Notrad nachrüsten
ich möchte gerne ein Notrad nachrüsten. Wie ist das möglich? In der Kofferraummulde befindet sich
jetzt die Batterie mit Werkzeugablage. Hat jemand Erfahrung.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von callopterus
Neee, nie wieder "ohne". Hatte mal das zweifelhafte Glück im Salzburger Land am A.... der Welt mitten in der Nacht auf dem Heimweg mir mit meinem damaligen MB einen Platten einzufangen. Handy war nix, schweinekalt draussen und kein Mensch auf der Strasse (hätt eh keiner angehalten). Reifen gewechselt, nach ner halben Std. gings weiter.Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
Habe weder Reparaturset noch Notrad je im Einsatz gehabt...
unnötiger ballast 😁.....fährt man nur spazierenWas hättst du gemacht???
Naja hatte bis jetzt immer Glück..das Rep.-set habe ich ja dabei ob es den hilft ist die zweite frage,,habs halt nie gebraucht..und wenn dann ADAC??😕..Wer es für nötig hält sollte es im Fz. haben.......Mike
Hallo A5 Freunde,
mein Pannenset läuft ab (nach bereits 1,7 Jahren!).
Somit habe ich mir überlegt selbst das Reserverad nachzurüsten.
Was benötige ich hierzu genau?
...klar das Reserverad (z.B. aus ebay)
- Wie sieht es mit einem Halter o.ä. aus?
Info: Habe das FL Modell
Gute Fahrt und THX vorab :-)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Alles da. Einfach Notrad besorgen und rein damit. Habe ich bei meinem A4 auch gemacht.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Eventuell hilft Dir dieses Thema mit den benötigten Informationen weiter 😉 > Notrad nachrüsten
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
hab da mal ne Frage zu....ich habe einen S5 coupe BJ2012 also FL. Serie hab ich 255/35R19 auf ner 9x19 Felge drauf.
Nachgerüstet sind noch Spurplatten mit längeren Bolzen vom Vorbesitzer.
Ich habe ebenfalls das Notrad über der Battrie.
Wenn ich mal ne Panne hab, kann ich die langen Bolzen mit den Spurplatten auch für das Notrad nutzen oder sollte ich mir lieber noch andere Bolzen besorgen und in den Kofferraum legen?
Glaub ich eher nicht, kommt aber auch auf die ET an, oder?
Bei solchen Fragen nimmst dir am besten mal ne halbe Stunde Zeit und probierst es aus, dann bist du dir sicher was du nehmen musst. So zumindest hab ich es gemacht...
Hallo
Ich bringe dieses Thema noch mal rauf.
Bei mir ist es genau andersrum ich möchte gerne ein Pannenset stadt das Reserverad.
Beim Händler hab ich den Schaumstoff für das Windschott plus Kompressor und Leckflüssigkeit bekommen.
Die frage ist nun ob ich noch was mehr brauche? Oder wo ist der Kompressor versorgt. Und wenn die Abdeckung vom Werkzeug ectr. drauf ist, passt der Schaumstoff vom Windschott halter nicht wirklich drauf.
Hatt vielleicht jemand ein Foto wie das Original bei einem Cabriolet im Kofferraum aussieht.
Danke schon mal.
Gruss
Mathias
Hallo Mike
Herzlichen Dank für die Bilder. So wie ich das sehe, ist bei dir der Batteriehalter und die Schraube etwas anders.
Hm.. mal sehen ob da mein Händler etwas mehr aussagen kann..
LG
Mathias
Ich habe mir eben über Ebay für 149,- Euro dieses Notrad gekauft:
"Org. Audi A4 8K A5 8T Reserverad Notrad 125 70 R19 4Jx19 ET29 8K0601027D"
Benötige ich dafür eigentlich eigene Radschrauben, oder kann ich ggf. die Schrauben meiner original Leichtmetallfelgen verwenden?
Die Nachrüstung eines Notrades finde ich nach einen sehr ärgerlichen Erlebniss kürzlich äußerst sinnvolll:
Mit einem fetten Loch im Hinterreifen (bin auf der Autobahn über ein Metallstück gefahren - der Reifen war innerhalb einer Minute komplett platt. Pannensprayeinsatz sinnlos) stand ich an einem Sonntagmorgen mehrere Stunden in der Brandenburger Steppe, dann eine knappe Stunde auf dem Abschleppwagen, um dann mit einem Leihwagen fast 2 Stunden zurück nach Berlin zu dürfen.
Es werden die gleichen Radschrauben wie für die Alufelgen verwendet.
Den Ärger kann ich sehr gut nachvollziehen. Bin froh, dass ich das Notrad für 80.-€ Aufpreis mitbestellt habe.
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schön älter, aber ich würde mich über eine Antwort freuen.
Ist die Felge mit den Maßen 4,00 x 19 ET 22 ebenfalls für den Audi A5 B8, 3.0TDI geeignet oder muss es die Felge mit den Maßen 4,00 x 19 ET 29 sein? Der Reifen hat die Bezeichnung T125/70 R19.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Viele Grüße
Hallo CAHA_88,
von welchem Modell es ist weiß ich nicht. Ich hatte beim Kauf nicht auf die Enpresstiefe geachtet. Ich hatte es gestern mal probeweise an der Hinterachse montiert. Es hat gepasst und nach allen Seiten genug Freiraum. Ich müsste es mal vorne montieren und die Lenkung einschlagen. Das Rad steht bei ET 22 statt ET 29 ja nur 7mm weiter raus, wenn ich mich richtig informiert habe.
Nach meiner Einschätzung dürfte das nichts ausmachen, die 7mm weiter raus sind ja bei der Trennscheibe eher unerheblich.
Steht auf der Felge keine Teilenummer?