Notlauf wegen Kälte?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Bin heute morgen bei -14Grad zur Arbeit gefahren.
Auto ist super angesprungen-etwas lauteres Nageln als sonst.
Nach Ortsausgang wollte ich beschleunigen, als die die Drehzahl über 2000 ging ruckte es ein etwas, dachte erst ASR da es glatt war. Dann blinkte der Vorglühwendel-Notlauf.
Bin dann so ca 30km zur Arbeit gefahren, bei max 2000 Umdrehungen.Wollte erst den Motor warm fahren bevor ich ihn abstelle. Das Auto lief ansonsten völlig normal, kein Qualm aus dem Auspuff, kein Unrunder Motorlauf, nur Leistung fehlte.
Habe ihn dann 5 min abgestellt und im Motorraum nachgeschaut.
Turboschläuche sind OK, Einspritzdüsen-alle Leitungen-ESP alles trocken.
Bei der anschließenden Probefaht war alles OK, Vorglühlampe aus, Leistung wieder da, kein Zischen bei Turboeinsatz.
Was kann jetz die Ursache sein? Meine einzige Idee ist VTG eingefroren.

Danke für Eure Hilfe.

41 Antworten

denke auch wir sind die einzigen Deppen die in ihren Autos die BioSch.... mit reintanken müssen.😠

Gruß,

das bei der Kälte der Diesel ne richtig will liegt einfach gesagt an der Spritmarke.
Habe vor Weihnachten mich bei Shell informiert wegen Frostschutz im Diesel,22grad minus haben die und pyshykalisch das max.machbare diesbezüglich.
Da ich seit nunmehr 5,5 Jahren fast nur bei Shell tanke habe ich keine Probleme mehr mit Dieselmotoren,davor durch Tschechendiesel u.Teilweise deutsche Discounterpisse nur Probleme.
Bei einer Bekannten mit ihrem C2 ging gesternabend bei 17grad minus auch nix mehr,heutfrüh dasselbe mit brennender Motorkontrollelampe.
Durch eine warme Halle war das Problem behoben heut aber sie wird ab sofort auch Shell tanken u.sollte es ne noch kälter werden sollte das auch nicht wieder passieren.
Getankt hatte sie letzute Woche bei Jet.

MfG

Habe da was auf der Aral-HP gefunden.

Winter-Kraftstofffilter: Eine der wichtigsten Maßnahmen von Dieselfahrern
vor Winterbeginn hat mit dem Betriebsstoff "Dieselkraftstoff" nichts
zu tun. Vor Winterbeginn sollte der Kraftstofffilter erneuert werden.
Schmutzige und vor allem feuchte Filter sind die wohl häufigste Ursache
für den Ausfall von Dieselfahrzeugen. Die Oberflächen feuchter Filter gefrieren
und lassen dann den Kraftstoff nicht mehr passieren. Auf dem Filter
bildet sich ein Paraffinkuchen und der Motor bleibt stehen.

Gruss, sicher kann das so sein aber da bei dem C2 der Kraftstofffilter 4 Wochen drin ist scheidet diese Möglichkeit aus. Es war nachweislich das der Sprit zu dick war um die normale Einspritzung des Diesels zu gewaehrleisten. MfG

Ähnliche Themen

Mein Mondeo hatte in den letzten Wochen auch Temperaturen von bis zu -16°C auszuhalten (Hessen). Ich tanke aber schon seit Wochen ARAL UltimateDiesel, um eben noch besseren "Frostschutz" im Tank zu haben. Der Motor startet richtig gut. Die Batterie ist immer noch die erste (hat jetzt 140.000 km und 7 Jahre auf dem Buckel).

Ich lasse den Wagen bei den Temperaturen immer 30-60 Sekunden warmlaufen (macht man ja eigentlich nicht und der Nachbar hat schon zweimal böse aus dem Fenster geguckt), aber man spürt beim Losfahren, dass der Motor einfach besser läuft. Fahre auf den ersten Kilometern auch nicht über ca. 2300 U/min und fordere keine Leistung ab. Ich hoffe, dass ich so vor teuren Schäden am Kraftstoffsystem bewahrt werde. Filter wurde bei ca. 20.000 km gewechselt.

Achja, und die Beimischung von 2-Takt-Öl habe ich seit Beginn der Kältewelle eingestellt. Das war zähflüssig geworden beim ersten Frost (habe die Flasche im Kofferraum dabeigehabt). Das ist mir dann doch zu riskant. Im Frühling erlebt das 2T-Öl dann wieder sein Revival.

Hallo Leute,
ich habe so ein ähnliches Problem und zwar
springt der Wagen an und fährt mit abundzu
stottern und dann nach ca. 15min fängt er richtig an zu bocken
und nimmt kein Gas mehr an.
Ab zur Werkstatt
Fehlercodes P0148 ; P0149 und P1564
Kraftstoffförderpumpe wurde gewechselt, Leitungssystem gereinigt, Filter gewechselt,
Einspritzpumpe grund überholt inkl. neuem Steuergerät.
Nur das Problem ist der Fehler ist immer noch da.
Wie siehts bei euch aus was habt ihr für Fehlercodes gehabt?

Mein auto ist übrigens ein:
Mondeo MK 3
2.0L TDDI 85KW
Bj.2001

ich habe gar kein Fehlercode gehabt. War einfach nur Sch...kalt und der Filter innen wohl zu feucht. denn gewechselt und dann war Ruhe. Dein Problem wird woanders liegen:-(

Hatte heute und gestern das selbe Problem! -12 Grad Aussentemperatur. Nach ein bisschen fahrt mit mehrmals neu starten gehts dann wieder allerdings ist nun die Motorreglungslampe dauerhaft an. Tippe auf dieselfilter ist 30tkm alt.

heya, wollte der diskussion auch mal was beisteuern:

bisher war bei mir alles supi, gestern hab ich an einer anderen tankstelle vollgetankt als üblich (ausnahmsweise und notgedrungen), die übliche menge 2Töl rein und gut, heute morgen war es hier um die minus 20 (wie die tage zuvor) und auf dem weg in die arbeit ging es los mitm ausgehen

wenn er gestartet wird, läuft er eine zeitlang normal, fängt ein wenig an zu ruckeln und nach ner hlaben minute ist aus

je länger man dann wartet, umso länger läuft er (sofort wieder an, nach ein bis drei sekunden wieder aus)

fehlerspeicher sagt irgendwas von fuel/injektion/rail/pump/pressure unter anderem P1000 und irgendwas mit P02xx, muss nochmal schauen

filter ist recht frisch, vom sommer

was würdet ihr tippen? bzw wie schafft man abhilfe, ich brauch den kahn *heul*

Zitat:

Original geschrieben von Guy Incognito


Bin heute morgen bei -14Grad zur Arbeit gefahren.
Auto ist super angesprungen-etwas lauteres Nageln als sonst.
Nach Ortsausgang wollte ich beschleunigen, als die die Drehzahl über 2000 ging ruckte es ein etwas, dachte erst ASR da es glatt war. Dann blinkte der Vorglühwendel-Notlauf.
Bin dann so ca 30km zur Arbeit gefahren, bei max 2000 Umdrehungen.Wollte erst den Motor warm fahren bevor ich ihn abstelle. Das Auto lief ansonsten völlig normal, kein Qualm aus dem Auspuff, kein Unrunder Motorlauf, nur Leistung fehlte.
Habe ihn dann 5 min abgestellt und im Motorraum nachgeschaut.
Turboschläuche sind OK, Einspritzdüsen-alle Leitungen-ESP alles trocken.
Bei der anschließenden Probefaht war alles OK, Vorglühlampe aus, Leistung wieder da, kein Zischen bei Turboeinsatz.
Was kann jetz die Ursache sein? Meine einzige Idee ist VTG eingefroren.

Danke für Eure Hilfe.

Sorry verklickt wollte zitieren und was zu schreiben. Habs schreiben vergessen vorm abschicken.
Egal nun zum Thema . Habe genau das selbe problem gehabt. Fährst du morgen nochmal damit ohne den dieselfilter zu tauschen hast du ne dauerhafte fehlermeldung . Motorreglerkarte. Sieht aus wie ne Einspritzpumpe, gelbe leuchte. Kommt der Fehler Mehrmals vor bekommste ne Meldung die entweder die Werkstatt löschen und auslesen kann, oder du bekommst sie weg indem du die Batterie übernacht abmachst. Der Fehler selber entsteht durch Kondenswasser im Sprit, bzw. Dieselfilter. Dieselfilter im einzelhandel kaufen selbst tauschen. Und falls Dauerhafte Fehlermeldung schon da, Batterie über nacht abklemmen. Soll dir ja nicht gehen wie mir musste 120 Euro für auslesen und dieselfilter wechseln bezahlen. Wie gesagt der Dieselfilter war eingefroren, Ausgelesener fehler: Spritmangel. Kostenpunkt im Einzelhandel um die 30 Euronen. Kann leider nur von meinem Renault Megane sagen, idiotensicher Farblich gekennzeichnete Schläuche und Anschlüsse. und entlüften tun die sich selbst, musst nur den Motor auf Zündung stehen lassen ohne zu Zünden, paar Minuten. Wird bei dir das selbe sein. Selbst die Drehzahl passt zu meinem Geschehen bei mir wars auch 2000 Umdrehungen(Mondeo 2,2tdci 155Ps, 6Gang), da wo der Turbo unterstützen will kurzes Rucken dann Vorglühlampe blinkend, kurze Zeit später Motor Not-Halt.

P-S.: Ah da geht bearbeiten der Nachricht. :-) Und mal im ernst ihr könnt ja gern rumpanschen mit irgendwelchem 2-Takt Öl, aber das mach ich sicher nicht. Wenn das so in dem Sinne von Ford wäre, würden die an den Tankstellen sicher sone kleine 2tank Zapfsäule für 2 Esslöffel Öl für ne Wertmarke installieren. Und bei der kälte schreibt ein anderer hier im Forum das ihm das 2-Takt öl im Kofferraum gefroren ist sollte also das problem mit dem Motornotaus wegen zu wenig Sprit noch verschlimmern. :-)
Und bevor ihr mich jetzt wegen dem 2-Takt öl in der Luft zerreist kleines Beispiel. Ich hab ne 2-Takt Kettensäge braucht das Gemisch 1:25. Wenn dieses nicht peinlichst genau gemischt wird kannst du ziehen am Anlasser wie nen idiot. Da kommt nix. Und ich denke sone Primitive Benzin-Heckenschere ist doch etwas leichter im nehmen als eure Mondeos. Also bitte nicht versuchen mich zu bekehren. Der Spritmengenmesser der den Wagen zum Notstop bringt ist ja auch nun mal ausgelegt für reinen Dieselkraftstoff. Und auf dauer kann der es auch sicherlich nicht so gut haben von einem ständig zugefügten 2Takt-Ölmantel eingeschlossen zu werden. Aber das muss jeder selber wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen