1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. NOX Sensor

NOX Sensor

Mercedes

Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

@Sauerlaender schrieb am 4. Oktober 2023 um 19:59:47 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt das Dosierventil gereinigt. Hier im Forum haben das einige mit einem Schraubendreher abgekrazt. Ich habe sehr heißes Wasser mit einer Sprühflasche in den "Topf" gesprüht und die Kristalle haben sich sehr schnell gelöst. Das Gegenstück mit der Düse habe ich in heißes Wasser gebadet, die Kristalle haben sich auch hier sehr schnell gelöst. Leider waren dadurch nicht alle Fehlermeldungen weg. Ich habe dann im Netz einen neuen baugleichen hinteren Sensor gekauft (180€) und heute eingebaut. Nach Löschen des Fehlers mit einem OBD Gerät und einer BAB Fahrt über 100km ist der Fehler zunächste einmal weg. Ich denke aber das ein Anlernen des neuen Sensors trotzdem nötig sein wird. Der neue Sensor ist wie der Originale von Conti mit gleicher Teilenummer und die nachfolgenden Bezeichnungen sind auch gleich.
Der Sensor war ziemlich fest. Ich habe erst WB40 einwirken lassen und dann das Auspuffrohr mit einem Bunsenbrenner erwärmt. Dann konte ich den Sensor relativ leicht ausdrehen. Den neuen Sensor dann mit zusätzlicher, hitzebeständiger Montagepaste eingebaut.

Ein anlernen eines baugleichen Sensors ist nicht nötig. Der Fehler ist und bleibt inaktiv... bis zum nächsten Fehler.

Und beim nächsten Fehler schaut man genau... was ist wann und wie oft aufgetreten. Damit ist dann klar... der neue Fehler muß abgearbeitet werden und der Fehler, der vor einem Jahr war... kann völlig ignoriert werden... weil er nicht mehr aufgetreten ist.

Jede defekte Glühlampe setzt einen Fehler, der nach dem Wechsel inaktiv ist.

Wem es wichtig ist... Fehler löschen, damit man besser schlafen kann.

Aber einen richtigen Sinn macht es nicht.

Gruß Gerd.

Zitat:

@Langer46 schrieb am 24. November 2017 um 23:19:50 Uhr:


Hallo

Dann muss ich hier noch einmal fragen? War die Lampe,' gelb oder Rot? Sag dem Meister schönen Gruß von mir, bei gelber Lampe bekommst Du TÜV!( Der. TÜV muss erteilt werden!) Das ist nur eine Hinweis Lampe.Bei roter Lampe bekommst Du keine TÜV Plakette.

Mfg

Langer

Whaaaat rote Lampe noch nie gehört oder gesehen. Vielleicht bei den Fahrzeugen vor den 2000er. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Mein NOx Sensor ist jetzt bei rund 70,000km auch fällig.
Kostet mit Einbau 1.300 €. Das tut weh, bei einem Teil, das offensichtlich eine Schwachstelle bei dem Modell ist.

Zitat:

@agiagi schrieb am 6. August 2024 um 13:10:17 Uhr:


Mein NOx Sensor ist jetzt bei rund 70,000km auch fällig.
Kostet mit Einbau 1.300 €. Das tut weh, bei einem Teil, das offensichtlich eine Schwachstelle bei dem Modell ist.

Ich habe knapp 600,-€ bezahlt, wobei die Ersatzteile 310,-€ kosteten. Selbst dieser Preis ist einfach eine Schande für Mercedes, da nun schon der Sensor zum dritten mal gewechselt wurde.

Sind Probleme mit NOX-Sensoren auf bestimmte Motoren beschränkt, wie beispielsweise den OM 651, oder können auch andere Motoren wie der OM 654 betroffen sein?

Ich gestehe dass ich beim 654 bisher nur wenig über defekte Sensoren gelesen habe. In Masse trifft es die 651 und einige Benziner.

Vielleicht sollten wir mal eine Übersicht gesondert zusammenstellen mit dem Typ (S205), Motor (OM651) und den bereits defekten (... muss ich nachschauen) und aktuell verbauten (muss ich auch nachsehen) Sensoren.

Das kann man nicht einschränken...es betrifft alle Hersteller (nicht nur MB!) die Nox-Sensoren verbaut haben.

Moin,

bei meinem C250 Benziner aus 12/ 2016, S205 kommt auch alle paar Monate die MKL hoch.

Fehler NOX Sensor 1 Zylinderreihe 1. Scheint vor dem Kat zu sein.

Da die Fehlermeldung nur alle paar Monate kommt, würde ich mir gerne ein günstiges OBD Gerät kaufen um den Fehler selber zu löschen.
Code P220400

Wir haben heute mit einem OBD Gerät versucht den Fehler zu löschen, das ging aber nicht.

Frage, habt ihr eine Empfehlung/ Erfahrungen zu einem günstigen Gerät, welches sich gut mit dem S/ W 205 gut versteht?

Was ist für Dich günstig? Die 25 Euro Klasse wird das vermutlich nicht oder nur unzuverlässig schaffen.

C250 T Benziner EZ12/2015
Der NOX Fehler P2200 konnte ich damals mit Autel Maxilink ML329 (33 Euro) löschen können.
Andere Fehler habe ich neulich mit
- Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.114.0/401140/GP (kostenlos) + ELM327 V1.5 Mini (Ebay 4 Euro)
löschen können. ELM327 verbindet sich sehr schnell mit dem Auto, wenn der Motor läuft.

Hallo,
wer kann etwas genaueres zu den Felhlern hier sagen:

Diagnoseprotokoll (ausgelesene Fehlercodes)

Fehlerbeschreibungen:

P229FED
NOX-Sensor 2 Bank 1

P229E11
NOx-Sensor 2 Bank 1

Kann einer sagen ob die Codes auf Kurzschluss nach Masse, Unterbrechung oder unplausible Werte hinweisen ?

Ist das der hintere Sensor beim OM 651 DE 22 LA ?

PS: Hat noch einer ne aktuelle Teilenummer / Preis für nen X253 - Bj. April 2017 - GLC 220 d 4MATIC

@hotfire

Das ist der hintere Sensor. Warum möchtest Du eine aktuelle Teilenummer, kauf doch einfach den eingebauten Sensor als originales (Fast-) Neuteil und wechsel 1:1, dann funktioniert es ohne weiteres Zutun.

Zitat:

@gtspecial schrieb am 9. Mai 2025 um 13:18:23 Uhr:


@hotfire

Das ist der hintere Sensor. Warum möchtest Du eine aktuelle Teilenummer, kauf doch einfach den eingebauten Sensor als originales (Fast-) Neuteil und wechsel 1:1, dann funktioniert es ohne weiteres Zutun.

Teil ist bei Mercedes bestellt und kommt Dienstag (immerhin lieferbar), Preis habe ich mal lieber nicht gefragt - ich denke mal 400€ plus Steuer ?!

Also, Du hast die Klappe rechts vor dem Rad geöffnet, die Nummer auf dem Sensor abgelesen und diesen bestellt?
Oder nach EPC den bestellt, der (angeblich) vorgesehen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen