1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Notrad

Notrad

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,
Mal ne frage an die wissenden hier...
Habe einen a6 4f Avant bj 2008
Da ich ihn auf Gas umgebaut habe und in der Rafmulde der Tank verbaut ist möchte ich mir ein Notrad zulegen finde aber nicht wirklich eines für den 4f... für den 4b sind einige im e...y
Kann man so eines denn nehmen??? Im Original hatte ich ein vollwertiges Rad dabei welches aber nun aus Mangel an Platz zu Hause bleiben muss
Danke schon mal im Voraus für einige Hinweise

16 Antworten

Es gibt kein zugelassenes Notrad für den 4F
Traglast beachten... das schafft kein Notrad !

Du wirst auf Seal oder so ein Reifenkitzeugs umsteigen müssen.

mir wäre ein Notrad oder ein vollwertiges Ersatzrad auch lieber aber mein 4F hat ab Werk nur einen Reparaturkit und seit über 100.000km komme ich klar damit. Wenn es wirklich mal Probleme geben sollte rufe ich den ADAC oder sonst einen Pannendienst.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2019 um 23:28:54 Uhr:


mir wäre ein Notrad oder ein vollwertiges Ersatzrad auch lieber aber mein 4F hat ab Werk nur einen Reparaturkit und seit über 100.000km komme ich klar damit. Wenn es wirklich mal Probleme geben sollte rufe ich den ADAC oder sonst einen Pannendienst.

Vollwertigen Rad ist möglich... klaut aber Platz !
Eventuell passt ja für den ERSTFALL ein 225er..

Ähnliche Themen

Mich nervt es auch. Gerade erst vorgestern habe ich Sommerreifen aufgesteckt und wollte 40km vom zu Hause nochmals den Luftdruck prüfen. Dabei ist der Stift vom Ventil unten hängen geblieben (normalerweise ist der Kopf größer, jedoch passt dieser ins Loch und verklemmte sich). Da das Fahrzeug (Sharan 7N) anscheinend mit Seal ausgeliefert wurde und ein 7-Sitzer ist, gab es weder Ersatzrad noch Reparaturkit. In dem Reparaturkit wäre ein Ventil gewesen. Also musste ich abends um 22 Uhr mit den Kindern an der Tanke warten, bis mein Cousin mit einem Ersatzventil da war. Immerhin waren die Reifen bis dahin wieder kalt...
Ich habe mir dann gleich Ventilausdreher bestellt, die ich mit Ventilen in die Tasche für das Bordwerkzeug legen werde.

@derSentinel :
das es möglich ist weiß ich - eigentlich wollte ich dem TE nur mitteilen das es eher selten ist ein Ersatzrad zu benötigen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. April 2019 um 23:51:18 Uhr:


@derSentinel :
das es möglich ist weiß ich - eigentlich wollte ich dem TE nur mitteilen das es eher selten ein Ersatzrad zu benötigen.

Leider hab ich mit dem ReifenFlickSet auf langen Urlaubsreisen immer ein blödes Gefühl... Ersatzrad (mit max 80 km/h) wäre mir lieber.

Ist halt das Sicherste, wenn man dieses regelmäßig überprüft. Aber wo lässt man das andere Rad, wenn der Kofferraum im Urlaub voll ist?

An der normale stelle wo das Reserverad ist, gehen 17, 18 und 19 zoll rein.
Hatte schon mal mein 19" sommerrad wechseln mussen (nagel, da hilft auch die pampe nichts), als sommerersatz habe ich immer einer meinen ori 18" dabei (im winter ein 17" ori winterrad).
Der 18er montiert und der 19er wieder in die mulde. Nur der boden der draufkommt liegt dann etwas wackeliger drauf.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. April 2019 um 23:58:18 Uhr:


Ist halt das Sicherste, wenn man dieses regelmäßig überprüft. Aber wo lässt man das andere Rad, wenn der Kofferraum im Urlaub voll ist?

Meine Mule" wo es drin sein könnte) ist voll mit Hilfe Tolls..da passt leider nicht mehr rain... DAS müsste dann alles weichen… ABER meine Sicherheit ist mir mehr Wert als dieses Ersatzrad.

Der TE hat da einen Gastank, darum geht es hier. Ich wage zu bezweifeln, dass dort ein vollwertiges Rad Platz findet.
Ob 15" oder 20" ist egal, sofern man nicht zu breit wird und der Abrollumfang eingehalten wird. Sind Noträder nicht oftmals 19" groß?

ich mag dieses Reifen Flick-Set auch nicht unbedingt aber ich habe halt nichts anderes. Ich habe allerdings auch noch keine Reifenprobleme mit meinem aktuellen 4F gehabt und sehe das deshalb eher locker. Wenn es mal Probleme geben sollte dann werde ich meine ADAC-Mitgliedschaft mal ausnutzen und den Pannendienst beanspruchen.

Ich habe noch aufm Zettel, dass ich mir solche Würste zum Einvulkanisieren bestelle (auch wenn nicht zugelassen, kommt man nach Hause und im Rennsport hält es auch - man fährt dann dementsprechend vorsichtig nach Hause, wo man einen vernünftigen Flicken rein macht), einen Kompressor und eben Ventile und einen Ventilausdreher. Blöd ist, dass unser Fahrzeug nicht so große Ablagefächer hat. In 20 Jahren war es auch das erste Mal, dass mir ein Ventil kaputtgegangen ist. 2x war die Luft über Nacht aufgrund einer Schraube entwichen und einmal hat mir irgendetwas die ganze Reifenflanke aufgeschnitten, wo mir ein Flickset auch nicht geholfen hätte. Ich habe also in 20 Jahren (müssten insgesamt knapp 1 Mio. km gewesen sein) 1x ein Ersatzrad benötigt und wäre vorgestern froh gewesen eines zu haben. Ist schön eines zu haben, aufgrund der Häufigkeit der Notwendigkeit und der daraus resultierenden Platzeinbußen aber auch irgendwie unverhältnismäßig, seit dem jeder ein Handy hat. Ich wollte vorgestern nicht wegen eines Reifenventils meinen Schutzbrief belasten. Leider hatte die Tanke weder Ventil noch Ventilausdreher.

Danke erst einmal für alle die einen Beitrag hier hinterlassen haben...aber wir Schubbi geschrieben hat liegt in der mild der Gastank.. 90 Liter drin da ist kein mm mehr Platz...und als nächstes ko ist das Gewicht welches in der Zulassung begrenzt wurde
Und bei einer Urlaubsfahrt 3 Personen Dachboden und Rad Träger wird es da schon eng und man merkt das Gewicht ordentlich...
Für das Reparaturkosten bin ich auch nicht wirklich denn größere Schäden deckt das nicht ab... stand schon mal in Kufstein mit einer aufgeschnittenen Flanke da wäre das keine Alternative...
Also bleibt also nichts anderes übrig als den Winterreifen in den Kofferraum zu legen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen