Notrad wichtig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo im Forum,

würde mich einmal interessieren, wer mit der aktuellen C-Klasse ohne Reserverad oder Notrad durch die Lande reist. An meinem, im Sommer erworbenen Jahreswagen, gibt es nicht einmal mehr einen Wagenheber, nur ein Satz Tirefit. Möchte mir gar nicht ausmalen, wenn im Winter bei starken Minusgraden der Fall der Fälle eintritt, und ich mir mit dieser kaufmänischen Einsparmaßnahme von Daimler und Co (Tirefit) behelfen sollte. Ein Nachkauf eines Notrades u. org. Wagenhebers kostet bei Daimler ca. 321 € !!!! Der Wagenheber solo ca. 90 € !! Im Internet geht es dann schon preiswerter.
Fazit: Wie geht Ihr mit diesem Problem um. Pannenfahrzeuge sieht man auf der AB immer wieder mit defekten Reifen.
Vielen Dank für Eure Tips u. Meinungen.

Mit bierigen Grüßen Der JeverPiz

Beste Antwort im Thema

persönlich fühle ich mich mit dem Notrad sicherer als mit dem TireSHit...

vor ein paar Jahren waren wir in Italien unterwegs. Sonntags. Loch gefahren. Tirefit war nutzlos, da der Reifen richtig aufgeschlitzt wurde. ADAC angerufen. Eine italo Werkstatt hat uns abgeschleppt. Zum Glück hatten die auch Reifen auf Lager, so dass wir am gleichen Tag noch nach Hause fahren konnten. Allerdings konnte man bei denen keinen Einzelreifen kaufen, sondern man musste 2 Stück nehmen... tja, rumstreiten half nur wenig... die waren klar in der besseren "Verhandlungsposition"...

soviel zu meiner "Wertschätzung" des Tirefit...

79 weitere Antworten
79 Antworten

An meinem w204 habe ich die Werksbereifung 205/55/16 auf Original-Alus montiert.
Gleiches für den Winterreifensatz.

Das Fzg. hatte beim Kauf ein Notrad, welches ich sehr erlösbringend bei eb.. verscheuert habe.
Es fährt ein Standardrad des jeweils nicht benötigten Reifensatzes (Winter, Sommer) mit, was mir auch lieb ist.
Das Rad passt in meinem Fzg. problemlos in die Mulde, der "Plastikkorb" lässt sich ebenfalls eindrehen.

Die letzte Reifenpanne, die ich noch mit dem w202 hatte, hätte tirefit nicht zu beheben vermocht (Fremdkörper zu groß).

Hinzu kommt, dass es auch ein wenig vom Streckenprofil abhängt, ob man nun mit Notrad oder mit "richtigem" Ersatzrad durch die Gegend juckeln möchte. Jedenfalls stelle ich es mir nicht spaßig vor, sonntags auf der Urlaubsrückreise 500 km mit Notrad über die AB zu juckeln.

Und merke: die meisten Reifenpannen passieren dann, wenn man sie ob der äußeren Umstände so überhaupt gar nicht gebrauchen kann.

Was das Reifenwechseln angeht:
wenn tirefit nichts mehr ausrichten kann, muss das Fzg. definitiv abgeschleppt werden. Wenn ein Ersatzrad an Bord ist, dann nicht. Wechseln kann ja, wenn man es sich nicht zutraut, der ADAC-Mann.
Allemal die zeitlich günstigere Lösung, als abgeschleppt zu werden und ggf. noch übernachten zu müssen (Reifenpannen kommen auch nachts, an Feiertagen und an Sonntagen vor, wenn keine Werkstatt geöffnet hat).

Aber das muss natürlich jeder anhand seiner Vorlieben für sich selbst entscheiden. Meine Fzge. haben jedenfalls ein "echtes" Reserverad, da ich einfach zu oft auf Langstrecke unterwegs bin.

k.

Kann jemand bitte ein Bild vom Mopf T-Modell Kofferraum mit der Reserveradmulde mit Notrad und mit Reserverad machen und hier hochladen?
Ich habe mich wegen Platz und mit Comand nur ein Knopfdruck vom Center in Maastricht entfernt, etc. bequatschen lassen, bin aber jetzt unsicher.

Könnte noch meine Bestellung von gestern ändern.

Leider hatte kein 204 Vorführ- oder Ausstellungsfahrzeug beim Freundlichen das Notrad.
Reserverad ist dann bestimmt Eigenlösung. Warum schreiben einige, dass 205/55 16 passt und andere, das es nicht passt?

Danke im Voraus!

Michael

Hallo,

ich hatte bis jetzt immer Pech.
Ich glaub allein in den letzten 6 Jahren hatte ich 7 mal einen Platten bis jetzt.

3 mal bei meinem ehemaligen Sportcoupe.
3 mal bei meinem ehemaligen SLK
1 mal bei meiner jetzigen C-Klasse.

Vorher hatte ich nie einen Notrad. Dieses Tirefit Zeug habe ich nie verwendet.
3 mal hatte ich das Glück das es mir direkt vor der Haustür aufgefallen ist.
1 mal beim wechsel von Sommer- auf Winterreifen aufgefallen.
1 mal habe ich meinen Vater angerufen damit er mir ein Winterreifen als Ersatzrad vorbeibringt.
1 mal ADAC angerufen da 150km von Zuhause entfernt mit ca. 130km/h auf der Autobahn passiert *schock*

Das letzte mal war letzten Dezember ca. 40km von Zuhause entfernt.
Wollte schon ADAC anrufen bis Freundin auf einmal sagte, du hast doch ein Notrad.

Zum Glück habe ich jetzt ein Notrad und eine Reifendruckverlust Anzeige.
Fühle mich gleich viel sicherer -.-

Auf jeden fall nie mehr ohne.

Gruß Lio

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von intelli


Kann jemand bitte ein Bild vom Mopf T-Modell Kofferraum mit der Reserveradmulde mit Notrad und mit Reserverad machen und hier hochladen?
Ich habe mich wegen Platz und mit Comand nur ein Knopfdruck vom Center in Maastricht entfernt, etc. bequatschen lassen, bin aber jetzt unsicher.

Könnte noch meine Bestellung von gestern ändern.

Leider hatte kein 204 Vorführ- oder Ausstellungsfahrzeug beim Freundlichen das Notrad.
Reserverad ist dann bestimmt Eigenlösung. Warum schreiben einige, dass 205/55 16 passt und andere, das es nicht passt?

Danke im Voraus!

Michael

Moin,

die Bilder anbei zeigen die Mulde vom C250cdi T-Modell Mopf (EZ 12/12) mit Notrad 125/90 R16.

Der schwarze Kasten rechts neben dem Notrad ist die Zusatzbatterie vom Start-Stop-System.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße

Dsc04963-klein
Dsc04959-klein
Dsc04961-klein
+2
Ähnliche Themen

Als ich meinen Kleine im Januar gekauft habe, hatte er eigentlich nur dieses Tirefit drin. Da ich aber ein vollwertiges Reserverad haben wollte, ist mir meine NL sehr entgegengekommen:
Die haben das Auto einfach umgebaut. Tirefit und Mulde raus, Rad inkl. aller benötigten Klemmen rein. Gut ist. Jetzt fahre ich im Winter mit einem meiner Sommerräder und im Sommer halt umgekehrt durch die Lande. Berechnet haben sie mir dafür nichts, ist hier Service. Bin zufrieden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AdJoM


Hoffe geholfen zu haben.

Ja, vielen Dank. Das war echt klasse!!

Ich werde das bei meinem ändern und das Notrad dazubestellen, wenn es noch geht.

Viele Grüße

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Diesel73


...vollwertiges Reserverad haben wollte, ist mir meine NL sehr entgegengekommen:
Die haben das Auto einfach umgebaut. Tirefit und Mulde raus, Rad inkl. aller benötigten Klemmen rein. Gut ist. Jetzt fahre ich im Winter mit einem meiner Sommerräder und im Sommer halt umgekehrt durch die Lande. Berechnet haben sie mir dafür nichts, ist hier Service. Bin zufrieden. 🙂

Wäre ich auch zufrieden! Ech super Service!

Hast Du 205/55 16 als SR und WR?
Hast Du auch die Start-Stopp-Batterie?

Könntest Du vielleicht ein Bild von Deinem eingebauten Reserverad im Kofferraum machen? Wäre echt klasse. Hilft vielleicht auch ein paar anderen und mir besonders im Moment.

DANKE im Voraus

Michael

Zitat:

Original geschrieben von kajakspider


Moin, moin,

Klare Antwort:
Ich pfeiffe auf TireShit !!!
hatte meinen S204 ab Werk mit
Notrad bestellt. Wenn möglich
hätte ich auch ein vollwertiges
Reserverad bestellt. Künftig wird
wohl ein Winter- oder Sommerreifen
seinen Platz in der Reserveradmulde
finden.

Ansonsten gehören diese
sesself..zenden, nichtsnutzigen
BWL-Controller mit ihrem Sparfimmel
auf den Mond geschossen. Denen wünsche
ich alle Reifenpannen der Welt an den Hals.

Wer einmal im Urlaub - mir passiert,
weil wohl der Reifenhändler Mist gebaut
hat - drei Reifenpannen mit neuen Reifen
(1000 km Laufleistung) hatte, weiß den Wert
eines vollwertigen Reserverrads zu schätzen.
Allen drei Reifen an der Flanke geplatzt - da
hätte kein TireShit geholfen.
Leider war kein Platz im Roadster, sonst hätte
ich dem deutschen Reifenhändler den alten Schrott
um die Ohren gehauen.
Zum Glück hatte der Oldtimer Platz für ein vollwertiges
Reserverad, sonst hätte ich drei Mal einen Abschlepper
gebraucht.

Seit diesem Erlebnis bin ich überzeugter
Hasser von TireShit. Auto ohne Notrad
oder Platz für Reserverad ist ein NO GO.

Und wer das Notrad ab Werk bei MB
mitbestellt, zahlt gar nicht so viel dafür.
Gibt es für 65 Euro inklusive Wagenheber.

Von daher sind die Aftersales-Preise
bei MB Phantasiepreise - oder weniger
höfflich formuliert "Wucher".

just my 5 cent

gruss
kajakspider

Hallo,

würde mir gerne ein org. Notrad im Internet kaufen... aber ich habe in der Kofferraummulde diese teure Batterie für die Start-Stopp Technik. Frage. paßt ein org. Notrad überhaupt noch in die Mulde? W204 Bj. 6/2011 Mopf.
Für Anworten wäre ich sehr dankbar.
Mit Grüßen Der Jeverpilz

Zitat:

Original geschrieben von JeverPilz



Zitat:

Original geschrieben von kajakspider


.......
Hallo,

würde mir gerne ein org. Notrad im Internet kaufen... aber ich habe in der Kofferraummulde diese teure Batterie für die Start-Stopp Technik. Frage. paßt ein org. Notrad überhaupt noch in die Mulde? W204 Bj. 6/2011 Mopf.
Für Anworten wäre ich sehr dankbar.
Mit Grüßen Der Jeverpilz

Moin, moin,

ja habe einen MOPF S204 BJ 3/2012
mit Notrad ab Werk.
Das passt ab Werk trotz Start/Stopp-Batterie
in der Mulde.
Die Mulde sollte sich ja beim W nicht vom Kombi unterscheiden.

Was ich mal testen will, beim Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen,
ob ich nicht sogar ein vollwertiges Rad in die Mulde bekomme. Wäre mir
bei meinem bisherigen Pech in Sachen Reifenpannen deutlich wohler.

Beim Schießen eines Notrads in der Bucht nicht den Wagenheber vergessen.
Und noch ein Hinweis, die kleinen hydraulischen Wagenheber sind zwar geil
in Sachen Hubhöhe. Bei einem Platten an meinem Oldie musste ich aber die Erfahrung machen,
dass die Kiste so tief lag, dass ich den Hydraulischen nicht ansetzen konnte - ohne
Org.-Wagenheber ging dar gar nichts.

Weiß nicht wie das beim 204 ist, nur als Hinweis, dass dies evtl. auch zu
Bedenken ist.

Hoffe, das hilft etwas weiter.

gruss
kajakspider

Wäre ich auch zufrieden! Ech super Service!

Hast Du 205/55 16 als SR und WR?
Hast Du auch die Start-Stopp-Batterie?

Könntest Du vielleicht ein Bild von Deinem eingebauten Reserverad im Kofferraum machen? Wäre echt klasse. Hilft vielleicht auch ein paar anderen und mir besonders im Moment.

DANKE im Voraus

MichaelHy, ja habe die Serienbereifung 205 usw. drauf. Kein Start-Stop.

Das mit dem Bild wird im Moment schwierig, da ich die nächsten Wochen wg. kaputtem Rücken nicht hier sein kann. Es sieht aber sehr ähnlich aus, wie auf den Fotos weiter oben. Die haben diesen ganzen Filzkram ausgebaut und das Rad einfach reingelegt. Mit passenden Klemmen befestigt und gut. Sie haben natürlich auch daran gedacht, den Kleinen mit dem entsprechenden Bordwerkzeug zu bestücken 🙂. Die NL ist da echt klasse. Haben mir sogar noch das Raucherpaket eingebaut. Ohne Zuzahlung. Dann nochmal umgebaut, weil der Anzünder erst nicht ging, da musste nochmals ein anderer rein.

Bisher ist das echt eine tolle Werke. In der nächsten Zeit muss ich nochmal hin, weil ich die Komforttelefonie nicht ans Laufen bekomme. Trotz BA fehlt mir entweder ein Zwischenschritt oder die Ladeschale ist defekt. Die und ein (altes) Nokia Handy gab es auch noch dazu. Das Handy brauchte einen neuen Akku, eine eigene Sim und schon liefs. 🙂 Aber wie gesagt, an der Verbindung arbeite ich noch. Zumindest mein normales Handy habe ich jetzt per Bluetooth verbunden bekommen, da bin ich unterwegs zumindest erreichbar.

Ich hoffe, Ende April zurück zu sein, wenn dann noch Bilderbedarf besteht, schick mir einfach ne PN, dann kann ich die Bilder noch hier einstellen, auch für die anderen.

Hallo,

kam der Benz (so wie auf Bild 3) ohne Auskleidung unter dem Notrad
vom Band ??

Grüße
Kuta

Zitat:

Original geschrieben von AdJoM



Zitat:

Original geschrieben von intelli


Kann jemand bitte ein Bild vom Mopf T-Modell Kofferraum mit der Reserveradmulde mit Notrad und mit Reserverad machen und hier hochladen?
Ich habe mich wegen Platz und mit Comand nur ein Knopfdruck vom Center in Maastricht entfernt, etc. bequatschen lassen, bin aber jetzt unsicher.

Könnte noch meine Bestellung von gestern ändern.

Leider hatte kein 204 Vorführ- oder Ausstellungsfahrzeug beim Freundlichen das Notrad.
Reserverad ist dann bestimmt Eigenlösung. Warum schreiben einige, dass 205/55 16 passt und andere, das es nicht passt?

Danke im Voraus!

Michael

Moin,

die Bilder anbei zeigen die Mulde vom C250cdi T-Modell Mopf (EZ 12/12) mit Notrad 125/90 R16.

Der schwarze Kasten rechts neben dem Notrad ist die Zusatzbatterie vom Start-Stop-System.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße

Ich lege im sommer das Winterrad und im Winter daß Sommerrad hinein.Plastemulde muß natürlich raus.Paßt ganz genau.

Hallo,
passt auch ein 155 70 17 in den Mopf T Modell denke über einen Umbau nach.

Vielen Dank und Gruß

Hallo,
habe nicht alles gelesen. Aber ist diese Reifengröße überhaupt zulässig? Ob es passt kann ich nicht sagen. Habe eine Ersatzrad 225 55 R17 eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen