NOx Sensor defekt - welche Folgen?
Habe zwar vor einiger Zeit schon einmal etwas über die Folgen eines defekten NOx Sensor gelesen hier im Forum, aber ich finde es leider nicht mehr. Die Frage, die mich momentan beschäftigt ist, was für welche Folgen hat ein defekter NOx Sensor für den NOx Kat, wer hat diesbezüglich Erfahrung? Wäre vielleicht eine Frage direkt an den BMW Verrückter? Mein Auto ist ein E92 325iA Bj. 01.2008 der Wagen läuft völlig normal es brennt auch keine Kontrolleuchte der Motor nimmt schön Gas an und dreht schön bis zur Drehzahlgrenze, allerdings habe ich einen gefühlt höheren Verbrauch (Langstrecke ca. 9,0 Liter Stadtverkehr mit vielen Kaltstarts 13bis 15 Liter) bei moderater Fahrweise. Dass der NOx Sensor defekt ist hat mir vor etwa 10 Monaten die BMW Werkstätte gesagt, als ich meinen Kurbelwellensensor tauschen lies. Vielleicht kann mir jemand dazu eine Antwort geben? Bedanke mich im voraus für Eure Bemühungen
Gruss
Siegi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hotteloe schrieb am 22. November 2016 um 17:32:28 Uhr:
@Siegfriedpichler
Der Nachteil dürfte sein, dass die Regenration des NOX-Kats nicht mehr angestoßen wird und irgendwann so voll ist, dass er komplett ausgewechselt werden muss. Gleichzeitig soll es durch den vollen Kat zu Leistungsverlusten kommen können. Die MKL zeigt den Fehler nicht an.
Um einen Austausch des Sensors kommst du sowieso nicht rum, bei der nächsten TÜV-Vorführung wird die Plakette wegen zu hohen Abgas-Emissionen verweigert werden. Durch erneute Vorführung entstehen dann nochmals Kosten.
Man sollte solche Aussagen nicht auf der Basis von Vermutungen, sondern auf der Basis von Fakten tätigen.
Und die sehen nun mal so aus, dass der Motor bei einem defekten NOx-Sensor statt im Magerbetrieb im Homogenbetrieb läuft. In diesem Zustand braucht er gar keinen NOx-Kat, da der Motor gegenüber dem Magerbetrieb fast keine Stickoxide mehr ausstösst. Die entstehenden Abgase werden ganz konventionell im 3-Wege-Kat gereinigt. Genau deshalb geht auch die MKL nicht an: Die Abgasgrenzwerte werden eingehalten. Insofern hat der TÜV auch nichts zu melden.
Ein Bekannter, der in der BMW-Motorapplikation arbeitet, hat mir heute noch geraten, einen defekten NOx-Sensor nicht zu tauschen, da der Motor dann sogar sauberer liefe. Das ist ähnlich wie bei den Dieseln: Wenn man etwas schneller als 120 km/h fährt, reicht das Speichervermögen des NOx-Kats nicht mehr aus und die Emissionen steigen stark an.
125 Antworten
Hey nochmal.
Ich hab den NOX jetzt tauschen lassen und das Auslesegerät zeigt auch gar keine Fehlermeldung, MKL ist auch aus.
Generell ist der Motorlauf auch besser. Früher hat er im Stand so "gebrummt/stark vibriert". Das ist eindeutig weg.
Das einzige was ich jetzt aber immernoch habe sind die gelegentlichen Schwankungen. Im stand dreht er fast auf die 0 Umdrehungen runter und fängt die Drehzahl dann (wahrscheinlich durch einspritzen einer großen Benzinmenge) wieder in dem er kurz über die 1000 dreht, um dann wieder auf die normale Drehzahl zufallen.
Diese Drehzahlschwankungen sind auch mit Ruckeln am Motor zu spüren. Als ob jemand von aussen das Auto hin und her wippt (natürlich nicht so stark). Das Problem tritt immer im Stand auf und kann bei kaltem als auf Warmen Motor auftreten .. an der Ampel, beim Kaltstart... Also ist immer ein bisschen variabel. Generell tritt das (fahre fast täglich) 3-4 mal die Woche auf.
Hat da jemand vielleicht nochmal ne Idee ?
Getauscht sind bereits wie erwähnt : NOX, Injektoren (Index 11) , Zündspulen , Zündkerzen. Service wurde auch letztens gemacht. Alles mit neuen Originalen BMW Bauteilen und BMW Geräten.
Eher weniger (kann das natürlich nicht ausschließen) denke ich das es ein Undichtigkeit ist. Das habe ich Amateurhaft geprüft. Verkorkung auch nicht. Habe mal in die Ventile rein geschaut, ist relativ wenig.
Würde mich über den ein oder anderen Tipp freuen. Grade weil das Auslesegerät nix sagt bin ich auch ein bisschen ratlos.
Hier mal ein Link mit Video :
Zitat:
@rommulaner schrieb am 28. Juni 2023 um 07:36:07 Uhr:
Warum keine Index 12 Injektoren?
Welchen Sprit fährst du?
Hängt das AGR evtl. ab und an?
Index 12 nicht, weil die soweit ich weiß nicht bei mir rein passen (N53). Wäre mir auch Kostentechnisch einfach zu viel.... Ist auch für mich kein Argument. Also würde einfach mal behaupten, dass den Index 11 gut genug sind um einen ruhigen motorlauf zu gewährleisten.
Tanken meistens Ultimate 102 ... ab und zu auch V-Power wenn der tank leer und Ultimate nicht verfügbar ist.
AGR ist ne idee. Schau ich mal. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurthi schrieb am 28. Januar 2020 um 19:53:39 Uhr:
Nachdem ich meinen Sensor verbaut hatte wünschte der Wagen neue Injektoren, Kerzen und Spulen. Aktueller km-Stand 23500. Aber mit dem
Neuen Sensor geht der Verbrauch sofort drastisch runter.
Wer will, ich hab mal die ganze Anleitung vom Noxem übersetzt und bebildert zusammengestellt. Geb ich gern per PN weiter.
Hallo Kurthi,
ich bin am verzweifeln und bin kurz vor dem Kauf des Noxem's. Mein Englisch reicht nicht aus für die Anleitung von den bimmerprofs und ich möchte nix falsch machen. Kannst du mir deine Übersetzung an folgende Adresse schicken:
goekhansahin87@gmail.com
Das würde mir mein Leben gerade um einiges erleichtern...
Liebe Grüße
Also ich hab mir das hier grad alles so durchgelesen weil ich seit einigen Tagen auch gemerkt habe das der Motor unruhig läuft und ruckelt . Hab dan ihn Auslesen lassen und muss sagen bei mir ist auch der nox defekt und so wie ich das alles hier lese kann ich glaub auch sagen ich vermute stark das es am nox sensor liegt warum unruhig und der Motor ruckelt. Werde jetzt mal den nox austauschen und dan beobachten ob es sich ändert