NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

328 weitere Antworten
328 Antworten

Bei mir (E250) letzte Woche der dritte Sensor ausgetauscht. Bei Laufleistung 20k. Wurde auf Kulanz ausgewechselt.
Der Meister zu mir: Sie fahren zu wenig - (soll ich mal laut lachen?)

Tipp für die Zukunft vom 🙂 : Bei wenig Laufleistung bitte Aral Ultimate 102 tanken und ab und an im Sportmodi die Autobahn bei 110km/h ca. 25 Min fahren.

Betreibt der Nebenberuflich die örtliche Aral-Tanke?

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Juli 2020 um 16:05:07 Uhr:


Betreibt der Nebenberuflich die örtliche Aral-Tanke?

Es ist wirklich der Wahnsinn. Der Meister war wirklich sehr freundlich und sympathisch ... meine ironischen Anmerkungen hat er gut weg gesteckt. Der Mann kann auch nichts zur Fehlkonstruktion der Karre. Aber selbst da bezweifle ich, dass 102 Oktan den NOX Sensor retten.

So, bei 51000 ist zum zweiten Mal die Motorkontrollleuchte an. Ich war in letzter Zeit mal wieder häufiger im Eco-Modus unterwegs und hatte an dem Tag viele Kurzstrecken. Zahlt das eigentlich die MB100 oder geht das auf Kulanz? Ich wollte die MB100 angesichts des Restwertes eigentlich nicht mehr verlängern. Aufgrund der vielen elektronischen Probleme und den damit verbundenen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten haben meine Arbeitskollegen den Wagen jetzt auf "Schrotti" getauft und fragen much fast jede Woche: was macht Schrotti?... Hab ich mir irgendwie nicht so vorgestellt...

Ähnliche Themen

MB wird Dir den Sensor mit großer Wahrscheinlichkeit als Kulanz austauschen und das wäre dem Hersteller auch zu Empfehlen. Aber auch MB100 dürfte hier ziehen. Die ganze Anlage ist eine Fehlkonstruktion.

Ich habe bereits zwei neue Sensoren - beides Kulanz obwohl MB100 bestand. Der Meister meinte zu mir, dass ich öfters mal im Sportmodus fahren soll ... auch Kurzstrecke. Das reinigt die Abgasanlage ordentlich.

Kopf hoch!

So, nochmal der Vollständigkeit halber: der NOx-Sensor wurde getauscht. Ob auf Kulanz oder durch die MB100 konnte mir die Dame nicht sagen. Ich habe es auf jeden Fall nicht bezahlen müssen. Und ob es der gleiche Sensor wie beim ersten Tausch war oder ob es der zweite Sensor war, konnte man mir auch nicht sagen.

Da meine Frau mir sowieso andauernd in den Ohren gelegen hat, habe ich mir nun kurzfristig einen neuen Passat Variant gekauft und den Mercedes gestern verkauft. Somit verabschiede ich mich hier aus dem Forum und wünsche allen Lesern, dass der Sensor nicht zu einem Dauerproblem wird.

Off-Topic: der Passat kommt im übrigen fast an den Mercedes ran, super Qualitäts- und Fahreindruck, ich bin schwer begeistert. Als ein Freund von mir vor 20 Jahren seinen Passat gegen einen W124 getauscht hat, waren da noch Welten zwischen. Hut ab. Ich mag VW zwar nicht besonders und wahrscheinlich hält der Hobel auch nicht ewig, aber wenn ich ihn 6-7 Jahre ohne größere Probleme fahren kann und dann noch ein paar Euro dafür bekomme, bin ich zufrieden....aber wahrscheinlich heul ich demnächst im VW-DSG-Forum rum, weil ich die 9GTronik vermisse ;-)

So, bei mir wurde gestern nun auch wieder nach ca. 6000km der vierte Sensor ausgetauscht. Der absolute Wahnsinn!
Auf Kulanz.

Nach 6000km was für bj und km hast du ?

Hatte ich bei meinem aktuellen S212 Bj. 2013 hat schon zwei Mal. Dummerweise natürlich so das eine Garantie nicht mehr greift.

Was hat es gekostet?

Pi mal Daumen 1000€, ist aber schwer zu sagen da beides Male auch andere Dinge mit gemacht wurden.

Zitat:

@delvos schrieb am 3. April 2019 um 19:51:27 Uhr:


Meinen 250er hat es mit ca. 19.000 km nun auch erwischt.
Premiumhersteller? Mir bleibt das Lachen im Halse stecken 😠

Lt. meinem Freundlichen kommt das bei den Benzinern relativ oft vor. Von einer verbesserten Version wusste er nichts.

Letzte Woche wurde zum zweiten Mal der NOx-Sensor ausgetauscht. Ob auf Garantie (MB100) oder auf Kulanz wird noch geklärt. Ob es der schon getauschte ist (siehe oben im Zitat) oder der 2. Sensor, der angeblich auch noch verbaut ist, konnte nicht geklärt werden, da die beiden verbauten mit dem neuen Sensor identisch sind.

Bei knapp 40.000 km Laufleistung leuchtete wieder die gelbe Motorelektronik-Warnleuchte dauerhaft auf.
Da kauft man sich extra einen Benziner, weil man fast nur noch kurze Strecken fährt, und nun das Theater mit den NOx-Sensoren 😠

Bin jetzt auch dabei mit 1. defekten NOx Sensor bei 60.000 km. Mal abwarten ob Kulanzantrag genehmigt wird.

@MM-XF : Bei was für einem Motor?

@astraF:
200er Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen