Notrad Golf 5 +
Hallo Forum,
ich möchte demnächst, wenn das Haltbarkeitsdatum der Reifendichtungsflasche abläuft auf ein Notrad umstellen.
Wer hat das schon gemacht und kann mir eine günstige Quelle für ein Notrad (komplett mit Einsatz) nennen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Preise sind zudem recht unterschiedlich, da auch zwei versionen angeboten werden.
Standardmäßig wurde dem ver Golf ein 16" Notrad beigepackt. Nur wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert wurde, kam ein 18" Notrad, wegen dem Platz für den abnehmbaren Haken, zum Einsatz. Die 18" Räder sind seltener und somit teurer, haben aber den Vorteil, dass der Abrollumfang, im Gegensatz zum 16" Notrad, der Serienbereifung sehr nahe kommt. Erspart einem die Montage an der Hinterachse bei Einsätzen über 200 km.
Hier die Räderdaten:
1K0 601 027 B (Felge) * 125/70 R18” auf 3,5J x 18” ET25,5
1K0 601 011 Komplettrad * 230,27€ # Ich will Autoteile; Jan 170,00 €
8P0 012 109 E 18“ Werkzeugeinsatz, 11 €
1K0 601 011 B / 1K0 601027 F 125/70 R16 Werkzeugeinsatz 1K0 012 115 F * 15,00 €
Gruß
60 Antworten
Jetzt bin ich wirklich etwas verblüfft .... ist ja echt ein 18" Notrad!! Im Sommer hat der Plus gerade mal 17"er drauf. 😁
Wie ist denn das generell?
Es gilt doch die Vorschrift daß auf einer Achse immer die gleiche Größe der Reifen und Felgen drauf sein muß?
Gut - das muß für ein Notrad nicht gelten - sonst wäre es ja keines.
Aber einen Sommerreifen mit 16 Zoll und 205er Breite und einen Winterreifen mit 15 Zoll und 195er ( beide natürlich gleich im Umfang)
- das kann ich mir nicht vorstellen daß das zuläßig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Jetzt bin ich wirklich etwas verblüfft .... ist ja echt ein 18" Notrad!! Im Sommer hat der Plus gerade mal 17"er drauf. 😁
Is ja auch klar , bei 16" bekommst die abnehmbare AHK nämlich net rein 😉
Zitat:
Wie ist denn das generell?
Es gilt doch die Vorschrift daß auf einer Achse immer die gleiche Größe der Reifen und Felgen drauf sein muß?
Gut - das muß für ein Notrad nicht gelten - sonst wäre es ja keines.
Aber einen Sommerreifen mit 16 Zoll und 205er Breite und einen Winterreifen mit 15 Zoll und 195er ( beide natürlich gleich im Umfang)
- das kann ich mir nicht vorstellen daß das zuläßig ist.
ists auch nicht...wer sagt sowas? Wenn dann nur zur überbrückung falls dein originales defekt sein sollte
Im Notfall kann man alles montieren, was hilft. Für die schmalen Noträder gelten allerdings Geschwindigkeitsgrenzen, 50 oder 80 km/h meine ich gelesen zu haben.
Ich bin bei Michelin Onway, die haben eine Pannenrufnummer und helfen angeblich dabei. Wenn's nicht klappt, probiere ich das Dichtmittel, wenn auch das scheitert, lasse ich mir von zuhause einen Winterreifen bringen. Oder anders herum, je nach Lust und Laune.
Ein Winterrad kostet 150 Euro komplett montiert mit Michelin Alpin auf Stahlfelge und dient als vollwertiger Ersatz. Wichtig, wenn die benötigte Bereifung mal nicht lieferbar ist, so wie derzeit bestimmte Winterreifen.
Nein, die AHK ist ab Werk. Allerdings frag ich mich bis heute warum wir die für vielleicht 1-2x im Jahr mitbestellt hatten. 😁
Zitat:
Allerdings frag ich mich bis heute warum wir die für vielleicht 1-2x im Jahr mitbestellt hatten. 😁
Ja, das ist eine andere Sache . geht mir auch so obwohl ich sie selbst nachgerüstet habe und sie deutlich billiger war ( Brink - Thule Kupplung).
Aber wieso macht da die AHK Schwierigkeiten?
Es geht doch wohl um den abgenommenen Haken - denke ich wegen der Unterbringung.
Also bei der Bring ist der Haken nicht so groß und sperrig.
Den bekomme ich leicht rein.
Wo liegt das Problem ?
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Bis das Notrad drauf ist, ist auch der ADAC da. Da sitze ich während der Wartezeit lieber gemütlich im warmen Auto und schaue DVB-T Fernsehen oder höre eine schöne CD, ...den Luxus werde ich mir dann einfach gönnen! 😎
Ich brauch zum Wechsel max. 10 Minuten, so schnell war der ADAC noch nie. Und ich hatte schon 2 mal eine Platten, das passiert nämlich nur wenn am es eh eilig hat und das warte ich nicht wie ein Frau 1h auf den ADAC, das wäre mir viel zu peinlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich brauch zum Wechsel max. 10 Minuten, so schnell war der ADAC noch nie. Und ich hatte schon 2 mal eine Platten, das passiert nämlich nur wenn am es eh eilig hat und das warte ich nicht wie ein Frau 1h auf den ADAC, das wäre mir viel zu peinlich. 😉Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Bis das Notrad drauf ist, ist auch der ADAC da. Da sitze ich während der Wartezeit lieber gemütlich im warmen Auto und schaue DVB-T Fernsehen oder höre eine schöne CD, ...den Luxus werde ich mir dann einfach gönnen! 😎
Genau meine Meinung...meistens passiert es dann eh bei totalem Wetterchaos oder Sonntag mitten in der Nacht 😁
Der Reifen ist wirklich schnell gewechselt , so 15 min ist alles vorbei und man kann gemütlich weiterfahren.Trotz Schutzbrief würd ich keinen Pannenservice anrufen wenn ich mir noch selbst helfen kann !
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich brauch zum Wechsel max. 10 Minuten, so schnell war der ADAC noch nie. Und ich hatte schon 2 mal eine Platten, das passiert nämlich nur wenn am es eh eilig hat und das warte ich nicht wie ein Frau 1h auf den ADAC, das wäre mir viel zu peinlich. 😉Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Bis das Notrad drauf ist, ist auch der ADAC da. Da sitze ich während der Wartezeit lieber gemütlich im warmen Auto und schaue DVB-T Fernsehen oder höre eine schöne CD, ...den Luxus werde ich mir dann einfach gönnen! 😎
Das sehe ich absolut genauso, zuletzt in der Kälteperiode, hätte man ewig gewartet, selbst wenn man dann noch Mitglied bei diesem Verein wäre.
Gruß
*zustimm* Bis die Pannenhilfe kommt, bis ich schon lange zuhause, hab gegessen und lieg auch dem Sofa 🙂
Vorrausgesetzt du bekommst die Radschrauben mit dem kleinen Schlüssel den VW mitliefert überhaupt auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
*zustimm* Bis die Pannenhilfe kommt, bis ich schon lange zuhause, hab gegessen und lieg auch dem Sofa 🙂
Genau darum frage ich ja nach den Teilenummern. ;-)
Nun liegt fürs erste ein Sommerreifen im Kofferraum.
Momentan liegt einfach sehr viel Schrott auf der Straße herum. (Schnee, nun Tauwetter etc.)
Erst letzte Woche beim Golf 3 einen Platten gehabt. Da war das Notrad einfach super. Hatte zwar ein paar Probleme, die Stahlfelge von der Radnabe zu bekommen (total festgerostet), aber dafür hat man ja das entsprechende Werkzeug im Auto ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Vorrausgesetzt du bekommst die Radschrauben mit dem kleinen Schlüssel den VW mitliefert überhaupt auf 😉
Körpergewicht einsetzen. ;-)
Sollte selbst eine zierliche Dame mit dem kleinen Schlüssel beim Bordwerkzeug hinbekommen.