Notrad / Reserverad ??
hallo
ich möchte in 2 wochen mit meinem a6 in urlaub fahren
alles ist ok bis auf das problem mit dem reseverad.... ist ja keiner drin
jetzt meine frage was für ein rad kann ich hinten in die reseveradmulde schmeissen welche grösse?
mfg
Beste Antwort im Thema
ich hatte selbst mal früher diese reifengröße im sommer, aber nie als Reserverad drin und nun indes verkauft und kann es also selbst nicht mehr ausprobieren. falls fragen kommen und dies keiner verstehen kann das ich verkauft habe: die reifengröße ist nicht nur schweine-teuer, sondern zerstört komplett den tollen fahrkomfort eines a6, selbst von meinem mit luftfahrwerk war es eine polternde kathastrophe. aus dem alter bin ich raus...
nun zur Sache:
ich selbst habe 225/50/17 als "fünftes winterrad" im Kofferraum.
deine 265/30/20 sind allein von der Logik her vom Durchmesser nicht viel größer (weil sonst würde der Tacho/Umlauf nicht mehr stimmen), also passen vom Durchmesser definitiv rein...
aber sind natürlich etwa 4 cm breiter und da besteht das Problem.
über meinen 225er sind genau noch 2 cm platz und keine haarbreite mehr. also passen maximal 245er rein, aber definitiv keine 265er reifen, denn da geht der kofferaumboden nicht mehr richtig zu, siehe Foto im anhang
41 Antworten
Zitat:
@Ibomu schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:17:32 Uhr:
Danke dir, als Reserverad hab ich momentan ab Werk ein 18er Rad mit 245/40er Bereifung. Das mit dem Unkomforttabel kann ich dir nur recht geben aber erst mit 20er sieht ein A6 wirklich gut aus(Geschmacksfrage). Ich bräuchte ein 20er als Reserverad weil ich manchmal im Ausland unterwegs bin und ungerne den Pannendienst da nutzen möchte(letzten Sommer schlechte Erfahrungen gehabt). Das Rad sollte etwas mehr rausstehen aus der Reserveradmulde aber dafür gibt es eine Extra Abdeckung…schon selbst gesehen🙂 ich Dackel mal die Tage zum 🙂 und frage nach ob es den 4F mit 20er Reserverad gab und ob ich die Abdeckung noch kriege…Gruß
Und schon mal die Idee gehabt statt der Sommerrad-Größe vom Winterrad ein Fünftes zu kaufen, so wie ich es gemacht habe? Oder fährst du da auch 20 Zoll im Winter?
Der zusätzliche Vorteil wäre, dass wenn du im Winter bei Schnee eine Panne hast, du ein Winterrad als Ersatzrad hast und nicht mit einen 265er Sommerreifen "rumeimern" musst...
Im Winter wird mein Dicker nur sehr selten bewegt und die Winterreifen sind Versichert wenn mal ein Nagel drin ist o.ä...
Im Sommer hab ich mir jetzt ein gebrauchten 20er Radsatz gekauft deswegen bin ich mir nicht so hundertprozentig sicher mit den Reifen und erst recht wenn ich im Ausland damit rumfahre... Im Winter ist mein Dicker immer hier in Deutschland und da dürfte mir ADAC oder Audi Kostenlos helfen...
Kurze Frage, ich fahre den FL Limo und wollte da auch die Mulde für das Reserverad kaufen da ich das wichtiger finde wie dieses Pannenset. Nun habe ich ne Mulde mit der Teilenummer 4F9 863 547 A gekauft, dieser ist aber zu klein für mein Kofferraum. Habe ich den falschen gekauft?
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Reserverad für meinen Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro Facelift. Bei meinem Baujahr ist bereits die größere Bremsanlage verbaut, deshalb beträgt die Mindestgröße 17".
Ein gebrauchtes Rad zu einem vertretbaren Preis (inkl. Versand) war noch nicht zu finden, weshalb es voraussichtlich gleich ein neues werden wird.
Die Lösung im Sommer einen der Winterreifen und im Winter einen der Sommerreifen reinzulegen möchte ich außerdem vermeiden, weil ich
- keinen meiner Winterreifen den Sommer über in der überhitzten Kiste liegen lassen möchte
- und ich im Fall des Falles nicht immer die schlechteste Kombination (im Winter ein 255 Sommerreifen mit drei 225er Winterreifen, und umgekehrt) haben möchte.
Dies nicht zuletzt auch hinsichtlich möglicher Polizeikontrollen oder im Versicherungsfalle, auch wenn das bei der Verwendung eines Reserverades doch etwas "kulanter" gehandhabt werden sollte.
Daher meine Überlegung:
Als Reserverad einen 225er Ganzjahresreifen mit Geschwindigkeitsindex W (bis 270 km/h) und M+S.
Damit ist die Verwendung mit den Winterreifen rechtlich und sicherheitstechnisch unproblematisch.
Die Verwendung mit den Sommerreifen passt zwar bezüglich Reifenbreite und M+S rechtlich nicht zusammen, aber zumindest habe ich einen ausreichenden Geschwindigkeitsindex (relevant außerhalb der Winterreifenpflicht z.B. in Italien) und einen Reifen der für die heißen Temperaturen (über Jahre im heißen Kofferraum, oder dann bei heißen Temperaturen im Einsatzfall) besser passt.
Geeignete Ganzjahresreifen gibt es einige:
https://www.idealo.de/.../...F396607-396682-396694-712246-1694456.html
Meine Fragen betreffen nun die Felgen:
Gibt es eine 17" Stahlfelge für den A6?
Ich hätte hier eine Felge gefunden:
https://www.reifendirekt.de/.../komplettrad.pl?...
7J x 17 sollte passen, ET42 mm und 5/112 mm stimmen ebenfalls.
Woher weiß ich wie der Nabendurchmesser mit dem des A6 4F (57,1 mm ?) zusammenpasst?
Und ob die "Befestigung anhand der mitgelieferten Versatzschrauben" (lt. Homepage) für den A6 4F passt?
LG
Ähnliche Themen
Gibt bei Ebay jede menge gebrauchten Einzelräder oder Reserveräder.
Musst mal den Such begriff etwas ändern.
Einzelfelge oder Reservefelge oder Komplettrad oder Ersatzrad.
Gerade in 17 Zoll sollten da viele drin sein.
Hab ich auch immer so gemacht,als erstes dieses Dreckszeug von Pannenspray weg,und ein gescheites Reserverad hinein:-)
Zitat:
@uncelsam schrieb am 15. Juli 2011 um 19:34:32 Uhr:
Hallo,so hab mal Teilenummern gesucht:
8E0 803 899 B Schraube für Reserveradbefestigung um die 5€
8E0 804 899 Schraube für Reserveradbefestigung auch um die 5€
4F9 863 547 Deckel für Reserverradmulde um die 35€
Wenn dein Deckel mit Mulde passt, sind das 10€ und das Rad ist fachgerecht befestigt, was willst mehr...
Grüße
Hallo,
meine Audiwerkstatt hat sich meinen Kofferaum angesehen und nach Überprüfung der Teileliste gemeint, dass ich die Schraube für die Reserveradbefestigung nicht bei mir anbringen kann, weil ja im Boden nichts vorhanden ist.
Ich teile diese Meinung (noch) nicht. Wenn ich mir die Bilder der beiden Elemente
8E0 803 899 B Schraube für Reserveradbefestigung
8E0 804 899 Schraube für Reserveradbefestigung
im Internet ansehe
https://...prestigemotorservices.co.uk/...-8e0803899b-item-275086.html
und sie mit meinem Kofferaumboden (siehe Foto) vergleiche, dann sieht es für mich so aus als könnte mann Die Schraube sehr wohl in die Verankerung im Boden von der Seiten hineinschieben.
Wie seht ihr das?
Dann sage mal deinen Fachleuten von Audi, daß sie keine Ahnung haben! Die Halterung ist eindeutig vorhanden und somit kannst du auch das Reserverad nachrüsten.🙄 Einfach machen und dann vorführen.😁
:-)
Ich werde mal anrufen und fragen ob man die Teile noch kaufen kann.
Den Deckel für die Reserveradmulde gibt es laut Audiwerkstatt seit 2021 nicht mehr neu.
Konnte es bestellen, gibt es also noch :-)
Gibt es noch irgendeine Unterlage zwischen Alufelge und Kofferaumboden, oder kann man das Rad gleich so auf den nackten Boden legen?
Liegt auf den nackten boden. Es sei du kleidest den aus mit zB bitumenmatten (isolieren/dämmen)
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 2. Februar 2022 um 10:13:47 Uhr:
Dann sage mal deinen Fachleuten von Audi, daß sie keine Ahnung haben! Die Halterung ist eindeutig vorhanden und somit kannst du auch das Reserverad nachrüsten.🙄 Einfach machen und dann vorführen.😁
Ja, die Fachleute von Audi hatten keine Ahnung :-)
Passt perfekt.
Dafür war die Dame an der Kassa sehr nett und hat mir, obwohl die Ersatzteileabteilung schon geschlossen war, die bestellten Teiler im Lager rausgesucht :-)
Hier noch die Fotos, falls mal jemand vor der gleichen Frage steht.
Die Befestigungsschraube steht noch recht hoch heraus. Das Teil sieht so aus, als könnte man die Länge reduzieren. Ich bin technisch nicht ganz auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, aber wie ich die Länge dieser Gegenschraube am einfachsten reduzieren kann, erschließt sich mir noch nicht.
Außerdem scheint ein 255 er 19 Zoll Rad unter dem Deckel 4F9 863 547 doch problemlos in die Mulde zu passen. Der Deckel liegt satt auf und schließt auch gut. Oder sollte der Deckel nicht in Kontakt mit dem Rad sein?