die NSW evt. zu tief eingestellt ?? Besste Grüsse *der alevuz*
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tom0305
falls einer von denen hier, die behaupten mit xenon wären NSW unnötig, schon mal einen nebel unter 50 erlebt haben sollte, dann wüßten sie für was NSW gut sind. Da würden sie dann mal feststellen wie toll xenon beim dichten nebel ist. es blendet bis zum geht nicht mehr. Aber was soll es, das sind auch die, die bei 100m sicht mit Nebelschlußleuchte rumfahren, anstatt 50Km/h mit 100Km/h usw...
Sag mal, Tom, Du bist vermutlich der Meinung hier kein bischen zu pauschalisieren, oder?
Die Diskussion gleitet dadurch so langsam ab...
''Nebellampen leuchte ja nur so ca 2-3Meter vors Auto.
Wenn man mit 50km/h fährt bringt das gar nichts denn man legt in der Reaktionssekunde schon 14meter zurück.""
Das ist richtig. Deswegen bringen sie nix. Höchstens bis 20 km/h.
Moin! H.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Nebellampen leuchte ja nur so ca 2-3Meter vors Auto.
Wenn man mit 50km/h fährt bringt das gar nichts denn man legt in der Reaktionssekunde schon 14meter zurück.
Deswegen soll man ja bei solchen Sichtverhältnissen auch erheblich langsamer als 50 km/h fahren.
Nochmal der entsprechende Auszug aus der StVO:
§17 (3)
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.(...)
Hab ja auch NSW und muss sagen, dass ich damit schon sehr zufrieden bin!
Hier im Bergischen braucht man die, meines Erachtens, sowieso häufiger als anderswo...
Manchmal, mach ich das Spielchen und mach sie mal hintereinander an und aus (ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer; ), um die Unterschiede zu sehen und ja, ich sehe Unterschiede!!!
Dafür brauch ich kein 2m-Riese sein! Da reichen meine 1,67m (und ein komplett hochgefahrener Sitz 😁) !
Also ich würde sie immer wieder nehmen!
Zitat:
Ach, Timo,
hast Du Xenon?
Nö, ich selbst noch nicht. Aber der R wird welche haben!
Im übrigen fahr' ich ständig Gölfe mit Xenons, weiß also wie es aussieht....
MfG Timo
Ähnliche Themen
ich kann Tom0305 nur beipflichten:
Ich pendle jeden Tag über 40 km - von quasi Flachland bis in den Thüringer Wald und das über die ersten Berge/Gipfel hinweg (Höhenunterschied rd. 500m). Sobald man etwas höher kommt und vor allem in den Bergen ist neun Monate im Jahr Nebel, teils extrem dicht, dass man keine Fahrbahnmarkierung mehr erkennt, also Sichtweite unter 50m (schätze so 20m). Und dann kann man auch nicht schneller als 20km/h fahren, weil man garnicht weiss wohin.
Erst dann merkt man, was NSW für eine Wirkung haben - dann erkennt man nämlich erst die Fahrbahnmarkierung wieder.
Xenons haben bei so einem Nebel die gleichen Probleme wie normales Halogenlicht: sie sind zu hoch am Fahrzeug angebracht und stören die Sicht extrem durch Eigenblendung, was sich nunmal nicht vermeiden lässt. Xenon ist dem Halogenlicht ohne Frage prinzipiell überlegen, aber im dichten Nebel stösst es eben genauso schnell an seine Grenzen. Und dann ist man froh, NSW mitbestellt zu haben.
Aber auch klar: wg. paar mal im Jahr bischen Nebel oder Morgendunst lohnt sich die Ausgabe nicht.
Die NSW ist ne reine optische Aufwertung, mehr nicht! Hab sie gestern das erste mal gebraucht (Unna/Hamm -> saunebelig) und ich fand die Ausleuchtung miserabel! Mal an die Fachleute: Warum wird da unten kein Xenon-Licht verwendet? Blendet das zu stark? Ich find es komisch, dass es so gelblich leuchtet! Naja, für den "City-Proll-Mode" reichen die Dinger immernoch, obwohl ich das persönlich total albern finde!
POLOHUNTER
@ POLO-HUNTER - Du hast den Sinn von NSW noch immer nicht verstanden oder?
Die NSW sind NICHT dazu da, die Fahrbahn kilometerweit taghell zu erleuchten (wie vielleicht Deine Xenons),
sondern den Bereich direkt vor dem Fahrzeug blendfrei aufzuhellen. Sie sollen bei extremen Nebel, Regen oder Schneefall die Sicht und Orientierung erleichtern, weil dann die normalen Halogen/Xenonscheinwerfer zu viel Eigenblendung produzieren. Von daher kann ein NSW nie eine hohe Lichtausbeute bringen, weil die Eigenblendung dann genauso hoch wäre. Deshalb setzt man die NSW auch so tief am Fahrzeug an. Und deswegen fehlt ihnen wieder die Reichweite.
Ein Teufelskreis ;-)
Und wie gesagt: NSW lohnen sich nur unter extremen Bedingungen, nur die habe ICH auf meiner täglichen Fahrstrecke eben öfter. Das dürfte aber die absolute Ausnahme sein. Für die meisten werden sich die NSW nie lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
Die NSW....Hab sie gestern das erste mal gebraucht (Unna/Hamm -> saunebelig) und ich fand die Ausleuchtung miserabel!
Welche Sichtweite herrschte im Nebel?
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
wobei das Fahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Standlicht in Deutschland mit einem Bußgeld behaftet ist.
Aus diesem Grund empfiehtl es sich die Leuchtweitenregulierung des Abblendlichtes zu benutzen, um so den Leuchtstrahl des Abblendlichtes möglichst nah ans Fahrzeug zu holen.
Bei Xenon-Scheinwerfern haste nur eine automatische Leuchtweitenregulierung.
Gundi
Zitat:
Original geschrieben von Tom0305
das Problem ist, das die hälfte hier nicht mal weis für was NSW überhaupt dienen
wenn ich das hier so durchlese, sind es mehr als 50 % 🙂
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
wenn ich das hier so durchlese, sind es mehr als 50 % 🙂
Gruß
Georg
ja da gebe ich dir recht vorllem wenn ich manche beiträge lese wird mir das auch immer klarer.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Sag mal, Tom, Du bist vermutlich der Meinung hier kein bischen zu pauschalisieren, oder?
Die Diskussion gleitet dadurch so langsam ab...
''Nebellampen leuchte ja nur so ca 2-3Meter vors Auto.
Wenn man mit 50km/h fährt bringt das gar nichts denn man legt in der Reaktionssekunde schon 14meter zurück.""Das ist richtig. Deswegen bringen sie nix. Höchstens bis 20 km/h.
Moin! H.
falls es nicht klar sein sollte es ist gesetzlich vorgeschrieben 50m sicht max 50 km/h und dann ist die Nebelschlußleuchte erlaubt. ich habe nie geschrieben das man 50 bei 20 m sicht fährt!
Zitat:
Original geschrieben von Tom0305
ja da gebe ich dir recht vorllem wenn ich manche beiträge lese wird mir das auch immer klarer.
hängt auch vileicht damit zusammen wie oft man mal 50m oder weniger Sochtweite hatte, dass ist verdammt wenig 😉 .
in 3 Jahren hatte ich das wohl 1 mla das mich meine Scheinwerfer ein bisschen geblendet haben .