NOx-Sensor nach nur 21.000 km defekt

Mercedes E-Klasse W213

Letzte Woche ging nach einer 20minütigen Fahrt die Motorkontrollleuchte an.
Es keine weiteren Auffälligkeiten - kein Leistungsverlust.

Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist. Nach nur 21000km.
Aufgrund der Junge Sterne Garantie sind diese Kosten zum Glück an mir vorbeigezogen:
Ersatzteile: 436,45€
Lohnkosten: 237,59€
Mehrwertsteuer: nicht ausgewiesen
Leihwagen inbegriffen

Wie kann nach nur so kurzer Laufzeit die Lambda-Sonde kaputt gehen? Ich fahre nur Kurzstrecke (ca. 9000km/Jahr) aber bei meinen früheren Fahrzeugen hatte ich nie solch ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Und wie immer is der Nutzer schuld 🙄 .
Mir fehlen bei dir einfach nur noch die Worte .

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@tigu schrieb am 4. August 2021 um 21:00:06 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 04. Aug. 2021 um 21:12:51 Uhr:


slim Produktion
Du meinst sicher JIT Produktion 😉

Hast recht just in time (JIT).
Wir meinen das selbe.
Früher war das mal slim Produktion in meinem Kopf.

Bei mir wurde der
Nox-Fehler zufällig in einer Werkstatt bei einem Bekannten festgestellt. Mercedes hat ihn erstmal gelöscht und meinte das Evtl. Nichts dran ist da der Fehler länger drinnen war und sie bei Mb momentan eh keine Sensoren bekommen Ich soll warten ob es wieder kommt und die Motorkontroll-Leuchte angeht, dann sollen wir das in Angriff nehmen. Kann da was schlimmeres passieren wenn man das unbeachtet lässt und wartet bis die Motor-Kontrollleuchte an geht?

Zitat:

@iamdj2hot schrieb am 12. August 2021 um 22:18:37 Uhr:


Bei mir wurde der
Nox-Fehler zufällig in einer Werkstatt bei einem Bekannten festgestellt. Mercedes hat ihn erstmal gelöscht und meinte das Evtl. Nichts dran ist da der Fehler länger drinnen war und sie bei Mb momentan eh keine Sensoren bekommen Ich soll warten ob es wieder kommt und die Motorkontroll-Leuchte angeht, dann sollen wir das in Angriff nehmen. Kann da was schlimmeres passieren wenn man das unbeachtet lässt und wartet bis die Motor-Kontrollleuchte an geht?

Die sollte nach einer längeren Strecke normalerweise wieder an gehen.

Bei mir waren es 35 km und nach dem Stand war dann die Kontrollleuchte an.

Bei meinem Vater seinen Diesel wurde der Fehler 3 mal gelöscht und seit dem ist der Fehler auch nicht mehr aufgetaucht…

Bei mir war der Fehler da aber die Motorkontrollleuchte war nicht an, deshalb meinte der freundliche dass es wahrscheinlich nichts schlimmes wäre aber mich lässt so was nie in Ruhe. Das Fahrzeug hat erst 28.000 auf der Uhr und da ist das wahrscheinlich auch einfacher Über Kulanz oder Garantie beheben zu lassen als nach dem Garantieablauf oder mit 60-80-100.000

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei mir war der Fehler da aber die Motorkontrollleuchte war nicht an, deshalb meinte der freundliche dass es wahrscheinlich nichts schlimmes wäre aber mich lässt so was nie in Ruhe. Das Fahrzeug hat erst 28.000 auf der Uhr und da ist das wahrscheinlich auch einfacher Über Kulanz oder Garantie beheben zu lassen als nach dem Garantieablauf oder mit 60-80-100.000

Habe gerade das gleiche wie du ??????? Bin mittlerweile aber schon wieder 300-400km gefahren und es kommt nichts weiter.. schlimmes kann zum Glück nicht passieren nur dein Verbrauch müsste zirka ein Liter höher als gewöhnlich sein… fahre in einer Woche im Urlaub und werde danach nochmal berichten… mein km stand ist 35000

Mach dir erstmal keine Gedanken

Witzig, wir wollen in 2 Wochen in den Urlaub :-)
Danke dir, dann kann ich ja beruhigt weiter fahren. Angesagt habe ich den Fehler ja jetzt, und mit der Aussage vom Freundlichen verlasse ich mich auch drauf das bei der erneuten Meldung dann weiter geschaut wird. In Köln-Deutz sind die wirklich in Ordnung! War zuvor in Erkelenz, da hat komischerweise alles das doppelte gekostet… und Kulanz Anträge wurden angeblich abgelehnt und als ich die in Köln durch bekommen habe wurde in Erkelenz auf einmal gesagt das sie die Anträge beim nächsten Service stellen wollten. Sehr miese Masche.

Zitat:

Witzig, wir wollen in 2 Wochen in den Urlaub :-)
Danke dir, dann kann ich ja beruhigt weiter fahren. Angesagt habe ich den Fehler ja jetzt, und mit der Aussage vom Freundlichen verlasse ich mich auch drauf das bei der erneuten Meldung dann weiter geschaut wird. In Köln-Deutz sind die wirklich in Ordnung! War zuvor in Erkelenz, da hat komischerweise alles das doppelte gekostet… und Kulanz Anträge wurden angeblich abgelehnt und als ich die in Köln durch bekommen habe wurde in Erkelenz auf einmal gesagt das sie die Anträge beim nächsten Service stellen wollten. Sehr miese Masche.

Ja der freundlich bei mir in Brandenburg an der Havel ist auch nicht der kompetenteste auf jeden Fall :-/ aber auf Kulanz würden sie es auf jedenfall übernehmen.. ich warte nochmal ein oder zwei Monate und denn werd ich mal schauen wie die Lage mit den Sensoren aussieht.

Viel Spaß im Urlaub 😁

Zitat:

@Side727DRE schrieb am 13. August 2021 um 08:34:13 Uhr:



Zitat:

Witzig, wir wollen in 2 Wochen in den Urlaub :-)
Danke dir, dann kann ich ja beruhigt weiter fahren. Angesagt habe ich den Fehler ja jetzt, und mit der Aussage vom Freundlichen verlasse ich mich auch drauf das bei der erneuten Meldung dann weiter geschaut wird. In Köln-Deutz sind die wirklich in Ordnung! War zuvor in Erkelenz, da hat komischerweise alles das doppelte gekostet… und Kulanz Anträge wurden angeblich abgelehnt und als ich die in Köln durch bekommen habe wurde in Erkelenz auf einmal gesagt das sie die Anträge beim nächsten Service stellen wollten. Sehr miese Masche.

Ja der freundlich bei mir in Brandenburg an der Havel ist auch nicht der kompetenteste auf jeden Fall :-/ aber auf Kulanz würden sie es auf jedenfall übernehmen.. ich warte nochmal ein oder zwei Monate und denn werd ich mal schauen wie die Lage mit den Sensoren aussieht.

Viel Spaß im Urlaub 😁

Danke, dir/euch auch!!!
Lg Gio

Hallo liebe Stern Gemeinde nun hat es mich auch erwischt bj 2016 153000 km 220 cdi. Gekauft gebraucht mit 119000 km. Am 1 Tag ging die hintere akse kompressor kaputt in 1000€ wurde von Händler übernommen. Jetzt die gelbe Lampe angegangen bis ich termin bekommen hab hat 1 woche gedauert also bin ich weiter mit gelbe lampe gefahren auf die arbeit kein andere Wahl Fahrzeug fährt normal dann ins Werkstatt nox sensor getauscht 370 € mit Arbeit. Dann direckt ins Urlaub gefahren nach 600 km geht die Lampe wieder an also fahre ich weiter jetzt seit 2.500 km mit Lampe unterwegs heute geht's nach Hause 600 km dann ins frei Werkstatt und mal schauen
Kann ja nicht sein das das Ding nach 600 km wieder kaputt geht oder ? Denke schon habe Montags Auto erwischt

Ehrlich gesagt 370 Euro geht ja noch, wenn die Kulanz nicht greift. Hattest du denn einen Kulanzantrag gestellt?

Nein weil hab letzte inspektion nicht bei Mercedes gemacht denke nicht das die das übernehmen wenn mann nicht bei Mercedes Scheckheft gemacht hat oder ust das igal ?
Hab da eine freie Werkstatt die sind auf Mercedes spezialisiert und haben angemessene Preise.

Hallo Zusammen, für alle die ihren Wagen nicht bei MB pflegen sondern in einer freien Werkstatt, so wie ich. Fahre zwar keine E klasse, aber mein C200 von 2017 hat letzte Woche auf Kulanz den NOx Sensor getauscht bekommen. War absolut kein Problem.

Okay gut zu wissen danke

"Beim Termin beim Freundlichen stellt sich dann heraus das der NOX-Sensor defekt ist."

Erst einmal? Nachdem ich mein aktuelles Fahrzeug in 2018 erworben hatte wurde jetzt das dritte Mal der NOX-Sensor gewechselt. Nach Meinung der Werkstatt bildet sich bei häufigen Kurzstrecken-Fahrten ein Kondensat, dass nicht wie z.B. bei regelmässigen längeren Fahrten aus dem Auspuff verdampft. Früher bin ich auch schon ein E-Klasse als Diesel gefahren, aber als Rentner fährt man halt mehr Kurzstrecke und entscheidet sich für einen Benziner. In meinem Fall ein W205/ C200.
Die Junge-Sterne-Garantie ist schon beim 2. Mal abgelaufen gewesen, aber auch jetzt regelte Mercedes das anstandslos über Kulanz. Der NOX-Sensor war zunächst leider nicht verfügbar, aber schon nach einer Woche erhielt ich zuverlässig den Anruf und ich konnte sogar in der Besucherecke auf die zügige Fertigstellung warten. Der Service hier vor Ort ist tatsächlich stets anstandslos.
Anders als vorher hat die Werkstatt diesmal sehr individuell reagiert und sich eine zusätzlich Massnahme einfallen lassen. Am Auspuff - vermutlich in der Nähe des NOX-Sensors- hatte man ein kaum sichtbares kleines Loch gebohrt. Unter dem aufgebockten Fahrzeug zeigte und erklärte man mir die Vorgehensweise. Man hofft, dass das Kondensat nun vor Ort entweichen kann und die Lebensdauer des Sensors dadurch erhöht wird. Beim Fahren merkt/hört man selbstverständlich davon nichts. Man darf gespannt bleiben.

Fahre auch immer noch mit kaputten nox sensor kann momentan nicht geliefert werden. sehr ärgerlich sowas von Mercedes das die das nicht im Griff kriegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen