NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

328 weitere Antworten
328 Antworten

Also mit MB 100 … jo. Aber ohne… weiß nicht.

Ich spreche hier tatsächlich von der Kulanz des Herstellers und nicht von der MB100 Garantie.

Super…Montag Termin zum dritten Tausch des NOX-Sensors seit Winter 2017.
Jetzt übernimmt Mercedes „netterweise“ noch 50% der Kosten im Rahmen der Kulanz.
Dabei hieß es beim zweiten Mal, dass das Problem jetzt behoben sei…

Kosten-Eigenanteil wohl bei 450€.

Ein großzügiges Entgegenkommen!

Ähnliche Themen

Ja, eine sehr großzügige Anteilnahme für die von MB zu verantwortende Fehlkonstruktion 😉

So gestern wurde mein NOx Sensor bei 78.000 Kilometer auf Kulanz gewechselt. Mal sehen wie lang der hält.

Ich habe einen E400 4MATIC und der hat anscheinend 4 von diesen Dinger verbaut. Bisher wurden drei auf Kulanz ausgetauscht. Laut Werkstatt seien die heutigen NOx-Sensoren weniger störungsanfällig. Jetzt ist Nummer 4 dran und es ist anscheinend Schlüss mit der Kulanz. Kostenpunkt: 1000 Euro 😠 (Merbag Luxemburg).

Ich kann schwer nachvollziehen, warum (1) Mercedes nicht alle NOx-Sensoren auf einmal ausgetauscht hat, weil eindeutig ein Qualitätsproblem mit diesen Sensoren vorliegt, und (2) warum jetzt plötzlich Schlüss mit Kulanz ist. 😕

Seit Källenius den Laden führt, scheint es nur noch auf eines anzukommen: möglichst viel Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen 😠 !

Hi AGI,
hab das selbe Fahrzeug wie Du und auch die selben Probleme.
Meiner ist Bj. 2018 allet Tutti , bis auf NOX Sensoren.
Leasingrückläufer nach 2Jahren mit 15k km. Also Im September 20 mit JS Garantie ( 1Jahr) erworben.
Also erst 3jahre in meinem Besitz…. 4x NOX Sensor erneuert… 3x auf Benz und einmal auf mich.
Erklärung warum: 2 Jahre Werk + 1Jahr JS Garantie…. Macht von 2018 +3 = 21 … geht kurz vor Ende der JS ein NOX in die Fritten und wird für umme ersetzt … Fast eine neue Teile-Garantie für 2Jahre… bei mir also bis 23. Geht dann ( wie bei mir ) kurz nach Ablauf dieser Teilegarantie , wieder einer über den Jordan… kannste blechen! Bei mir waren es nur 500€ … Teilekulanz 50%. Hast dann aber wieder 2 Jahre Garantie auf die Mistdinger !
Ich fahr wirklich keine Kurzstrecke. Hab jetzt fast 80k km auf der Uhr. Also ca. 60k km in 3 Jahren.
Eigentlich ein toller Wagen, wenn die Sensoren nicht wären.
Gruß Chris

So, nun hat es mich auch erwischt.
Das Auto ist jetzt 6 Jahre und 3 Monalt alt und ich habe damit 55000km ohne größere Probleme zurück gelegt.
Wie sollte es auch anders sein, ist die Mkl am Anfang unseres Erzgebirgsurlaubs angegangen.
Auf der Hinfahrt nach Aue hatte ich mich schon über einen erhöhten Benzinverbrauch von ca. 13.5 L gewundert.
Dann am ersten Urlaubstag ging die MKL an.
Bin sogleich zum Mercedes Autohaus Lueg in Aue gefahren.
Lob an das Autohaus. Der Meister hat sich meines Problems sofort angenommen und den Fehler ausgelesen, während wir zu Kaffee und Stollen eingeladen wurden.
Ergebnis: NOX-Sensor. Leider nicht da und nicht vor Anfang des Jahres lieferbar. Er hat die Meldung erstmal gelöscht und wir sind ohne Kosten unsererseits wieder gefahren und haben jetzt ca 1500 km im Urlaub abgespult.
Die MKL ging nach ca. 30 Minuten wieder an.
Ich habe während des Urlaubs noch in meiner Benz Werkstatt angerufen und um einen Rückruf am 27.12. gebeten. Dieser erfolgte gleich am Morgen.
Der nächste freie Termin ist am 08.02.24 und auf das auslesen des Fehlers anderer Autohäuser geben Sie nichts.
Sie lesen den Fehler selbst aus, und dann wird bei Bedarf Ersatz bestellt
Das bedeutet, daß ich am 08.02. wahrscheinlich erstmal wieder mit dem Fahrzeug nach Hause fahren kann, um dann auf einen neuen Sensor zu warten......
War daher heute extra in der Rhinstraße vor Ort. Bei der Serviceannahme war zwar Verständnis da, aber nur Schulterzucken. Sie haben keine Mitarbeiter.
Man hat mir angeboten, daß Auto vor Ort zulassen bis Mitte Januar nur um dann den Fehlerspeicher auszulesen.
Tja, also bis Februar warten.
Der Urlaub war natürlich trotzdem schön, trotz höheren Verbrauchs

Allrad ist wundervoll

@kubufi
Termin zum Fehlerspeicherauslesen in 5 Wochen
Kurztest dauert keine 10Minuten
Das nenn ich mal Premiumservice
Würde den Laden meiden

Ich habe gehört, es wäre möglich, die NOx-Sensoren wegzucodieren wenn sie zu viele Probleme machen...

@AGI39
Durchaus möglich, dass so etwas geht. Da das aber illegal wäre, bist Du hier im falschen Forum.

Das wichtigste an Kommunikation ist, zu hören, was nicht gesagt wird.

Da haben Sie völlig Recht. Aus diesem Grund und der Umwelt zuliebe zahle ich lieber jedes Jahr (denn so oft fällt einer davon aus bei mir) 1000 Euro an Mercedes.

Zitat:

@holle9 schrieb am 8. Januar 2024 um 14:51:55 Uhr:


@AGI39
Durchaus möglich, dass so etwas geht. Da das aber illegal wäre, bist Du hier im falschen Forum.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:28:30 Uhr:


So, nun hat es mich auch erwischt.
Das Auto ist jetzt 6 Jahre und 3 Monalt alt und ich habe damit 55000km ohne größere Probleme zurück gelegt.
Wie sollte es auch anders sein, ist die Mkl am Anfang unseres Erzgebirgsurlaubs angegangen.
Auf der Hinfahrt nach Aue hatte ich mich schon über einen erhöhten Benzinverbrauch von ca. 13.5 L gewundert.
Dann am ersten Urlaubstag ging die MKL an.
Bin sogleich zum Mercedes Autohaus Lueg in Aue gefahren.
Lob an das Autohaus. Der Meister hat sich meines Problems sofort angenommen und den Fehler ausgelesen, während wir zu Kaffee und Stollen eingeladen wurden.
Ergebnis: NOX-Sensor. Leider nicht da und nicht vor Anfang des Jahres lieferbar. Er hat die Meldung erstmal gelöscht und wir sind ohne Kosten unsererseits wieder gefahren und haben jetzt ca 1500 km im Urlaub abgespult.
Die MKL ging nach ca. 30 Minuten wieder an.
Ich habe während des Urlaubs noch in meiner Benz Werkstatt angerufen und um einen Rückruf am 27.12. gebeten. Dieser erfolgte gleich am Morgen.
Der nächste freie Termin ist am 08.02.24 und auf das auslesen des Fehlers anderer Autohäuser geben Sie nichts.
Sie lesen den Fehler selbst aus, und dann wird bei Bedarf Ersatz bestellt
Das bedeutet, daß ich am 08.02. wahrscheinlich erstmal wieder mit dem Fahrzeug nach Hause fahren kann, um dann auf einen neuen Sensor zu warten......
War daher heute extra in der Rhinstraße vor Ort. Bei der Serviceannahme war zwar Verständnis da, aber nur Schulterzucken. Sie haben keine Mitarbeiter.
Man hat mir angeboten, daß Auto vor Ort zulassen bis Mitte Januar nur um dann den Fehlerspeicher auszulesen.
Tja, also bis Februar warten.
Der Urlaub war natürlich trotzdem schön, trotz höheren Verbrauchs

Kleiner Abschlussbericht. Nach 4 Monaten hat Mercedes ( Salzufer in Berlin) endlich die 2 defekten Sensoren geliefert bekommen und von Montag, den 29.04 zu Dienstag bei mir eingebaut. Einen GLA 250e ( würde ich mir nie kaufen) gab es als Ersatzwagen dazu. Kosten somit keine. Der Service an sich war in Ordnung. Der Meister rief jeden Monat einmal an, um mir Rückmeldung zu geben.
Mal sehen, wie lange ich jetzt Ruhe habe.
PS: Der Meister erzählte mir von einem seiner Kunden, der mittlerweile 9 Monate auf ein AGR-Ventil wartet. ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen