1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. NOX Sensor

NOX Sensor

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,
da ich Probleme mit der Lenkung hatte, habe mich entschlossen Werkstatt zu besuchen. Die Ursache wurde schnell behoben, Allerdings etwas neues festgestellt (sehe Bild) Laut KFZ meister war Marder dran und Kabel von NOX Sensor durchgebissen. So weit alles ok, aber was mich stutzig macht ist....... KEINE ABER WIRKLICH KEINE Symptome haben sich bewahrheitet dass ,das tatsächlich NOX Sensor- Kabel sind ( Leerlauf, MKL, Sprit verbrauch) Nichts davon. Der Spaß kostet richtig Geld.
Kann jemand diese Leitung zuordnen ?
Danke im Voraus

Schöne Grüße

NOX leitung oder nicht?
18 Antworten

1. wenn ein emissionsrelevanter Fehler vorliegt, ist er im Speicher abgelegt und auslesbar
2. ein emissionsrelevanter Fehler löst die gelbe MKL aus und generiert evtl. auch eine Displaywarnung
3. Kabel kann man reparieren...auch die Ummantelung
4. die NOx-Sensoren haben beide die Kabelfarbcodierungen

rot/grün > Versorgungsspannung
braun/orange > Elektronikmasse
schwarz > CAN Hgh
gelb > CAN Low

...die Farben sehe ich im Bild nicht.

Die Motorperformance ist unabhängig vom SCR-System...solange ein hinreichender AdBlue-Vorrat erkannt wird.

Die besten Auskünfte im Forum erhält man, wenn man sein Fahrzeug möglichst genau benennt (Motorisierung/Baujahr).

Bmw F07 GT Bj. 2016, 3.0 XD

...o.k. welche Farben haben die Einzeldrähte und sind welche unterbrochen?

Servus, so seht das aus. Warum gab's kein Warnzeichen, ( MKL, LEERLAUF , VERBRAUCH ) NICHTS !!!!
650 Euro

Servus, so seht das aus. Warum gab's kein Warnzeichen, ( MKL, LEERLAUF , VERBRAUCH ) NICHTS !!!!
650 Euro

NOX

...ein defekter NOx-Sensor beeinflusst Verbrauch und Motorverhalten nicht.
Die o.g. Farbcodierungen bezeichnen die 4-adrige Kabelverbindung von der Elektronikbox zum Motorsteuergerät (DDE).
Die teilweise angeknabberten Kabel zwischen dem Sensor und seiner Elektronikbox sind im Schaltplan nicht ausgewiesen - deshalb habe ich sie nicht gefunden.
Dessen ungeachtet waren die Schäden ohne Effekt, da es ja keinen Fehlereintrag im Speicher gab. Laut Beschreibung generiert ein defekter NOx-Sensor in jedem Fall einen Eintrag und triggert die MKL.
Man hätte sich den Tausch also sparen können.

Hmmm. OK?! Dann verstehe ich nicht wofür si da sind. Aber jetzt ist egal weil getauscht worden ist. Ich hoffe nur ,dass meine Versicherung dazu beträgt.
Und danke für Erläuterung.

...die NOx-Sensoren dienen lediglich der Abgasnachbehandlung - haben also mit den übrigen Motorfunktionen nichts zu tun.
Der NOx-Sensor vor SCR-Kat misst die Stickoxidgehalt des Abgas' - das Ergebnis bestimmt die Menge des einzudüsenden AdBlue, das im SCR-Kat die Stickoxide zu Stickstoff und Wasser(gas) umsetzt.
Der NOx-Sensor nach SCR-Kat misst den Stickoxidgehalt nach der "Behandlung".
Mangelnde Umsetzung lässt dann auf zu geringe AdBlue-Eindüsung (z.B. verstopftes Dosiermodul), schlechte AdBlue-Qualität (z.B. Wasserverdünnung) oder defekten SCR-Kat schließen.

Ok, danke , so weit verstanden. Warum hat Werkstatt Mitarbeiter mir gesagt hat ,dass der KAT dabei leidet und kaputt gehen kann, und der kostet noch mehr. Ist das möglich? Was sind die folgen NOX Außerbetrieb zulassen?

...da es keinen Fehlereintrag gegeben hat, war die Funktion der NOx-Abgasnachbehandlung offensichtlich nicht beeinträchtigt.
Die Funktion der Einzelverbindungen zwischen Sensor und Sensorelektronik, die teilweise durchtrennt waren, ist nicht erläutert.
Ob der SCR-Kat tatsächlich beschädigt wird, wenn er seine Funktion nicht erfüllen kann, weil der vorgelagerte NOx-Sensor defekt ist und deshalb anschließend kein AdBlue - oder zuviel/zuwenig - eingedüst wird, steht in den Unterlagen nicht...halte ich aber für unwahrscheinlich.
Den Sensoren selbst schadet es sicher nicht - sie sind den Stickoxiden ja bewusst als Messinstrumente ausgesetzt.

Interessant was man hier so ließt auch bei meinem F11 von 2012 war letztens ein Tierchen Am NOX Kabel. Da gehn die Dinge wohl gern ran, wenn man vorne Marderschutz hat. Hatte die Kontrollleuchte an und BMW hat nen neuen Nox Sensor bestellt, weil das das Ergebnis des AUslesen war. Dabei war nur das Kabel durgeknabbert. Konnte man flicken. Seither geh ich nicht mehr so gern zu BMW..

DANKE ,

Zitat:

@Colione schrieb am 15. Januar 2024 um 19:09:36 Uhr:


Interessant was man hier so ließt auch bei meinem F11 von 2012 war letztens ein Tierchen Am NOX Kabel. Da gehn die Dinge wohl gern ran, wenn man vorne Marderschutz hat. Hatte die Kontrollleuchte an und BMW hat nen neuen Nox Sensor bestellt, weil das das Ergebnis des AUslesen war. Dabei war nur das Kabel durgeknabbert. Konnte man flicken. Seither geh ich nicht mehr so gern zu BMW..

Welcher Motor aus 2012 (EUR5) hat denn einen NOx-Sensor...BluePerformance?

Deine Antwort
Ähnliche Themen