1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Notruf-System nicht verfügbar

Notruf-System nicht verfügbar

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
seit fast 2 Wochen habe ich nun einen 540i in Sophistograu Brillanteffekt metallic :) Soweit bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich ein nerviges Problem. Sporadisch bekomme ich die Meldung "Notruf-System nicht verfügbar" (siehe Bild). Diese Meldung taucht im Tacho auf und lässt sich auch nicht quittieren oder unsichtbar machen. Ich hatte in Rheingold und BimmerLink ein Fehler im ecallsystem. Diese habe ich alle gelöscht, dann war kurz Ruhe und nun ist er wieder da. Laut Rheingold wären Kontakte unterbrochen zur Antenne. Jedoch funktioniert alles bestens...weder GPS noch DAB oder UKW ist betroffen.
Ich weiss, ich müsste nur zu BMW gehen, aber ich habe die Befürchtung, das der Fehler genau da nicht auftaucht :) Hat sowas schonmal jemand gehabt?
Vielen Dank und liebe Grüße Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rogerm schrieb am 23. August 2020 um 16:43:06 Uhr:



Zitat:

@AgentMax schrieb am 23. August 2020 um 13:59:27 Uhr:



Anders wäre es auch schlecht. Das hat schon seinen Grund warum die da oben ist.

Nein, ist einfach nur dämlich.
Eine Batterie ist immer ein Verschleissteil und sollte ohne grossen Aufwand ersetzt werden können.
Andere verbauen dieses Teil hinter dem Handschuhfach.

soooooooooooo dämlich scheint mir der Platz dieser Notfallbatterie nicht zu sein. Je nach Aufprall und Deformation des Fahrzeugs ist die Position im hinteren Dachhimmel besser geeignet, dieses unter Umständen Leben rettende System mit Energie zu versorgen - da bei einem grösseren Unfall die Stromzufuhr des Fahrzeugs pyrotechnisch gekappt wird. Ich denke die sitzt dort aus gutem Grund.

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Zitat:

@macaco schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:14:44 Uhr:


ich habe seit 3 Monaten einen gebrauchten 530d Touring (jetzt also 3 Jahre und 3 Monate alt), bei dem ebenfalls die Meldung "Notruf-System nicht verfügbar" sporadisch erscheint. Da ich ja noch eine Gebrauchtwagengarantie habe, bin ich schnell zum BMW-Händler. Dieser hat festgestellt, dass die Batterie des Telematiksystems defekt wäre und getauscht werden müsste. Das Ganze würde 4-5 Std. dauern, da der Dachhimmel abmontiert werden müsste, naja ...
Er meinte noch, dass würde er vermutlich über BMW laufen lassen, da dieser Fehler wohl sehr häufig vorkommen würde. Falls BMW das nicht übernimmt, zieht ja immer noch meine Gebrauchtwagengarantie.
Am Dienstag bringe ich meinen Wagen hin (da die Batterie nicht am Lager ist), dann schauen wir mal, wie sie das mit der Garantie handhaben.
Hoffentlich ist das dann eine andere Batterie, als die von der Originalausstattung.

Der Dachhimmel muss nicht komplett abgenommen werden. Das steht zwar in den offiziellen Vorgaben von BMW, aber meine Werkstatt hatte das in 2 Stunden erledigt, weil sie den Dachhimmel nur punktuell abgespreizt haben.

Noch eine andere doofe Frage zu dem Thema: Kriegt man die Meldung irgendwie weg? Habe leider erst in 2 Wochen einen Servicetermin und muss bis dahin Fahrtenbuch führen… nur finde ich den Gesamtkilometerstand ja nirgendwo anders (außer verzögert in der App)

Nein. Bekommst du nicht weg.

habe eben meinen Wagen vom BMW-Händler abgeholt. Das Ganze hat mich nichts gekostet, da BMW dies übernommen hat. ;-)

Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetaucht, X3 3,0 D Bj. 12. 2018, werde mal beim Händler vorbei gehen wie das mit der Gewährleistung aussieht, habe das Auto nicht bei dem Händler gekauft, sondern gebraucht, aber der müsste ja trotzdem einen Gewährleistungsantrag stellen.

Zitat:

@siggi53 schrieb am 18. November 2021 um 18:05:53 Uhr:


Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetaucht, X3 3,0 D Bj. 12. 2018, werde mal beim Händler vorbei gehen wie das mit der Gewährleistung aussieht, habe das Auto nicht bei dem Händler gekauft, sondern gebraucht, aber der müsste ja trotzdem einen Gewährleistungsantrag stellen.

Bei Bj 12/2018 muss der Händler überhaupt nichts stellen, hingehen und tauschen lassen. BMW hat ab Erstzulassung 36 Monate Gewährleistung.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 18. November 2021 um 21:04:45 Uhr:



Zitat:

@siggi53 schrieb am 18. November 2021 um 18:05:53 Uhr:


Bei mir ist das Problem jetzt auch aufgetaucht, X3 3,0 D Bj. 12. 2018, werde mal beim Händler vorbei gehen wie das mit der Gewährleistung aussieht, habe das Auto nicht bei dem Händler gekauft, sondern gebraucht, aber der müsste ja trotzdem einen Gewährleistungsantrag stellen.

Bei Bj 12/2018 muss der Händler überhaupt nichts stellen, hingehen und tauschen lassen. BMW hat ab Erstzulassung 36 Monate Gewährleistung.

Wenn dein Händler ein Guter ist ja, wenn es ein nicht so Guter ist dann wird er anfangen von Batterie, Verschleißmaterial fällt nicht unter Garantie etc. Aber nicht abwimmeln lassen, zumal das Thema bei BMW durchaus bekannt ist.

Zitat:

@spohl schrieb am 19. November 2021 um 08:41:20 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 18. November 2021 um 21:04:45 Uhr:



Bei Bj 12/2018 muss der Händler überhaupt nichts stellen, hingehen und tauschen lassen. BMW hat ab Erstzulassung 36 Monate Gewährleistung.

Wenn dein Händler ein Guter ist ja, wenn es ein nicht so Guter ist dann wird er anfangen von Batterie, Verschleißmaterial fällt nicht unter Garantie etc. Aber nicht abwimmeln lassen, zumal das Thema bei BMW durchaus bekannt ist.

Das würde ich vor Gericht darauf ankommen lassen. Wer sagt, dass diese Batterie ein Verschleißteil ist? Wie möchte man die Notruffunktion dann dauerhaft sicherstellen ? Weshalb ist ein offizieller Tausch der Batterie nie beim Service vorgesehen, wenn es sich um ein angebliches Verschleißteil handelt ?

Sehr kurios, dass man es seit Jahren nicht hinbekommt, dieses Bauteil so zu konstruieren, dass die besagte Batterie hin und wieder mit Energie vom Bordnetz gespeist und automatisch wieder aufgeladen wird, sobald ein kritischer Wert unterschritten wird

:confused:

Wurde glaibe ich schon in einem anderen thread diskutiert

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 13. November 2021 um 00:21:53 Uhr:



Zitat:

Zitat:

@sasch85 schrieb am 19. November 2021 um 09:53:24 Uhr:



Das würde ich vor Gericht darauf ankommen lassen. Wer sagt, dass diese Batterie ein Verschleißteil ist? Wie möchte man die Notruffunktion dann dauerhaft sicherstellen ? Weshalb ist ein offizieller Tausch der Batterie nie beim Service vorgesehen, wenn es sich um ein angebliches Verschleißteil handelt ?

Oh, Mann.

Wann wird denn deine Fahrzeugbatterie lt. Service getauscht? Wie wird der dauerhafte Betrieb der Funktion sichergestellt? Wann wird dein LED Scheinwerfer denn beim Service getauscht? Wie wird der dauerhafte Betrieb der Funktion sichergestellt. Gleiches beim Handyakku?

Es ist ein Verschleißteil und DU hast die Verantwortung das System/Auto was auch immer betriebsbereit zu halten. Auf deine Kosten. Da bezahlt dir keiner was.

Aktuell könnte man jedoch gegenüber BMW argumentieren das es wohl fehlerhafte Chargen gab welche den Akku frühzeitig ausfallen lässt.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 19. November 2021 um 11:11:07 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 19. November 2021 um 09:53:24 Uhr:



Das würde ich vor Gericht darauf ankommen lassen. Wer sagt, dass diese Batterie ein Verschleißteil ist? Wie möchte man die Notruffunktion dann dauerhaft sicherstellen ? Weshalb ist ein offizieller Tausch der Batterie nie beim Service vorgesehen, wenn es sich um ein angebliches Verschleißteil handelt ?

Oh, Mann.
Wann wird denn deine Fahrzeugbatterie lt. Service getauscht? Wie wird der dauerhafte Betrieb der Funktion sichergestellt? Wann wird dein LED Scheinwerfer denn beim Service getauscht? Wie wird der dauerhafte Betrieb der Funktion sichergestellt. Gleiches beim Handyakku?
Es ist ein Verschleißteil und DU hast die Verantwortung das System/Auto was auch immer betriebsbereit zu halten. Auf deine Kosten. Da bezahlt dir keiner was.
Aktuell könnte man jedoch gegenüber BMW argumentieren das es wohl fehlerhafte Chargen gab welche den Akku frühzeitig ausfallen lässt.

Sorry, aber das ist doch Mist. Für was habe ich dann 36 Monate Garantie bzw. bei BMW Gewährleistung ab EZ ? Ein Motor ist ebenfalls ein Verschleißteil. Wenn der 18 Monate nach EZ mit 40 tkm hopps geht, sagt BMW dann auch „Sorry, beim Motor handelt es sich um ein Verschleißteil, da übernehmen wir nichts“ ??

Nur mal so erwähnt, eine Garantie ist eine rein freiwillige Leistung vom Hersteller, also sollte man sich glücklich schätzen wenn dieser kulant ist. Einige Endkunden haben manchmal eine Erwartungshaltung die jenseits von Gut und Böse ist… Die Gewährleistung wiederum ist eine andere Sache, die wird jedem gesetzlich zugesichert. Ich frage mich nur oft, ob alle diesen kleine aber feinen Unterschied kennen, anscheinend nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen