NOX Sensor
Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.
275 Antworten
Zitat:
@Gianni27 schrieb am 2. Juli 2019 um 11:07:59 Uhr:
Auf dem weg gestern nach Italien ist bei mir der fehler aufgetaucht.
Das zum Glück noch vor München, bin dann morgens schnell zu MB, die sagten mir kein problem ich könne so weiter fahren, wenn ich dann wieder in Hamburg bin soll ich den wechseln.
Das problem ist aber in Kombination mit einem leeren Ad Blue Tank trotz nachfüllng von Ad Blue immer noch eine restreichweite von 200 KM anzeigt wird.
Jetzt muss ich versuchen hier in Italien einen Händler zu finden der mir den Sensor tauscht 🙁
Stehe gerade auf der Leitung. Willst du damit sagen, wenn die AdBlue Reichweite nach dem Befüllen nicht richtig anzeigt, kann das auf einen defekten NoX Sensor hinweisen 😰?
Auf dem Weg in den Urlaub leider auch die gelbe Leuchte kennen gelernt. Service gerade friisch bei 30k gemacht (mit „update“). Habe im Allgäu in Isny den Freundlichen aufgesucht: beide NOX- Sensoren hinüber. Ging auf Kulanz, da Garantie abgelaufen. Am gleichen Tag repariert, kostenloses Leihfahrzeug (C-Klasse). Exzellenter Service!
Meiner ist das erste Mal nach 120k und das 2. Mal bei 135k getauscht worden. Beide Male auf Kulanz.
Bei mir werden morgen auch beide NOX Sensoren getauscht. Kosten werden zu100% von Mercedes auf Kulanz übernommen, sogar ohne Nachfrage. Fahrzeug ist BJ 2014, knapp 50k Kilometer.
Ähnliche Themen
Meinen hat es heute auch erwischt. C220d mit 70tkm. Bin ja ganz guter Dinge, dass entweder a) Kulanz oder b) die Junge Sterne Garantie greift bzw. im Zweifelsfall die gesetzl. Gewährleistung meines Fahrzeuges (vor 2 Monaten erst erworben).
Hat jemand Erfahrungen wie es sich mit der Kostenübernahme für das Leihfahrzeug verhält?
Habe einen Smart bekommen - natürlich ungünstig wenn man eine C-Klasse aufgrund der Langstreckentauglichkeit fährt - aber keine Ahnung, wie dieser abgerechnet wird?
VG
Zitat:
@Lennon93 schrieb am 24. September 2019 um 17:55:10 Uhr:
Meinen hat es heute auch erwischt. C220d mit 70tkm. Bin ja ganz guter Dinge, dass entweder a) Kulanz oder b) die Junge Sterne Garantie greift bzw. im Zweifelsfall die gesetzl. Gewährleistung meines Fahrzeuges (vor 2 Monaten erst erworben).Hat jemand Erfahrungen wie es sich mit der Kostenübernahme für das Leihfahrzeug verhält?
Habe einen Smart bekommen - natürlich ungünstig wenn man eine C-Klasse aufgrund der Langstreckentauglichkeit fährt - aber keine Ahnung, wie dieser abgerechnet wird?VG
Hi,
vielleicht ist Dein Wagen von der Kundendienst-Maßnahme betroffen, wo auch außer der Motorsoftware auch die NOx Sensoren geprüft und ggfs. getauscht werden.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 24. September 2019 um 19:32:22 Uhr:
Zitat:
@Lennon93 schrieb am 24. September 2019 um 17:55:10 Uhr:
Meinen hat es heute auch erwischt. C220d mit 70tkm. Bin ja ganz guter Dinge, dass entweder a) Kulanz oder b) die Junge Sterne Garantie greift bzw. im Zweifelsfall die gesetzl. Gewährleistung meines Fahrzeuges (vor 2 Monaten erst erworben).Hat jemand Erfahrungen wie es sich mit der Kostenübernahme für das Leihfahrzeug verhält?
Habe einen Smart bekommen - natürlich ungünstig wenn man eine C-Klasse aufgrund der Langstreckentauglichkeit fährt - aber keine Ahnung, wie dieser abgerechnet wird?VG
Hi,
vielleicht ist Dein Wagen von der Kundendienst-Maßnahme betroffen, wo auch außer der Motorsoftware auch die NOx Sensoren geprüft und ggfs. getauscht werden.
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
danke für den Hinweis. In der Tat ist das sogar zutreffend.
VG
Nachdem seit 6 Wo. (C200, BJ 07/16, 61tkm) die MKL nun nicht mehr ausging und der vorher sporadische Fehler dauerhaft blieb, heute Termin bei MB, Tausch Sensor auf Kulanz (ggf. beide, 1x also präventiv), wäre w.o. beschrieben eh im Rahmen div. SW-Updates (Kundendienst-Maßnahme) überprüft worden.
"Halb acht gebracht, nach sechs wieder wech!"
Ich bin mit meinem Freundlichen zufrieden...
Im Übrigen Leihwagen kostenlos bis 100km - reicht mir!
Bei 140000 und Motorupdate ein NOX Sensor kostenlos getauscht, nach Beschwerde das de Wagen 1,5 l mehr braucht wird morgen der zweite getauscht, Mercedes ist da wohl sehr kulant. 1 Sensor kostet ohne Montage immerhin 560€
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 11. Juli 2019 um 22:36:40 Uhr:
Zitat:
@Gianni27 schrieb am 2. Juli 2019 um 11:07:59 Uhr:
Auf dem weg gestern nach Italien ist bei mir der fehler aufgetaucht.
Das zum Glück noch vor München, bin dann morgens schnell zu MB, die sagten mir kein problem ich könne so weiter fahren, wenn ich dann wieder in Hamburg bin soll ich den wechseln.
Das problem ist aber in Kombination mit einem leeren Ad Blue Tank trotz nachfüllng von Ad Blue immer noch eine restreichweite von 200 KM anzeigt wird.
Jetzt muss ich versuchen hier in Italien einen Händler zu finden der mir den Sensor tauscht 🙁
Stehe gerade auf der Leitung. Willst du damit sagen, wenn die AdBlue Reichweite nach dem Befüllen nicht richtig anzeigt, kann das auf einen defekten NoX Sensor hinweisen 😰?
Ja, wenn der NOX Sensor defekt ist, kann das System nicht mehr regeln und hat bei mir Adblue Füllstand kann nicht gemessen werden angezeigt, nach einer Weile kommt dann die Meldung: Fahrzeug kann nach xxx bei mir waren es 980km nicht mehr gestartet werden.
Zitat:
@Tuqi87 schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:32:09 Uhr:
Hi zusammen, kann es sein das der NOX Sensor ein Problem hat jedoch keine Motorlampe an geht? Grund: Hab per OBD2 einen Check gemacht (wollte gewisse Werte anschauen) da hatte ich bei einer Überprüfung die Meldung: Kurzfristige Kraftstoffmenge von Bank1 Sensor2: 99.2%! In der Detail auswertung sind mir folgende Daten aufgefallen (siehe Bild). Kennt sich da jemand aus? Denke das die Werte üblicherweise nicht im max. Bereich sein sollten.
Hoffe jemand weiss bescheid 🙂
Ja das kann sein hatte Motor update ohne einen Sensor zu tauschen, waren angeblich in Ordnung. Nach 1000km Motorwarnlampe an, ein Sensor wurde kostenlos getauscht. Keine Motorwarnlampe mehr an, aber 1,5l Mehrverbrauch. Bei Mercedes teilte man mir mit, das der 2te Sensor nicht in Ordnung wäre und dadurch erhöhter Verbrauch wäre, wird Morgen ausgetauscht.
Ok Danke, gut zu wissen.
Bei meinem GLC 250d ging bei ca 20Tkm Motorkontrolleuchte an. Auf ADBLUE hatte ich damals nicht geachtet, Meldung war sonst aber keine. Bin damals gleich zum 🙂, der sagte NoX Sensor. Da gerade nicht viel los und Sensor an Lager war, wurde der umgehend getauscht. Nach ca. 30" bin ich wieder vom Hof gefahren.
Kleine Korrektur zu meinem obigen Post: Habe einen Benziner und dieser hat nur EINEN Sensor...
Hallo,
fahre ein V250 habe mein NOX Sensor bei einer freien Werkstatt auswechseln lassen da laut Mercedes das NOX Sensor 2 Bank 1 defekt ist. Mercedes wollte leider das NOX sensor nicht über Kulanz machen lassen. Und wollten dafür mit Einbau 860 €.
Habe 89 Tkm drauf. Nun zu meine Frage habe einen neuen Sensor über Internet bestellt und einbauen lassen.
Nach einer Weile ging die MKL wieder an mit dem Fehler: P2BADFB NOX-Gehalt-Überschreitung.
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Fehler? Oder ist der Sensor defekt? Danke.
W205 - BJ 2018 - mit 22tkm ist ebenfalls der NOX Sensor getauscht worden.
C250 Benziner.
Gruß
Eugen