Notruf-System nicht verfügbar
Seit Gestern gibt es diese Fehlermeldung - lässt sich auch im Control-Display nicht wegdrücken - bleibt dort permanent.
Hatte das Thema schonmal jemand oder muss ich da tatsächlich beim Freundlichen vorfahren?
Edit: Sorry wegen den Upside-Down-Fotos. Motor-Talk konvertiert diese leider nicht richtig von Apfel-Geräten.
124 Antworten
Wenn das ein bekanntes Problem ist mal die Frage: Wie lange ist denn die Lebenserwartung der Batterie normalerweise, wenn sie i.O. ist?
Zitat:
@Krümelbrot schrieb am 12. November 2021 um 12:43:49 Uhr:
Wenn das ein bekanntes Problem ist mal die Frage: Wie lange ist denn die Lebenserwartung der Batterie normalerweise, wenn sie i.O. ist?
Mindestens 5 Jahre, kann aber auch 10 Jahre halten ..ist wie bei allen Batterien stark von den Umständen abhängig.
Meine hats im 530e jetzt auch nach 2.5 Jahren und 61.000km gerissen. Konnte es immerhin in der großen Inspektion machen lasse. Wehe aber dem, der es dann nach 5 Jahren wechseln lassen darf...
Trifft es hier dann hauptsächlich die Laternenparker, wo das Auto starke Temperaturschwankungen mitmacht? Und warum wird sie nicht beim normalen Betrieb mit geladen?
Zitat:
@jKY9cZRXNzu77FFo46_k schrieb am 12. November 2021 um 13:41:16 Uhr:
Meine hats im 530e jetzt auch nach 2.5 Jahren und 61.000km gerissen. Konnte es immerhin in der großen Inspektion machen lasse. Wehe aber dem, der es dann nach 5 Jahren wechseln lassen darf...Trifft es hier dann hauptsächlich die Laternenparker, wo das Auto starke Temperaturschwankungen mitmacht? Und warum wird sie nicht beim normalen Betrieb mit geladen?
So wie ich den Schaltplan verstanden habe, wird diese Batterie vom Telematiksteuergerät (dort wo sie sitzt) mitgeladen. Warum die erste Serie nur so kurz gehalten hat, kann ich auch nur vermuten. Evt. ein Produktionsfehler oder ein Softwarebug mit der Stromversorgung. Das Fahrzeug im Winter draussen stehen zu haben, hilft aber bestimmmt nicht, die Lebensdauer zu erhöhen.
Ähnliche Themen
Ich glaube kaum das es an einer "1. Serie" hängt.
Bei meinem M5 war sie jetzt nach 2,5 Jahren defekt. Garagenparker, Garage geheizt.
Beim X3 war sie bereits nach 1 Jahr defekt. Gleiche Garage.
Ob 2.5 oder 1 Jahr(e), ist beides viel zu kurz. Deutet für mich eher auf eine defekte erste Serie hin. Diese Notfallbatterien wurden ja in ganz verschiedenen Modellreihen eingebaut und überall hört man das gleiche. Austausch oft noch innerhalb der Gewährleistung und auch danach übernimmt BMW meistens die Kosten. Warum sollten sie dies tun, wenn das der normalen Lebensdauer entsprechen würde? So eine Batterie kann locker 5 bis 10 Jahre hinhalten, wenn sie nicht die ganze Zeit ent- und geladen wird - wie z.B. in einem Smartphone.
Was meinst du denn mit erste Serie? BMW hat den Notruf ja schon jahrelang verbaut. Die war schon in meinem 2014er drin.
Ich würde da eher vermuten das mal wieder Geld gespart werden musste und der Lieferant gewechselt oder im Preis gedrückt wurde.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 13. November 2021 um 00:17:56 Uhr:
Was meinst du denn mit erste Serie? BMW hat den Notruf ja schon jahrelang verbaut. Die war schon in meinem 2014er drin.
Ich würde da eher vermuten das mal wieder Geld gespart werden musste und der Lieferant gewechselt oder im Preis gedrückt wurde.
Erste Serie dieser Batterie, welche wahrscheinlich in rauen Mengen produziert wurde, bis man feststellte, dass der Einkaufspreis zwar geil war (aufgrund des grossen Volumen), aber die Lebensdauer nicht so.
So bin nun auch betroffen.... Hatte es schon letzten Winter die Meldung dass der Akku getauscht werden müsste, aber da es keine Fehlermeldung mit Ausfall war wollte der Händler es nicht tauschen.
Hat wer derzeit Erfahrung mit Umgang& Kulanz bei einem 4j 1m Fahrzeug? Kann man die Kulanz vor der Reparatur klären? Wenn ich auf den Kosten sitzen bleiben müsste würde ich es lieber selbst machen und vor allem gleich den Akku holen bevor die wie letzten Winter wieder ausverkauft sind.
Bin jetzt zwei Monate aus der Garantie raus, habe nächsten Dienstag einen Termin mit dem Service Berater und gebe auch das Auto ab.
Wenn irgendwelche kosten auf mich zukommen will ich das vorher wissen, so verlange ich das jedenfalls da ich dann selbst tausche oder n eine freie Werkstatt gehe.
Mir wurde aber schon gesagt dass BMW seinen Fehler einsieht und bei diesem Akku kulant ist, am Mittwoch Nachmittag weiß ich mehr.
LG
Hallo zusammen!
Nun da es die ersten etwas kühleren Nächte mit Temperaturen knapp unter Null gab, hatte ich heute beim vorsorglichen Auslesen des Fehlerspeichers auch den Fehlercode B7F343 "Notfallbatterie: Wechselintervall erreicht". Anhand des Kilomterstandes weiß ich zufällig genau, dass es am Freitag gegen 15:00 Uhr in den Speicher gekommen ist.
Der G30 540xd ist Bj. 03/2018, somit aus der Werksgarantie heraus. Allerdings hatte ich den Wagen erst im Aug. vom BMW Händler mit normaler 1jähriger Gewährleistung gekauft. Wie sind eure Erfahrungen hierzu, besteht eine Chance auf Kulanzleistung? Da es nominal sicherlich als Verschleißteil zählt, wird Gewährleistung wohl nicht ziehen. Hat eventuell jemand etwas von einer möglichen TA (Technischen Aktion) gehört?
Groetjes, R.M.
Zitat:
@Feilenfett schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:45:06 Uhr:
Hallo zusammen!
Nun da es die ersten etwas kühleren Nächte mit Temperaturen knapp unter Null gab, hatte ich heute beim vorsorglichen Auslesen des Fehlerspeichers auch den Fehlercode B7F343 "Notfallbatterie: Wechselintervall erreicht". Anhand des Kilomterstandes weiß ich zufällig genau, dass es am Freitag gegen 15:00 Uhr in den Speicher gekommen ist.
Der G30 540xd ist Bj. 03/2018, somit aus der Werksgarantie heraus. Allerdings hatte ich den Wagen erst im Aug. vom BMW Händler mit normaler 1jähriger Gewährleistung gekauft. Wie sind eure Erfahrungen hierzu, besteht eine Chance auf Kulanzleistung? Da es nominal sicherlich als Verschleißteil zählt, wird Gewährleistung wohl nicht ziehen. Hat eventuell jemand etwas von einer möglichen TA (Technischen Aktion) gehört?
Groetjes, R.M.
Da brauchst Du dir absolut keine Gedanken machen. Mein Wagen ist ebenfalls von 2018 und auch ich hatte meinen im August gekauft. BMW hat die Batterie auf Kulanz getauscht, da der Fehler sehr oft vorkommt.
Habe heute meinen Fünfer abgeholt, die ca 450€ wurden komplett übernommen, habe die Rechnung sehen können.
Hoffe es wurde ein verbesserter Akku verbaut.
LG
Hallo
Ich habe auch die Fehler Meldung in minem G31 aus 2017. Heute habe ich die Kleine Batterie ersetzt. Aber die Fehler Meldung ist wieder noch da. ??
Zitat:
@Oless schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:58:00 Uhr:
HalloIch habe auch die Fehler Meldung in minem G31 aus 2017. Heute habe ich die Kleine Batterie ersetzt. Aber die Fehler Meldung ist wieder noch da. ??
Hast Du denn den Fehlerspeicher gelöscht?