NOX Sensor
Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.
275 Antworten
Zitat:
@Sauerlaender schrieb am 13. September 2023 um 12:26:29 Uhr:
Hallo, das Adblue Doosierventiel ist im letzten Jahr bei Mercedes für einen "Freundschaftspreis" von 1000€ gewechselt worden. Anschließend habe ich dann hier nachlesen können, dass ein einfaches Reinigen des Ventils auch hätte ausreichen können. Man hätte das zumindest als Option anbieten können.Wenn ich Johannes1963 richtig verstanden habe, kann man den Sensor mit Steuergerät ohne Anlernen wechseln, wenn die Teilenummer identisch ist. Leider muss dazu das Steuergerät ausgebaut werden, weil die Nummer dummerweeise auf der Rückseite des Steuergerätes steht.
Am WE mache ich einen Ölwechsel und schaue dabei mal anch, welche Teilenummer verbaut wurde.
Du kannst aber auch über deine VIN-Nummer bei MB nach der Teilenummer fragen.
Zitat:
@gwra schrieb am 13. September 2023 um 13:43:47 Uhr:
Zitat:
@Sauerlaender schrieb am 13. September 2023 um 12:26:29 Uhr:
Hallo, das Adblue Doosierventiel ist im letzten Jahr bei Mercedes für einen "Freundschaftspreis" von 1000€ gewechselt worden. Anschließend habe ich dann hier nachlesen können, dass ein einfaches Reinigen des Ventils auch hätte ausreichen können. Man hätte das zumindest als Option anbieten können.Wenn ich Johannes1963 richtig verstanden habe, kann man den Sensor mit Steuergerät ohne Anlernen wechseln, wenn die Teilenummer identisch ist. Leider muss dazu das Steuergerät ausgebaut werden, weil die Nummer dummerweeise auf der Rückseite des Steuergerätes steht.
Am WE mache ich einen Ölwechsel und schaue dabei mal anch, welche Teilenummer verbaut wurde.
Du kannst aber auch über deine VIN-Nummer bei MB nach der Teilenummer fragen.
Das würde es etwas einfacher machen.
Aber welche Nummer ist dort hinterlegt?
Die Teilenummer des Sensors, mit dem das Auto 2015 ausgeliefert wurde oder die Nummer des Sensors vom letzten Austausch über Garantie vor 5 Jahren?
Zitat:
@Sauerlaender schrieb am 13. September 2023 um 16:10:43 Uhr:
Zitat:
@gwra schrieb am 13. September 2023 um 13:43:47 Uhr:
Du kannst aber auch über deine VIN-Nummer bei MB nach der Teilenummer fragen.
Das würde es etwas einfacher machen.
Aber welche Nummer ist dort hinterlegt?
Die Teilenummer des Sensors, mit dem das Auto 2015 ausgeliefert wurde oder die Nummer des Sensors vom letzten Austausch über Garantie vor 5 Jahren?
Das spielt keine Rolle .
Wenn die alte A - Nummer ersetzt worden ist bekommt der Teilemann bei MB einen Hinweis vom Programm.
Zitat:
@Sauerlaender schrieb am 13. September 2023 um 16:10:43 Uhr:
Zitat:
@gwra schrieb am 13. September 2023 um 13:43:47 Uhr:
Du kannst aber auch über deine VIN-Nummer bei MB nach der Teilenummer fragen.
Das würde es etwas einfacher machen.
Aber welche Nummer ist dort hinterlegt?
Die Teilenummer des Sensors, mit dem das Auto 2015 ausgeliefert wurde oder die Nummer des Sensors vom letzten Austausch über Garantie vor 5 Jahren?
Um solchen Fragen aus dem Weg räumen, sind die zwei Plastikmutter zu entfernen. Es dauert nicht lange und wenn das Auto auf der Bühne steht, desto einfacher ist es.
MfG Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
@gwra schrieb am 13. September 2023 um 13:41:46 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 13. September 2023 um 12:44:35 Uhr:
Deine Vermutung zum AbdBlue passt aber nicht dazu, dass auch die schichtladenden DES-Benziner Probleme mit den Nox-Sensoren haben.
Ja ist nur eine Vermutung die daraus resultiert wenn der SCR Kat zu wenig Adblue bekommt sagt irgendwann der Sensor nach Kat das der Abgaswert nicht mehr stimmt und im KI meldet sich die Motorkontrolleuchte .
Ist nur eine eventuelle Möglichkeit, ich denke mal solange sich der Fehler immer wieder löschen lässt wird der Sensor wohl nicht defekt sein. Kann der Fehler nicht gelöscht werden wird der Sensor wohl hin sein.
Das erkennt der Motor auch, dann kommt falsche Dosiermenge oder mangelnde Ad Blue Qualität als Fehler. Hat mit dem beschriebenen Fall aber nichts zu tun.
Die Ad Blue Dosierung funktioniert anders.
Bei kalten Motor und Auspuffanlage wird die Einspritzmenge nach programmierten Vorgaben eingespritzt... also quasi errechnet.
Sind Motortemperatur und Auspuff Temperatur am Schwellenwert wird umgestellt auf aktiv... das heißt Sensor 1 ermittelt den Stickoxidwert und meldet es dem Motorsteuergerät.
Das Steuergerät ermittelt die dafür nötige Menge Ad Blue und spritzt es ein.
Sensor 2 misst die reduzierte Menge an Stickoxid und meldet es ebenfalls an das Motorsteuergerät.
Damit kann das Steuergerät die für die vorhandene Fahrsituation perfekte Menge Ad Blue errechnen und einspritzen.
Häufigster auftretender Fehler bei NOx-Sensoren ist der Defekt der Heizspirale im Sensorkopf.
Der Sensor wird damit auf Temperatur gebracht, da speziell der 2. Sensor nach Kat sonst ewig brauchen würde, bis normale Messwerte erreicht werden.
Sensorköpfe gibt's in der Bucht... und hier im Forum wurde auch schon mehrfach darüber geschrieben.
Nur normale Stoßverbinder zum Quetschen würde ich da nicht nehmen, da das kleine Steuergerät am Sensor allergisch auf Übergangswiderstände reagiert.
Tipp Lötverbinder und Schrumpfschlauch.
Und bei Mercedes wird nicht nur Sensor raus ...Neuer Sensor rein praktiziert... das sollte auch mal erwähnt werden.
Da werden mehrere Sachen überprüft , unter anderem der Gegenstecker von dem kleinen Steuergerät des NOx-Sensors, da es mehrfach schon Korrosion und damit Überbrückungswiderstände gab... und der Sensor nicht defekt war.
Gruß Gerd
Dann wäre es also sinnvoll beim Überprüfen der Teilenummer Kontaktspray in den Stecker zu spühen?
Hallo, ich habe jetzt das Dosierventil gereinigt. Hier im Forum haben das einige mit einem Schraubendreher abgekrazt. Ich habe sehr heißes Wasser mit einer Sprühflasche in den "Topf" gesprüht und die Kristalle haben sich sehr schnell gelöst. Das Gegenstück mit der Düse habe ich in heißes Wasser gebadet, die Kristalle haben sich auch hier sehr schnell gelöst. Leider waren dadurch nicht alle Fehlermeldungen weg. Ich habe dann im Netz einen neuen baugleichen hinteren Sensor gekauft (180€) und heute eingebaut. Nach Löschen des Fehlers mit einem OBD Gerät und einer BAB Fahrt über 100km ist der Fehler zunächste einmal weg. Ich denke aber das ein Anlernen des neuen Sensors trotzdem nötig sein wird. Der neue Sensor ist wie der Originale von Conti mit gleicher Teilenummer und die nachfolgenden Bezeichnungen sind auch gleich.
Der Sensor war ziemlich fest. Ich habe erst WB40 einwirken lassen und dann das Auspuffrohr mit einem Bunsenbrenner erwärmt. Dann konte ich den Sensor relativ leicht ausdrehen. Den neuen Sensor dann mit zusätzlicher, hitzebeständiger Montagepaste eingebaut.