NOx Katalysator defekt! - 320i N43
Hallo zusammen!
Nach sorgenfreien zwei Jahren wieder mal ein Problem mit meinem Coupé 320i Bj 2008 N43 Motor 170PS, aktuell 134.000km.
Die gelbe Motorkontrollleuchte ist an, Befund laut BMW-Werkstatt: Stickoxidkat defekt! Gesamtpreis Austausch: € 2200 !!
Solch eine Summe finde ich unverschämt, werde demnächst mal in einer freien Werkstatt fragen, was die verlangen.
Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob weitere Schäden auftreten könnten, wenn ich einfach weiterfahre? Bringt es was nur Super Plus zu tanken (weil weniger Schwefelgehalt?)
Hatte jemand von euch gleiches Problem mit seinem Fzg?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
hi,
die Diagnose halte ich für arg unwahrscheinlich. Lass dir wenn möglich einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geben, stehen da 7-8 Fehler bezüglich der Lambdaregelung (NOx-Sensor, Lambda-Regelung...., die genauen Bezeichungen weiß ich jetzt nicht auswendig) drin, die auch noch alle zum gleichen Kilometerstand aufgetreten sind, dann ist die NOx-Sonde mit Steuerteil defekt. Bei ausnahmslos allen N43 Motoren, die ich bis jetzt hatte, war diese Sonde defekt und ist ein bekanntes Problem.
Wenn man den passenden Prüfplan abarbeitet, sagt der Tester sogar als erstes NOx-Sonde ersetzen. Die Sonde hat eine Steuereinheit dran und ist deswegen auch nicht ganz billig (ich glaube ca 350€+45min Arbeitszeit) aber das der gesamte KAT ersetzt werden muss halte ich für arg unwahrscheinlich.
Möglich wäre natürlich auch noch ein Marderschaden, aber das sieht man erst wenn man drunter steht
92 Antworten
Zitat:
@hotzge schrieb am 11. März 2018 um 13:21:28 Uhr:
Natürlich wird mit dem NOXEM noch regeneriert und entschwefelt.
Auch kann der offene NOx sich rein technisch schon garnicht zusetzen.
Lest doch einfach die technische Beschreibung auf bimmerprofs.com.
Dort wird alles erklärt. Lesen müsst ihr schon selbst.
Ich bin hier jetzt raus.
"Offener NOx wird weiterhin regeneriert und entschwefelt"? ...also ein Filter, der ausgebaut wird und trotzdem gereinigt wird?!?
Für alle anderen:
1) Es ist Betrug und eine Straftat sein Auto in dieser Art zu modifizieren. Verlust der Betriebserlaubnis sowie ein Strafverfahren sind unumgänglich wenn der Schwindel raus kommt.
2) Schwefelablagerungen in Form von Feststoff entsteht NUR im Magerbetrieb. Wenn dieser nicht zugeschaltet werden kann (NOx-Sensor-Fehler, NOx-Kat-Fehler, etc.) entsteht auch kein NOx der sich ablagern kann.
Nachteil: Leicht erhöhter Verbrauch
Vorteil: Ohne NOx-Behandlung keine teure Reparatur (Sensor+Kat ~2000€)
Nochmal für alle!! Ein NOx Kat ist ein wabenförmiger offener Katalysator und kein Filter! Er kann konstruktionsbedingt nicht etwa wie ein Partikelfilter verstopfen. Es wird nichts ausgebaut. Die Regeneration und Desulfatierung mit NOXEM erfolgt mit maximalem BMW konformen Interfall. Es ist nicht legal den NOXEM zu verbauen.
Mit einem defektem NOx Sensor wird die AU nicht bestanden obwohl die Endrohrmessung natürlich problemlos bestanden wird. Es ist nicht legal längere Zeit wissentlich ohne Magermixbetrieb zu fahren, da so nicht AU homologiert.
Hallo, letzte Woche wurde ein neuer NOx-Sensor in meinem E92 320i N43 BJ. 2008 verbaut.
Ich hatte gehofft, dass die Fehlermeldung "Stickoxidkatalysator, Alterung (0x30E9)" nun endlich verschwunden ist.
Leider ist nichts passiert, die Meldung kam bei Ankunft und erneutem Fehlerauslesen wieder. Die Adaptionswerte wurden mit Hella/Guttmann zurückgesetzt.
Was kann ich jetzt noch machen?
Ich hatte bei mir immer ein starkes ruckeln beim Beschleunigen im drehzahlBereich unter 2000u/min.
Bei mir waren es die Zündkerzen und eine zündspule. Hatte auch viele Fehlermeldungen mit Lamda werten etc. im Fehlerspeicher und BMW meinte, dass es der kat wäre. War es aber anscheinend bei mir nicht..
Just my 2 cents 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe den NOXEM bestellt und fahre schon einen Monat mit dem NOXEM installiert. Der NOXEM kostet 339 Euros und sonst habe ich Werkzeuge gekauft und die Miete für die Hebebühne bezahlt, also die Gesamtkosten etwa 400 Euros.
Der alte NOx Sensor war nicht leicht zu lösen. Sonst ist die Installation ziemlich leicht. Den Tausch habe ich mit ISTA D registriert und die Adaptionen eingeführt (Part 1). Den anderen Teil (Part 2) habe ich nicht gemacht weil ich keine INPA für Windows 10 gefunden habe.
Der Verbrauch war früher 9,35 l/100 km (1385km) und jetzt ist es 8,19 l/100 km (1829km). Ich spare etwa 150 Euros pro Jahr und in drei Jahren ist die Installation schon bezahlt. Aber was ich gut finde, ich muss nicht so oft in die Tankstelle.
Mein Auto ist E93, N53, 2008, 120 000 km.
Grüsse, Jukka
Hey Leute bei mir steht auch TÜV an. Und beim Fehler auslesen zeigt er mir den 12521 NOX kat an. Mit dem Fehler komme ich nicht durch den Tüv oder ? Fehler löschen würde das denn was bringen ? Ich weiß auch nicht wieso der mir den anzeigt der Ruckelt auch nicht,
Zitat:
@taifun00 schrieb am 10. November 2018 um 16:59:33 Uhr:
Hey Leute bei mir steht auch TÜV an. Und beim Fehler auslesen zeigt er mir den 12521 NOX kat an. Mit dem Fehler komme ich nicht durch den Tüv oder ? Fehler löschen würde das denn was bringen ? Ich weiß auch nicht wieso der mir den anzeigt der Ruckelt auch nicht,
Doch du kommst durch den TÜV. Da seit 01.01.2018 die EOBD AU nicht mehr durchgeführt wird, sondern eine Endrohrmessung gemacht wird, ist der Fehler kein Problem. Dein Fahrzeug läuft jetzt homogen und du erfüllst locker alle Grenzwerte.
Alle anderen Meinungen stimmen nicht :-D
Puhhh bin ich erleichtert ich danke dir. Hatte so einiges Gelsen und dachte ich frag dann mal lieber nach
Zitat:
@hotzge schrieb am 28. Februar 2018 um 23:43:31 Uhr:
So leicht ist diese nicht zu deaktivieren.
Beste Lösung: NOXEM --> GOOGLE
Hallo an alle,
Mein bmw e93 330i n53 zeigt seit heute auch die gelbe motorleichte an. Jetzt habe ich die Befürchtung das der nox Sensor defekt ist. Bevor ich ihn ersetze, würde ich gerne weitere Meinungen einholen.
Das Bild zeigt den vorhandenen Fehlercodes an. Der Fehler tritt nur auf, wenn der Tank über die Hälfte befüllt ist. Kann es sein das der nox Speicherkatalysator auch defekt ist?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Liebe Grüse
Zitat:
@Fabiomartino schrieb am 30. September 2023 um 02:24:43 Uhr:
Hallo an alle,
Mein bmw e93 330i n53 zeigt seit heute auch die gelbe motorleichte an. Jetzt habe ich die Befürchtung das der nox Sensor defekt ist. Bevor ich ihn ersetze, würde ich gerne weitere Meinungen einholen.
Das Bild zeigt den vorhandenen Fehlercodes an. Der Fehler tritt nur auf, wenn der Tank über die Hälfte befüllt ist. Kann es sein das der nox Speicherkatalysator auch defekt ist?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Liebe Grüse
Ich habe auch seit Jahren diesen fehler, bei der ASU also Angasuntersuchung ist immer alles ok.
Das Problem aber an diesem fehler ist wenn der Fehler nicht gelöscht wird geht der Schichtladebetrieb nicht mehr und der fährt nur noch Homogen.
Und wenn der Fehler nicht gelöscht wird und der Fehler mehrere mal kommt weil der einen Internen Zähler hat kommt irgendwann die MKL also motorkontrolleuchte.
Ich denke das der Fehler bei denen kommt der einen hohen Ölverbrauch hat.
Gruß Dirk
Ölverbrauch habe ich eig nicht. Und die Mkl leuchtet schon auf. Aber es kann ja nicht sein, dass der Fehler immer wieder auftritt und keiner ihn beheben kann. Und auf Teile tauschen und hoffen habe ich keine Lust.
Ich glaube die Laufunruhe im schichtladebetrieb kommt durch den einen injektor.
Ich setzte einen alten injektor ein und lösche die Fehler mal sehen was dann nach der Probefahrt kommt.
Zitat:
@Fabiomartino schrieb am 30. September 2023 um 03:01:49 Uhr:
Ölverbrauch habe ich eig nicht. Und die Mkl leuchtet schon auf. Aber es kann ja nicht sein, dass der Fehler immer wieder auftritt und keiner ihn beheben kann. Und auf Teile tauschen und hoffen habe ich keine Lust.
Ich glaube die Laufunruhe im schichtladebetrieb kommt durch den einen injektor.Ich setzte einen alten injektor ein und lösche die Fehler mal sehen was dann nach der Probefahrt kommt.
Dieser Fehler Katalysatorkonvertierung haben so viele und Abhilfe ist keine in Sicht.....
Muß man mit leben und immer Fehler sofort löschen..
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 30. September 2023 um 04:01:11 Uhr:
Zitat:
@Fabiomartino schrieb am 30. September 2023 um 03:01:49 Uhr:
Ölverbrauch habe ich eig nicht. Und die Mkl leuchtet schon auf. Aber es kann ja nicht sein, dass der Fehler immer wieder auftritt und keiner ihn beheben kann. Und auf Teile tauschen und hoffen habe ich keine Lust.
Ich glaube die Laufunruhe im schichtladebetrieb kommt durch den einen injektor.Ich setzte einen alten injektor ein und lösche die Fehler mal sehen was dann nach der Probefahrt kommt.
Dieser Fehler Katalysatorkonvertierung haben so viele und Abhilfe ist keine in Sicht.....
Muß man mit leben und immer Fehler sofort löschen..
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Ich glaube aber es liegt nicht daran, dass niemand weis was der Fehler ist. Die Recherche im Internet hat ergeben, dass der nox kat defekt ist.
Der kostet anscheinend eine Menge Geld. Und deswegen reperiert es niemand und lebt damit oder es wird eine Fake Sonde verbaut