Notrad Golf 5 +
Hallo Forum,
ich möchte demnächst, wenn das Haltbarkeitsdatum der Reifendichtungsflasche abläuft auf ein Notrad umstellen.
Wer hat das schon gemacht und kann mir eine günstige Quelle für ein Notrad (komplett mit Einsatz) nennen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Preise sind zudem recht unterschiedlich, da auch zwei versionen angeboten werden.
Standardmäßig wurde dem ver Golf ein 16" Notrad beigepackt. Nur wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung montiert wurde, kam ein 18" Notrad, wegen dem Platz für den abnehmbaren Haken, zum Einsatz. Die 18" Räder sind seltener und somit teurer, haben aber den Vorteil, dass der Abrollumfang, im Gegensatz zum 16" Notrad, der Serienbereifung sehr nahe kommt. Erspart einem die Montage an der Hinterachse bei Einsätzen über 200 km.
Hier die Räderdaten:
1K0 601 027 B (Felge) * 125/70 R18” auf 3,5J x 18” ET25,5
1K0 601 011 Komplettrad * 230,27€ # Ich will Autoteile; Jan 170,00 €
8P0 012 109 E 18“ Werkzeugeinsatz, 11 €
1K0 601 011 B / 1K0 601027 F 125/70 R16 Werkzeugeinsatz 1K0 012 115 F * 15,00 €
Gruß
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Vorrausgesetzt du bekommst die Radschrauben mit dem kleinen Schlüssel den VW mitliefert überhaupt auf 😉
Der kluge Mann hat immer eine Verlängerung dabei.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der kluge Mann hat immer eine Verlängerung dabei.Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Vorrausgesetzt du bekommst die Radschrauben mit dem kleinen Schlüssel den VW mitliefert überhaupt auf 😉
der vw Schlüssel ist super!
wechsel jedes jahr die felgen damit bzw. 2x/jahr
Also bei mir lässt sich mit dem kleinen ding nix lösen. Ich muss auch immer was nehmen mit verlängerung, und sollts nen alter drehmomentschlüssel sein. Nur dann gehts. Das kleine ding kann ich iwie vergessen bei mir
Zierliches Mädchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Zierliches Mädchen?
Eigentlich nicht
Aber man muss sich ja nicht unnötig abquählen oder?😁😛
Ich hab mit dem Schlüssel auch keine Problem, nur zum festmachen nehme ich dann doch lieber einen Drehmomentschlüssel. 😉
Kann bitte jemand verifizieren, ob diese Teilenummer stimmt:
Die Teilenummer für den Werkzeugeinsatz beim 16" Notrad lautet 1K0 012 115 F ???
Danke!
EDIT: Wenn noch jemand die Teilenummer für das äußere Füllstück hat, um so besser! :-)
Deine gewünschten Angaben stehen bereits im Thread, zum Lesen wieder zu faul?
Teilenummer sollte aber richtig sein, die fürs Füllstück kenne ich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Deine gewünschten Angaben stehen bereits im Thread, zum Lesen wieder zu faul?
Teilenummer sollte aber richtig sein, die fürs Füllstück kenne ich nicht.Gruß
Ja, die stehen im Thread. Gelesen habe ich diese.
Mein Anliegen war ja auch, dass diese einmal bestätigt werden.
Danke.
Wer immer so viel Zeit, Glúck und Zuversicht hat, braucht natúrlich kein Notrad.
Ich denke aber an verschiedene Situationen, in denen der Adac weit weg ist: nachts, Ausland, Zeitdruck, kranke Kinder, Abfahrtszeit einer Fähre, Abflug Flugzeug, gefährliche Standorte, ... und: seit wann garantieren mir Pannendienste, úberall meinen exakten Reifen vorrätig zu haben, denn erlaubt sind nur identische Reifenmodelle auf einer Achse! Oder bezahlst du gern 2x 150€ fúr einen Reifen, den du brauchst und einen, den du nur bis nach Hause fährst ??!
Nee,nee. Ohne Notrad\Reserverad finde ich fahrlässig, wenn man nicht nur in der Stadt oder z.B. ca.10km Umkreis fährt, weil auch immer alle Vorbeifahrenden gefährdet sind, der Platte kommt nämlich nicht auf der Tanke oder Raste! Und Tirefit hilft nur bei kleinen Löchern!
Mit nem richtigen Reserverad kann ich z.B. zur Not die Nacht weiter durchfahren und wie geplant die Alpen queren oder zumindest mit minimaler Verzögerung von 20-30 Min. ankommen.
Dasselbe gilt úbrigens fúr das bekloppteXenon Licht! Ne normale Birne kann manmeist in 5Min. allein mit der Hand wechseln! Kosten 5-10€, Sicheres Fahren wieder möglich. Bei Xenon fährt man mit nur einem weiter... schönen Dank! Gefahr für alle Unbeteiligten!
Habe ich selbst diesen Sommer 22:00 vor dem Karawankentunnel Richtung Norden erlebt!
Ich hatte ne H7 Reservebirne...und kein Xenon!
Zitat:
@kaaa schrieb am 7. Februar 2015 um 13:10:21 Uhr:
Dasselbe gilt úbrigens fúr das bekloppteXenon Licht! Ne normale Birne kann man meist in 5Min. allein mit der Hand wechseln! Kosten 5-10€, Sicheres Fahren wieder möglich. Bei Xenon fährt man mit nur einem weiter... schönen Dank! Gefahr für alle Unbeteiligten!
Habe ich selbst diesen Sommer 22:00 vor dem Karawankentunnel Richtung Norden erlebt!
Ich hatte ne H7 Reservebirne...und kein Xenon!
Theoretisch zumindest...
...oder man bricht sich das Handgelenk und jeden Finger einzeln - das erhöht die Chancen ungemein bei modernen Fahrzeugen eine Lampe zu wechseln...
:-) er weiss, wovon die Rede ist!
Etwas zartere Händchen könnten tatsächlich Bedingung sein.
Bei xenon nützen einem dann aber nicht mal die!
Oder halt Frauen- bzw. Kinderarbeit...
Man sollte es halt vorher mal ausprobieren, gilt wohl genauso beim Reifenwechsel.
245\55/R17 sind fúr schwächere Personen mit Rückenbeschwerden auch schon keine Feier.. R18, R19 noch weniger.
Nichts für ungut.
Wollte es im Interesse ausgewogener Information bloss ergänzen.