Notrad wichtig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo im Forum,

würde mich einmal interessieren, wer mit der aktuellen C-Klasse ohne Reserverad oder Notrad durch die Lande reist. An meinem, im Sommer erworbenen Jahreswagen, gibt es nicht einmal mehr einen Wagenheber, nur ein Satz Tirefit. Möchte mir gar nicht ausmalen, wenn im Winter bei starken Minusgraden der Fall der Fälle eintritt, und ich mir mit dieser kaufmänischen Einsparmaßnahme von Daimler und Co (Tirefit) behelfen sollte. Ein Nachkauf eines Notrades u. org. Wagenhebers kostet bei Daimler ca. 321 € !!!! Der Wagenheber solo ca. 90 € !! Im Internet geht es dann schon preiswerter.
Fazit: Wie geht Ihr mit diesem Problem um. Pannenfahrzeuge sieht man auf der AB immer wieder mit defekten Reifen.
Vielen Dank für Eure Tips u. Meinungen.

Mit bierigen Grüßen Der JeverPiz

Beste Antwort im Thema

persönlich fühle ich mich mit dem Notrad sicherer als mit dem TireSHit...

vor ein paar Jahren waren wir in Italien unterwegs. Sonntags. Loch gefahren. Tirefit war nutzlos, da der Reifen richtig aufgeschlitzt wurde. ADAC angerufen. Eine italo Werkstatt hat uns abgeschleppt. Zum Glück hatten die auch Reifen auf Lager, so dass wir am gleichen Tag noch nach Hause fahren konnten. Allerdings konnte man bei denen keinen Einzelreifen kaufen, sondern man musste 2 Stück nehmen... tja, rumstreiten half nur wenig... die waren klar in der besseren "Verhandlungsposition"...

soviel zu meiner "Wertschätzung" des Tirefit...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Sonja54 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:47:16 Uhr:


Hallo,
habe nicht alles gelesen. Aber ist diese Reifengröße überhaupt zulässig? Ob es passt kann ich nicht sagen. Habe eine Ersatzrad 225 55 R17 eingebaut

Tippfehler? Normal gehört auf die C-Klasse 225/45R17

Ups, ja richtig, Fehler von mir

Ich denke Ihr müsst hier zwischen Ersatzrad(Sonja) und Notrad(leugim) unterscheiden.

Hi!

Zitat:

@Josef_Dieseltreiber schrieb am 6. November 2012 um 19:28:24 Uhr:


Servus,

das ist mein Problem.
Keiner kriegt Stahlfelgen in 17 Zoll her die auf meinen 320CDI passen.
250 Euro für ein Notrad sind auch kein Spass.

Gruß
Josef

Habe damals gleich eine zusätzliche 17" Alufelge (mit Reifen dran natürlich) für den C 320 CDI 4matic gekauft. Diese passt in die Reserveradmulde.

Noch schlauer wäre es, beim Wechsel von SR-WR ein Rad aus dem jeweils nicht benötigten Satz hinten rein zu legen. Ein Wagenheber und ein Teleskop-Schlüssel mit der passenden Nuss kosten nur wenig und passen mit zum Rad.

Beim W 204 geht das ja noch problemlos, also ist es mir unverständlich, weshalb nicht alle das so machen.

Ich hatte bislang ca. 10 Platten. Kein einziger davon wäre mit Tyrefit reparabel gewesen.
Die Autos die bei uns für längere Fahrten genutzt werden, verfügen generell über ein vollwertiges Ersatzrad.

Übrigens kann man bei MB viel häufiger vollwertige Ersatzräder laden, als die Verkäufer das wissen.
Einfach ausprobieren.

HC

Ähnliche Themen

Ich habe mir einfach in der Bucht eine Felge besorgt und den besten Altreifen als Ersatzrad genommen. Tirefit habe ich weggeschmissen und der Kompressor liegt irgendwo rum. Werkzeug habe ich nicht dabei, das soll der Pannengeier mitbringen. Hauptsache, ich habe ein Rad. Die ganze Lösung kostete 60€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen