Notrad / Reserverad ??
hallo
ich möchte in 2 wochen mit meinem a6 in urlaub fahren
alles ist ok bis auf das problem mit dem reseverad.... ist ja keiner drin
jetzt meine frage was für ein rad kann ich hinten in die reseveradmulde schmeissen welche grösse?
mfg
Beste Antwort im Thema
ich hatte selbst mal früher diese reifengröße im sommer, aber nie als Reserverad drin und nun indes verkauft und kann es also selbst nicht mehr ausprobieren. falls fragen kommen und dies keiner verstehen kann das ich verkauft habe: die reifengröße ist nicht nur schweine-teuer, sondern zerstört komplett den tollen fahrkomfort eines a6, selbst von meinem mit luftfahrwerk war es eine polternde kathastrophe. aus dem alter bin ich raus...
nun zur Sache:
ich selbst habe 225/50/17 als "fünftes winterrad" im Kofferraum.
deine 265/30/20 sind allein von der Logik her vom Durchmesser nicht viel größer (weil sonst würde der Tacho/Umlauf nicht mehr stimmen), also passen vom Durchmesser definitiv rein...
aber sind natürlich etwa 4 cm breiter und da besteht das Problem.
über meinen 225er sind genau noch 2 cm platz und keine haarbreite mehr. also passen maximal 245er rein, aber definitiv keine 265er reifen, denn da geht der kofferaumboden nicht mehr richtig zu, siehe Foto im anhang
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kks40
Jetzt hats geklappt, wusste gar nicht, dass man die Kunststoffabdeckung abbauen kann.
Darunter hab ich dann das Sytropor teil weggemacht und schon hats gepasst. Mein Winterreifen passt jetzt rein. Zum fixieren quetsche ich irgendwelche tücher oder syropor teile zwischen gehäuse und reifen. Damit der Reifen nicht hin und her wandert. Deckel zu und perfekt ist es... 🙂
Danke
Und die Batterie hast Du da dann auch das erste mal gesehen???😮
Hallo,
so hab mal Teilenummern gesucht:
8E0 803 899 B Schraube für Reserveradbefestigung um die 5€
8E0 804 899 Schraube für Reserveradbefestigung auch um die 5€
4F9 863 547 Deckel für Reserverradmulde um die 35€
Wenn dein Deckel mit Mulde passt, sind das 10€ und das Rad ist fachgerecht befestigt, was willst mehr...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Und die Batterie hast Du da dann auch das erste mal gesehen???😮Zitat:
Original geschrieben von kks40
Jetzt hats geklappt, wusste gar nicht, dass man die Kunststoffabdeckung abbauen kann.
Darunter hab ich dann das Sytropor teil weggemacht und schon hats gepasst. Mein Winterreifen passt jetzt rein. Zum fixieren quetsche ich irgendwelche tücher oder syropor teile zwischen gehäuse und reifen. Damit der Reifen nicht hin und her wandert. Deckel zu und perfekt ist es... 🙂
Danke
Leider so is es.... danke für die tipps
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,so hab mal Teilenummern gesucht:
8E0 803 899 B Schraube für Reserveradbefestigung um die 5€
8E0 804 899 Schraube für Reserveradbefestigung auch um die 5€
4F9 863 547 Deckel für Reserverradmulde um die 35€
Wenn dein Deckel mit Mulde passt, sind das 10€ und das Rad ist fachgerecht befestigt, was willst mehr...
Grüße
Hammer, ihr seit doch spitze 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kks40
Jetzt hats geklappt, wusste gar nicht, dass man die Kunststoffabdeckung abbauen kann.
Jetzt grab ich das mal aus, weil ich das selbe Problem habe.
Wie baut man die Kunststoffabdeckung (=kleine "Pseudomulde", paßt vlleicht nen 14" rein) aus? Drunter soll ja was größeres sein für nen "richtiges" Rad
Grüße Turtur
Das ist nicht so einfach .... ich hebel den hinteren Rand als erstes aus dann seitlich. ... Dann hebe ich es hinten an und ziehe es unter den Rand nahe der Heckklappe hervor. Befestigt ist sie nirgends.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist nicht so einfach .... ich hebel den hinteren Rand als erstes aus dann seitlich. ... Dann hebe ich es hinten an und ziehe es unter den Rand nahe der Heckklappe hervor. Befestigt ist sie nirgends.
Wenn ich vorne anziehe, dann muß ich da nix hebeln, einfach hochziehen, und dann in Richtung Rücksitzbank ziehen und fertig!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist nicht so einfach ....
Danke Sentinel.
Da muss man doch wohl auch hin, wenn mal der Akku raus muss. Dass das dann so schwierig ist ...
Zitat:
Original geschrieben von herr_turtur
Danke Sentinel.Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist nicht so einfach ....
Da muss man doch wohl auch hin, wenn mal der Akku raus muss. Dass das dann so schwierig ist ...
Ja. ... zur Batterie geht's da auch ran.
@Quattro
der Rand der Mulde sitzt etwas unter dem Schaumstoff ..... dort meine ich mit etwas "vorhebeln". Klingt schlimmer als es ist aber wusste nicht wie ich es beschreiben sollte.
Zitat:
Orig inal geschrieben von kks40
Hammer, ihr seit doch spitze 🙂Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,so hab mal Teilenummern gesucht:
8E0 803 899 B Schraube für Reserveradbefestigung um die 5€
8E0 804 899 Schraube für Reserveradbefestigung auch um die 5€
4F9 863 547 Deckel für Reserverradmulde um die 35€
Wenn dein Deckel mit Mulde passt, sind das 10€ und das Rad ist fachgerecht befestigt, was willst mehr...
Grüße
wozu brauche ich den deckel? kommt der auf das ersatzrad oben drauf?
deckt nicht die klappe im kofferraum alles ab?
Hat jemand in der Mulde ein 20er Rad Untergebracht? Will mir jetzt ein 265/30/20er Rad da reinklatschen aber bevor ich es umsonst kaufe um dann zu bemerken das es nicht passt frag ich mal lieber vorher nach🙂 aufjedenfall Brauch ich ne' neue Reserveradabdeckung(bei der Limo aus Stoff) hat jemand die TN für die Abdeckung für größere Räder?
Gruß
ich hatte selbst mal früher diese reifengröße im sommer, aber nie als Reserverad drin und nun indes verkauft und kann es also selbst nicht mehr ausprobieren. falls fragen kommen und dies keiner verstehen kann das ich verkauft habe: die reifengröße ist nicht nur schweine-teuer, sondern zerstört komplett den tollen fahrkomfort eines a6, selbst von meinem mit luftfahrwerk war es eine polternde kathastrophe. aus dem alter bin ich raus...
nun zur Sache:
ich selbst habe 225/50/17 als "fünftes winterrad" im Kofferraum.
deine 265/30/20 sind allein von der Logik her vom Durchmesser nicht viel größer (weil sonst würde der Tacho/Umlauf nicht mehr stimmen), also passen vom Durchmesser definitiv rein...
aber sind natürlich etwa 4 cm breiter und da besteht das Problem.
über meinen 225er sind genau noch 2 cm platz und keine haarbreite mehr. also passen maximal 245er rein, aber definitiv keine 265er reifen, denn da geht der kofferaumboden nicht mehr richtig zu, siehe Foto im anhang
Danke dir, als Reserverad hab ich momentan ab Werk ein 18er Rad mit 245/40er Bereifung. Das mit dem Unkomforttabel kann ich dir nur recht geben aber erst mit 20er sieht ein A6 wirklich gut aus(Geschmacksfrage). Ich bräuchte ein 20er als Reserverad weil ich manchmal im Ausland unterwegs bin und ungerne den Pannendienst da nutzen möchte(letzten Sommer schlechte Erfahrungen gehabt). Das Rad sollte etwas mehr rausstehen aus der Reserveradmulde aber dafür gibt es eine Extra Abdeckung…schon selbst gesehen🙂 ich Dackel mal die Tage zum 🙂 und frage nach ob es den 4F mit 20er Reserverad gab und ob ich die Abdeckung noch kriege…
Gruß
Hallo habe auch die 20 Zöller drauf und ASS und tiefer gelegt und alle die mitgefahren sind sagen , das man gar nicht merkt das man so ein klein Querschnitt hat und super Fahrkomfort , und viele meiner Freunde auch ASS haben wollen!
Zum Reserverad würde mich auch interessieren wie das aussieht wenn man ein kaputten Reifen hat. Habe im Sommer 20 Zoll Winter 17 Zoll . Muss ich da bei ASS zwei verschiedene Reserveräder haben ?
ja klar, 1 x 20 `+ 1 x 17 `mit AAS hat das aber gar nichts zu tun
Gruß Wolfgang